neuer Fst 3.Streich, diesmal 628 bmp Fst

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
DanielM
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2002 15:43:49
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von DanielM »

Ich hätte da noch zwei Problemchen: Die Zeiger Hauptluftdruckbehälter und Hauptluftleitung sind vertauscht. In der Hauptluftleitung habe ich nach Manometer immer so um die 4,3 bar. Ich bin es zwar gewohnt, nicht umbedingt ein exaktes Manometer vor mir zu haben, aber das ist doch schon ein wenig zu wenig. :D Natürlich bestehen die anderen Probleme weiterhin, die mit dem Update noch nicht behandelt wurden.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Andreas Karg »

Kleines Bisschen Geduld noch, eine weitere überarbeitete Version ist unterwegs, diesmal sogar mit richtig eingestellten Lampen in den Modellen. Und wie meinst du das mit den Zeigern? Farben falschrum? Die stimmen nämlich. Und die Skalen sind auch exakt...

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Andreas Karg »

So. Die neueste hoffentlich letzte Version ist fertig. Diesmal habe ich sie relativ ausgiebig getestet und auch testen lassen, es sind keinerlei Probleme aufgetaucht. Diesmal ist sogar eine Führerstandsdatei dabei. *g* Wünsche viel Spaß dabei! Und man beachte, dass die Basis von dem Dingens immernoch von Kai stammt! (Readme lesen!)

Link: Hier runterladen!

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

"Schwächeanfall"

#24 Beitrag von Peter Zimmermann »

Bei ca. 93 km/h wird kurz der Motor-Sound zurückgenommen und dann heizt der Zug weiter. Ist dies normal? :mua
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

BR628.fst oder BR628bmp.fst ?

#25 Beitrag von Peter Zimmermann »

Sollte man den BPM-FST nicht umbennen wie ich in der Frage stellte? :O
Wieso? BR627 und BR629 haben laut Zusi auch BR628. Aber doch nicht diesen Bitmap-Führerstand - oder? ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!
Ich würde sagen solange fürs erste nur der BMP-Fst vorhanden ist:

628.2 / 928.2 + 628.4 / 928.4 + 629.0 / 628.9 = dieser BMP-Fst

die anderen Bauarten die alten Textfst

Den 627er Fst fände ich cool! Fährt leider in meinem Einzugsgebiet nicht. Vielleich komme ich um Weihnachten mal in die Kante!

Gruß trainman

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!
Und ich leg noch einen Drauf!!
Und zwar die korrekten Bremsdaten!!

Die Fahrzeugdaten gibts hier:

628 Fahrzeugdaten mit korrekten Bremsgewichten

Gruß trainman

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Julian Scheer »

Achso!
Noch ein Hinweis:
Der Führerstand muss auch noch runtergeladen werden, damit auf BMP gefahren werden kann.
Sonst entspricht alles dem aktuellen Datenbestand!

Gruß trainman

DanielM
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2002 15:43:49
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von DanielM »

Und wie meinst du das mit den Zeigern? Farben falschrum?

Genau. 5bar wären nach Skala bei sekrechtem Zeiger erreicht. Bei mir sinds halt nur die 4,2 oder so ähnlich. Naja, ich schau mir erst einmal das Update an. Vielleicht klappts dann ja.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Andreas Karg »

Ich glaube, der 628 dürfte das Fahrzeug für ZuSi sein, an dem die meisten Leute rumgewerkelt haben... Zuerst Kai, dann ich, dann die halbe Community mit Vorschlägen (Welche WIMNI alle eingebaut sind) und jetzt noch das Tüpfelchen auf´m I mit trainmans Bremsgewichten.. *g* Wenn das so weitergeht muss Carsten bei ZuSi 3 im Fahrzeugeddie beim Autorendfeld kein normales Eingabefeld benutzen sondern gleich ne komplette Tabelle mit beliebig vielen Einträgen. *g*

Benutzeravatar
Kai Pagels
Beiträge: 154
Registriert: 17.07.2002 15:19:05
Wohnort: Magdeburg/Braunschweig
Kontaktdaten:

Ich weiß auch nicht mehr !!!!!!!1

#31 Beitrag von Kai Pagels »

Hallo !!!

Leute ihr macht mich Schwach aber ich finde es toll das alle Verbesserungen einbringen. Jedoch weiß auch ich nicht mehr wenn ich als mitwirkenden Eintragen soll ( das ganze Forum ??? ;) )

Vieleicht bekomme ich noch ein besseres HG - Bild hin mit Befehl,Frei und Wachsam , Außerdem habe ich auch noch bessere LM in Peto ;D !!!

Ich baue den Fst dann zuende und schicke die beste Endversion ans ZPA !!


Dann sollen auch meine Fst. DABuzf778 ,711 und 628 ans ZPA gehen !!!!!

Danach wären evntl. Änderungen nicht mehr empfehlenswert !!!!!

In Arbeit sind z.Zt. 232,614,624/634 !!!!

Aber nach der Fst-Flut vom Wochenende gibt mir bitte noch Zeit !!!!

Habt Ihr ein Tip wie man eine Fahrstufenrad herstellt ohne jede Stellung zu Fotografieren ??? Daran hapert es nähmlich noch bei der 232 !!!!!

Viele Grüße Kai

Bild
Webmaster
Bild

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Andreas Karg »

Das Fahrstufenrad könntest du mit nem 3D-Programm basteln... Allerdings sieht es dann aus wie frisch aus der Fabrik und desinfiziert... Es ist recht schwer, Verschleiß und Dreck draufzubasteln...

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Philipp Küster »

Original von AndiK
Das Fahrstufenrad könntest du mit nem 3D-Programm basteln... Allerdings sieht es dann aus wie frisch aus der Fabrik und desinfiziert... Es ist recht schwer, Verschleiß und Dreck draufzubasteln...
Frag dochmal Pddog58 (oder so ?( ), er hat doch den Fst der 103 gebaut. Der hat das auch ziemlich gut hinbekommen.

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Leuchtmelder 1000 Hz und Fahrstufenschalter

#34 Beitrag von Peter Zimmermann »

Der ursprüngliche Leuchtmelder (1000 Hz) von Kai hat mir besser gefallen. :D

Wieso steht jetzt - von Andis FST - jetzt: 1000 Hz prüfen? Beim 500er steht ja auch nicht 500 Hz prüfen. ?(

Entspricht der Fahrstufenschalter dem Original? Mir kommt er irgendswie unpassend vor. X(

Macht der Fahrstufenschalter wirklich Geräusche (928_Fahrschalter.wav)? :angst

Wieso ich die letzten beiden Fragen in Frage stelle? Bin schon auf der Höllentalbahn und Hochrheinstrecke damit gefahren, aber der Fahrstufenschalter sah farblich anders aus und der Fahrstufenschalter machte auch keine Geräusche. :hat2
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 09.10.2002 02:04:09, insgesamt 1-mal geändert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Sven Jähnig
Beiträge: 613
Registriert: 04.11.2001 17:34:26
Aktuelle Projekte: Überraschunnnng!!!
Wohnort: Köln, Deutschland
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Sven Jähnig »

Auf dem 1000Hz Leuchtmelder steht auch in Wirklichkeit 1000 z prüfen. Der LM von Kai war ja nur ein Standard Zusi 1.1 LM, jetzt der von Andi ist ja ein "Richtiger" Zusi 2.x LM. Deswegen finde ich persönlich Andis LMs besser.
Zum Fahrschalter:
Der Fahrschalter macht eigentlich keine Geräusche, er hat zwar 7 Raststellungen, aber klackt nicht. Der 628.4 Fahrschalter sieht so aus.
Der 628.2 Führerstand sieht anders aus, da könnte auch der Fahrschalter anders sein, vielleicht fahren bei euch nur 628.2?

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#36 Beitrag von Peter Zimmermann »

Original von Sven Jähnig
Der 628.2 Führerstand sieht anders aus, da könnte auch der Fahrschalter anders sein, vielleicht fahren bei euch nur 628.2?
Das könnte sein. Auf der Hochrheinstrecke gehört er inzwischen zur Vergangenheit an; dort verkehren jetzt 641.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Andreas Karg »

Was das Schaltergeräusch betrifft: Die Dinger klacken tatsächlich. Zwar nicht ganz so wie in ZuSi, aber man kann beim Aufschalten immer ganz gut hören, wieder Tf da rumschaltert... Von Stufe 0 auf 1 nen lauten *knack*, weil da mittels Druckknopf oben die Schaltsperre (Stufe 0 ist verriegelt) aufgehoben wird und dann für jede Stufe nochmal einzeln nen kleines Klacken... Stufenschalter ohne Geräusch wirken für mich auch irgendwie absurd, die müssen ja irgendwie in den einzelnen Stufen gehalten werden... Sind ja normal keine stufenlosen Potischalter wie in den neueren Geräten...

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Sebastian Sperling »

Original von Kai Pagels
In Arbeit sind z.Zt. 232,614,624/634 !!!!
Wieso 614? 624/634 hatte ich mir eigentlich vorgenommen... ;D
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

David Jung
Beiträge: 649
Registriert: 14.05.2002 18:13:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von David Jung »

a) Wie weit bist du mit dem FST ??
b) Wann wird deine Hp aktualisiert ??
c) Wann gibts denn den 610 Fst ??

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Stephan Giehl »

Hi!

Warum werdet Ihr so ungeduldig - erstens ist es doch toll, daß soviele tolle FST jetzt auf dem Markt sind - laßt die Leute doch auch mal atmen ;-)

Nicht jetzt so quengeln und nörgeln wie damals bei Andreas Brandtners SFS - also - locker bleiben und überraschen lassen!

Insofern

Gruß aus Lübeck

Stephan

Antworten