Seite 1 von 1

Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 19.04.2008 13:04:54
von Pascal E.
Hallöchen zusammen,

Ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit gehabt mal auf einen Führerstand einer V100 der Baureihe 213 raufzuschauen. Dabei ist mit aufgefallen, dass die 213 eine Hydrobremse besitzt, die allerdings durch das Fahrschalterhandrad mit gesteuert wird.
Dabei hat das Fahrschalterhandrad insgesamt 31 Stufen, die Stufe 0, dann jeweils 15 Stufen fürs Fahren und 15 fürs Bremsen. Das ganze schaut dann so aus:
Bild
(mit Farben kenntlich gemacht was was ist)

Dabei ist noch zu bemerken, das am Fahrschalterhandrad, der Bereich der Stufen für die H-Bremse in weiß gehalten ist, der Rest ist wiederrum wie bei den normalen Fahrstufen der 211, 212.
Bild

Könnte man mit dem aktuellen Fst und ein wenig Bastelei solch einen Führerstand der 213 bauen ? Wäre Interessant zu wissen und bestimmt gut für Steilstreckenfahrten mit der V100.


Grüße
Pascal

Re: Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 22.04.2008 16:13:31
von Andreas Karg
Ein talentierter Rendermeister könnte mit etwas Arbeit vielleicht so eine Skala basteln. Das schwierigste dabei sind normal die Beleuchtung und die Perspektive. Ist ein ziemliches Gewurschtel, wenn's ned allzu schiach ausschaun soll.

Re: Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 22.04.2008 17:49:55
von Konstantin E.
Ich hatte schonmal was angefangen, nur als es dann an dei Bitmaps ging wurde mir es zu schwierig. Ich muss mal schauen, ob ich die Lokdateien noch hab.

Re: Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 22.04.2008 19:57:31
von Konstantin E.
Ich hab grad mal geschaut, alle Dateien sind noch vorhanden.
@Pascal: Weißt du was für ein FBV eingebaut ist, zufällig ein D2/D5?
Die Führerstansdateien bei mit haben dies nämlich.

Grüße

Re: Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 22.04.2008 20:17:42
von Pascal E.
Ich habs so im Kopf (leider nicht auf Bildern) das dort das "normale" FbV der 212 drinne ist, Bauart Westinghouse sollte es sein (siehe Zusi 211, 212, das mit den vielen Bremsstufen und nicht die Bauart Knorr 8 ). Einen D5 Regler hat die 213 meines Wissens nach nicht, die H-Bremse wird durch das Fahrschalterhandrad gesteuert.

Re: Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 22.04.2008 20:25:46
von Konstantin E.
Hm, die 213 332-341 sind aus der der dritten Serie von 1965, die müssten eigentlich das D2/D5 Ventil haben.Bei welchen Loks welches Ventil verbaut wurde weiß ich leider nicht.
Bei den 211/212 wurden ja auch unterschiedliche verbaut.

Edit: Ich lese grad "das mit den vielen Bremsstufen". Meinst du damit 4,7; 4,4; 4,2 bar usw. ?

Re: Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 22.04.2008 20:43:55
von Pascal E.
Jap, genau das meine ich.

Re: Frage Führerstand V100 (Br213)

Verfasst: 22.04.2008 21:38:22
von Miri
Ab Werk hatten die 213 das D2 (d.h. die Version ohne H-Bremssteller), weils das Westinghouse damals m.W. noch nicht gab. Möglich, dass man das später an die anderen DT-fähigen 211/212er angeglichen und ein Westinghouse eingebaut hat.