Wittenberger Führerstand

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Florian Schill
Beiträge: 5
Registriert: 17.07.2002 10:36:50
Wohnort: Staufenberg(bei Kassel)

Wittenberger Führerstand

#1 Beitrag von Florian Schill »

Hallo Zusianer !!

Nach langer Arbeit vor dem Rechner, ist es uns (Kai Pagels & mir) gelungen, den Führerstand des Wittenberger Steuerwagens für Zusi umzusetzen.

Ist natürlich erst ne BETA-Version. Also saugt euch
das Teil und probefahren!! Wir warten auf eure
Beiträge. ;D

Gruß
Florian

zusizone

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von patrick_kn »

Cool! Das Mikrofon, das in die Mitte ragt, macht das ganze irgendiwe noch realistischer! Kompliment!!!

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

BMP-Dateien fehlen

#3 Beitrag von Peter Zimmermann »

Beim Ausführen des Verwaltungsprogrammes stellt es fest, dass folgende BMP-Dateien fehlen:
Schalter_PZBWachsam00.bmp und Schalter_PZBWachsam01.bmp
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

Wittenberger für Zusi

#4 Beitrag von Kai Pagels »

Hallo Flori, bin jetzt hier auch registriert !!!!
Muss gleich mal weiter unser Fst fahren !!!!!!!!

Gruß Kai
Webmaster
Bild

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#5 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo,

erste Testfahrten ergaben folgende Probleme:

Der Führerstand läßt sich derzeit nur auf elektrifizierten Strecken einsetzen, es sei denn, man trickst.

Erstaunlicherweise wird ein GNT-Buchfahrplan erzeugt.

Ansonsten sehr nette Erscheinung.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Kai Pagels »

Bild

Hallo !!!!!


Als Dieselstrecke zum testen des Wittenberger Kopfes nutze ich die Strecke Braunschweig - Bad Harzburg von Carsten Hölscher. Ich nahm 2 Bn Wagen ,einen Abn und hängte ans Ende ne 218.
Hier funktionierte er einwandfrei !!!!!

Bild
Hier BDnrzf kurz hinter Braunschweig !!


Weiterhin gibt es folgendes zu sagen :

Der Steuerwagen ist schon für die LZB vorbereitet
( Leuchtmelder und so), was noch Fehlt ist die LZB Zielanzeige und andere kleinigkeiten.

M.f.G.

Bild
Zuletzt geändert von Kai Pagels am 18.07.2002 12:24:19, insgesamt 1-mal geändert.
Webmaster
Bild

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#7 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Kai,

das mit der Dieselstrecke ist merkwürdig. Haken "keine Eloks auf Dieselstrecken" oder so ähnlich angeklickt?

Zum GNT-Plan: Es sieht merkwürdig aus, zwei Geschwindigkeitsspalten mit identischer Vmax zu haben.

Grüße
Michael

MichaG
Beiträge: 345
Registriert: 08.12.2001 03:45:36
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von MichaG »

Den Zusammenhang zwischen LZB-Vorbereitung und GNT-Fahrplan kann ich jetzt aber nicht herstellen?!

Benutzeravatar
Michael Klein
Beiträge: 88
Registriert: 05.11.2001 08:07:28
Aktuelle Projekte: FKE-Strecke Frankfurt a.M. <-> Königstein
Wohnort: Kelkheim/Taunus

#9 Beitrag von Michael Klein »

Wohl war, ich kann auch nicht verstehen, was GNT und LZB mit einander zu tun haben sollen.

*wunder*

Aber, vielleicht löst sich das Problem ja noch.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#10 Beitrag von Stefan Hums »

Das Problem löst sich ganz einfach, indem man die GNT wieder abschaltet. Ich glaube kaum, daß der Wittenberger Neigetechnik besitzt. Daher dürfte der Eintrag ZUB122 im Fahrzeug falsch sein.

@Florian und Kai:
In den Lokdateien und dem Führerstand gibt´s einiges umzuverlinken, um doppelte Dateien zu vermeiden. Wenn irgendwelche Sounds/Bedienhebel/Leuchtmelder etc. von anderen Fahrzeugen benutzt werden, reicht es, die Links darauf zu setzten. Es ist unnötig, alles nochmal ins eigene Fahrzeugverzeichnis zu kopieren, nur weil´s da schön beisammen liegt. Siehe auch Carstens Hinweise auf der Zusi-Add-On-Seite. (http://www.zusi.de)
Die dort mit einem roten Sternchen gekennzeichneten Dateien/Pakete gehören neben den Sachen auf der jeweils aktuellen CD (z.Zt. CD10) zum offiziellen Dateiumfang.
Setzt Euch nach Möglichkeit mal bitte per Mail mit mir in Verbindung, Adresse steht in meinem Profil.

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

GNT und Dieselstrecken

#11 Beitrag von Peter Zimmermann »

Der Eintrag ZUB122 hat mich auch gewundert. Mir wäre nicht bekannt, dass der Stwg GNT hat. :D

Bei mir fährt er tadellos auf der Oberen Ruhrtalbahn, auch auf der Bummelbahn. ;D
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Antworten