Probleme beim Bau des 232bmp Fst

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

Probleme beim Bau des 232bmp Fst

#1 Beitrag von Kai Pagels »

Hallo !!!!

Hier erst mal ein Screenshot vom Stand der Arbeiten.

Bild

Nun habe ich folgendes Problem : :§$%

Der Geschwindigkeitsanzeiger und die PZ Melder ragen in die Fenstersicht. Dadurch werden Sie immer von der 3 D Ansicht überdeckt. Was kann ich tun ??? Bietet Zusi da ne möglichkeit. Die Funktion "Überdeckende Melder" Funktioniert nicht bei der 3D Ansicht oder täusch ich mich ???

Weiterhin gibt es Schwierigkeiten beim erstellen der Strichscale für den Druck in der HBL !!! Habt Ihr da Tips, bei der 141 gabs doch auch so was als Zugkraftanzeige !!!

Gute Nacht

Kai

Für Eur Hilfe wäre ich sehr dankbar
Webmaster
Bild

Benutzeravatar
Sven Jähnig
Beiträge: 613
Registriert: 04.11.2001 17:34:26
Aktuelle Projekte: Überraschunnnng!!!
Wohnort: Köln, Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sven Jähnig »

Das Problem mit dem Überragen in die Fenstersicht kenne ich, da gibts keien Lösung für. Da hilft nur abwarten, dass ein Update kommt, solange muss man dann halt einen Schwarzen Rand lassen, auch wenns doof aussieht. Das gleiche Problem besteht ja auch beim 420.
Mit den Balkeninstrumenten kann ich dir momentan nicht helfen, muss mich aber leider bei der 151 auch noch mit denen auseinandersetzen.

Benutzeravatar
Daniel G.
Beiträge: 362
Registriert: 10.12.2001 13:34:48
Wohnort: vbg

#3 Beitrag von Daniel G. »

Hi Kai!

Dein 232 Führerstand sieht ja schon richtig geil aus. Aber auf deine Fragen kann ich dir da nicht antworten. Kann leider nicht richtig mit dem Führerstandseditor umgehen. Aber würdest du mir vielleicht eine Testversion per Mail schicken?

MFG Daniel

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jörg Petri »

Hallo

Seit Zusi2.3 geht das Überdecken des 3D-Fensters, da dieses wie ein Melder behandelt wird. Probiert es mal aus. Bei meinem RS1-Fst, der in Arbeit ist, funktioniert es.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Benutzeravatar
Daniel G.
Beiträge: 362
Registriert: 10.12.2001 13:34:48
Wohnort: vbg

#5 Beitrag von Daniel G. »

Hi Kai!

Hab gehört ihr habt jetzt auch noch Sounds aufegommen? Bin ja mal echt gespannt.

MFG Daniel

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#6 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Jörg,

habe ich das jetzt mißverstanden, oder wäre es z.B. möglich, einen funktionsfähigen Tacho oder ähnliches im 3D-Fenster einzublenden und ihm beizubringen, immer im Vordergrund zu erscheinen? Das wäre dann ja wohl die Lösung aller Probleme.

Grübelnd und leicht verunsichert
Michael

Alwin Meschede
Beiträge: 9027
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Alwin Meschede »

Wäre sicherlich möglich, allerdings gleichbedeutend mit der Aufgabe der bisherigen Trennung von Führerstand und 3D-Welt. Aber für die neue Zusi 3.x-Engine wird wahrscheinlich sowieso alles neu gestrickt werden müssen (D3D IM macht ja von sich aus so gut wie gar nichts, ist deshalb aber auch schneller als der RM, den Zusi im Moment benutzt).
Wenn man schonmal so weit wäre, dass man den Tacho in 3D erstellt, kann man auch gleich den ganzen Führerstand rendern...

Grüße
Alwin Meschede
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#8 Beitrag von Michael_Poschmann »

Sorry, Alwin,
war mißverständlich formuliert.
Kann man herkömmliche Melder / Instrumente seit Zusi 2.3 in den Bereich des 3D-Fensters verschieben?

Würde mich immer noch überraschen.

Michael (? :?
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 14.10.2002 17:54:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#9 Beitrag von Marc_Gottwald »

Kann man herkömmliche Melder / Instrumente seit Zusi 2.3 in den Bereich des 3D-Fensters verschieben?
Würde mich immer noch überraschen.


Würde wahrscheinlich selbst Carsten überraschen, oder?

Marc

PS @Kai: Klappt das mit der Strichanzeige? Ansonsten marc.gottwald@gmx.de
Zuletzt geändert von Marc_Gottwald am 14.10.2002 18:29:34, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Andreas Karg »

Wenn man schonmal so weit wäre, dass man den Tacho in 3D erstellt, kann man auch gleich den ganzen Führerstand rendern...


ÄÄÄäähhhh... Wieviele Führerstände hast du in deinem Leben schon komplett in 3D gerendert? Und wie realistisch sahen die dann aus? Dass sich sowas nicht so ganz rentiert kann man gut in Trainz sehen... Da hat es nen Riesenpacken Loks, aber eine ÖBB-1044 hat denselben Führerstand wie eine SCNF 25K(?). Zudem hat auch die V100 noch eine interessante Ähnlichkeit da mit einer F7... Ich wäre eher dafür, das ganze immernoch in 2D zu machen, allerdings hardwarebeschleunigt. Man kann nämlich solche einzelnen Sachen ohne Weiteres in Ebenen (So genannte Layer) packen, ganz hinten ist dann die Strecke, da oben drauf ist das Hintergrundbild und in beliebiger Reihenfolge kommen dann noch die Instrumente und Schalter. Schalter bekommen dann eine verlustfrei komprimierte PNG-Grafik mit Alphakanal (= 256 Transparenzstufen) und fertig ist die Laube. Dann könnte man sogar irgendwelchen Glanz oder so auf die Frontscheibe packen... Man muss nur irgendwie schauen, dass man die Schwarz-Abstufungen in den Alpha-Kanal verschiebt... *g*
Zuletzt geändert von Andreas Karg am 14.10.2002 19:48:01, insgesamt 1-mal geändert.

Reidar
Beiträge: 88
Registriert: 17.12.2001 20:45:16

#11 Beitrag von Reidar »

Hallo Kai,

kannst du eine kurze Info über den aktuellen Stand geben?

Danke,
Reidar

Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

Info zum Stand !!!!!!!

#12 Beitrag von Kai Pagels »

Folgendes zum Stand des Führerstands 232:


:schaffner =OK

- PZ 90 Funktionsfähig (Problem mit 3 D Fenster gelöst) :schaffner
- Schalter Sanden :schaffner
- Schalter Sifa :schaffner
- Schalter Typhon :schaffner
- Schalter PZB Befehl,Wachsam,Frei :schaffner
- Zusatzbremse :schaffner
- original LM Sifa :schaffner

noch in arbeit:

- Führerbremsventil
- Fahrschalter 16 Stufen ( Schweinearbeit)
- Scalenanzeige HBL :§$%
Webmaster
Bild

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Jörg Petri »

@Kai

Kläre mich mal per Mail über die 3D-Lösung auf.
An sonsten bin ich schon auf den neuen 132er gespannt.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Reidar
Beiträge: 88
Registriert: 17.12.2001 20:45:16

#14 Beitrag von Reidar »

Kann man nochmal ein wenig drängeln? :)

Hast du die Scalenanzeige hinbekommen?
Und was ist der Typhon? *g*

Grüße & nen schönen Abend,
Reidar

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Thomas Gabler »

Original von Reidar
Und was ist der Typhon? *g*
Typhon = *TRÖÖÖÖT*

Tom

P.S.: Woran merkt man, dass man zu viel Zusi gefahren ist? Wenn man im Auto an jedem Parkplatzschild hupt!
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Andreas Karg »

Tom:
... oder, wenn man im Auto alle 30 Sekunden kurz vom Gas geht
... oder wenn man kurz hinter einer gelben Ampel den Scheibenwischer anschaltet und anfängt, zu bremsen.

Soviel zur Signatur des Tommy G.

Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

Hallo!!!

#17 Beitrag von Kai Pagels »

Bitte noch etwas Geduld
Es sind noch 14 Fahrschalterstellungen zu bearbeiten !!!
Auch die Scalenanzeige ist noch nich Fertig !!!!!!

Ich beeile mich !!!!

Gruß Kai

PS: Voll im Stress
Webmaster
Bild

LIRPA
Beiträge: 175
Registriert: 08.11.2001 09:17:32
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von LIRPA »

Hey Tom,

ich wunder mich ständig warum mich die Hannoverschen Polizisten ständig anhalten, jetzt weiß ich es, werde nicht mehr bei jedem *P* hupen.

Muß ich Dir jetzt das was ich an Strafzetteln spare überweisen ???? *ggg*

Gruß

meiky
Ligapokalsieger 2003 - Bezwinger


Lg Michael

Antworten