250.000 Polygone oder ein Fst für die 103

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Thomas Gabler »

Original von Tilletappen
@Al Fli, den Fst kannst du eh nicht in früherer Epochen einsetzen. Der hat doch schon nen MFA drinne. Das haben die zwar erst in den 90´er bekommen, aber damit kann man halt (leider?) nicht die 70´er nachfahren.
Ebula nicht vergessen!

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Patrick Kluge »

Ja das waren Zeiten als die 103er noch LZB 100 hatten ;-)
Das Leben ist ein scheiß Adventure, aber mit einer richtig geilen Grafik

Dominik aka pddog58
Beiträge: 135
Registriert: 26.07.2002 09:14:28
Wohnort: Stuttgart

#83 Beitrag von Dominik aka pddog58 »

Abend allerseits!

Also wie hier schon betont wurde ist dieser Fst tatsächlich aus den ´letzten´ Tagen der 103.
Das Fotomaterial, das mir zu Verfügung stand (danke an alle!) war denke ich von einer ´Vorzeige´ Lok der 103
Serie.
Teilweise wurden die Fotos wohl auch auf einem Bahnhofsfest o.ä. geschossen.
Daher gabs keine Kratzer, keine notdürftigen Reperaturen mit Aluklebeband und Panzertape (wie es im fliegenden Gewerbe durchaus üblich ist ;) )

Wie man sieht ist dieser Fst mit EBULA, MFA, Zugkraftsteller und Auf/Abschalter ausgerüstet.
Von den ursprünglich sechs Stromanzeigen sind nur noch drei übrig.

Damit scheidet ein Einsatz vor Mitte der 90er sowieso aus.
Eventl. könnte man in Erwägung ziehen nach ´Donald Duck´ eine Version 103 der 70er zu bauen.

In der jetzigen Version wird das Handy drin bleiben.

Und wenn ich so recht nachdenke, dann könnte ja eine Wasserpfeife (dann wirds richtig stillvoll) auch nicht schaden :D

Jetzt gehts weiter, bis dann

pddog

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Philipp Küster »

Original von Thomas_Gabler

Ebula nicht vergessen!

Tom
Ups, vergessen. Aber theoretisch dürfte es doch kein allzu großer Aufwand sein das MAF und EbuLA wieder "auszubauen"? Oder???

CU Tille
CU Tille

Dominik aka pddog58
Beiträge: 135
Registriert: 26.07.2002 09:14:28
Wohnort: Stuttgart

#85 Beitrag von Dominik aka pddog58 »

Das Ausbauen sicher nicht.
Nur sieht ein Fst mit zwei Löchern drin ziemlich doof aus. :D

Damit man mal ein Vergleich hat, gibt es hier das Foto eines Fst, wie er 1985 war.

Und wie man sieht ist das eigentlich ein ganz anderer Fst.
Wenn schon die ganze Arbeit, dann auch richtig.
Aber nicht vor dem Donald Duck

pddog
Zuletzt geändert von Dominik aka pddog58 am 30.08.2002 19:48:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#86 Beitrag von Thomas Gabler »

Original von pddog58
Damit man mal ein Vergleich hat, gibt es hier das Foto eines Fst, wie er 1985 war.

Und wie man sieht ist das eigentlich ein ganz andere Fst.
Klar ist das ein ganz anderer Führerstand. Der ist ja auch von der Vorserienlok E 03 002...

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Dominik aka pddog58
Beiträge: 135
Registriert: 26.07.2002 09:14:28
Wohnort: Stuttgart

#87 Beitrag von Dominik aka pddog58 »

Und auch der einzige, von dem ich ein Foto mit LZB 100 auftreiben konnte.
Wenn jemand eines hat von einem Fst der 70er ohne Ebula und MFA würde ich es gerne sehen ?(

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#88 Beitrag von Philipp Küster »

das wird bestimmt was ganz feines. Die 103 und dann (hoffe ich) danach der Donald Duck :schaffner

CU Tille und viel Spass am bauen
CU Tille

Benutzeravatar
Daniel G.
Beiträge: 362
Registriert: 10.12.2001 13:34:48
Wohnort: vbg

#89 Beitrag von Daniel G. »

Und wann gibt´s endlich den Führerstand der BR103 zum download?

*sehnsüchtigwart*

Dominik aka pddog58
Beiträge: 135
Registriert: 26.07.2002 09:14:28
Wohnort: Stuttgart

#90 Beitrag von Dominik aka pddog58 »

Abend.

(Kleiner) Statusbericht:

-im Fst sind alle zwei- und dreiwertigen Schalter gangbar. :wow :wow
-Jetzt werde ich das Verbindungsstück zw. FBV Griff und Welle überarbeiten, da mir das noch nicht in allen acht Stellungen gefällt.
-Anschließend noch die 7 Stellungen der dynamischen Bremse
-Und dann der letzte Teil: Instrument und LM.

Wenn der Fst Editor von Zusi einen Alphakanal unterstützen würde, dann wäre der Fst schon fertig.
Aber dieses Pixelweise (teilweise in 1600x Vergrößerung) bearbeiten der Transparenzbereiche kostet viel Zeit und ist ziemlich nervig :(
Außerdem kann ich keine einheitliche Farbe benutzen, denn wenn ich die vorgeschlagen Farbe (0,0,0) verwende, verschwinden auch Teile der Schalter... :§$%

Durch die Pixelweise Bearbeitung ist auch kein AA möglich, da es keine ´Halbtransparenz´ gibt. ;(

Inzwischen bin ich dazu Übergegangen, die äußeren zwei Pixelreihen um den Schalter stehen zu lassen.
Da ich nicht mit Fotos arbeite, paßt das natürlich perfekt mit dem Hintergrund zusammen.
Das gibt ein ziemlich gutes Ergebnis.

Wie ich schon mal sagte wird es sich mit der Veröffentlichung noch etwas hinziehen, da ich a) keine halbfertigen Sachen raushauen will und b) der Teufel im Detail steckt.
Ich peile grob Mitte/Ende September an.
Aber wie jeder andere hier, habe ich auch noch einige Verpflichtungen ´nebenher´ und verspreche daher nix.


gute nacht

pddog

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Thomas Gabler »

Nachdem ein super-Führerstand für die 103 in greifbare Nähe rückt: Wie wärd mit einem kleinen Facelifting für die Landschaftsdatei? Ist ja immerhin eine meiner dienstältesten Kreationen!

Etwa so in der Art:

Bild

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Philipp Küster »

Jo, sieht sehr gut aus. Jetzt noch das DB Zeichen Rot machen :D

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Sven Jähnig
Beiträge: 613
Registriert: 04.11.2001 17:34:26
Aktuelle Projekte: Überraschunnnng!!!
Wohnort: Köln, Deutschland
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Sven Jähnig »

Yeehaw, sieht geil aus! :tup :respekt :achdufresse
Diese Mehrdetaillierung der Fahrzeuge gefällt mir, solange die Polygonrate sich in Grenzen hält und man nicht tausend Varianten macht, nicht wahr, R.S.? ;-)
Nur die arme 145 tut mir leid, als meine Lieblingslok hätte das Modell schon so bleiben können. ;( :multikiller:
Aber das ist jetzt OT.
@pddog: Der Fst sieht wirklich geil aus, freue mcih schon drauf!!!!!

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#94 Beitrag von Thomas Gabler »

Gut, dann werd ich mal nach und nach die einzelnen Varianten basteln. Im Fahrplan von M-IN 2002 werde ich ihr einen Ehrenplatz reservieren (AZ 1321 Düsseldorf-München Ost).

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich halte die höhere Detallierung der Drehgestelle und des sonstigen Unterbaus, die sich auf eine Andeutung beschränkt, für einen sehr guten Kompromiss.

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von Thomas Gabler »

Original von Roland Ziegler
Ich halte die höhere Detallierung der Drehgestelle und des sonstigen Unterbaus, die sich auf eine Andeutung beschränkt, für einen sehr guten Kompromiss.
Ich bin von meinem Versuch auch ziemlich begeistert, weil er mit vertretbarem Aufwand (die Halbräder sind 9-Ecke) ein großes Plus bei der Optik bringt. Und der Einbau ist kinderleicht: Schürzen anheben und etwas aufweiten, Radsätze importieren - fertig.

Vielleicht schreibe ich noch ein Tool. das diese Radsätze für beliebige Raddurchmesser generiert.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Dominik aka pddog58
Beiträge: 135
Registriert: 26.07.2002 09:14:28
Wohnort: Stuttgart

#97 Beitrag von Dominik aka pddog58 »

Aber hallo!

Also das 103er Modell sieht wirklich Klasse aus :applaus
Werde mich mit dem Fst beeilen. Versprochen...

Bis dann

pddog

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#98 Beitrag von Michael_Poschmann »

OK, ich werde im nichtelektrischen Winterberg eine 103 als THW-Brennschneide-Übungsmodell so auf die Seite legen, daß man die tollen Radsätze sehen kann... *duck* ;)

Respekt!
Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich würd dazu das Farbkleid aber mehr dem Exemplar von Neuenmarkt-Wirsberg anpassen

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!
@Thomas
Dann vergess mal für den AE 1321 nicht die orientroten Avmz111 Wagen!!! Und der verkehrsrote WRmz muss auch drin´ sein, in dieser Zusammenstellung fährt der Zug schon seit mind. 8 Jahren!!

Gruß trainman, der letztes Jahr das Glück hatte und ausnahmsweise in einem modernisierten Avmz111 in dem AE 1320 befördert wurde!!

PS: Kommt auch der Nachtautozug Dortmund - München Ost (AE 1325 ) ??

Ups, war jetzt off topic!!
Zuletzt geändert von Julian Scheer am 02.09.2002 13:54:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten