Nachtführerstand 110er

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Frank Wenzel »

@Rolf: Screenshot schaut klasse aus :]. Ein großer Dank an dich dafür, dass du dich dieser mühevollen Fusselei bei den Einheitsloks angenommen hast!!! Da macht endlich auch die historisch angehauchte Nachtfahrt auf der linken Rheinstrecke Spaß und ich freue mich schon auf die weiteren nachttaugliche Einheitsloks aus deiner Schmiede. :)
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von patrick_kn »

Jo, sieht gut aus! Freue mich schon drauf das Schaltwerk hochfahren zu lassen!

@ Michael:
EDIT: Leicht OT ein Nachtrag: Wer kann aus dem Stegreif eine nachtfahrtentaugliche Kombination von Bahsnteigfarben nennen? Dann rüste ich meine Strecken gelegentlich mal um.
Kommt immer drauf an, welche Farbe die Bahnsteige tagsüber haben...

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#23 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallöle Patrick,

Default-Tagfarbe: 10991789
Nachtfarbe derzeit noch : 0

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Roland Ziegler »

@Rolf: Ich möchte mich Michael und Frank anschließen. Ich empfinde es sehr positiv, dass Du Dich dieser "langweiligen" Alltagsbaureihe angenommen hast.

Ich verstehe ein ganz klein wenig auch diejenigen, die sich an Einzelgängern und Exoten versuchen. Realer Planbeterieb auf den allermeisten Strecken aber setzte und setzt auf Standardbaureihen, und das waren lange Jahre halt die "Einheitsloks".

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#25 Beitrag von Michael_Poschmann »

Roland Ziegler hat geschrieben: "Einheitsloks".
Hallo Roland, gib es zu: Beinahe wäre Dir "Altbauloks" herausgerutscht.
Dann hätte Dich auch unsere jugendliche Zusi-Fraktion verstehen können.

Es grüßt der Jungspunt :P
Michael

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Andreas Karg »

Spätestens, wenn die Dinger nicht mehr gewartet werden und die Not-Schaltwerkssteuerung per Handkurbel Usus wird kann man von Altbauellok sprechen - wobei ja selbst die zum Teil schon automatische Mechanik in den Schaltwerken haben... :]

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Roland Ziegler »

@Michael: wohl kaum. :D

@Andi: Der Begriff "Altbauloks" ist schon lange vergeben und zumindest unter uns Frühpensionären fest mit einer bestimmten Lokfamilie assoziiert. So wie ein Silberling keine Münze ist. :]

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#28 Beitrag von Michael_Poschmann »

... sowie der Begriff "Eisenbahn" positiv belegt ist und keine hektischen Flecken im Gesicht hervorruft... 8)

Jetzt wieder gen XAW aufbrechend, leider ohne Zeit für TransDEM & Co
Michael

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Rolf Reichardt »

Danke erst mal für die "Blumen"! Es freut mich, daß meine Bemühungen mit einem alten Corel Draw 8.0 solche gute Resonanz finden.
Die restlichen "Einheitsloks", die ja in meiner Jugend die Neubauloks waren, sprich BR 139/140 werde ich wohl noch im Laufe der Woche angreifen, sind ja nur Modifikationen der 110.
Mit der 141er wird es leider etwas schwieriger.
Da ich ein bischen auf den Geschmack des Fst-Bauens gekommen bin, hat nicht jemand brauchbare Führerstandfotos der BR 141? Der derzeitige Fst ist ja nicht so prickelnd. Ich könnte ja mal den Versuch wagen, einen neuen Foto-Führerstand zu bauen.


Gruß

Rolf

P.S: Noch ne Fachfrage: Zuerst wollte ich meine neuen Fst-Dateien mit Winzip packen, - heraus kam eine Datei mit ca. 6,3 Mb. Das war mir aber zu groß, dann habe ich mit der Zusi-Verwaltung (mit einer wirklich guten "idiotensicheren" Anleitung) eine zad-Datei erstellt und siehe da... sie hat eine Größe von 290 kb, wie geht denn das? Wenn alleine schon 3 Bmp-Dateien mit je 2,3 Mb drin sind?

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Carsten Hölscher »

zad packt zwar dichter als zip, aber so dicht? Da scheint was faul.
Könnte man die 141 auch aus der 140 ableiten?

Carsten

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#31 Beitrag von Peter Zimmermann »

Rolf Reichardt hat geschrieben: Da ich ein bischen auf den Geschmack des Fst-Bauens gekommen bin, hat nicht jemand brauchbare Führerstandfotos der BR 141? Der derzeitige Fst ist ja nicht so prickelnd. Ich könnte ja mal den Versuch wagen, einen neuen Foto-Führerstand zu bauen.
Die Maschine habe ich bisher gemieden zu fahren, weil sie mir gar nicht gefällt; über einen Neubau würde ich mich freuen. Bild

Rolf Reichardt hat geschrieben: ... dann habe ich mit der Zusi-Verwaltung (mit einer wirklich guten "idiotensicheren" Anleitung) eine zad-Datei erstellt ...
Wo gibt es die idiotensichere Anleitung? Ich habe mich auch schon oft an der Packerei per zad probiert; aber jedesmal kam nicht das gewünschte Ergebnis raus. :(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#32 Beitrag von JoergPorsch »

Carsten Hölscher hat geschrieben:zad packt zwar dichter als zip, aber so dicht? Da scheint was faul.
Könnte man die 141 auch aus der 140 ableiten?

Carsten
Normal müsste es keine Problem sein die 141 aus der 140 abzuleiten.

Ist ja eigentlich genau das gleiche wie bei der 140 bloss das es nur ne Auf Ab Steuerung gibt statt der Nachlaufsteuerung.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#33 Beitrag von JoergPorsch »

Habe mir das ganze jetzt mal noch genauer angeschaut und habe mir mal einen provisorischen 141er fst gebaut.

Folgendes ist halt noch falsch:

- Am Fahrschalter statt mit 0 ab fahrt auf mit 0 1 2 3 beschriftet.
- E-Bremskraftanzeiger ist noch dabei wie auch schon bei der 140 falsch.
- Taster Bremse lösen ist noch vorhanden.
- Geschwindigkeitsmesser bis 120 statt 140

Aber ansonsten wirkt der Fst schon viel besser als der alte.

Irgendjemand müsste halt nochmal das Hg Bitmaps der BR 140 und evtl 139 anpassen. Wobei es bei der 139 mit dem Taster BRemse lösen passt wenn man eine falsche 139er hat.

Kann ja bei Bedarf mal jemand meinen provisorischen Fst der 141 zuschicken.

Andere Frage: hat die 141er nicht nur 24Fahrstufen und nicht 28? Bin mir nicht mehr ganz sicher da ich da vor 6Jahren das letzte mal drauf war.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Rolf Reichardt »

Peter Zimmermann hat gefragtWo gibt es die idiotensichere Anleitung? Ich habe mich auch schon oft an der Packerei per zad probiert; aber jedesmal kam nicht das gewünschte Ergebnis raus. unglücklich
Na hier -> Zusi Verwaltung -> Add-Ons -> (z.B.) Führerstand exportieren ->


Bild


Anweisungen befolgt und ausgeführt -> alles wunderbar....
Peter Zimmermann hat geschrieben:aber bei mir leuchtet keine Instrumentenbeleuchtung. traurig
Hast Du meinen Tip schon ausprobiert? Leuchten jetzt die Instrumente?

Gruß

Rolf

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#35 Beitrag von JoergPorsch »

Hat sich erledigt mit den 24Fahrstufen. Wurde anscheinend beim Umbau auf "Auf Ab Steuerung" auf 24 beschränkt. Urzustand waren 28Fahrstufen. :rolleyes:
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#36 Beitrag von Miri »

?( Die Beschränkung auf 24 Fahrstufen wär mir neu. Laut meinen Unterlagen stehen auch bei den auf Impulssteuerung umgerüsteten Maschinen alle 28 Fahrstufen zur Verfügung. Das man je nach Fahrdrahtspannung nicht alle benutzen darf, ist n anderes Kapitel...

Benutzeravatar
Wolfgang Hüttner
Beiträge: 751
Registriert: 14.03.2003 15:10:13
Aktuelle Projekte: Netz Nordbaden, Weserbergland
Wohnort: Neckarsteinach

#37 Beitrag von Wolfgang Hüttner »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Wer kann aus dem Stegreif eine nachtfahrtentaugliche Kombination von Bahsnteigfarben nennen? Dann rüste ich meine Strecken gelegentlich mal um.
Michael_Poschmann hat geschrieben:]Default-Tagfarbe: 10991789
Nachtfarbe derzeit noch : 0
Hallo Michael,

ich habe bei mir mal folgende Kombinationen verwendet:

Bahnsteig gepflastert: Tag 10989725 Nacht 2064
Bahnsteig asphaltiert: Tag 6578268 Nacht 1032

Die gepflasterte Kombination ergibt in Summe wieder genau deine Default-Tagfarbe: 10991789

Beobachten kann man das Ergebnis auf meiner Strecke (Elsenztalbahn) am besten im Abendfahrplan mit der RB7675.

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#38 Beitrag von JoergPorsch »

Meik hat geschrieben:?( Die Beschränkung auf 24 Fahrstufen wär mir neu. Laut meinen Unterlagen stehen auch bei den auf Impulssteuerung umgerüsteten Maschinen alle 28 Fahrstufen zur Verfügung. Das man je nach Fahrdrahtspannung nicht alle benutzen darf, ist n anderes Kapitel...
Hmm Meik ich bin mir da aber irgendwie ziemlich sicher das es bloss 24Fahrstufen waren. Aber wir haben in Nürnberg auch schon lange keine 141er mehr von dem her könnt ich es nicht beschwören.

Werde mich mal ein bisschen im Netz umsehen. :dösen
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

#39 Beitrag von JoergPorsch »

So guckt mal hier bitte:

http://www.planetpostereditions.info/bahn/141.htm

Steht unter "Die letzten Jahre".

Hab mir doch gedacht das in der Ausildung da nicht mehr ging. ;D
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#40 Beitrag von Marcel Zehl »

Meik hat geschrieben:Das man je nach Fahrdrahtspannung nicht alle benutzen darf, ist n anderes Kapitel...
Woran will man das kontrollieren? Es gibt ja keine Fahrstufenanzeige. Nach meiner Erfahrung wird so lange aufgeschalten, bis nix mehr kommt.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Antworten