Seite 1 von 1

? 420er mit LZB und PZB90

Verfasst: 11.09.2011 16:08:08
von sflori
Hallo!

Auf Andreas' Seestrecke kommen ja neuerdings 420er mit LZB zum Einsatz (da hab ich aber Augen gemacht, als ich das gesehen habe...). Jedoch gibts keinen Restriktiv-Modus mehr - die LZB lässt sich nur mit I80 kombinieren. Ist das eine Zusi-Einschränkung oder gibts eine Möglichkeit, das zu ändern?

Danke!


Bye. Flo.

Re: ? 420er mit LZB und PZB90

Verfasst: 11.09.2011 16:56:39
von Ronny

Re: ? 420er mit LZB und PZB90

Verfasst: 11.09.2011 17:08:34
von sflori
Ronny hat geschrieben:Mit dem hier Bild findet man das hier:
Danke für die Hilfe! Hatte das beim Suchen übersehen...


Bye. Flo.

Re: ? 420er mit LZB und PZB90

Verfasst: 10.11.2011 20:57:22
von Frank Strumberg
Hallo,

ich lese diese Beiträge gerade erst.

Rein geschichtlich dürften die LZB100 im 420 und PZB90 niemals aufeinander getroffen sein: Die LZB100 wurde ab ca. Ende der 70er nicht mehr benutzt und bei den (Münchner) Zügen wieder ausgebaut (alle anderen besaßen sie eh nicht), und die PZB 90 ist - wie der Name sagt - ein Produkt der späteren 90er Jahre. Vorbildlich ginge es also eher um I60 + LZB100 als korrekte Kombination. Und da gab es so hässliche Dinge wie Restriktiv-Modus noch gar nicht. So gesehen ist das Verhalten der ZUSI-420 so falsch nicht.

Letztlich war der fürchterliche Unfall mit insgesamt vier 420ern in Rüsselsheim, der mit aktivem Restriktiv-Modus höchstwahrscheinlich nicht passiert wäre, der Auslöser für die Entwicklung des "Add-ons" PZB90 für die I60R.

ZUSI2 bietet aus bekannten Gründen derzeit nur den Kompromiss LZB80/I80.

LZB in einer zeitgemäßen Bauform besitzt die Münchner S-Bahn erst seit einigen Jahren wieder, und damit auch die 423, die mit LZB80/PZB90 ausgestattet sind. Die Baureihe 420 kam nicht mehr in den Genuss einer erneuten LZB-Ausrüstung (Ausnahme ist möglicherweise der 420 001 als bald wieder aktives Museumsfahrzeug).

Grüße
Frank

Re: ? 420er mit LZB und PZB90

Verfasst: 10.11.2011 21:02:20
von Stephan/Taschi
Frank Strumberg hat geschrieben:(Ausnahme ist möglicherweise der 420 001 als bald wieder aktives Museumsfahrzeug).
Weißt du da mehr als ich, oder ist das nur geraten? Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, da 420 001 auch nicht in die Stammstrecke geschickt werden soll.

Re: ? 420er mit LZB und PZB90

Verfasst: 11.11.2011 11:44:16
von gerhard
Tag zusammen.

Um es auch hier offiziell zu machen. Der ET 420 001 ist seit Anfang des Jahres ein in der Bayerischen Denkmalliste eingetragenes Denkmal. Das Fahrzeug befindet sich im Eigentum der S-Bahn München. da im Mai die Frist zur Hauptuntersuchung abgelaufen war, durch die Umbauarbeiten an der Baureihe 423 ( Bremsen und Sandstreuanlagen) die Kapazitäten des AW Nürnbergs voll ausgelastet war, mußte die von der S-Bahn München vorgesehene Hauptuntersuchung bis zum Abschluß vorgenannter Arbeiten zurückgestellt werde. Jetzt ist das Fahrzeug in Nürnberg im AW und wird untersucht. Es ist bekannt, daß folgende Arbeiten notwendig sind um die HU zu bekommen:

1. Erneuerung der Druckluftanlage, da nach 40 Jahren keine Fristverlängerung mehr möglich (Druckkesselverordnung)

2. Revision der Drehgestelle

3. Erneuerung Kabelbäume

Desweiteren Überprüfung auf Rahmenrisse,e.t.c.

Näheres ist im moment noch nicht bekannt. Da diese Hauptuntersuchung eine größere Ausgabe seitens der S-Bahn ist,und der Triebzug natürlich auch in Zukunft fahrbereit sein soll mußte seitens des Eigentümers auch überlegt werden,wie es möglich ist, das Fahrzeg so einzusetzen, daß die Ausgaben nicht ins uferlose steigen. Eine Überlegung ist es auf der Linie S20 oder S 27 einzusetzen. das sind Linien auf denen tagsüber ein Kurzzug zwischen Pasing bzw Starnberger Bahnhof und Deisenhofen pendelt (Über die Grosshesselsloher Brücke). Nähere Angaben dazu sind momentan noch nicht möglich, da noch keinerlei Entscheidungen vorliegen.

Bezüglich der LZB ist anzumerken,daß das Fahrzeug diese nicht hat,und auch nicht bekommt. Der Einsatz im Tunnel wäre möglich, ist aber durch fahren im Signalabstand Fahrplantechnisch schwer unterzubringen. Die von der IG S-Bahn München in Verbindung mit der S-Bahn München vorgesehenen Sonderfahrten sind natürlich wieder geplant.Die 1972 verbaute LZB hat nie richtig funktioniert und wurde mit der Zeit auch komplett zurückgebaut.

Sollten nicht noch extreme Schäden gefunden werden, steht einem Einsatz im nächstem Jahr nichts mehr im Wege. Falls es neues gibt mehr an dieser stelle.

MFG Gerhard

Re: ? 420er mit LZB und PZB90

Verfasst: 11.11.2011 19:46:45
von bottomisenormous
Ein "lebendiges" Museumsfahrzeug ist doch das beste Museumsfahrzeug. Warum soll man Fristen an einem stehenden Fahrzeug ablaufen lassen wenn der Zug sich seine Instandhaltungskosten wenigstens teilweise selber verdienen könnte?
Es wäre nur schade wenn solch ein Fahrzeug sinnlos vandalisiert würde, da sollte man bei der Streckenauswahl mit darauf achten daß das Risiko so gering wie möglich bleibt.