141 Fst inkl. Sound fertig

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

141 Fst inkl. Sound fertig

#1 Beitrag von AndreasBrandtner »

Geschaft.... der 141 Führerstand mit Sound ist auf Exchange hochgeladen und sollte zu verfügung stehen.
Ich hoffe ihr musstet nicht all zu lange warten. Viel spass beim Fahren und wenn ihr verbessserungsvorschläge habt sagt es bitte!


Ach ja, sicher kommt die Frage nun .. was nu??
Tja ich werde auf jedenfall beim Fst bau bleiben da es hier noch eine sehr große Lücke gibt. Die LZB welche es ja nun für Zusi gibt ist ein grund was sehr Modernes zu gestallten, wo doch Thomas Gablers letztes Modell so schön geworden ist :D
Andreas Brandtner
****************

Peter M
Beiträge: 198
Registriert: 10.01.2002 19:08:01
Wohnort: Bad Urach, BaWü
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Peter M »

Hebe grade Exchange besucht aber nix gefunden
?( ?( ?( ?( ?(


Piet

Schumifan
Beiträge: 109
Registriert: 24.11.2001 13:32:06
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Schumifan »

Hallo.

Auf Exchange ist wirklich nichts zu finden. Sollte es uns schon jetzt im Stich lassen, wenn Max im Urlaub ist?

Marco

Juergen_Verheien
Beiträge: 3203
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

141er FST

#4 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo Andreas,

mit Freude die Fertigstellung des FST gelesen.

Da es mit ZuSi-Exchange2.0 noch Startprobleme gibt, wäre es nicht sinnvoll, auf Deiner Seite den download temporär zur Verfügung zu stellen ??

danke und tschüs...

Jürgen

Benutzeravatar
Christian Lehanka
Beiträge: 588
Registriert: 04.11.2001 22:11:12
Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Christian Lehanka »

Hallo @all

Für alle bei denen das Exchange nicht richtig funktioniert hab ich den Link: http://www.zusi-exchange.de/zexe/data/Br141-fst.zip :D

MfG
Christí

ex-Mitglied

#6 Beitrag von ex-Mitglied »

Bin grade damit gefahren, kann nur sagen "rattenscharfesteil"

Hat richtig spaß gemacht.

Kompliment Andi super "Knallfrosch"

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#7 Beitrag von Marcel Zehl »

Toll, endlich mal ein richtiger Schaltwerksound!

Aber erste Kritik muss ich leider auch loswerden:
Die 141 hat doch keine Auf/Ab-Steuerung!? Leider sind auch die Fahrschalterbitmaps auf Auf/ab ausgelegt.
Kann das eventuell noch geändert werden?
Desweiteren noch ein kleiner Wunsch: Kann eventuell noch die Schaltwerksanzeige mit eingebaut werden?
Danke im Voraus


Marcel

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#8 Beitrag von Kilian »

:D doch die 141 hat seit es sie gibt auf/ab

Du meinst wohl die 140 (oder alle Einheitsloks wie 110,139,140,150)

Grüsse, Kilian

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas Gabler »

Die 141 hat genau wie die anderen Einheitselloks direkte Fahrstufenanwahl per Handrad, also *keine* Auf/Ab-Steuerung. Sie hat wohl keine *Nachlaufsteuerung*, aber Auf/Ab ist was völlig anderes!

Tom

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Patrick Kluge »

@Kilian

Du die 141 ist auch eine Einheitslok! Und die 141 hat wie gesagt keine Auf/Ab Steuerung!

RainerH
Beiträge: 92
Registriert: 04.11.2001 18:24:30
Aktuelle Projekte: signalgeführt 220km/h fahren
Wohnort: Frankfurt/Main

#11 Beitrag von RainerH »

@Thomas und Patrick:

Ich muss euch definitiv widersprechen: Alle Serienloks der BR 141 haben Auf-/Ab- Steuerung. Das Fahrschalterhandrad besitzt nur die Positionen "Null, Ab, Fahren, Auf" wobei bei Andis 141 Zusi- bedingt nur die letzten drei Stellungen zur Verfügung stehen. Nur die Vorserienmaschinen besaßen eine Nachlaufsteuerung mit Handrad für die Vorwahl von Fahrstufen.

Rainer

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 732
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von KlausMueller »

Jetzt muß ich doch gleich mal den Führerstand holen und probefahren. Hätte ich einige Minuten früher hier reingeschaut, dann hätte ich einen Zug auf dem elektrifizierten Teil meiner soeben bereitgestellten Strecke (KBS 850) nicht mehr ganz vorbildgerecht mit 141 bestückt.

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#13 Beitrag von Kilian »

Ich habe nie behauptet, dass die 141 keine Einheitslok ist ...

ex-Mitglied

#14 Beitrag von ex-Mitglied »

Sind wir doch erstmal froh, dass wir den Führerstand überhaupt haben.

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#15 Beitrag von AndreasBrandtner »

Also mich hat es auch sehr verwundert aber die 141 besitzt eine Auf- Ab steuerung. Rainer und viele andere Fans und Lokführer konnten dies bestätigen.

Trotzdem schon vielen dank fürs lob!!!
Andreas Brandtner
****************

Benutzeravatar
Poltmichel
Beiträge: 694
Registriert: 11.11.2001 19:42:12
Wohnort: Hüttenberg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Poltmichel »

Hallo Andreas,

nachdem bei mir alle Züge nur noch mit der 101 bespannt waren, werden jetzt nur noch 141 eingesetzt.

Mit diesem Führerstand ist Dir ein weiterer großer Wurf gelungen!!!

Vielen Grüße

Michael (der´s jetzt nochmal knallen läßt)

(Nur der Autopilot in der 141 schaltet ständig auf und ab?!)

Roman
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2002 21:05:59
Kontaktdaten:

E41 Führerstand

#17 Beitrag von Roman »

Hallo,

erstmal vielen Dank für den E41-Führerstand! Sieht super aus!

Zum Thema Steuerung:

Habe mal den Joachimsthaler von 1961 konsultiert.
Zitat: "Der Stufenwähler und die Lastschalter werden durch einen Druckluftstellmotor angetrieben, der vom Fahrschalter im Führerraum über eine Nachlaufsteuerung gesteuert wird. Der Triebfahrzeugführer wählt mit dem Steuerrad des Fahrschalters eine Fahrstufe vor. Das Schaltwerk läuft bis zu dieser Stufe nach und wird automatisch angehalten. Der Vergleich der vorgewählten mit der erreichten Fahrstufe erfolgt mechanisch durch eine Wellenleitung zwischen Schaltwerk und Fahrschalter. Bei Ausfall der Nachlaufsteuerung kann die Fahrmotorensteuerung von Hand über die Wellenleitung vorgenommen werden."
Zitat Ende.

Die Impulssteuerung (Auf-Ab) ist aber insofern laut (Joachimsthaler) nicht falsch, da die E41 eine solche Einrichtung hat, diese aber nur im Wendezugbetrieb eingesetzt wird (Auf- bzw. Abschaltimpuls über Kt d9/d10 der 36poligen Steuerleitung vom Wendezugsteuerwagen).

Grüße aus dem Süden,

Roman

Benutzeravatar
Christian Lehanka
Beiträge: 588
Registriert: 04.11.2001 22:11:12
Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Christian Lehanka »

Hallo

Ihr habt alle recht!! Es gibt Loks mit Auf/Ab-Steuerung und mit direkte Fahrstufenanwahl (nur Loks mit mechanischer Nachlaufsteuerung).

Christi

Schumifan
Beiträge: 109
Registriert: 24.11.2001 13:32:06
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Schumifan »

Hallo.

Erstmal ein dickes Lob an Andreas, ein weiteres Luxusmodell.
Aber mal zwei Fragen von einem absoluten Laien, auf dessen Hausstrecke jahrelang die 141 fuhr:
1. von aussen knallt das Schaltwerk nur einmal. Offenbar gibt es ein zusätzliches Geräusch auf dem Führerstand?
2. Bei uns lief das Schaltwerk deutlich langsamer durch (ca. 2 Sekunden Pause zwischen den Fahrstufen=Knallern). Hat das der Lokführer so langsam geschaltet oder müsste die Pause in der Simulation auch größer sein?

Gruss
Marco

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#20 Beitrag von Marcel Zehl »

Also, aus der Nähe hört man eigentlich deutlich das leisere Knallen, das sollte soweit stimmen. Ich selbst bin schon auf der 140 (mit)gefahren :D , da war´s auf jeden Fall auch so.

Antworten