Seite 12 von 14

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 07.08.2011 15:15:05
von Michael_Oppenauer
Das sind jetzt nur die Stellungen von der Mitte nach vorne gewesen.

Kugel transplantieren wäre eine Möglichkeit, ich bin auch noch dabei etwas mit den Rendering Einstellungen zu experimentieren, so dass die Kugel mehr nach Plastik wirkt und man dann auch unterschiedliche Lichteinflüsse sieht.

Gruß
Michael

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 07.08.2011 15:23:30
von Carsten Hölscher
Kopieren dürfte das beste sein. Kein Rendering wird an das Original rankommen.

carsten

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 07.08.2011 21:25:01
von Michael_Oppenauer
Ich bin der Meinung, das ein Rendering eher besser kommt. Zum einen ist ja später kein Original zum direkten Vergleich mehr zu sehen, zum anderen lassen sich künstlich ein Verlauf der Reflexionen besser darstellen, was denke ich besser wirkt.

Bild

Patrick, dir habe ich die Einzelbilder gerade geschickt. Total, wenn du sie auch haben willst, schreib mir kurz deine Email Adresse.

Gruß
Michael

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 07.08.2011 22:03:07
von Carsten Hölscher
Alles was ich bislang an Rendering gesehen habe, sah immer ein wenig steril aus.

Carsten

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 08.08.2011 08:05:12
von David Seemayer
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Daten von Patrick anzusehen.

Falls die gerenderten Schalter verwendet werden sollen: Bitte etwas "Schmutz" mit Photoshop o.ä. drüberlegen, damit es echter aussieht oder alternativ zumindest den Foto-Knopf übernehmen. Ein künstlicher Hebel sieht einfach nicht gut in einer realen Umgebeung aus. Die Reflexionen und Schatten sollten bei Zusi eigentlich nicht sichtbar sein.

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 18.08.2011 00:43:09
von Peter Zimmermann
Für die Linke Rheinstrecke wird es einen neuen Fahrplan aus dem Jahre 1992 geben mit LH (Lufthansa Airport Express). Im Fahrplan von Holger Lürkens gibt es die TEE 61-63, die auch mit dem ET403 fahren. Umso zwingender wäre ein Führerstand für den offiziellen Bestand. ;)

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 19.08.2011 18:52:45
von David Seemayer
Mein Windows hat sich letztens dank defekter ci.dll komplett verabschiedet. Jetzt bin ich wieder soweit "einsatzbereit".
Nachdem sich bisher niemand gemeldet hat, mach ich mit Quick and Dirty weiter!

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 26.08.2011 10:35:53
von David Seemayer
Kurzes Update: Den Fahrschalter-Hebel hab ich so gut wie fertig, aber beim AFB-Hebel versagt Quick-and-Dirty.

@ Michael_Oppenauer
Bist du noch am Ball mit den Hebeln?

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 26.08.2011 10:51:08
von Michael_Oppenauer
Hallo David,

nein ich hab seit den oben gezeigten Bild nichts mehr gemacht. Den Stand haben auch Patrick und Total. Sorry dich hatte ich damals übersehen, wenn du willst kannst du die Einzelbilder auch haben. Schick mir in dem Fall kurz deine Mail Adresse.

Ich würde auch nicht mehr viel an den Schaltern machen, so denn meine Version zum Einsatz kommen sollte, außer die noch fehlenden Zwischenstufen zu rendern. Das ist zwar relativ schnell gemacht, sollte ihr euch aber für andere Schalter entscheiden, kann ich mir die Arbeit auch sparen.

Gruß
Michael

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 30.08.2011 22:33:20
von Total
So, jetzt brauche ich mal Hilfe. Und zwar bekomme ich die Spannungsanzeige partout nicht ans laufen, im Editor klappt alles, aber im Sim nicht - woran kann es liegen?

Desweiteren macht mir die Nadel der AFB Probleme, diese wird als ganzer Zeiger und nicht nur als Roter Pfeil angezeigt. Insgesamt werden die Zeiger generell nicht so schön dargestellt. Weiss jemand Rat?

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 30.08.2011 22:50:05
von Daniel R.
Total hat geschrieben:So, jetzt brauche ich mal Hilfe. Und zwar bekomme ich die Spannungsanzeige partout nicht ans laufen, im Editor klappt alles, aber im Sim nicht - woran kann es liegen?
Das lässt sich ohne weitere Angaben schwer sagen. Arbeitest du bisher nur mit dem 2.3-Editor oder hast du den Fst schon zu 2.4 konvertiert?

Total hat geschrieben: Desweiteren macht mir die Nadel der AFB Probleme, diese wird als ganzer Zeiger und nicht nur als Roter Pfeil angezeigt. Insgesamt werden die Zeiger generell nicht so schön dargestellt. Weiss jemand Rat?
Liegt bestimmt auch noch daran, dass du vielleicht bisher nur eine 2.3-Datei hast. Schöne Zeiger gibt's erst mit 2.4, siehe Doku.

Grüße
Daniel

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 30.08.2011 23:03:31
von Carsten Hölscher
Screenshot wäre vielleicht hilfreich.

Carsten

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 30.08.2011 23:06:04
von Total
Carsten Hölscher hat geschrieben:Screenshot wäre vielleicht hilfreich.

Carsten
Geht nicht, weil das MFA aus der 101 ist und ich kein Urheberrecht verletzen will.

Nein, ist alles auf 2.4 gespeichert.

Wie kann ich eigentlich die Grenzwerte für einen Leuchtmelder ändern? Das Programm hat mich das einmal machen lassen, jetzt bekomme ich diese Option nicht mehr...

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 31.08.2011 19:20:33
von Total
So, ich hoffe keiner der Autoren fühlt sich jetzt auf den Schlips getreten: Ich habe nun 3 Screenshots gemacht, jedoch alles was nicht von mir stammt möglichst weit unsichtbar gemacht. Die problematischen Teile sind Rot markiert. Foto 1 ist im Editor gemacht, die Spannungsanzeige ist inkativ, die Anzeige für die Bremse ebenfalls.

Bild

Foto 2, ebenfalls im Editor, Spannungsanzeige auf 100%, Anzeige für Bremse aktiv, ebenfalls habe ich die AFB/Tachonadel sichtbar gelassen.

Bild

Foto 3, der Führerstand in Zusi, wie man sieht ist die Spannungsanzeige nicht vorhanden, anstatt als Leuchtmelder zu fungieren wird in der Bremsanzeige der Druck angezeigt, Die Tachonadel ist halbwegs ok, die AFB Nadel zu lang.

Bild

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 31.08.2011 19:44:52
von Patrick Kluge
Ähm es wäre toll, wenn Du die Bilder etwas verkleinert hier rein stellen würdest und zur Not zu den Großen verlinkst.

Oder Du benutzt dem PicUploader von Oliver Lamm, der unter dem Eingabefenster verlinkt ist.

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 31.08.2011 20:26:55
von Total
Patrick Kluge hat geschrieben:Ähm es wäre toll, wenn Du die Bilder etwas verkleinert hier rein stellen würdest und zur Not zu den Großen verlinkst.

Oder Du benutzt dem PicUploader von Oliver Lamm, der unter dem Eingabefenster verlinkt ist.
Würde ich im Normalfall machen, aber ich weiss nicht inwieweit die details wichtig sind die dann möglicherweise nicht mehr zu erkennen sind.

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 31.08.2011 20:55:41
von Daniel R.
Wenn du den Picture-Uploader von Oliver Lamm (beim Verfassen eines neuen Beitrags unterhalb des Eingabefensters de Zeile "Klicke hier um Webspace für Bilder zu bekommen ... " anklicken) benutzt, hast du automatisch kleine Vorschauen, die sich durch anklicken vergrößern lassen.

Du hast den Führerstand zwar als 2.4-Datei gespeichert, aber die Möglichkeiten des 2.4-Formates bisher nicht ausgenutzt ;) .
In der Doku findest du unter Führerstand-Editor den Punkt "Konvertierung ins Format 2.4" und darunter etwas zum Einbau von Bitmapzeigern. Die Bitmapzeiger sind die schönen Teile, die in deinem Führerstand bisher fehlen.
Damit kannst du dann auch den AFB-Zeiger als kleines Dreieck am Rande des Tachos darstellen. Um zu erfahren, wie genau das mit dem AFB-Zeiger geht, würde ich zusätzlich zur Doku noch in bereits vorhandene Führerstände mit AFB/ LZB gucken, z.B. mal bei der 101 oder 120 nachsehen.

Viel Erfolg!
Daniel

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 31.08.2011 21:10:53
von Total
Der Tacho mit allen Einstellungen ist aber von der 101 übernommen, dort gibt es eben keine Unterschiede, ausser das es bei der 101 funktioniert... und das treibt mich in den Wahnsinn... :wand

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 31.08.2011 22:46:13
von Daniel R.
Hast du aus dem Fst-Editor die Werte abgeschrieben und dann mittels Fst-Editor den Führerstand gespeichert, oder hast du die 2.4-Datei der 101 mit dem Texeditor geöffnet und den entsprechenden Textblock des Tachos in deine ebenfalls mit dem Texteditor geöffnete Fst-Datei des 403 hineinkopiert?

Re: Foto BR 403 (alt)

Verfasst: 01.09.2011 19:15:00
von Total
Hab den Führerstandseditor 2 mal geöffnet und dann die Werte übertragen.