Sound-Problem bei ICE-TD BR 605 auf Strecke Zwickau-Chemnitz

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
rhk
Beiträge: 72
Registriert: 14.05.2003 13:22:14

Sound-Problem bei ICE-TD BR 605 auf Strecke Zwickau-Chemnitz

#1 Beitrag von rhk »

Hallo,

ich weiß nicht genau, wo das Problem liegt, daher ganz allgemein:

Wenn ich nach dem Update der Strecke von Falko mit dem Sommer-Fahrplan den ICE-TD fahre, funktioniert am Anfang alles ganz normal.

Auch der Sound ist in Ordnung.

Sobald jedoch eine 1000Hz-Beeinflussung kommt, gesellt sich (egal ob ich die PZB-Wachsam-Taste drücke oder nicht) ab diesem Zeitpunkt ein ekliges Rauschen zu den sonstigen Tönen dazu.

Komischerweise passiert das nur bei diesem Zug und auch nur bei dieser Strecke.

Woran könnte das liegen?

Ich habe CD11 mit Update auf aktuellem Stand vom 04.05.03 und diverse Add-On-Updates (auch ICE-Paket und Korrektur-Paket).

Vielen Dank für Eure Hilfe vorab,
Robert

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Carsten Hölscher »

ich tippe auf ein Treiber/Hardware-Problem.

Carsten

rhk
Beiträge: 72
Registriert: 14.05.2003 13:22:14

#3 Beitrag von rhk »

Nun,

da das Problem auf zwei meiner PC's auftritt, die völlig unterschiedliche Konfigurationen haben (und auch unterschiedliche Sound-Chips/Karten)...

... fraglich ob es wirklich ein Treiber/Hardware-Problem ist.

r.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Sound-Problem bei ICE-TD BR 605 auf Strecke Zwickau-Chem

#4 Beitrag von Peter Zimmermann »

rhk hat geschrieben: Wenn ich nach dem Update der Strecke von Falko mit dem Sommer-Fahrplan den ICE-TD fahre, funktioniert am Anfang alles ganz normal.
Um welchen ICE handelt es sich? 1569 oder 1566? Ich fahre ihn dann mal. Mal schauen, was sich bei mir tut. ;D
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 15.05.2003 12:49:21, insgesamt 1-mal geändert.

rhk
Beiträge: 72
Registriert: 14.05.2003 13:22:14

#5 Beitrag von rhk »

Ich fahre den 1569 (also der um 12:57 am Esig Reichenbach) startet...

Danke für Deine Hilfe vorab.

Aber ndt. Falko müßte nochmal über die Strecke drüberschaun. Da gibts noch einige Deadlocks z.B. Baufahrplan wenn man den RE 17315 fährt, dann passiert es oft, daß es in Mosel wegen einem roten Signal nicht weitergeht und die Strecke ist blockiert. Aber das ist ja ein anderes Problem.

Robert

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#6 Beitrag von Peter Zimmermann »

rhk hat geschrieben: Da gibts noch einige Deadlocks z.B. Baufahrplan wenn man den RE 17315 fährt, dann passiert es oft, daß es in Mosel wegen einem roten Signal nicht weitergeht und die Strecke ist blockiert. Aber das ist ja ein anderes Problem.
Dazu müsstest Du hier mal weiter lesen: http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... .php?t=832 ;D (Beiträge vom 23.02.2003)
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 15.05.2003 13:44:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Sound-Problem bei ICE-TD BR 605 auf Strecke Zwickau-Chem

#7 Beitrag von Peter Zimmermann »

rhk hat geschrieben: Sobald jedoch eine 1000Hz-Beeinflussung kommt, gesellt sich (egal ob ich die PZB-Wachsam-Taste drücke oder nicht) ab diesem Zeitpunkt ein ekliges Rauschen zu den sonstigen Tönen dazu.
Bin den Zug gerade gefahren; leider ist Dein Problem nicht nachvollziehbar.

Vorgehensweise:
1. Lass den Zug mal mit dem Autopiloten fahren --> tritt das eklige Rauschen trotzdem auf?
2. Kannst Du das eklige Rauschen näher beschreiben?
EDIT: 3. Fahre mal den Gegenzug ICE 1566; tritt das eklige Rauschen auch hier auf?
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 15.05.2003 16:30:05, insgesamt 1-mal geändert.

rhk
Beiträge: 72
Registriert: 14.05.2003 13:22:14

#8 Beitrag von rhk »

Hallo Peter,

zu Deinen Fragen:

- das Rauschen tritt auch beim Autopilot auf
- das Rauschen passiert auch beim ICE in der Gegenrichtung

Das Rauschen ist eine Art extrem lautes weißes Rauschen, gemischt mit einem Frequenzwirrwar um ca. 1,5kHz. Es erhöht die Frequenz, wenn der Dieselmotor "power gibt".

Im Prinzip klingt es so, als hätte man den Tuner nicht genau eingestellt und bekommt Interferenzrauschen - nur sehr extrem eben.

Wenn ich den Dieselmotor ausschalte, ist das Rauschen weg. Beim Einschalten sofort wieder da. Lüfter ein/aus bringt da auch nicht viel.

Die anderen Töne (Sifa, Indusi werden vom Rauschen überlagert, sind aber noch wahrnehmbar). Extrem wird dieses Rauschen, wenn die GNT-Töne (z.B. bei Geschwindigkeitsüberschreitung) einsetzen.

Ich bin leider unterwegs, sonst hätte ich den Laptop mal im Studio an den Analyzer gehängt oder zumindest ein Sample aufgenommen. Aber in den nächsten drei Wochen ist da nichts zu machen.

Ich werde noch ein wenig weiter testen und den Zug mal ohne GNT-Strecke fahren.

Evtl. ist es ja auch das von Euch beschriebene Sample-Rate-Problem (siehe neuer Update-Thread)...

Dennoch erstmal Danke für die Hilfe,

Robert

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#9 Beitrag von Stefan Hums »

Evtl. ist es ja auch das von Euch beschriebene Sample-Rate-Problem...
Da könntest Du wieweit recht haben. Ich habe mir grade mal die verlinkten Sounds des 605er angesehen. Da werden "krumme" Sampleraten verwendet, die keinem Standard entsprechen (Rollen: 24000, Leerlauf: 25000, Motor2: 30000, Weiche: 38000). Diese Sounds stammen vom 612er. Manch ein Standard-Soundchip kommt damit nicht klar und produziert dann allen erdenklichen Murks, vor allem, wenn mehrere solcher krummen Werte gleichzeitig auftauchen.

Bei mir macht das übrigens keine Probleme (Sound Blaster Audigy).

Kannst ja mal versuchsweise mit einem Sampleeditor die 4 Sounds konvertieren, 22050 Hz / 16 Bit z.B. Wenn's daran liegt, müßte danach Ruhe herrschen.

Stefan

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von patrick_kn »

Er schreibt aber doch, dass dieses Rauschen erst nach der 1000er-Beeinflussung auftritt. Ob es dann wirklich an der Hardware liegt!? Vielleicht hat deine Soundkarte ja Probleme beim Mischen zweier Sounds!?

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomas Gabler »

Vielleicht ists ja einer dieser unsäglichen AC97-Soundchips, die alle Sounds auf 48(?) kHz umrechnen, bevor sie sie wiedergeben.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

rhk
Beiträge: 72
Registriert: 14.05.2003 13:22:14

#12 Beitrag von rhk »

Hallo,

es ist weder der von Thomas beschriebene Chip, noch das Problem beim Mischen zweier Sounds denn,

a) es ist eine ESS Maestro 2E PCI die in vielen Compaq-Notebooks ihren dienst tun und die haben bekanntlich den ES1978S Chip.

b) das Problem ja nur mit dem ICE-TD auftritt und nicht mit anderen Zügen. Also kann er Sounds mischen.

Samplitude hat mit diesem Chip auch keine Probleme und gibt alle Sounds korrekt wieder.

Es könnte aber sein, daß dieser Chip nicht DirectX Soundkompatibel ist. Das kann ich nicht testen, da Samplitude nicht den DSP benutzt.

Das Umstellen der Samplingrate (Idee von Stefan) habe ich noch nicht probiert, werde es aber morgen mal tun.

Danke,
Robert

Antworten