Seite 1 von 1

V15

Verfasst: 02.03.2008 09:38:41
von Carsten Hölscher
Da wohlnoch gar nicht hier erwähnt: Mit dem nächsten Paket gibt es eine weitere Baureihe als Bitmapführerstand: Die V15 der DR - sehr gelungener Führerstand von Karsten Thiel.
Ein Frage hätte ich mal in die Runde: Und zwar hat das gute Stück auch einen Führerstand für Rückwärtsfahrt mit Blick aus dem Fenster ohne ohne Instrumente. Das ist natürlich vorbildgerecht, aber auch nicht ganz unkritisch, da man nur die F12-Infos hat. M.E. könnte man bei so einer kleinen Rangierlok durchaus damit leben, aber mich würden mal ein paar Meinungen interessieren.

Carsten

Verfasst: 02.03.2008 15:04:29
von Thomas.
Super! Freu :applaus !
Endlich wieder eine schöne DR-Maschine für Zusi. Also ich könnte damit durchaus leben, das F12-Fenster habe ich eh immer mit geöffnet. Und zum Rangieren und kleiner Übergabefahrten geht das denke ich allemal wenn man rückwärts fährt.

Verfasst: 02.03.2008 19:45:11
von Jens Strumberg
Ich hab es lieber mit Instrumenten, auch wenn sie nicht ganz original ins Bild gemogelt wurden.

Verfasst: 02.03.2008 19:58:21
von Tobias
Vielleicht könnte man ja sowas ähnliches wie beim Rangierer einbauen, nur kleiner, das wäre sicher eine Hilfe, aber auch ohne Instrumente nur mit dem F12-Fenster kann man durchaus einigermaßen fahren.

Verfasst: 03.03.2008 16:21:30
von Lutz Troitzsch
ich bin dagegen den Führerstand zu verfälschen,also wer es sich nicht zutraut soll einfach die Finger davon lassen,
und F12 ist für die V15 vollig ausreichend.
Da macht ja den Reiz der Eisenbahn aus,auch mal mit normalen Mitteln zu Arbeiten und nicht immer irgendwelche Hi-Tec Spielereien zur Verfügung zu haben.
Das Zusi ein gewisses Maß an Eisenbahnkenntnis verlangt ist allgemein Bekannt also erübrigt sich für mich die Frage.Ich möchte das wir der Realität so nah wie möglich bleiben,den einen Spielsi der Eisenbahn kann ich mir jederzeit kaufen,da bietet ja der Handel genug.Doch die Einmaligkeit von Zusi sollten wir uns schon bewahren.

Mfg

Lutz

Verfasst: 03.03.2008 16:40:29
von Andreas Karg
Ich weise darauf hin, dass sich ein Tf in seiner echten Lok beim Rückwärtsfahren auch mal umdrehen und einen Blick auf die Instrumente werfen kann.

Verfasst: 03.03.2008 18:19:56
von Matthias Z.
Andreas Karg hat geschrieben:Ich weise darauf hin, dass sich ein Tf in seiner echten Lok beim Rückwärtsfahren auch mal umdrehen und einen Blick auf die Instrumente werfen kann.

Hallo,

da in ZUSI einige Sachen etwas "freier" simuliert sind, kannst Du ja das "Umdrehen" mit F12 "simulieren".
Ich bin auch gegen vereinfachte Instrumente in der V15.

Mfg Matthias

Verfasst: 04.03.2008 13:42:23
von Peet
Howdie!

Man braucht diese Anzeiger nicht, da die Hauptdaten schon, wie gesagt, über F12 zu sehen sind.
Auch brauchen wir diese Anzeiger nicht, weil in der Realität wir ja auch oft ohne Anzeigen, wie etwa im Funkfernsteuerbetrieb, beim Rangieren mit dem Kopf aus dem Fenster oder auf alten Dampfloks (wo man ja mit dem Kopf aus dem Fenster fährt...) fahren. Und wenn der Dieselmotor sich anhöhrt wie ein Zahnarztbohrer, weiß man ja auch, dass der Motor mit überhöhter Drehzahl läuft. ;)
Man braucht diese Anzeiger aber irgendwie schon, da man nicht, wie in der Realität, wirklich auf Gefühl (Beschleunigung, mehr Geräusche) fahren kann.

Aber im Endeffekt wurde ich ganz zufrieden sein mit nur einem schönen Fenster, ohne reinfantasierte feste Anzeigern.

Groeten uit Rotterdam!

Peter

Verfasst: 04.03.2008 23:04:08
von KarstenT
Moin,

habe das Projekt vor ca. einem Jahr hier vorgestellt, allerdings unter den DB- Bezeichnungen 311/312, dachte diese wären noch geläufiger als die alten DR- Nummern. Die Bilder sind noch drin, falls jemand noch einmal nachsehen will.

Zum Thema Rückwärtsführerstand plädiere ich ausdrücklich dafür, es so zu belassen. Nicht existierende Instrumente hineinzumogeln würde die Sache doch ziemlich verfremden und unrealistisch machen, ferner die Variante für jeden realitätsliebenden, ambitionierten Zusianer (ich hoffe, das sind hier die meisten) uninteressant machen. Schalter oder Instrumente um einige Pixel ins HG hineinzuschieben halte ich gerade noch für ok, nicht existente Instrumente nur zur Vereinfachung des Fahrens einzubauen lehne ich jedoch ab, dazu haben wir ja die Zusifenster.

F12 halte ich da für die bessere Lösung, ich fahre auch so. Wem der Führerstand so nicht gefällt kann sich ja auf die Vorwärtsfahrt beschränken.

Beste Grüße
Karsten

Verfasst: 04.03.2008 23:24:39
von Peter Zimmermann
Karsten Thiel hat geschrieben: Die Bilder sind noch drin, falls jemand noch einmal nachsehen will.
Zu finden hier ;)
Karsten Thiel hat geschrieben: Zum Thema Rückwärtsführerstand plädiere ich ausdrücklich dafür, es so zu belassen ...
Danke. :)

Verfasst: 05.03.2008 05:53:43
von Stephan Gerke
Auch ich teile die Meinungen von Karsten und würde mich freuen, wenn der Rückfahrführerstand ohne Instumente so bleiben würde.


Stephan

Verfasst: 05.03.2008 16:50:45
von Carsten Hölscher
Nur zur Klarstellung. Nicht vorhandene Instrumente reinerfinden wäre sowieso nicht mein Ansatz. Wenn sich ausreichend Stimmen gegen die Nur-Fenster-Variante gemeldet hätten, dann hätte ich eine kleine Infoanzeige aus Ziffern oder stilisierten Instrumente irgendwo in der Ecke eingebaut.

Carsten

Re: V15

Verfasst: 09.04.2008 12:18:36
von Sylfff
Was war ein typisches Einsatzgebiet für die V15?

tschü
Sylfff

Re: V15

Verfasst: 09.04.2008 14:41:57
von Lion Rüger
Rangierdienst und Übergaben.