Seite 1 von 1

ÖBB Führerstände

Verfasst: 29.03.2005 20:30:40
von TRAXX 185
Hallo

Plant jemand die Fst 1042/1142 und 1010/1110 und 1063/1163/1064 und 2068

Grüße Christian

ÖBB Führerstände

Verfasst: 29.03.2005 22:27:17
von Peter Schmidt
Hallo Christian !

Geplant habe ich 1042/1142, 1041 und 1010. Für den Fall, daß Hubert "Loki" die 1020 vor die Linse bekommt, dann auch diesen Führerstand.

Grüsse

Peter

Verfasst: 29.03.2005 22:49:21
von Peter Zimmermann
1041 gibt es doch schon.

ÖBB Führerstände

Verfasst: 29.03.2005 22:59:31
von Peter Schmidt
Hallo Peter !

Ja, aber der Führerstand hat nicht sehr viel mit dem Original zu tun. Ist nur eine Notlösung. Zu Deiner anderen Frage. Zum Glück muß ich mich nur von den Führerständen erholen.

Grüsse

Peter

Re: ÖBB Führerstände

Verfasst: 29.03.2005 23:09:25
von Peter Zimmermann
Peter Schmidt hat geschrieben: Ja, aber der Führerstand hat nicht sehr viel mit dem Original zu tun. Ist nur eine Notlösung.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wieso nur Notlösung? Der sieht doch wie immer top aus. Oder handelt es sich hierbei im Original gar nicht um den 1041? ?(
Peter Schmidt hat geschrieben: Zum Glück muss ich mich nur von den Führerständen erholen.
Eine schöpferische Pause tut immer gut, dann wird's hinterher umso besser. ;D

Verfasst: 29.03.2005 23:51:16
von Daniel Hübschen
Mm, hab zwar keine Ahnung von ÖBB-Loks, aber der Fahrschalter sieht z.B. stark nach DB-Einheitsellok aus... :D

Verfasst: 30.03.2005 08:43:27
von (Ar-) T-Rex
Nein, im Grunde ist es der Führerstand der 1040. Nachdem er aber doch große Ähnlichkeit mit jenem der (echten) 1041 hat, haben wir ihn mit Peters Erlaubnis vorläufig auch für die 1041 und deren Weiterentwicklung 1141 hergenommen. Die Unterschiede erkennen nur echte Fachleute; außerdem sind alle drei Baureihen bereits ausgemustert und fahren nur noch als Nostalgielokomotiven im "Erlebnis-, Nostalgie- und Sonderzugverkehr".

Arthur

Verfasst: 30.03.2005 12:34:56
von David Seemayer
@ Arthur

Warst du schon einmal auf einer 1040 und 1041? Nicht bös sein, aber die Loks haben so gut wie gar nichts gemeinsam!

@ all
Am Freitag bin ich etwas mit 1442 und 80-73 unterwegs und wenn es keine gröberen Probleme gibt, dann gibt's einen ordentlichen Satz Fotos von der 1142.

Verfasst: 30.03.2005 16:52:03
von (Ar-) T-Rex
Na ja, so ist es wohl auch wieder nicht. 1041 und 1141 sind sehr ähnlich.

Außerdem weißt Du genau, daß alle diese Baureihen bei uns im Westen so gut wie überhaupt nicht vorkommen.

Arthur

Verfasst: 30.03.2005 23:53:45
von Peter Zimmermann
Mein Namensvetter hat mir Gestern ein Bild der 1041 dankenswerterweise zukommen lassen.

Bild

Verfasst: 01.04.2005 19:28:04
von David Seemayer
Heute wär's so weit geworden, aber leider nur im Konjunktiv. Statt Wendezug mit 1142 ist 1116 mit Schlieren georden. :(

Verfasst: 09.04.2005 22:45:19
von Arne Linder
Ich bin soeben auf der neuen Klettertour von Wörgl nach Weißening gebraust. Eine prima Strecke! Dabei habe ich allerdings folgendes merkwürdige Verhalten festgestellt:

Beim Fahren des 1116-bespannten E1442 (Vormittagsfahrplan) fiel mir auf, dass der grüne Entfernungsbalken der LZB immer bei Tunneldurchfahrten, d.h. wenn sich der Führerstand verdunkelt, schlagartig ebenfalls dunkel wird. Ist das ein Bug, oder ein (ÖBB-spezifisches) Feature?

Gruß aus dem Bergischen Land

Arne Linder

Verfasst: 10.04.2005 10:50:01
von (Ar-) T-Rex
Ei verbibbscht.

Das ist natürlich ein bug. Irgendetwas entkommt einem doch immer!

Danke für den Hinweis; wird mit dem nächsten öpdate gerichtet.

Arthur

Verfasst: 10.04.2005 22:37:59
von David Seemayer
Als Farbe für die Skala ist eine violette Farbe eingetragen die zufälligerweise ?( die inverse Farbe des LM-Grüns ist. Das heißt in Dunkelheit addieren sich die zwei Farbe was ergibt, dass der LM schwarz wird!

Verfasst: 11.04.2005 11:13:33
von (Ar-) T-Rex
Dann richte das bitte und schicke es mir.

Danke -
Arthur