Seite 12 von 12

Verfasst: 19.01.2006 18:25:08
von Dominik aka pddog58
@Michael
Deswegen liegen die Wandlerstufengeschwindigkeiten auch bei 145km/h und 180km/h.

@CC6500
Die Videos weiter finde ich sehr cool. Nur leider kann man auch aus denen keinerlei Schlüße auf die Fahrdynamik ziehen.

Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten das Antriebsmodell anzupassen:

Man kann z.B. den Übertragungswirkunsgrad auf 100% setzen und dafür die 514kW eintragen, man kan die Wandlerstufengeschw. anders anpassen und damit in Kauf nehmen, dass die Beschleunigung in den Keller geht, man kann die Hydraulische Bremse auf Originalwerte setzten und in Kauf nehmen, dass die Kiste sich nicht mehr bremsen läßt.

Fakt ist allerdings, dass die wenigsten hier (mich eingeschlossen) so eine Mühle schon mal selbst gefahren sind und beeurteilen können wie das Brems/Beschleunigungsverhalten tatsächlich ist. Ich hab versucht es einigermaßen nach Gefühl und im Vergl mit anderen Baureihen und den (dank Rolf) vorhandenen technisches Daten zu realisieren. Trotzdem beschleunigt das Fahrzeug dem einen zu wenig, dem anderen zu viel, der dritte findet, dass sich nicht mehr bremsen läßt.

Dabei scheinen die meisten zu vergessen, dass es sich um ein MODELL handelt bei dem naturgemäß gewisse Kompromisse eingegangen werden müssen.

Vorschlag: Bastelt eine LOK Datei zusammen, wie ihr denkt, dass es sein sollte, stellt sie hier rein und lasst uns weiter diskutieren.

Verfasst: 19.01.2006 23:49:14
von Michael_Poschmann
Hallo Dominik,

existieren den F(v)-Diagramme des Fahrzeugs? Damit lassen sich die Werte mit der von mir angesprochenen Teststrecke meistens recht gut trimmen. Ein iteratives Verfahren und eine Näherung bleibt es natürlich, aber man kommt schon recht gut hin.

Gruß
Michael
der um die Mühen dieser Optimierung sehr wohl weiß

Verfasst: 20.01.2006 08:54:02
von Jens Haupert
Hallo,
falls es jemanden interessiert, die Massen des X739xx sind:

Gewicht (leer): 50t
Gewicht (besetzt): 56t

Bremsmasse: P 60t

MfG Jens

Verfasst: 20.01.2006 10:30:15
von Dominik aka pddog58
Original:

Bild

Eben mit 514kW aufgenommen:

Bild


Wird also eine neue Lok Datei geben mit Originalleistung und den korrigierten Bremsgewichten.

EDIT:Link korrigiert

Verfasst: 22.01.2006 14:54:04
von Dominik aka pddog58
Ich habe Daniel gebeten die Fahrzeuge und den Führerstand mit einigen kleinen Veränderungen offiziell zu machen.

Dazu gehören: Leistung, Bremsgewichte und Gewicht korrigiert sowie den Original Scheibenwischer eingefügt.

Verfasst: 22.01.2006 16:47:41
von Peter Zimmermann
Dominik aka pddog58 hat geschrieben: Ich habe Daniel gebeten die Fahrzeuge und den Führerstand mit einigen kleinen Veränderungen offiziell zu machen.

:]

Verfasst: 01.02.2006 16:13:45
von Dominik aka pddog58
Hallo allerseits!

Daniel hat mir neulich ein sehr detailiertes Feedback geschrieben (Danke!) mit einigen (wenigen) Dingen, die ich bei Gelegenheit überarbeiten werde.

Allerdings habe ich die nächsten Wochen mit Sicherheit kaum Zeit für Zusi, sodass (<- das gehört so :angst ) es wohl noch etwas dauern wird, bis der FST offiziell wird.

Verfasst: 12.03.2006 20:49:42
von Peter Zimmermann
Ich weiss nicht, ob es schon berichtet/geschrieben wurde? Mir fiel gerade auf, dass der Sandenschalter beim Betätigen irgendwie nach schräg rechts kippt.

Verfasst: 12.03.2006 23:04:47
von Daniel R.
Wird wohl so bleiben, haben wir schon drüber gesprochen. Ich habe die Endversion des Führerstandes schon hier, mache selbst noch eine kleine Korrektur und schicke ihn dann weiter zur Veröffentlichung.

Daniel

Verfasst: 09.01.2008 23:54:07
von Peter Zimmermann
Wieso wird mir bei Zugauswahl im Fahrplan 0t angezeigt? Wenn ich den "Walfisch" fahre, steht 53t im Buchfahrplan-Fenster. ?( (Bei BR 650 übrigens auch 0t)