Seite 4 von 5

ich suche mal

Verfasst: 09.09.2006 02:28:51
von Lars
Hallo Ralf,

ich melde mich die Tage wegen der Quellbilder.

Gruß Lars

Verfasst: 11.09.2006 18:45:06
von F(R)S-Bauer
So, nach Aussage meine Logfiles haben mindesten 15 Personen den Führerstand gesaugt :P .

:D Frage an die 15:

a) geht es überhaupt?, wenn ja
b) welche Fehler sind auf getreten

und

c) was soll geändert werden oder kann der erstmal so zum ZPA?

(Sonst gibt das nie was)

Verfasst: 11.09.2006 20:02:37
von Peter Zimmermann
Ralf Lorenz hat geschrieben: So, nach Aussage meine Logfiles haben mindesten 15 Personen den Führerstand gesaugt.
U.a. ich; aber mir fehlt gerade die Zeit zum Testen.

Verfasst: 11.09.2006 20:25:38
von Juergen_Verheien
Hallo Ralf,

habe die Beta-Version in 2005 runtergeladen und installiert, sieht aus meiner Sicht gut aus, Soundfiles sind auch ok, ein Experte wird die Entsargung schon schaffen.

tschüs...

Jürgen aus Dortmund

Verfasst: 12.09.2006 14:12:47
von Rainer Wefeld
Mojn auch,

habe heute eine Probefahrt rund um Gießen gemacht, Führerstand sieht gut aus und funktioniert auch, aber.....: gibt es eigentlich keinen Sifa-Leuchtmelder?

Rainer

Edit: Rechtschreibfehler beseitigt

Verfasst: 12.09.2006 16:20:49
von F(R)S-Bauer
Sifa-LM, wird geprüft werden. Da sollte doch rechts was leuchten.

Oder war der doch verlegt worden wie oben geschrieben?

Verfasst: 13.09.2006 00:15:57
von F(R)S-Bauer
n.t

Verfasst: 13.09.2006 23:15:20
von F(R)S-Bauer
n.t

Verfasst: 18.09.2006 23:26:53
von F(R)S-Bauer
n.t

Verfasst: 19.09.2006 07:37:31
von Rolf Reichardt
Hallo Ralf,

die alten Schalter habe ich hier hochgeladen: http://www.rolfreichardt.de/zusi/141_schalter-00.rar

Gruß

Rolf

Verfasst: 19.09.2006 10:33:58
von F(R)S-Bauer
n.t.

Verfasst: 19.09.2006 17:20:27
von Matthias Z.
Hallo,

erstmal großen Respekt, einer der schönsten Loks überhaupt und ein sehr gediegener Führerstand! :] Gibts bei der Benutzung der Lok eigentlich Besonderheiten, die man beim Fahren beachten muß, z.B. Nullstellungszwang und sowas?

Mfg Matthias

Verfasst: 15.12.2006 14:50:13
von F(R)S-Bauer

Verfasst: 15.12.2006 17:40:19
von Carsten Hölscher
Das ist die für das Weihnachtspaket eingereichte E94 zur allg. Begutachtung, in die ZPA-Mühlen ist es auch eingeworfen. Ralf ist derzeit etwas quasi "forumsunsichtbar". Hat nichts mit Zusi oder Zusianern oder so zu tun. Also bitte nicht wundern :D

Carsten

Verfasst: 16.12.2006 22:52:38
von Christoph Rühle
Hallo!
Bin mal ganz kurz Probe gefahren und muß sagen: :respekt
Sieht toll aus und fährt sich auch toll.
Gruß
Christoph

Respekt!

Verfasst: 17.12.2006 21:11:20
von Frank Strumberg
N'Ahmd,

nach dem Download habe ich sofort auf Main-Weser im 79er-Plan einen Gag etwas erschwert auf 1600 t und dann die 194 davor gehängt. Bremse los und vorsichtig ab: Toll, akustisch habe ich mich gleich "zu Hause" gefühlt, eine schöne Lok. Lüfterrauschen, Kompressor, Klasse, "echt alt"! Auch der Blick auf die Instrumente und die Strecke sind sehr gut gelöst.

Trotzdem, da es ja eine Beta ist, erlaubt mir einige Hinweise:
- Das Bremsenquietschen klingt doch sehr nach Scheibenbremse, hier habe ich für mich einfach mal den 110er-Bremssound eingestellt. Ist vielleicht auch nicht optimal, m.E. müsste es mehr knirschen als quietschen.
- Das Rollgeräusch klingt auch etwas fremd, eher nach Diesel, deshalb habe ich hier das der BR 150 eingestellt.
- Und die Hochschaltzeiten des Fahrschalters sollte man auf 1 Sekunde einstellen, damit auch bei - versehentlichem - schnellem Aufschalten der Stufenzähler syncron mitläuft, da ja bei dieser "Drehstrom-Lok" (Drehen, damit Strom kommt) der Fahrschalter sozusagen realtime arbeitet.

Da dies aber nur Kleinigkeiten sind, freue ich mich schon auf die Alpha-Version!

motivierende Grüße aus Do

Frank

Verfasst: 18.12.2006 22:18:26
von F(R)S-Bauer
E94 Führerstand, Voraussichtlich ZPA V1.0 2006-12-18

@Frank Strumberg, registriert für eine der nächste Versionen

Re: Führerstand 194

Verfasst: 11.06.2008 16:52:58
von Alex. Härting
Ich bin jetzt auf der linken Rheinstrecke den Zug mit der E94 gefahren - sehr schöner Nostalgie-Effekt.
Frage dazu:
In der Mitte, zwischen den Amperemetern für Oberstrom und Bremswiderstand gibt es einen Anzeiger, der sich beim Aufschalten manchmal bewegt. Worum handelt es sich dabei?
Grüsse,
Alex.

Re: Führerstand 194

Verfasst: 11.06.2008 18:31:38
von F(R)S-Bauer
Die E94 hat wohl eine Teilautomatische Halbstufenschaltung, die den Tfzf anzeigt wann er wieder schalten kann. Mangels geeigneter Werte und Unterlagen wie das genau Arbeitet habe ich das mit einer Motorstromgröße gekoppelt gelassen (Wie ich es übernommen hatte). Ich kann gerade nicht nach schauen, aber ich meine der Zeiger geht auf 1 wenn du Weiterschalten kannst.

Wirklich langsam bewegt der sich erst so ab 2000 - 2500t auf 3%o, also da wo dann auch der HS schon mal den Rauswerfer macht (Ja das geht :D )

Re: Führerstand 194

Verfasst: 11.06.2008 21:28:28
von JoergPorsch
Ihr meint bestimmt die Anzeige für die Halb und Vollstufen, das geht nicht halbautomatisch, Wenn der Handgriff am Fahrschalterhandrad rechts ist, dann habe ich eine Vollstufe bzw. Stufe 0 eingestellt, nach einer halben Umdrehung (Handgriff links) ist eine Halbstufe drin (Anzeige 1/2) und nach einer erneuten halben Umdrehung habe ich wieder die Vollstufe (Anzeige 1).

Alles was zwischen Halb und Vollstufe liegt, darf nicht gestoppt werden, da der Stufenwähler eine Voll oder Halbstufe braucht, die Anzeige zeigt dir das indem sie für diese kurze Zeit auf 0 geht, Sie pendelt also immer zwischen 0-1/2-0-1-0-1/2-0-1 hin und her und ist nur für die Überwachung der Stufen durch den Lokführer da.

Bitte beachten, eine Halbstufe darf nicht länger als eine minute eingestellt sein.

Als kleine Erklärung darf gesagt werden das die Stufenschaltung bzw. das Fahrschalterhandrad über fast keine Rastung verfügt, man merkt nur einen minimalen kleinen Punkt an dem es kurz schwerer geht. Zumindest bei der E94 279.