Seite 1 von 1

Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhindern

Verfasst: 08.02.2013 19:11:59
von Mr. X
Wie kann ich verhindern, dass bei einer Blockstelle auf einer eingleisigen Strecke (in beide Richtungen) zwei Züge in gegensätzliche Fahrtrichtungen sich "gegenüber" stehen und gegenseitig blockieren? Gibt es einen Weg, zu verhindern, dass Züge vom Zusi-Fdl in entgegengesetzter Richtung auf eine eingleisige Strecke gelassen werden, ohne die Blockstelle unbenutzbar zu machen (also statische Signale o.ä.)?
Schematisch (</> sind Signale in Pfeilrichtung)

Code: Alles auswählen

----->----<-----

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 08.02.2013 19:38:40
von Johannes
Hm, mit manuellen Registerpunkten müsste das lösbar sein. Wie wäre es mit Folgendem:

Code: Alles auswählen

----43-------------<--------42----------
----42-------->-------------43----------

     A                       B
Funktionsweise: „Wenn A in die eine Richtung belegt ist, darf B nicht in die andere Richtung belegt werden“ und umgekehrt.

Es darf natürlich kein „Fahrstraße auflösen“ zwischen dem Element mit dem manuellen Registerpunkt und dem Signal liegen, sonst ist die Sperre für die Katz :)

Grüße
Johannes

Edit: vorhin viel zu kompliziert gedacht.

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 08.02.2013 20:31:06
von F(R)S-Bauer
Arthur Pohl hatte das bei der Klettertur, öbb, wie folgt beschreiben:

"Jeder Block der Hinrichtung muß eine Manuellen Registerpunkt in jeden Block der Rückrichtung haben"

Also:

Gegeben sind 4 Blöcke

Code: Alles auswählen

<----- A---------|<----B-----|<----C----|<----D----
--------E------->|------F--->|-----G--->|------H----

In Blockbereich D legst du je einen Registerpunkt in die Gegenblöcke E, F, G

<----- A----------|<----B-----|<----C----|<----D-(1,2,3)---
--(3)---E------->|-(2)--F--->|-(1)-G--->|------H-----------

In Blockbereich C legst du je einen Registerpunkt in die Gegenblöcke E, F

<------- A----------|<----B-------|<----C-(4,5)----|<----D-(1,2,3)---
--(3,5)---E------->|-(2,4)--F--->|-------(1)-G--->|------H-----------


In Blockbereich B legst du einen Registerpunkt in die Gegenblocke E

<------- A----------|<----B-(6)---|<----C-(4,5)----|<----D-(1,2,3)---
--(3,5,6)-E------->|-(2,4)--F--->|-------(1)-G--->|------H-----------


Die Signale stehen ganz Normal an den | Punkten, dahinter das "Fahrstrasse auflösen"

Bitte Registerpunkte unterhalb vom 1000/900 nehmen, dann können die Normalen Registerpunkte automatisch gesetzt werden.

Der letzte Block der Gegenrichtung kann aufgrund der Automaischen Registerpunkte unberücksichtigt bleiben

mfg

Ralf

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 08.02.2013 20:47:48
von Mr. X
D.h. für meine Konfiguration mit zwei Blockstellen (also drei Blöcken) sollte das dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

----------------->|-----------(3,4)----->|----------(1,2)------
------(2,4)-------|<----------(1,3)------|<--------------------
Richtig? (Oder ist Register 3 unnötig, da Zusi es automatisch anlegt?)

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 08.02.2013 21:19:43
von F(R)S-Bauer
3 braucht es wohl nicht, das dürften die Signale machen.
Vorausgesetzt, die sind nicht Irgendwie Exotisch gegeneinander verschoben, wobei mir allerdings kein Fall auf anhieb einfällt.

mfg

Ralf

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 08.02.2013 22:43:12
von Mr. X
Ok, Danke.

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 11.02.2013 15:32:57
von Carsten Hölscher
Wenn ich mich recht entsinne, kann man Arthurs (natürlich funktionierenden) Anatz noch etwas abspecken, ohne dass es zu Beinträchtigungen kommt. Wenn Du mal eine richtige gezeichnete Skizze einfügst, würde ich einen Vorschlag machen. So ist mir nicht ganz klar, wie die Signale und die Ausweichgleise zueinander stehen.

Carsten

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 11.02.2013 17:03:09
von Mr. X
Da sind ja keine Ausweichgleise, weil es einfach Blockstellen auf freier eingleisiger Strecke sind.

Code: Alles auswählen

----->---<---------->---<---------->---<-------

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 11.02.2013 18:43:46
von Carsten Hölscher
wie gesagt: Richtige Skizze mit angrenzenden Bahnhöfen und Esig und Asig, dann gibt's nen Vorschlag.

Carsten

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 11.02.2013 19:06:36
von Mr. X
Bild

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 11.02.2013 21:32:38
von Carsten Hölscher
das dürfte die sinnvollste Lösung sein:
Bild

Carsten

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 12.02.2013 16:41:34
von (Ar-) T-Rex
Ich habe schlechte Erfahrungen mit der "abgespeckten Version" gemacht und vierstellihge Registerpunkte eingegeben, je nach Streckenabschnitt und Richtung verschieden. Es darf jeder Registerpunkt bzw jedes Registerpunktpaar nur einmal vorkommen, sonst gibt es Querverbindungen, und Züge fahren ganz woanders (nicht), als sie (nicht) fahren sollen.

Alles nur eine Frage der Logik.

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 12.02.2013 18:14:34
von Carsten Hölscher
Aber bei meinem Beispiel gibt es doch keine Lücken, oder übersehe ich was?

Carsten

Re: Zufahren an Blockstelle auf eingleisiger Strecke verhind

Verfasst: 12.02.2013 22:28:02
von (Ar-) T-Rex
Na, eh' net.

Das ist ja auch ein ganz einfaches Beispiel. Schwieriger wird es bei mehrgleisigen Strecken mit mehreren Überleitstellen und evtl. noch einer Abzweigung (wie es das auf der Klettertour gibt), da verliert man leicht die Übersicht; deswegen die vielstelligen Registerzahlen, die sich nicht mit den von der Zusi-Logik vergebenen schlagen oder diese wiederholen dürfen. Man muß sich da ein System zurechtlegen und alles vorher genau aufzeichnen. Schließlich soll es auch bei voll aufgedrehtem Chaosregler funktionieren; zumindest sollte kein "Unfall" passieren.