Bügelfalte (110.3) Bmp-Fst begonnen

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

Bügelfalte (110.3) Bmp-Fst begonnen

#1 Beitrag von Marc_Gottwald »

Hallo,
bin mal zwischenzeitlich der Dieseltraktion untreu geworden und habe mit den Arbeiten für den 110.3-bmp-Fst begonnen.

Wers nicht glaubt ;) , oder einfach mal so schon was sehen will, sei

110_3-fst_020626.jpg

auf der schlechtesten Homepage wo gibt

http://www.geocities.com/gorcde

unter "Zusi", ist gar nicht zu verfehlen ;-)

empfohlen.

Die 212 wird natürlich mit höchster Priorität erstmal fertig gemacht, versprochen!

So, bis demnächst

Marc
Der auch noch die 221 noch im Visier hat, aber dazu später mal .....
Zuletzt geändert von Marc_Gottwald am 25.06.2002 21:17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sven Jähnig
Beiträge: 613
Registriert: 04.11.2001 17:34:26
Aktuelle Projekte: Überraschunnnng!!!
Wohnort: Köln, Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sven Jähnig »

Hast du Fotos von allen Schalterstellungen?
Das wär cool, son richtig schöner Foto-Fst von meiner 2t Lieblingsbaureihe, die 103 lässt ja noch auf sich warten.
Sven

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#3 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Marc,

wieviele Wechselstrombatterien (TM) muß ich denn im Ruhrtal verteilen, damit das neue Gefährt die Berge raufkommt?

Im übrigen dachte ich immer, die Bügelfalten-E10 wäre nur außen *gerundet*, daß sich dies bis an den Führerstandstisch fortsetzt, erstaunt mich schon... ;)
Aber mal im Ernst, der Eisatz des Weitwinkels ist ja sicherlich den Platzverhältnissen geschuldet und stört nicht weiter.
Grüße und frohes Schaffen
Michael

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Zuverlässigkeit der 110?

#4 Beitrag von Peter Zimmermann »

Ich hoffe aber, wir werden vor solchen Dingen verschont bleiben:
- Schaltwerksexplosion mit Brand,
- Trafoexplosion mit Brand.

Hat es real schon gegeben. :angst
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#5 Beitrag von Marc_Gottwald »

@Sven
Noch nicht alle, aber wir arbeiten dran.

@Michael
Hängen wir einfach noch ein paar alte ETAs an und dann einen dicke Leitung und ein Wechselrichterwagen, dann gehts schon ....


@Peter
Ich bau doch keine 143 *kopfeinzieh*.
Außerdem heiße ich nicht M. P. aus A. , der würde bestimmt solche Gimmicks auch noch einbauen ;-)
Leider wird der 110er-Bestand ja auch durch solche Ereignisse immer wieder dezimiert.

Marc

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#6 Beitrag von Stefan Hums »

Ich bau doch keine 143 *kopfeinzieh*.
Sei ja vorsichtig. :mua

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#7 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo,

zum Thema "143" würde ich glatt auf die entsprechenden Diskussionen in d.e.b.e verweisen. Immer wieder nett zu beobachten, wie da die Emotionen hochschlagen. (Man reiche Popcorn...) ;)

Trafobrand - man kann sich ja einen Grill beim Simulieren in den Nacken stellen und ein Schnitzel verkokeln lassen. :hat2

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#8 Beitrag von Stefan Hums »

Riecht das verkokelte Schnitzel denn genauso, wie ein explodierter Trafo ?(
Dann werde ich vorsichtshalber gleich mal den Grill auf den Schrott werfen. :angst

Stefan

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#9 Beitrag von Michael_Poschmann »

Original von Stefan Hums
Riecht das verkokelte Schnitzel denn genauso, wie ein explodierter Trafo ?(
Hängt vom verwendeten Bratfett ab... ;)
Michael

- fordert Zusi 4.0 für alle Sinne incl. Blödsinn -

rrohde
Beiträge: 149
Registriert: 02.07.2002 15:48:53
Wohnort: ehem. Trier

#10 Beitrag von rrohde »

Bin schon ganz begeistert, den 110´er Fst zu testen. Kann man den schon irgendwo als "beta" runterladen??

Rainer
Intel Core i7-7700K 4.2GHz @ 5.1GHz | MSI GTX 1080 TI 11GB VRAM | ASUS Maximus IX Hero | Corsair LPX 32GB 3200MHz DDR4 RAM | 27" Acer Monitor (2560x1440) | 512GB Samsung 850 PRO SSD | Win10 Pro 64bit

Fdl RBRA
Beiträge: 165
Registriert: 05.01.2002 22:02:59
Wohnort: Neckarsulm KBS 705,706,780

#11 Beitrag von Fdl RBRA »

Hallo Marc,

auf den Fst bin ich gepannt. Die 110 ist auf meinen Hausstrecken (Heilbronn-Neckarelz-Mannheim u. Stuttgart-Heilbronn-Würzburg) ein regelrechtes Arbeitstier. Bekanntermassen sind die 611 auf der Neckartal- un Elzenzstrecke ausgestorben. Auf der Neckartalstrecke werden sie weniger gut von den 110 vertreten (statt 611 -> 110 und 3 Bom+1 ABom)
Fdl TWG/TOE

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!
Freue mich auch schon! Dann werden bei wieder einige RE Züge mit 110ern bespannt, die ich bislang alle außer Dienst gesetzt habe.

@i.albrecht
Was sind das für Bom ? Die ex-DR Bom 280 ???
Und von wo nach wo verläuft die Linie mit diesen Wagen ?

Gruß trainman

Fdl RBRA
Beiträge: 165
Registriert: 05.01.2002 22:02:59
Wohnort: Neckarsulm KBS 705,706,780

#13 Beitrag von Fdl RBRA »

@Trainman

Das sind die Ex-DDR Wagen, die auf der EXPO eingesetzt Waren in Neurot lackiert. Kann aber sein, das cih einen Schreibfehler drin habe. Ich kenne mich besser mir Güterwagen aus, als mit Reisezugwagen.
Fdl TWG/TOE

ex-Mitglied

#14 Beitrag von ex-Mitglied »

Hi,

mal ne neugierige Frage:

Wie läufts denn mit dem Fst?? :D ;)

Ist ja schließlich eine der schönsten Loks Deutschlands! :D :D :D

Mfg René :schaffner

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#15 Beitrag von Marc_Gottwald »

Hi René,
bin dabei, soweit der knappe Feierabend es zuläßt.
Jeden Tag eine gute Tat ... äääh jeden Tag ein neuer Leuchtmelder ... ;)

So ein Fahrschalterhandrad mit 29 Stellungen ist ganz schön lästig.

Wird noch ein wenig dauern, aber es wird langsam.

Marc

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#16 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Marc,

das Dumme an der Bügelfalte ist nur, daß sie eine V200 (!) als Vorspann bräuchte, um in den Tunnel Winterberg 1 zu gelangen. Bis dorthin bin ich gerade auf einem Baugleis unterwegs gewesen. Die Rohtrasse ist fertig, die Bfe folgen am Wochenende. Der Geländeformer rechnet ca 1 Stunde daran herum, aber die Gegend lädt zum "Noch langsamer fahren und rausschauen" ein... ;)

Grüße mit leichter Verschiebung der Fahrzeug-Prioritätenliste
Michael

ex-Mitglied

#17 Beitrag von ex-Mitglied »

Hi,

was mir noch aufgefallen ist, deine 110 hat ja noch ein recht neues Fahrschalterrad hat, weil ich bin schon mal auf ner 110 Bügelfalte gefahren die hat noch ein größeres Wuchtigeres Rad gehabt!

Aber hier das kleine find ich besser! :D

Mfg René :schaffner

*freut sich über die Guten Taten des M.G und des M.P*!!! :D ;) :D ;) :D ;) :] :hat3

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#18 Beitrag von Marc_Gottwald »

@René
Wäre nicht schlecht, wenn sie noch das ältere Handrad gehabt hätte, aber wat solls. Paßt besser zu Ebola und BSE90.

Immerhin waren bei der Lok die unteren Stufen der Fahrstufenanzeige noch nicht abgedeckt, und die hatte noch die metallene "viertelrund" zur Markierung der max. Fahrstufe bei variabler Fahrdrahtspannung.

@Michael
jaja, der Wink mit der Stahlschwelle ... ääh mit dem Zaunpfahl.
Achja, wie war das nun mit deinem Dreibein, hä?

Aber ich muß ja an anderem Ort lesen, daß du die Ruhrtalbahn unter Strom setzen willst. ;) Dann können wir die lahmen Dieselkarren endlich vergessen...

Oder doch nicht?

Ein Dieselfetischist auf Abwegen

PS: Und nu ersma Ahmdessen machen und dann auf zur nächsten guten Tat.
Gestern war übrigens der Pfeifenhebel dran.
*Trööööt*
Zuletzt geändert von Marc_Gottwald am 23.08.2002 20:10:20, insgesamt 1-mal geändert.

ex-Mitglied

#19 Beitrag von ex-Mitglied »

Hi,

ein langes "trööööööööööööööööööööööööööööt" auf Marc :D :] :] :D 8)

freu mich schon richtig auf den Fst und wenn jeden Tag ne Gute Tat dazukommt wird sich das schon läppern!

Mfg René :schaffner

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#20 Beitrag von Marc_Gottwald »

aktueller Screenshot auf

http://www.geocities.com/gorcde/

Marc

Antworten