Seite 1 von 2

146er Fst?

Verfasst: 03.01.2007 05:19:26
von Porter
Hey zusammen..

Nach einigen runden mit dem 146.1Fst finde ich, das dieser etwas unrealistisch wirkt. Kaum geräusche usw.. Gibt es irgendjemanden der noch an dem Fst arbeitet oder ist das eine Finale Version?

Grüße

Verfasst: 03.01.2007 12:32:39
von Lion Rüger
Also, ich finde der Fühererstand ist recht akzeptabel und wenn er dir nicht gefällt kannst du ja für dich (!)privat(!) die Fahrzeuge umbauen und mit anderen bzw. besseren Sounds versehen. Ich selbst habe schon viel an 101 und Taurus verändert. Das kann zwar etwas dauern macht aber hinterher oft doppelt so viel Spaß! :)

Verfasst: 03.01.2007 12:37:23
von Porter
Lion R.(BR 103) hat geschrieben:Also, ich finde der Fühererstand ist recht akzeptabel und wenn er dir nicht gefällt kannst du ja für dich (!)privat(!) die Fahrzeuge umbauen und mit anderen bzw. besseren Sounds versehen. Ich selbst habe schon viel an 101 und Taurus verändert. Das kann zwar etwas dauern macht aber hinterher oft doppelt so viel Spaß! :)

Ich habe es vorhin mal über 2 Stunden probiert.. Ich habe gar nichts hinbekommen.. :( Ich würde das sehr gerne machen!! Aber selbst ein Tuturial bringt mich nicht weiter :-\

Verfasst: 03.01.2007 14:26:57
von Lion Rüger
Hm. Ist eigentlich relativ einfach. Du öffnest den Zusiordner auf deinen Rechner(wo du Zusi hininstaliert hast musst du selber wissen.) öffnest die .lok Datei, das ist die mit den technischen Daten(also nicht die Hülle!). Dann kannst du wenn du willst alles mögliche an de Technischen Werten ändern. Ich habe zum Bleistift den 101er Schließsound den es hiermal verlinkt gab anstatt dem TB0 piepsen in der .lok Datei für die 1er verbaut. Dann speichern, schließen und Zusi fahren! *g*

Verfasst: 03.01.2007 14:38:25
von Timo Albert
Zumal man beachten sollte, das Führerstand und Lok (Sounds + Einstellungen) 2 unterschiedliche Dinge sind! Also wenn dir die Lok von den Sounds her nicht so gefällt, passt das Thema nicht so ganz hier in dieses Unterforum. Es gibt mittlerweile von Andreas Karg ein kleines Soundtool "Soundthesitzer" und von Marcel Zehl Sounds für die BR 185, passt zwar nicht 100%ig für die 146, aber immerhin viel realitischer!
Einfach mal hier im Forum als "Neuling" ein wenig suchen und lesen ;D

Grüße
Timo

Verfasst: 03.01.2007 23:28:35
von Peter Zimmermann
Ich hatte im Forum auch mal geschrieben, dass die 146 sehr mager mit Sounds ausgerüstet ist; ich bekam zur Antwort, dass dies dem Original entspreche.

Verfasst: 03.01.2007 23:37:17
von Porter
Peter Zimmermann hat geschrieben:Ich hatte im Forum auch mal geschrieben, dass die 146 sehr mager mit Sounds ausgerüstet ist; ich bekam zur Antwort, dass dies dem Original entspreche.
Also so, wie ich die 146 momentan fahre.. Keineswegs!! Habe genug Dienststunden auf dem Tfz gehabt..

Verfasst: 04.01.2007 00:17:02
von Timo Albert
Ich hab mal nen Video hochgeladen von einer Führerstandsmitfahrt von Hagen nach Hamm auf der BR145 (ist ja ansich nichts anderes)

http://bahnpicture.de/sonstiges/145GZ.zip (53MB!)

Grüße
Timo

Verfasst: 04.01.2007 01:11:13
von Steve
Hallo an alle,
ich weiß nicht auf welchen 146 ihr mitgefahren seid. Mit 160 km/h von Aachen nach Köln mit einer 146.0 ist so als wäre man taub. Durch die feststellhebel der Fenster hat man nichts gehört, kaum Bremsgeräusche und Fahrgeräusche schon gar nicht. Bei Zusi habe ich die 146 Geräusche in Richtung noch leiser als eingetragen geändert. Das fande ich persönlich realistischer.
Subjektive Ansichetn halt. Schönen Tag euch allen noch.

Stefan

Verfasst: 04.01.2007 01:37:37
von Timo Albert
Naja so leise auch wieder nicht!

Hier mal ein Video von der 146 Einfahrt und Ausfahrt Leverkusen Mitte. Am ende werden noch 160km/h erreicht.

http://bahnpicture.de/sonstiges/146_leverkusen.zip (10MB)

Timo

Verfasst: 04.01.2007 02:33:30
von Cargo Torsten
Timo Albert hat geschrieben:Naja so leise auch wieder nicht!

Hier mal ein Video von der 146 Einfahrt und Ausfahrt Leverkusen Mitte. Am ende werden noch 160km/h erreicht.

http://bahnpicture.de/sonstiges/146_leverkusen.zip (10MB)

Timo

Arrrgh, mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich höre, daß da einer kurz vor Stillstand aus der Vollbremsstellung in die Lösestellung geht. Aber das Materialverbrauchsfahren wird ja auf der RE 1 gerne betrieben........man gut das meine Uhren nun etwas langsamer schlagen! :D

Verfasst: 04.01.2007 04:03:20
von Steve
Eine kleine Anmerkung zu dem Video. Ich liege doch richtig, dass die Aufnahme zwischen Leverkusen und Köln entstanden ist, oder? Auf diesem Stück schaffen die 146.0, die ausschlie0lich bei uns fahren mit ihren planmäßig (aber trotzdem zu wenigen) 5 Dostos keine 160 km/h, sonder nur kanpp 140 km/h. Schade, aber ist so. :(

Verfasst: 04.01.2007 09:20:32
von Michael_Poschmann
TorstenFricke hat geschrieben:...mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich höre, daß da einer kurz vor Stillstand aus der Vollbremsstellung in die Lösestellung geht.
Soso, Du verbleibst also bei Deinen Gütereisenbahnen bis zum bitteren Ende in der Vollbremsstellung? Wie ich hörte, verhandelt der Herr Hölscher schon mit DB Cargo / Railion / St.Innes oder wie's gerade heißt, daß im Fahrzeugdisplay des Vorbilds das patentierte "Scharf angehalten - Punktabzug!" eingeblendet wird. :mua ;)

SCNR
Michael
in memoriam einiger Fahrschulrunden mit Stadtbahnwagen bei der KVB. Ist Ewigkeiten her. Das "Auslösen" der Bremse kurz vor dem Halt war dabei hochgradig kontraproduktiv, aber das muß man auch erst einmal lernen...

Verfasst: 04.01.2007 09:29:21
von Timo Albert
218 hat geschrieben:Eine kleine Anmerkung zu dem Video. Ich liege doch richtig, dass die Aufnahme zwischen Leverkusen und Köln entstanden ist, oder? Auf diesem Stück schaffen die 146.0, die ausschlie0lich bei uns fahren mit ihren planmäßig (aber trotzdem zu wenigen) 5 Dostos keine 160 km/h, sonder nur kanpp 140 km/h. Schade, aber ist so. :(
Aha... Das gezeigte Stück im Video ist alleine 3,2 km lang! Aber wenn du auf "ausschließlich bei uns fahrenden" 146er mitfährst, ka was an den Loks anders sein soll... ;D Das mit Leverkusen ist übrigens kein Geheimnis, steht im Dateiname!
Timo

Verfasst: 04.01.2007 16:12:28
von Steve
Aber wenn du auf "ausschließlich bei uns fahrenden" 146er mitfährst, ka was an den Loks anders sein soll
Ich meine damit lediglich, dass ich nicht weiß, ob die 146.1 oder 146.2 besser beschleunigen.

Gruß Stefan

Verfasst: 04.01.2007 20:31:28
von Cargo Torsten
Die Beschleunigung einer Neubaulok ist immer abhängig vom Wetter, nicht von der verfügbaren Leistung. :D
Michael_Poschmann hat geschrieben:Soso, Du verbleibst also bei Deinen Gütereisenbahnen bis zum bitteren Ende in der Vollbremsstellung?
Ich dachte eigentlich das "Arrgh!" würde man als Ausruf des Unangenehmen auffassen. Sollte man diese Weise bei einer "Gütereisenbahn" :D dennoch praktizieren ist mit tiefen Einschnitten in der Pünktlichkeit bei allen folgenden Eisenbahnen zu rechnen! :P

Verfasst: 05.01.2007 01:52:34
von Christian Groth
218 hat geschrieben:
Aber wenn du auf "ausschließlich bei uns fahrenden" 146er mitfährst, ka was an den Loks anders sein soll
Ich meine damit lediglich, dass ich nicht weiß, ob die 146.1 oder 146.2 besser beschleunigen.

Gruß Stefan

Die 146.1 und 146.2 beschleunigen besser. Aber nur unter einer Bedingung.
Es darf nicht rutschig sein. 8)

Verfasst: 06.01.2007 19:30:52
von Axel Eifelch
Die jüngeren haben ja auch noch mehr PS...
Ich war heute in Düren an der ABS Aachen-Köln (RE1) - 23er-Dampflok gucken. In der Zeit kommen natürlich auch "ein paar" normale Züge dort vorbei... es ist teilweise schon beeindruckend, wie scharf gerade mit der 146 gefahren wird:
ESig Ks1 mit 100 in die abzweigende Weiche ans Bahnsteiggleis, dann erst wird richtig gebremst...an der Bahnsteigspitze kommt die Ladung noch an einem vorbeigeflogen, dass man nur denkt "das passt doch nie im Leben mehr, dass die letzte Tür an der Treppe zum halten kommt"
...naja und dann - mit meistens einem mittelkleinen Ruck - immer wieder Maßarbeit zu beobachten...

Die Videos sind cool. 8)

Verfasst: 10.01.2007 22:37:04
von Porter
MIt den 146 wird doch nicht scharf gefahren...

Also ich war mal mit einem Kollegen unterwegs, der hat aus der Karre alles herausgeholt. Wir sind LZ von Hamm nach Hannover gefahren. Er kam mit der Maschine aus Düsseldorf, ich bin als Lotse mit einem anderen Kollegeb mitgefahren, der hat die 146 soo dermaßen geprügelt. Hätte die keine Oberstromgrenze dann hätte der die Leitungen ausgesaugt. Ich kam mir vor wie in einem Porsche :-D

Aber das sind zum Glück nur sehr wenige die diese schönen Loks so trietzen.. Aber davon mal ab.. Gute werte von 0-100 erreicht die schon :-D

Verfasst: 13.01.2007 10:48:41
von Christian Groth
Im Allgemeinen ist die 146 auch nicht schlecht. Aber wie gesagt wenn es glatt wird ist schluss mit gas geben.
Die schleudert mit sonem Wagenpark von 5 Dostos doch schon ziemlich heftig.
Habs zuletzt erst erlebt ^^
Und dann immer diese schönen Störungen. Bis sie uns irgendwann mal eben zwei von vier Fahrmotoren abgeschaltet hat weil sie keine Bereitschaftsmeldung von denen bekommen hat.
Beschleunigt hat die aber trotzdem noch ziemlich gut. Hat mich echt gewundert.