Seite 5 von 8

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 14.04.2008 23:41:16
von Rolf Reichardt
Am vergangenen Wochenende habe ich noch ein wenig am Führerstand der 103 geschraubt. Herausgekommen ist ein kleines Update: http://rolfreichardt.de/zusi/br103_bmp_v06_update.zad.76,9 kB.

Wer es noch nicht heruntergeladen hat, braucht noch das Gesamtpaket:
http://rolfreichardt.de/zusi/br103_bmp_v06.zad 5.152 kB.
Das Update sollte auch für Version 0.5 funktionieren, wer die V 0.5 heruntergeladen hat, braucht ebenfalls nur das kleine Update installieren.

Vor allem sind die falschen Soundeinträge bei ein paar Loks korrigiert. Weiter habe ich ein neues Bitmap für den LM-Hauptschalter gemalt und vorbildwidrig als vierten LM unten links eingebaut. Da sich im Führerstand keine Uhr befindet, habe ich eine reingelegt. ;). Weiter ist die LZB-Zielweg-Anzeige nun wieder mit einer größeren und einer kleineren Ziffer versehen und hat nun einen orangen Farbton.

Viele Grüße

Rolf

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 16.04.2008 16:01:57
von Bernd Schroeder
Bin sehr gespannt! Schade, dass es auf der Rheinstrecke keine LZB gibt!
Gruß quer durch Berlin
Bernd

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 16.04.2008 22:52:06
von Michael_Poschmann
Hallo und guten Abend,

ein interessantes und reproduzierbares Phänomen: Wenn man bei der 103 im Raum Eifeltor hoch- oder runterschaltet, kann man "Ruckler" von bis zu 0.5 s provozieren. Eigentlich wäre diese Beobachtung eher im Rheinstrecken-Thread zu plazieren, andererseits fällt mir gerade bei der 103 dieser Effekt sehr extrem auf. Offenbar gerät meine Grafikkarte an den Rand ihrer Möglichkeiten.

Habt Ihr diese Beobachtung auch bereits gemacht?

Michael
p.s.: Dem Fahrspaß an der Maschine bereitet das keinen Abbruch, dann schalte ich in diesem Distrikt eben nicht. ;)

Verfasst: 16.04.2008 22:58:35
von Peter Zimmermann
Ein Führerstand ist verantwortlich für "Ruckler". ?( Ich ging bisher immer davon aus, dass es an der jeweiligen Strecke liegt.

@ Michael: tritt das Phänomen auch auf, wenn Du den offiziellen Fst nimmst?

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 16.04.2008 23:23:01
von F(R)S-Bauer
Skalierende Bitmaps oder mehrfache Überlapungen um Spiel?


mfg

Ralf

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 17.04.2008 01:45:48
von Holger Lürkens
Bei mir ruckt (kurzzeitig Zeitlupe) das Bild, wenn ich mit einem 103er Führerstand unter einer Brücke durchfahre. Also beim Tag/Nacht-Wechsel des Führerstands. Diesen Effekt kann man allerdings auch bei einer Nachtfahrt beobachten. Die Framerate bleibt dabei unverändert.

Ansonsten ist der Führerstand sehr gut geworden geworden. Der fehlte wirklich noch für Zusi.

Holger

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 17.04.2008 10:03:09
von Rainer Wefeld
Ich habe die Ruckler bei diesem Führerstand nur solange, bis ich jede Fahrschalterstellung (bzw. jede Tasterstellung und Fbv) einmal genutzt habe....

Danach keine Probleme mehr

Rainer

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 17.04.2008 11:57:33
von Michael_Poschmann
Ich will nicht ausschließen, das das Problem aus dem bei der Rheinstrecke verwendeten Konzept für das Einbinden und Speichern von Landschaft in Verbindung mit einer nicht mehr ganz so taufrischen Grafikkarte bei mir liegt. Nur wundert es mich, daß der Effekt ausgerechnet bei der 103 derart stark auftritt. Wobei Rolf als "alter Hase" im Führerstandsbau eigentlich über jeden Verdacht erhaben sein sollte...

Gruß
Michael

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 17.04.2008 18:16:04
von Carsten Hölscher
F(R)S-Bauer hat geschrieben:Skalierende Bitmaps oder mehrfache Überlapungen um Spiel?
Ralf
Komplexe Überlappungen wären denkbar. Skalierungen sehen unter Zusi 2.4 eigentlich nur u.U., blöd aus, sollten aber sonst nichts ausmachen.

Carsten

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 17.04.2008 19:03:49
von Rolf Reichardt
Hallo Michael,

hast du schon die letzte Version mit der Zusi-Uhr links vom FbV, dort gibt es ein paar größere Überlappungen. Die Sounds, speziell der Lüfter-Sound mit 675 kB, ist auch schon speicherfressend. Vielleicht testest du diesen Führerstand, den ich schnell gebastelt habe:
http://rolfreichardt.de/zusi/103_luefte ... ne_uhr.zip.
Da ist auch ein Mono- Lüftersound mit "nur" 338 kB drin, den du mit den Loop-Punkten 239075-272925 in der entsprechenden Lok-Datei eintragen kannst. Hoffe, er knackst nicht.

Skalierte Bitmaps sollte es eigentlich nicht geben, aber nur wer nicht arbeitet, macht keine Fehler ;) .

Gruß

Rolf

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 22.04.2008 18:39:05
von Andreas Karg
Hm. Also der Lüftersound 478etc scheppert ziemlich. Dito die Mono-Version aus dem letzten Post. Das tut er nicht nur im Zusi, sondern auch in Audition.
Sind das Artefakte aus der Geräuschfilterung? Die Loop-Punkte für den Lüfte stimmen übrigens zumindest in der Datei DB_103_r.lok auch nicht.

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 22.04.2008 19:47:54
von F(R)S-Bauer
Ist mir gerade aufgefallen, ne AUF/AB version ist nicht dabei?

mfg

Ralf

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 22.04.2008 23:12:17
von KarstenT
Moin,

zunächst großes Lob an Rolf für den Führerstand. Einige Kleinigkeiten sind mir auf die Schnelle bei der Durchsicht und beim Fahren aufgefallen, vielleicht hilft es, falls noch nicht bei Update angedacht:

- In der 2.4er Fst- Datei sind in der Liste der Überdeckenden zum HG die Melder 28, 31, 42 und Instrument 10 eingetragen, die jedoch nicht existieren. Melder 24 und Melder 30 fehlen dagegen in der Auflistung.

- Der LM Abbremsung ist in Stellung 00 skaliert.

- Insgesamt könnte man viele Überdeckungen einsparen, insbesondere durch Verkleinerung von Bitmaps (zu viel transparenter Rand). Bei der LM- Batterie über dem Schaltrad sind viele Bitmaps unnötig groß und überlappen dadurch untereinander. In dem Bereich der PZB- Schalter mit den Schaltern Sanden und Schleuderschutzbremse könnte man Überdeckungen einsparen, auch ohne das die Schatten draufgehen. Besonders der Schalter Sanden ist unnötig hoch und breit. Ebenso überdeckt z. B. „Wachsam“ unnötig breit mit Schalter Sifa. „Befehl“ hat in 01 unten einen unschönen Effekt.

Weiß nicht recht, ob man durch die Einsparung etlicher Überdeckungen die Performance verbessern kann, schaden sollte es aber nicht, wenn man sich die Arbeit denn machen will. Hoffe einige Anregungen gegeben zu haben,

viel Spaß und weiterhin gutes Gelingen
Karsten

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 25.04.2008 19:19:46
von Rolf Reichardt
@Andi, Sounds werde ich nochmals fürs ZPA überarbeiten.

@Ralf, brauchts die wirklich? Ich habe keine Fotos von den Auf/Abschalter-Stellungen. Aber ich arbeite dran.

@Karsten, ich werde mal Performance-Test mit meinem Laptop machen, da kann ich die Graka- und CPU-Leistung gut herunterregeln. Auf meinem Hauptrechner AMD X64 6000+ mit AGP Gainward 7800 GS+ kann ich keine Leistungseinbußen beim 103er-Fahren feststellen ;) .

Danke für Hinweise!

Gruß

Rolf


Edit: Fipbtehler

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 25.04.2008 19:28:46
von F(R)S-Bauer
Rolf Reichardt hat geschrieben:
@Ralf, brauchts die wirklich? Ich habe keine Fotos von den Auf/Abschalter-Stellungen. Aber ich arbeite dran.

Gruß

Rolf
Ich setze die ein, allerdings nur 2x.
Von mir aus kann da auch der Alte Führestand drin bleiben, den ich auch nicht schlecht finde...wenn er Nachtauglich währe. Aber bitte nicht rausschmeissen. Zumindest bis es ein Zusi 3 Lösung gibt, in der ich die Betriebsartem Umschalten kann.

Am Rande gefragt: Plannst du eventuell eine Version mit LZB 100 (Anzeige), bzw hat jemand von der Version überhaupt Fotos?


mfg

Ralf

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 25.04.2008 20:06:01
von Rolf Reichardt
Ja, eine LZB100-Version hätte ich auch gerne. Leider mangelt es mir an Fotos. Gibt es eigentlich beim DB-Museum noch eine 103 mit LZB100?

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 25.04.2008 20:27:52
von F(R)S-Bauer
Das Einzig mir bekannte Foto der LZB 100 war bei einem ET420.
Der 430 (Alt) müste auch noch ne LZB 100 gehabt haben.

Aber ansonsten ist mir kein Fahrzeug bekannt. Und nach der LZB 100 hatte ich schon mal gegoogelt. An sich müste Sie da gesessen haben, wo das MFA sitzt.

mfg

Ralf

Nachtrag: Das Foto hast du http://de.wikipedia.org/wiki/Linienzugbeeinflussung" target="_blank?
Gerade auf Wikipedia entdeckt.

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 25.04.2008 21:09:48
von Konstantin E.
In dem Gera-Mond Buch Baureihe 103 und auch in dem EK-Buch sind Fotos. Ich kann die mal abfotografieren und zuschicken.

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 26.04.2008 20:33:29
von Peter Zimmermann
F(R)S-Bauer hat geschrieben:
Rolf Reichardt hat geschrieben: Brauchts die wirklich?
Von mir aus kann da auch der Alte Führerstand drin bleiben ... Aber bitte nicht rausschmeißen.
Wenn der Fst von Rolf offiziell werden sollte, dann wage ich mal zu behaupten, dass den alten niemand mehr fährt, auch wenn es den mit Auf/Ab gibt.

Re: 103 er BMP Führerstand??

Verfasst: 26.04.2008 20:53:13
von F(R)S-Bauer
Peter Zimmermann hat geschrieben:
F(R)S-Bauer hat geschrieben:
Rolf Reichardt hat geschrieben: Brauchts die wirklich?
Von mir aus kann da auch der Alte Führerstand drin bleiben ... Aber bitte nicht rausschmeißen.
Wenn der Fst von Rolf offiziell werden sollte, dann wage ich mal zu behaupten, dass den alten niemand mehr fährt, auch wenn es den mit Auf/Ab gibt.
Was ich verwende legt ich erstmal als Fahrplanbauer fest, oder? Und nicht das ZPA in dem es genutzte und Offizelle Sachen aus dem offizellen Bestand nimmt und auf ander Fahrzeuge verweist.

Und viel Benutzer wählen eine Zug aus, und fahren dann das, was da da drin ist.

Wenn es in Zusi 3 mal mehr Möglichkeiten geben sollte, auf die Steurung Einfluß zu nehmen, mag es sein das die Fst wegfallen.

Ohne jetzt Rolf mit seinem sehr guten Fst zu nahe zu treten, der alte Fst ist auch nicht schlecht!