Seite 1 von 1

Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 15:12:15
von Hubert
Hallo nun ist mir ein Fehler bei den Fstd. der Reihe 1016 & 1116 der ÖBB aufgefallen.
Da ich nicht weiss wer der zuständige Konstrukteur ist melde ich es mal allgemein.
Es ist ein Fluchtfehler der aber nur bei grösseren Bildern (Beamer oder neu 42" TFT) auffällt. Das Führerpult ist etwas nach rechts verdreht und steht nicht senkrecht zu den Schienen.
Lässt sich das einfach korrigieren? Wenn ja dann bitte bei allen Loks die diesen Fstd verwenden ändern.
Gruss
Hubert (Loki)

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 16:06:53
von F(R)S-Bauer
Hubert, ohne dir zu nahe tretten zu wollen, aber die von dir erwähnten Abbildungsystem sind wohl kaum so verbreitet unter den Zusibauern. Ich fürchte das muß du ggf Gerätehilfe leisten.

mfg

Ralf

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 16:18:04
von Carsten Hölscher
Der Effekt dürfte aber prinzipiell unabhängig von der Bildschirmgröße sein.

carsten

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 16:18:38
von ex-Mitglied
Ich hab übern Beamer keinen Fluchtfehler

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 16:40:01
von (Ar-) T-Rex
Aber Du hast nicht in einer überhöhten Kurve geschaut, Hubi, gell? Oder könnte es sein, daß bei Deinem Beamer versehentlich eine Verzerrung (zB durch eine Trapezkorrektur von früher o.ä.) eingestellt ist? Mir wäre nämlich sonst nichts aufgefallen ...

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 16:42:41
von Hubert
Richtig Carsten den Effekt sieht man auch beim 19" TFT.
Nur fällt es dort nicht so auf.

@René
Dass Du keinen Fluchtfehler haben sollst kann ich mir gar nicht vorstellen. Er liegt so in der Grössenordnung von 2 - 3 Grad.
Wenn ich wüsste wie einen Screenshot hier reinstellen würde ich es mal zeigen.
@ T-Rex
Ich sehe den Fehler ja auch auf einem 42" Fernseher und der verzerrt nicht.

Gruss
Hubert

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 17:02:13
von Carsten Hölscher
Vergleicht mal Eure Lok-Dateien. Die Daten werden ja dort gespeichert und nicht in der Führerstandsdatei. Nicht daß verschiedene Taurus_loks vergleichen werden.

Carsten

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 17:12:09
von Daniel R.
Der Blickwinkel nach vorne aus dem Fenster heraus stimmt wirklich nicht so ganz. Das erkenne ich aber auch auf einem 17" Monitor mit Zusi im Fenstermodus ;) .
Abhilfe könnt ihr schaffen, indem ihr die Fahrzeugdatei öffnet (in der Hubert dann auch den Konstrukteur entdeckt hätte) und bei den Daten für's Auge den Wert "phiZ [°]" auf -3,5 ändert. Damit dreht sich die Lok auf dem Gleis um 3,5 Grad nach links und der Blickwinkel müsste wieder einigermaßen hinhauen. 4 Grad könnte auch passen, bin mir da nicht ganz sicher.
Geänderte Fahrzeugdateien möchte ich jetzt erstmal aus Angst vor Bisswunden nicht zur Verfügung stellen. Zuständig wäre wohl das Ö-ZPA in Form eines Foren-Dinosauriers.

Nachtrag: Nun habe ich die letzte halbe Stunde während des Rumprobierens nicht mehr das Forum aktualisiert. Da war Carsten dann mit dem erwähnen der Lokdateien schneller. Und das erwähnen meines 17" Monitores war dann auch überflüssig, da so ähnlich schon vorher gesagt.

Viele Grüße
Daniel

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 17:15:42
von Hubert
@Daniel
Danke für den Tip
Hier mal ein Bild mit der Abweichungslinie
Bild

Gruss
Hubert

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 17:59:34
von Hubert
Also den Tip von Daniel ausgeführt und jetzt pass es meinem Auge besser. Winkel -4.5 Grad.
Das Problem ist jetzt ersichtlich. Die obere Wulstkante des Führerpultes im Bereich des MFA fluchtet nicht mit der unteren Kante . Aber das Auge konzentriert sich auf die obere Kante und daher ist dieser Fehler nun ok.
Jetzt müssen nur noch alle Tauri-Fstd. korrigiert werden.
Danke für den Tip Daniel.
Gruss
Hubert

Re: Fehler beim Taurus-Führerstand

Verfasst: 10.08.2008 19:21:03
von (Ar-) T-Rex
Daniel Reinecke hat geschrieben:... aus Angst vor Bisswunden ...
Eine kleine Verschwenkung nach steuerbord ist nicht ganz unbeabsichtigt, vor allem, damit man in Rechtskurven besseren Blick auf rechtsstehende Signale hat.

Die kleine, mit freiem Auge kaum wahrnehmbare Schräglage der Führerstandsarmaturen wird durch den unteren Fensterrand, der durch die aerodynamische Konstruktion der Lokhaube und die perspektivische Verzerrung tatsächlich schräg erscheint, optisch verstärkt, wodurch sie erst augenfällig wird und als "optische Täuschung" größer erscheint, als sie tatsächlich ist.

In den vielen Jahren des Bestehens der 1016- und 1116- sowie deren Klone-Führerstände in genau dieser Form ist das offenbar noch niemandem aufgefallen.

Wer will, kann sich ja das eine Grad in phiZ ändern; ich sehe jetzt keinen unmittelbaren und vitalen Änderungsbedarf von meiner Seite sowie keinen Grund für ein spezielles add-on. Wenn der Autor des Führerstandes die Änderung veranlaßt, dann soll es mir recht sein.