110er Version mit MFA

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

110er Version mit MFA

#1 Beitrag von Kai Pagels »

Bild


Hallo

Auch ich (Marc möge mir verzeihen)hab die Fst-Bilder von Marc Gottwald mal bisschen bearbeitet und rausgekommen ist der MFA Führerstand der 110er.

MFA=ModulareFührerstandAnzeige

Einige Loks der 3. Bauserie wurden für das Projekt CIR-ELKE ( = Computer-Integrated-Railroading, Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz )
mit MFA ausgestattet.

Das Computer Integrated Railroading - Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz (CIR-ELKE) ist eine Anfang der 90er Jahre begonnene Weiterentwicklung der Linienzugbeeinflussung (LZB). Ziel von CIR-ELKE, wie schon der Bezeichnung entnommen werden kann, ist es, auf einer Strecke mehr Züge fahren zu lassen und damit die Kapazität der Strecke um bis zu 40 % (andere Quellen sprechen von 15 %) zu erhöhen. Wesentliche Voraussetzung hierzu ist der Hochleistungsblock, der - im Gegensatz zu den selbst bei der LZB noch vorhandenen festen Blockabschnitten - entsprechend mit dem Zug mitwandert. Dabei wird die Zielgeschwindigkeit des nachfolgenden Zuges aus dem Abstand zum vorausfahrenden Zug, der Istgeschwindigkeit beider Züge sowie Bremsweg und Zielgeschwindigkeit des vorausfahrenden Zuges berechnet. Die Datenübertragung von und zu den Zügen erfolgt über die LZB.

Als Pilotstrecke wurde der Abschnitt Offenburg - Basel der Rheintalstrecke ausgewählt, auf der eine Leistungssteigerung (Zulauf Alpen-Basistunnel) erforderlich ist. Vorzug dieser Strecke ist die relativ geringe Anzahl von Streckenabzweigungen. Für den Pilotversuch konnte so die Zahl der Fahrzeuge mit CIR-ELKE-Ausrüstung klein gehalten werden. Denn im Gegensatz zu LZB-Strecken, die auch nur signalgeführt befahren werden dürfen, ist für die Benutzung von CIR-ELKE-Strecken die entsprechende Fahrzeugausrüstung zwingend.

Von 1992 bis 1998 wurde die 125 km lange Strecke für 130 Mio. Euro entsprechend aus- und umgebaut (inklusive Ertüchtigung der Energieversorgung und der teilweise weitergenutzten Stellwerke). Am 22. Juni 2001 erfolgte schließlich die Freigabe für den Planbetrieb.

Als zweite Pilotstrecke war seitens der DB AG der Abschnitt Hamburg-Harburg - Hannover vorgesehen. Hier wird nun aber von einer CIR-ELKE-Ausrüstung abgesehen und dafür mit einem dritten Gleis die Kapazität dieser Strecke erhöht. Die Gründe hierfür sind unbekannt. Allerdings soll sich bei einigen DB-Vertretern mittlerweile die Auffassung durchgesetzt haben, dass die Ausrüstung einer Strecke mit CIR-ELKE heute bereits als teilweise technisch überholt anzusehen wäre.





Diese Loks sind heute in Braunschweig beheimatet und sind zusammen mit den Wittenberger Kopf LZB auf der Strecke Hannover(Braunschweig) -Wolfsburg mit LZB -Führung im Einsatz.

Funktionieren aber im Normalbetrieb wie mit PZB 90 V 1.6

Noch ne kleine Anmerkung als Webmaster von http://www.br110.de
Das MFA macht Baureihe 110 auch heute noch zu einer Hochwertigen und Konkurenzfähigen Nahverlehrslokomotive.


Da ich die CD 11 noch nicht habe aber trotzdem versucht habe mich der neuen Strucktur anzupassen
heißt die Lok-Datei db_110b_MFA_vr.lok


Bild
110 500 CIR-ELKE bei Frost im Bw Braunschweig REV LDX 10.12.02

Viele
Gruß Kai :schaffner

hier gehts zum Download
Zuletzt geändert von Kai Pagels am 29.12.2002 22:33:31, insgesamt 1-mal geändert.
Webmaster
Bild

Henning Dirlenbach
Beiträge: 94
Registriert: 17.08.2002 16:49:06
Wohnort: Kreuztal NRW

#2 Beitrag von Henning Dirlenbach »

Hallo Kai

insgesamt ein gelungener Umbau allerdings solltest du dem Rucksach im Hintergrund etwas mehr Farbe gönnen. Bei meinen ersten Testfahrten gestern habe ich festgestellt das man durch diesen hindurch teilweise die Landschaft sehen kann.Es würde auch nichts schaden den Zeiger des Tachos so einzufärben wie den der Zugkraftanzeige. Und wenn du einmal dabei bist die einzelnen Bilder des Handrades in der Größe anpassen dan ruckt es nicht mehr so.

MfG
RHS

stuvar
Beiträge: 1409
Registriert: 22.07.2002 22:38:41
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von stuvar »

Ein Hinweis zur CIR-ELKE:

der Block ist immer noch fest, jedoch gibt es bedeutend mehr Blockstellen. Der minimale Abstand beträgt dabei 250 Meter. Dabei kann durchaus der Anschein entstehen, das es keinen festen Block mehr gibt.

Der variable Block ist aber erst mit ETCS Level 3 möglich, denn dort findet die Zugschlussprüfung nicht mehr im Fahrweg sondern im Zug.

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#4 Beitrag von Marc_Gottwald »

Auch ich (Marc möge mir verzeihen)hab die Fst-Bilder von Marc Gottwald mal bisschen bearbeitet und rausgekommen ist der MFA Führerstand der 110er.


Es sei verziehen ..... :D


Vom Gesamteindruck , wie schon von anderer Seite bemerkt, ein gelungener Umbau. :]


Ein paar Details, (Kai möge mir verzeihen ;) ) möchte ich allerdings noch anmerken:

Es wäre sinnvoll, wenn du auch auf CD11-Standard umstellen könntest, da sonst das ein oder andere nicht ganz paßt, (Z.B. die Deuta-"LM"-Kleberle auf Tacho und Fahrstufenanzeige funktionieren auf CD11-Stand nicht, da ab CD11 umbenannt)
bzw. die Dateien an inzwischen falscher Stelle landen (*lok-Dateien jetzt im entsprechenden Order der jeweiligen Lok).


Die Antriebs- und Soundeinstellungen (außer dem Schaltwerk natürlich) sollten der bisherigen 110.3 entsprechen, die lok hat teilweise noch nicht die richtigen Einstellungen. (z.B. Antriebseinstellungen, Türschließsystem, Lüftersound, Hochabbremsung ... )

Das Fahrschalterhandrad ist etwas verrutscht, die richtigen Koordianten in der *lok-Datei sind:
0,531258463859558
0,303301513195038
0,20380437374115
0,287112563848495
Anschließend wird es notwendig, den transparenten Bereich in den Stellungen 1,3,11,13,21,23 oben/rechts etwas zu erweitern, da in diesen Stellungen noch ein wenig vom bisherigen Hintergrund auftaucht.

Zur ebenfalls angesprochenen Durchsicht durch den Rucksack :
Dieser Effekt ist meiner Erfahrung nach stark abhängig vom jeweiligen Rechner und dem Graka-Treiber.
Es kann sein, daß Kai das gar nicht sieht. Ging mir auch mal so. Z.Zt. habe ich einen recht empfindlichen Treiber, und damit sieht man ein paar Pixel, die als reinschwarz erkannt werden (0/0/0), wo dann die Landschaft durchscheiont.
Evtl. wäre es sinnvoll, wenn RHS einen Screenshot (Vergrößerung) ins Forum stellte. Danach ließen sich dann die betreffenden Pixel etwas aufhellen, insgesamt ist die Helligkeit des Rucksacks so gut.

Ansonsten ist der Tacho tatsächlich etwas schwer zu erkennen, (Zeigerfarbe und Zahlengröße).
Meiner Ansicht nach muß es nicht unbedingt "lesbar", jedoch sollte es "erkennbar" sein.

Die Leuchtmelder im MFA im Zustand "aus" würde ich vielleicht noch etwas abdunkeln, besonders beim LM Türen ist nicht recht zwischen "an" und "aus" zu unterscheiden.

Als letztes würde ich noch vorschlagen, die rechte untere Ecke des linken Fensters noch abzurunden (dort, wo das Ebu-Gerät herausgenommen wurde)

Würde nach Anpassung den Fst als offizielles Add-On :schaffner befürworten:
Marc
Zuletzt geändert von Marc_Gottwald am 04.01.2003 20:21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

#5 Beitrag von Gast »

Hallo den Screenshot habe ich direkt gemacht nur wie kriege ich ihn dann hier rein? Wenn Kai mir seine E-Mail schickt dann kann ich den auch direkt an ihn schicken.

MfG
RHS

Benutzeravatar
Daniel G.
Beiträge: 362
Registriert: 10.12.2001 13:34:48
Wohnort: vbg

#6 Beitrag von Daniel G. »

Hi Kai!
War die letzten 2 Wochen mindestens 4mal in Braunschweig im Bw. Bloß du warst nie da. Wie kommts?

MFG Daniel

Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

Hallo

#7 Beitrag von Kai Pagels »

Hallo,

habe bis heute Urlaub gemacht !!!!!!

Ich warte selbst noch verzweifelt auf CD 11, aber Carsten hat mir zugesichert das Sie am Montag im Kasten liegt !!!!!!!!!

Dann werde ich den Führerstand mit Euren Tips an CD 11 anpassen !!!!!!!
Weiterhin werde ich versuchen an meinen Vorhandenen Fst noch etwas zu optimieren ( Z.B. beim DABuzf 778 ein Türschalter)

Dann sollen alle meine Führerstände auf meiner neuen Hompage : Bild
erscheinen.


Als aktuelle Projekte stehen an:
die Baureihe 155 und die Baureihe 146.1 die als erste Ihrer Art mitte Januar in Braunschweig aufschlagen soll.
Habe mir schon die Exclusivrechte gesichert !!!!

Viele Grüße Kai
Zuletzt geändert von Kai Pagels am 05.01.2003 20:00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Webmaster
Bild

Benutzeravatar
Marcel146
Beiträge: 1245
Registriert: 01.03.2002 19:58:48
Wohnort: Seelze
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Marcel146 »

Hi

@Kai

Den Fst der BR 146.1 gibt es eigentlich schon längst siehe CD 11!

Das was fehlt ist nur der schalter für die Selbstabfertigung!!!

Werden den die 146.1 dem BW Braunscheig zu geordnet was mich bischen wundert da sie da ja nun nicht laufen und die Wartung ja auch in Hannover erfolgen soll!

Aber naja das war mit den 110 auch nicht anders!

MFG
Marcel
Zuletzt geändert von Marcel146 am 05.01.2003 21:10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!

Den von der 146.1 ham wa nich wirklich. Der 185er ist ja nur ein umgebauter 101er.

@Kai

Schreib mal lieber, du baust den, den die 185er hat. Die hat nämlich den gleichen.

Viele Grüße

trainman :schaffner

Benutzeravatar
Marcel146
Beiträge: 1245
Registriert: 01.03.2002 19:58:48
Wohnort: Seelze
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Marcel146 »

Hi

Das die 185 und 146.1 die gleichen haben weiß ich auch!!

Marcel

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Philipp Küster »

Grüße @all

Ich habe mir das Teil vorhin mal gesaugt und umgebaut. Jetzt funzt er (der 110_MFA Fst). Soll ich den zum Download anbieten= Aber nur wenn der oder die Erbauer nichts dagegen haben ;D

CU Tille
CU Tille

Zusianer
Beiträge: 117
Registriert: 17.11.2002 17:31:06
Wohnort: Emmerich am Rhein
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Zusianer »

Also ich bin ganz schön auf die Nase gefallen, als ich gemerkt habe, dass es nicht für die CD 11 ist! :O
Gibt es schon was überarbeitet. Ansonsten, gute ARBEIT!!! :wow
CU

Zusianer :mua

PS: Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich der Belustigung der Foren-Teilnehmer! :D

Tobi152
Beiträge: 108
Registriert: 12.01.2002 15:50:28
Wohnort: Stuttgart

#13 Beitrag von Tobi152 »

Servus!

Soll jetzt keine Kritik am Führerstand sein, aber was soll der Rucksack im Bild? Ich finde das sind persönliche Gegenstände und haben in einem Bmp-Führerstand nix zu suchen.

Ist wohl nur meine bescheidene Meinung, aber die Führerstände sollten doch so "steril" wie möglich abgelichtet werden?! Evtl. darf noch ein Buchfahrplan drauf sein, aber wenn dann bitte nur aufgeschlagen! Wer fährt schon mit geschlossenem Bfpl rum? ;)

Gruß
Tobi

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!

Wieso findest du das nicht gut ? Wirkt doch "wohnlich". Außerdem ist der DB Rucksack schon fast kein persönlicher Gegenstand mehr, da ihn fast jeder Tf hat und benutzt. Naja, die Bilder in der 216 fand ich übertrieben, aber der passt doch... :]

Viele Grüße

trainman :schaffner

ex-Mitglied

#15 Beitrag von ex-Mitglied »

Ich sags ganz ehrlich, dass ging mir auch schon ziemlich auf´n Sack!

Das is für mich zu blöd, ne Schachtel Zigas, nen Handy oder sowas is ok, aber keine Rucksäcke, ausserdem steht der da ziemlich ungünstig!

René :schaffner

Und nochmal zu den 143er Fst´s, dass is auch ne Sache die mich wahnsinnig stört, es wurden Projekte weggenommen, wo die betreffenden Leute schon ne Menge arbeit reingesteckt haben!

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#16 Beitrag von Marc_Gottwald »

Hallo Leute, mal ruhig bleiben.
Könnte es sein, daß der Rucksack vielleicht seinen Sinn hat?

Im Original-Fst befindet sich ja dort das Ebulala-Gerät, das in der Version ja nun woanders ist.
Das Loch mußte Kai ja irgendswie schließen. Und dies hat er so recht geschickt gemacht, finde ich. Zumal der Sack ja nun wirklich da "hingehört"

Stimmt´s, Kai?

Alternativ hätte hier das originole Stück aus einem Fst fotografiert und dort eingearbeitet werden müssen. Aber damit das auch wirklich gut aussieht, ist das ein gutes Stückerl Arbeit,
daher Ball flachhalten meint
Marc

ex-Mitglied

#17 Beitrag von ex-Mitglied »

Es war ja in dem Moment keine Kritik, sorry an das Ebula Gerät dachte ich in dem Moment gar net, aber die Sache mit den 43 Führerständen is doch war, ich find das net fair, wenn ein angekündigtes Projekt dann einfach "übernommen" wird ohne den, der an dem Projekt arbeitet zu informieren!

Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

Kritik143 Fst

#18 Beitrag von Kai Pagels »

Hallo,

eins möchte ich klarstellen, an einem bmp 143 Fst wurde nie gebaut.
Außerdem habe ich mein Projekt angekündigt und alle waren sich nach langen Forumeinträgen einig, das eine bmp 143 Fst erstmal die vorläufige Gier nach dieser Lok stillen würde. Ich habe vorher gefragt ob ich an der 143 arbeiten soll und der Großteil der Leute hier im Forum meinten ja.

(Durschstöbert mal die Forumeinträge)

Ich und alle anderen hier haben drauf gewartet, das das eigentliche Projekt 143 auch mal zum Ende kommt.
Dies ist bis heute nicht passiert.

Zum Schluß:#

Ich bin hierlangsam der Meinung Ihr wollt gar nichts neues Fahren, sondern sucht einen Buhmann, (meisstens ich) an dem Ihr Euren Pufferküsserwahn auslassen könnt.
Ich bin auch ein großer Eisenbahnfan,jedoch kann ich zwischen Spiel und Realität noch unterscheiden.
Ich kann einiges an Kritik vertragen !!
Warum seit Ihr nicht einfach Froh das es mit der Vielfallt im Zusi vorangeht. Ich weiß das meine Fst nicht die besten waren ,sie haben aber Zusi fürs erste um weitere Fz bereichert.Viele vergessen auch gerne das es sich hier um ein Simulations-Spiel handelt und nicht um eine 100 %ige Simulatornachahmung der DB. Außerdem erinnere ich mich nur noch zu gut wie einige nach meinem Bauwahnwochenende vom 3. Oktober nach weiteren Fst gebettelt haben.

Ich werde aber meine aktivitäten in Richtung des Führerstandbaus jetzt auch aufgeben,denn es kostet viel Zeit und Geduld und ich möchte mich nicht für jeden gebauten Fst rechtfertigen müssen.


Dasmusste mal raus !!!!
ICH HABE FERTIG !!!! :( :( :(
Webmaster
Bild

ex-Mitglied

#19 Beitrag von ex-Mitglied »

So jetz platzt mir hier auch der Kragen!

Wir fahren gerne neue Sachen, aber man kann es auch übertreiben! Ich warte lieber auf einen Führerstand, dafür sackt mir aber nicht beim kleinsten Bewegen des Fahrschalters die Framerate ein!

Als "Buhmann" stell ich dich nicht dar, aber Christi hat an einem Bpm Fst für die 143er gearbeitet, der sogar relativ weit schon war (glaub es haben nur noch die Bremsstellungen oder so gefehlt) Andi_K sitzt oder saß an einem Vollgerendertem 143er Fst, soviel zum Thema es wurde an keinem gebaut!Und es war alles durchaus bekannt aus den Foren!

Versteh das ganze nicht als Angriff, aber ich glaub ich bin nicht der einzige der so denkt! Aber vielleicht der einzige der das sagt was er denkt, nicht vorne schön tut und dann hinten drauf haut! :mua :mua

René :schaffner

FloH
Beiträge: 167
Registriert: 13.05.2002 19:49:14
Wohnort: Zorneding bei München
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von FloH »

Also ich finde ihr solltet da jetzt keinen Streit anfangen.
Es waren halt seine ersten Führerstände, und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. (Von Marc mal abgesehen *fg* )
Und die Leute die schon einen 143 BMP-Fst angefangen haben, können ja trotzdem weiterbauen, dann gibt es noch ne bessere Version.
Ich persönlich finde FSTs von Kai eigentlich ganz gut und bewundere ihn für die Zeit die er da aufgebracht hat.

Also bleibt cool. :coolgr :coolred

Flo :schaffner

Gesperrt