Probleme mit Fahrplan-Editor

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
step_bn

Probleme mit Fahrplan-Editor

#1 Beitrag von step_bn »

Hallo.
Ich habe mit dem Fahrplaneditor folgendes Problem:
Wenn ich z.B. auf der Strecke Altenbeken-Ottbergen einen Zug von Altenbeken nach Ottbergen fahren lassen will, bekomme ich nur die Betriebspunkte bis Driburg angezeigt. Wenn ich viel Glück habe bekomme ich gelegentlich nur den Endbahnhof nicht angezeigt zum Auswählen.
Was läuft da schief bei mir?
Danke.

Benutzeravatar
Manfred Kätzler
Beiträge: 1904
Registriert: 30.08.2002 22:32:42
Aktuelle Projekte: 2-facher Vater
Wohnort: Im Drei-Ländereck des Bodensees

#2 Beitrag von Manfred Kätzler »

Ich habe das Problem auch immer. Keine Ahnung wieso. Kommt anscheinend auf allen Strecken vor. Carsten?

Ich behelfe mit immer mit dem Windows-Editor, und schreibe die Fahrpläne einfach händisch.

Manfred
Fdl BFZ Wolfurt

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

WER WAGT ES ...

am von mir so heißgeliebten Fahrplaneditor etwas zu bemängeln... :mua ????

Fehlt nur noch eine Kritik am Autopiloten ... und ich werde böse ... ;D

Ich
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

Zitat Doku: Dabei beginnt der Baum am gerade ausgewählten Fahrplaneintrag (hier Brakel). Wenn es noch keinen Fahrplaneintrag gibt, dann am Einsatzelement. Es werden nur die Gleisstränge aufgeführt, die einen Fahrweg zum Zielbahnhof bieten. Der Baum weist immer eine begrenzte Tiefe aus (also die Anzahl oder besser Schachtelungstiefe der Folgesignale). Diese Tiefe ist standardmäßig so groß wie unter "Rekursionstiefe Fahrstraßensuche" im Streckeneditor angegeben, kann hier aber zur übersichtlicheren Darstellung unten bei "Tiefe des Baumes" weiter reduziert werden.
[...]
Das Erstellen des Fahrplan ist im wesentlichen ein wechselweises Benutzen des Strukturbaums und der Fahrplanliste. Der Datenaustausch geschieht dabei nicht vollautomatisch, sondern muß über die beiden rote Pfeile aufgerufen werden. Der Linkspfeil übernimmt alle im Strukturbaum angeklickten Bahnhöfe/Haltepunkte in die Fahrplanliste. [...] Der Rechtspfeil erstellt den Strukturbaum neu. Dabei wird der Anfang des Baumes auf den gerade markierten Fahrplaneintrag (im Bild oben Brakel) gesetzt

Carsten

step_bn

#5 Beitrag von step_bn »

.... heißt auf Deutsch, ich mache was falsch? Stelle ich die Baum-Tiefe zu klein ein? Die läßt sich, soweit ich das sehe, nicht weiter erhöhen.

@Arthur: Der Autopilot ist zwar auch nicht ganz perfekt, aber den will ich jetzt nun wirklich nicht kritisieren.

Axel
Beiträge: 253
Registriert: 15.03.2002 18:37:51

#6 Beitrag von Axel »

Bei dir hängt es wahrscheinlich an dieser Sache:
Carsten Hölscher hat geschrieben:Der Rechtspfeil erstellt den Strukturbaum neu. Dabei wird der Anfang des Baumes auf den gerade markierten Fahrplaneintrag (im Bild oben Brakel) gesetzt.
Zuletzt geändert von Axel am 12.04.2003 15:15:31, insgesamt 1-mal geändert.

step_bn

#7 Beitrag von step_bn »

Danke! So klappts!

Antworten