Seite 1 von 1

Führerstand BR 294

Verfasst: 26.03.2003 21:04:27
von Timo Albert
Hallo Diesellokfreunde,

Die Flotte der Dieselloks soll nun um eine weitere Variante bereichert werden. Joerg Porsch und ich hatten Ende Dezember 2002 Gelegenheit, eine passable 294, bei fast wiederum zu gutem Wetter, aufzunehmen.
Wegen eines kleinen Problems wurde bei Marc Gottwald fachlicher Beistand eingeholt. Marc machte mich darauf aufmerksam, dass an dem Führerstand bereits Kai Pagels Rechte erworben habe. Nun, mit Kai konnte ein friedliches Einvernehmen hergestellt werden.
Das geschulte Auge von Marc erkannte an dem Führerstand, dass die Betriebstemperaturen der Maschine zu niedrig seien (Die 294 war zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht ausreichend warmgelaufen).
Freundlicherweise stellte er sich spontan zur Verfügung, korrigierte die Zeigerstellungen und zeichnet nun verantwortlich für die korrekte Darstellung. Von dieser Stelle aus, nochmals ein recht herzliches Dankeschön an Marc.
Kleine kosmetische Korrekturen sind noch erforderlich und dann soll spätestens nächste Woche die 294 zur Abnahme an das ZPA überstellt werden.
Ich danke Timo, dass er diesen Beitrag in das Forum gestellt hat.

Ein ferner Gruß von Joerg
und einer von mir aus Bruchsal
Bernd Dahmes

Bild

Verfasst: 26.03.2003 22:12:59
von Julian Scheer
Hi!

Also korrigier ich das dann beim nächsten Update in der Liste! Wen soll ich eintragen ? Timo Albert / Jörg Porsch ?

mfg

trainman

Verfasst: 26.03.2003 22:24:02
von F(R)S-Bauer
Sieht SEHR gut aus,
dann kann ich endlich die 212 aus dem Rangierdienst abzeihen.....

gruß
Ralf

Verfasst: 26.03.2003 23:25:21
von Michael_Poschmann
Feine Maschine, auch wenn ich sonst bei Joystick-Loks eher kritisch bin. Das Gerät wird natürlich sofort im Ruhrtal zu Zugleistungen kommen...

Eine kleine Frage - täusche ich mich, oder bäumt die Lok sich gerade ob des Anfahrvorgangs auf? Bitte ggf. nochmals den "Blickpunkt" überprüfen.

Grüße
Michael

Verfasst: 26.03.2003 23:51:25
von Kilian
Jetzt erklärt mir nur noch, wie die grüne Mappe in der Praxis da stehen bleiben soll ;)

Im Ernst: Schönes Ding, fahre ja täglich mit dem Kübel

Verfasst: 27.03.2003 00:15:56
von Peter Zimmermann
Michael_Poschmann hat geschrieben: Feine Maschine, auch wenn ich sonst bei Joystick-Loks eher kritisch bin.
Mich irritiert der Joystick auch. Gibt es da verschiedene Varianten der 294?
Dieselloks mit Joystick? Wenn man(n) es nicht kennt, ist schon verwirrend. 8o

Verfasst: 27.03.2003 15:28:31
von Kilian
Hmm ich ziehe auch immer noch beim fahren die Steuerung der 365 der der 294 vor, weil man da einfach noch "rumspielen" kann mit Leistung und Bremskraft, aber der Joystick hat einen Vorteil: Man kann sich aus dem Fenster lehnen und alle Fahrfunktionen mit einer Hand bedienen (ausser aushängen *g*), beim Rangieren sehr praktisch.
Was halt nervt ist die ständige rumschalterei zwischen Lok - und Zugbremse (die auch schlechter zum bedienen ist als mit einem richtigen FbV)

Verfasst: 03.06.2003 16:52:02
von Bernd Dahmes
Hallo Diesellokfreunde,

es hat leider etwas länger gedauert als geplant, aber heute wurde die DB_294_vr an das ZPA zur Prüfung und eventuellen Zulassung überstellt.
An dieser Stelle gebührt Dank zu sagen an Marc Gottwald für seine individuelle Unterstützung bei einem Pixelproblem am Hintergrundbild.

Joerg Porsch und Bernd Dahmes

Verfasst: 04.06.2003 00:35:16
von Stefan Hums
Und dat Maschinchen liegt (bzw steht) hier auf dem Prüfgelände und hat beste Chancen, das Licht der Zusi-Welt zu erblicken. Termin: Wochenende, nicht früher, hier ist momentan (privat) bissel der Teufel los... In der Ruhe liegt die Kraft. ;)

Stefan