StrEddi abgestürzt

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Sebastian Abel
Beiträge: 587
Registriert: 05.08.2002 19:19:33
Wohnort: Krofdorf
Kontaktdaten:

StrEddi abgestürzt

#1 Beitrag von Sebastian Abel »

Hallo,

der StrEddi stürzt jedes Mal ab wenn ich versuche, für die gesamte Obere Ruhr die Gegenrichtung anzulegen (für Einrichten von GWB). Erst rechnet der Computer mehr als eine Stunde unter Volllast (2,6 Ghz P4!), dann reagiert er gar nicht mehr und ständig blinkt mir die Windoof-Eieruhr durch das Bild!

Ich habe dank Rationalisierungsmaßnahmen die Zahl der StrElemente auf 10500 runterbekommen, sodaß man wohl mit 8000 neuen Elementen rechnen müßte. Kann das denn echt so lange dauern?

mfG

Abel

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Timo Albert »

Ja, das ist auf jedem fall normal denke ich! Ich glaube auch das Michael die Ruhrtalbahn in Modulen gebaut hat, und später eben zusammen gefügt. In Modulen bedeutet kleine Abschnitte. Ich baue z.b meine Strecke in 5-10km abschnitte. Daher hat der Streckeneddi dann beim Gleisbettung erstellen etc. nicht so viel arbeit!
Gruß Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#3 Beitrag von Stefan Hums »

So eine Strecke komplett zu bearbeiten, dürfte den Selbstmord des Editors bedeuten. Ich glaube kaum, daß der mit so einem Streckennetz problemlos umgehen kann, er dürfte zumindest viele Stunden beschäftigt sein.

Du solltest auf jeden Fall die Rückgängig-Funktion des Editors abschalten, sonst kann der zumindest unter Win9x/ME gleich mal ein paar Gigabyte Speicher verheizen. Damit kommt Win9x/ME nicht klar, Folge: der Editor "wird von Windows aufgehängt", weil Windows nur noch mit der Verwaltung des Pagefile zu tun hat. Wenn das dann vielleicht noch auf eine feste Größe eingestellt ist, verabschiedet sich die ganze Kiste.

Stefan

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sebastian Sperling »

...und man sollte hier vielleicht dabei nicht nur vom Speicher reden, sondern der braucht ja dann schon mal ein paar Minuten, bis er's überhaupt mal gesichert hat - dann kanner ja erst anfangen... :(
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Oliver Lamm »

Also ich kann nur von dem bearbeiten solch grosser Strecken am Stück abraten. Mein größtes Modul ist Aachen West mit 150km Gleislänge. Da haben manche Aktionen bis zu 6 Stunden gedauert ...

Gute Nacht,

Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Jörg Petri »

Oliver Lamm hat geschrieben:Also ich kann nur von dem bearbeiten solch grosser Strecken am Stück abraten. ...
Dem kann ich nur zustimmen. Ich baue jeden Bahnhof als Modul, damit ist ein Austauschen für jede Epoche am günstigsten. Gleichfalls können Änderungen und Bearbeitungen schneller durchgeführt werden. Bestes Beispiel wird das schmalspurige Harznetz von Jörg Sanftleben und mir werden.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#7 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Auch meine vollste Zustimmung zum gesagten, alles was über 3000-5000 (7000) Streckenelement raus geht ist nicht wirklich zu bearbeiten.

Also eine 20 Km lange 2 Gleisige Strecke, geht (2500-3000) Element,
Ein Bf 2-5 Km lang (5000) Element geht so gerade,
aber ein komplettpacket, ne, das gibt bruch....
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Antworten