Problem beim Streckeneditor

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Nachricht
Autor
znanasi
Beiträge: 49
Registriert: 18.12.2009 19:43:18
Wohnort: Budapest

Re: Problem beim Streckeneditor

#21 Beitrag von znanasi »

Und wie führt man eigentlich Streckenteile zusammen? :schiel

Ich denke daran: Wichtiger Hinweis: Wenn Sie ein größeres Projekt starten, ist es dringend zu empfehlen, jeden Bahnhof und jedes Stück freie Strecke als eigene Datei zu erzeugen und das ganze erst am Ende zusammenzuführen.

Zugcharly
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2009 20:33:23
Aktuelle Projekte: Vorhandene Strecken restaurieren.
Wohnort: bei Kulmbach

Re: Problem beim Streckeneditor

#22 Beitrag von Zugcharly »

Hallo Znanasi

Verschiedene Strecken führst du folgendermaßen zusammen:

Erst mußt du die Elementnummern ermitteln, an denen die Strecken zusammenkommen sollen. Also z.B. Strecke A Element 100 soll mit Strecke B bei Element 255 verbunden werden.

Dann öffnest du Strecke A und gehst dort zu dem Element an das Strecke B angehängt werden soll.

Nun gehst du auf "Strecke importieren" und wählst die Strecke aus, die angehängt werden soll. Nun erscheint ein Fenster in das du die Elementnummer eintragen mußt die an das letzte Element aus Strecke A angehängt werden soll und klickst auf oK. Das kann je nach Dateigröße
1-2 Minuten dauern.

Nun kannst du die neue Strecke schon mal speichern. Du solltest ihr aber einen neuen Namen geben, damit du später immer wieder auf die beiden Streckenteile einzeln zurück greifen kannst.

Nun gehst du auf "Strecke nacharbeiten" und führst die abschließenden Arbeiten durch. Vor allem "Streckenelemente verknüpfen" und Signallogik verknüpfen". Dann erneut abspeichern. Normalerweise sollte es nun funktionieren.

Wenn nicht, dann solltest du nochmals zur Verbindungsstelle gehen und überprüfen ob die Streckenelemente verknüpft wurden. Ist das der Fall, gehst du nochmal zu dem jeweils letzten Hauptsignal der beiden Streckenteile und schaust in der Signalmatrix nach ob das nächste Hauptsignal - welches im anderen Streckenteil liegt- erkannt wurde. Wenn nicht trägst du es manuell nach. Dann dürfte es aber klappen.

Viel Erfolg
Grüße
Karlheinz
ZUSI - Alles andere ist Pffffff.

Taktfahrpläne sind praktisch - aber langweilig

znanasi
Beiträge: 49
Registriert: 18.12.2009 19:43:18
Wohnort: Budapest

Re: Problem beim Streckeneditor

#23 Beitrag von znanasi »

Jetzt kann ich deine Beschreibung leider nicht testen, aber vielen Dank! :)

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Streckeneditor

#24 Beitrag von Carsten Hölscher »

Besser ist aber eigentlich der Bau in absoluten Koordinaten, siehe die "berühmten Poschmann-Folien" vom Zusitreffen (auf der CD).

carsten

Zugcharly
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2009 20:33:23
Aktuelle Projekte: Vorhandene Strecken restaurieren.
Wohnort: bei Kulmbach

Re: Problem beim Streckeneditor

#25 Beitrag von Zugcharly »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Besser ist aber eigentlich der Bau in absoluten Koordinaten, siehe die "berühmten Poschmann-Folien" vom Zusitreffen (auf der CD).

carsten

Das mag wohl sein, aber wenn man die nicht kapiert ?

Mir geht es jedenfalls so, ich kapiere weder die Poschmann-Folien noch die Ziegler-Tools.

Grüße
Karlheinz
ZUSI - Alles andere ist Pffffff.

Taktfahrpläne sind praktisch - aber langweilig

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Streckeneditor

#26 Beitrag von Carsten Hölscher »

Fragen, dafür ist's Forum da. Bitte aber konkrete Fragen stellen. "Erklär mal alles" o.ä. wird nicht so erfolgreich sein...

Carsten

Zugcharly
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2009 20:33:23
Aktuelle Projekte: Vorhandene Strecken restaurieren.
Wohnort: bei Kulmbach

Re: Problem beim Streckeneditor

#27 Beitrag von Zugcharly »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Fragen, dafür ist's Forum da. Bitte aber konkrete Fragen stellen. "Erklär mal alles" o.ä. wird nicht so erfolgreich sein...

Carsten

Eben, das ist das Problem. Wie soll ich eine gezielte Frage stellen, wenn mir schlicht weg der Einstieg in die ganze Geschichte fehlt ?

Grüße
Karlheinz
ZUSI - Alles andere ist Pffffff.

Taktfahrpläne sind praktisch - aber langweilig

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Streckeneditor

#28 Beitrag von Carsten Hölscher »

Übungsstrecke aus der Doku bauen und dann die Poschmann-Folien.
Das ganze fängt vorne ohne weitere Voraussetzungen an.

Wenn ein Satz oder Bild unklar ist: Konkret fragen.

Carsten

Benutzeravatar
Christian Freyth
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2008 00:52:44
Wohnort: Hamm(Westf)

Re: Problem beim Streckeneditor

#29 Beitrag von Christian Freyth »

Woher bekomm ich eigentlich die Daten, welches Gefälle eine Strecke hat?
MfG
Christian

Jan-Ole
Beiträge: 570
Registriert: 08.04.2010 18:00:45

Re: Problem beim Streckeneditor

#30 Beitrag von Jan-Ole »

Hallo Christian,
vielleicht auseiner .dem Datei...

Hast Du schon den Abschnitt "Streckeneditor" in der Doku gelesen?

Gruss J.O.

Benutzeravatar
Christian Freyth
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2008 00:52:44
Wohnort: Hamm(Westf)

Re: Problem beim Streckeneditor

#31 Beitrag von Christian Freyth »

öhm, welche Doku meinst du?
und wie kommt man an eine .dem-Datei?
MfG
Christian

Jan-Ole
Beiträge: 570
Registriert: 08.04.2010 18:00:45

Re: Problem beim Streckeneditor

#32 Beitrag von Jan-Ole »

Ich meine die ganz normale ZusiDokumentation.
Falls Du auch die Demo installiert hast, meine ich die von der Vollversion.

Und zu deiner Zweiten Frage: Da ich es selbst auch nicht weiß, rate ich dir, wenn folgendendes nicht funktioniert(oder aufgeht) einfachmal Carsten zu fragen. Jetzt meine Antwort: Ich würde bei Google (oder einer anderen Suchmaschine) einfach mal den "Ort+.dem-datei" eingeben.

Gruss J.O.
Zuletzt geändert von Jan-Ole am 09.10.2010 08:47:47, insgesamt 1-mal geändert.

protonmw (Marc)
Beiträge: 300
Registriert: 06.05.2009 10:59:49
Wohnort: Freiberg(Sachs)

Re: Problem beim Streckeneditor

#33 Beitrag von protonmw (Marc) »

Eine .dem Datei ist ein digitales Höhenmodell (digital elevation modell).

Schaut euch dazu mal die Doku zu den Ziegler-Tools und die entprechenden Streckenbaufolien an. Der Experte dazu ist Roland Ziegler. Auf seiner Homepage ist das ebenfalls erläutert. Und es gibt ja hier auch noch die entprechende Forums-ecke.
MfG Marc

"Wir genießen das Leben in vollen Zügen!"

Benutzeravatar
Christian Freyth
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2008 00:52:44
Wohnort: Hamm(Westf)

Re: Problem beim Streckeneditor

#34 Beitrag von Christian Freyth »

JOS hat geschrieben:Ich meine die ganz normale ZusiDokumentation.
Falls Du auch die Demo installiert hast, meine ich die von der Vollversion.
Ach so...
Na ja, noch habe ich die Vollversion nicht.
Warte noch auf die Kundennummer usw...
MfG
Christian

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Streckeneditor

#35 Beitrag von Carsten Hölscher »

hier kam nichts an (?)

carsten

Benutzeravatar
Christian Freyth
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2008 00:52:44
Wohnort: Hamm(Westf)

Re: Problem beim Streckeneditor

#36 Beitrag von Christian Freyth »

hab gerade noch mal abgeschickt...
müsste jetzt funktioniert haben, hatte letztes mal ne andere anzeige als jetzt gerade.
MfG
Christian

Benutzeravatar
Christian Freyth
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2008 00:52:44
Wohnort: Hamm(Westf)

Re: Problem beim Streckeneditor

#37 Beitrag von Christian Freyth »

Ich arbeite gerade an der Übungsstrecke und da heißt es im Tutorial:
Markieren Sie das erste Element im Weichenbogen (Nr. 196) und wählen Sie "Strecke nachbearbeiten/Neue Höchstgeschwindigkeit". Dort geben Sie eine Länge von 150 m und 40 km/h an. So wird auf den nächsten 150 m, also im Bereich der Abzweigstelle, 40 km/h eingetragen.
Den Menüpunkt "Neue Höchstgeschwindigkeit" kann ich bei mir aber nicht finden:
Bild

Wurde die Funktion an eine andere Stelle verschoben (wenn ja: wohin?), oder "weg rationalisiert"?
Ich werde den Streckenelementen jetzt erst mal einzeln die neue Höchstgeschwindigkeit zuweisen...
MfG
Christian

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Streckeneditor

#38 Beitrag von Carsten Hölscher »

Versteckt sich unter "Elementparameter ändern".

carsten

Benutzeravatar
Christian Freyth
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2008 00:52:44
Wohnort: Hamm(Westf)

Re: Problem beim Streckeneditor

#39 Beitrag von Christian Freyth »

Hmmm, da hätte ich suchender weise eigentlich auch mal reingucken können...
Der Name lässt es ja vermuten, dass man da sowas findet.
Na ja, ich danke dir auf jeden Fall für deine Antwort.
MfG
Christian

Jan-Ole
Beiträge: 570
Registriert: 08.04.2010 18:00:45

Re: Problem beim Streckeneditor

#40 Beitrag von Jan-Ole »

Danke,
Ich habe bis jetzt die Höchstgeschwindigkeit immer manuell in den Streckenelementeigenschaften geändert...

J.O.
Zuletzt geändert von Jan-Ole am 13.03.2011 07:24:27, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten