Seite 2 von 18

Verfasst: 25.01.2004 15:05:50
von David Seemayer
Die Instumente sing tags weiß. In der Nacht ist das ganze Instrument ein "bisschen" ausgeleuchtet und die Skala von außen. Daher überdeckt dann auch am Tag das Nacht-HG das Instument, weil die Beleuchtung nicht transparent ist. Somit haben wir bei eingeschalteter Beleuchtung fast scharze Instrumente am Tag.

Oder ist das alles nur ein Denkfehler meinerseits? Peter, schau's dir trotzdem nochmal an!

David

Verfasst: 25.01.2004 15:45:55
von Andreas Karg
Ah. Das Problem kenn ich. Entsteht, wenn das Instrument einen weißen Hintergrund hat und keinen Schwarzen. Das Problem ist das, dass das NachtHG an einem bestimmen Pixel stärker drübergelegt wird, je dunkler der zugrundeliegende Tagpixel ist. Dadurch, dass sich bei dunklem Zifferblatt bei "Sonnenuntergang" die Pixel weiter verdunkeln entsteht dieser nette Aufhellungseffekt. Wenn aber alles von vorn herein weiß ist, dann hat man tagsüber nen grellweißes Zifferblatt und beleuchtete Ziffern, weil die schwarz sind und deswegen beleuchtet werden. Sieht komisch aus. Lösen lässt sich das bisher nur über den bereits bekannten Modus mit fester Deckkraft. Carsten arbeitet aber wohl schon an einer Version mit Tempregister, bei dem das Überblenden so funktionieren wird, wie's soll.

Verfasst: 25.01.2004 18:14:01
von David Seemayer
Stopp!
Anscheinend ist das Problem auf einen Fehler in meiner Installation zurückzuführen, weil es bei Peter problemlos funktioniert!
Schau'n wir amal was bei mir falsch ist.

10 Sekunden später:
Haha, Fehler gefunden! Wenn bei einem in der Fst-Datei "13" statt "11" steht, dann kommt Blödsinn raus! :evil:

David

Verfasst: 25.01.2004 18:16:24
von Andreas Karg
Hähä! Es zahlt sich halt doch aus, einen 1-Promill-Avatar zu haben und keinen mit Dreien. (Meiner dürfte irgendwo im <1 sein, 3 Kölsch 0,2 sind nicht sooo der Hit)

ÖBB-Führerstände

Verfasst: 25.01.2004 18:38:16
von Peter Schmidt
Macht mich da ganz nervös dieser Bursche. Dürfte wohl zu tief im Zipferkisterl geschlafen haben, der liebe David. Nimm Dir bitte nicht die UO`s des ÖBH zum Vorbild.

Grüße

Peter

Verfasst: 25.01.2004 20:38:18
von (Ar-) T-Rex
Main Gott, Buben, in euerm Alter habe ich den Alkohol nur vom Chemieunterricht gekannt...

Verfasst: 25.01.2004 20:46:07
von Sven Jähnig
Im Chemieunterricht kennengelernt und dann zuhause konsumiert? Laut deinem Avatar anscheinend als Milchersatz bei Kellogs Frosties (Waren die das mit dem Tiger?). :D
Sven, ein Bier aussem Kühlschrank holend ;-)

Mist, keins mehr da 8)

Verfasst: 26.01.2004 19:49:10
von MichaelAlbert
Bring mir eins mit!!!

Verfasst: 30.01.2004 16:13:48
von (Ar-) T-Rex
Wenn sich nun alle ihr Bier hinter die Binde gegossen haben (außer Dienst, meine ich), dann darf ich hier und jetzt mitteilen:

Ich habe soeben aus der Werkstatt der ÖZPA-Entwicklungsabteilung unter der Leitung von Peter Schmidt die erste beta-Version eines photorealistischen Führerstandes der ÖBB-Reihe 1044.2 (mit LZB 80/PZB I 80) zur Prüfung erhalten.

Die Ergebnisse bringen zum Ausdruck, daß sich alle Freunde dieser Lok (Thomas!) da über etwas freuen können. So, wie es aussieht, wird das wieder ein fst der Superlative, der keinen Vergleich zu scheuen haben wird.

Nächsten Samstag wird es in Wörgl die erste Vorführung davon geben; die offizielle Veröffentlichung kommt spätestens in Braunschweig am Zusi-Kongreß.

Screenshots demnächst in diesem Theater.
Es darf applaudiert werden.

Arthur

Verfasst: 30.01.2004 16:41:03
von Michael_Poschmann
Fein, dann will ich mal einen Ruhrtalbahnfahrplan mit dieser Maschine ausstatten...
Zuglok ÖBB 1044.2. Vorspann durch DB 212. :mua

Dieselnde Grüße
Michael

p.s.: Auf die Umsetzung des 4030 bin ich sehr gespannt. Diese Fahrzeuge gefallen mir immer wieder gut. Dabei meine ich weniger den "Fahrkomfort", den ich vor rund 15 Jahren erleben durfte, sondern vielmehr das urige Design und die Geräuschkulisse. Ich dachte übrigens, daß diese BR fast komplett ausgemustert sei, habe aber in dieser Woche noch sehr viele Exemplare im Einsatz gesehen.

Verfasst: 30.01.2004 17:08:53
von Kilian
Juhuuu! Endlich einen Foto-Fst der Top of the Lok!!! :mua

Hoffentlich bekomm ich in RL auch mal die Ausbildung drauf :)

ÖBB-Führerstände

Verfasst: 30.01.2004 17:15:18
von Peter Schmidt
Hallo Michael !

Also ich finde den 4030 auch urig, doch leider dürfte es dieser Baureihe bald an den Kragen gehen. Von der Stammstrecke ( Schnellbahn) sind sie schon weg und ihr derzeitiger Einsatz erfolgt von Selzthal und von Wien FJB. Nachdem ich auf originale Sounds sehr viel Wert lege glaube ich, daß die "Geräuschkulisse" ganz gut gelungen ist. Leider läßt sich das auch bei dieser Baureihe typische Knurren des Tatzlagerantriebes beim Anfahren derzeit im Zusi noch nicht umsetzten.

Liebe Grüsse aus Wien

Peter

Verfasst: 23.02.2004 17:52:42
von MichaelAlbert
Arthur Pohl hat geschrieben: ÖBB-Reihe 1044.2 LZB
Was wurde denn daraus? Kriegen wir den denn nun mal zu sehen? Bittebitte :applaus

Verfasst: 23.02.2004 22:16:56
von Philipp Küster
Arthur Pohl hat geschrieben:Ich habe soeben aus der Werkstatt der ÖZPA-Entwicklungsabteilung unter der Leitung von Peter Schmidt die erste beta-Version eines photorealistischen Führerstandes der ÖBB-Reihe 1044.2 (mit LZB 80/PZB I 80) zur Prüfung erhalten.

Arthur
1044??? Ich dachte davon gibts nur nen privaten Fst ohne Schalterstellungen? Oder verwechsle ich da was?

CU Tille

Verfasst: 24.02.2004 09:58:35
von (Ar-) T-Rex
Ja, bisher gibt es nur ein Beta-Modell, das Peter Schmidt für das Zusi-Treffen Süd in Wörgl gebaut hat; wenngleich auch die Hebel noch nicht beweglich sind und nicht alle Anzeigen so funktionieren, wie sie sollen, so ist es doch ein sehr vielversprechender Anblick.

Es nützt nüscht: wartet auf den Zusi-Kongreß Ende Mai, dann wird alles en bloc online gestellt.

Bis dahin können wir nur den Peter in Wien kräftig bauchpinseln...

Vielleicht stellt David Seemayer einen screenshon hier herein (quasi als apetizer)??

Arthur

Edit: späd, aper doch Teppfiehler koriegird...

Verfasst: 24.02.2004 14:33:52
von Philipp Küster
Na dann habe ich mich doch nicht vrehört ;D

CU Tille

Verfasst: 24.02.2004 15:35:56
von David Seemayer
Na ja der 1044-Fst enstand nur aus einer Laune von Peter Schmidt und das Bild war nie als HG gedacht. Ich denke wir sollten auf richtige Fst warten und uns nicht mit solchen Experimenten aufhalten.

David

Verfasst: 24.02.2004 17:35:57
von Philipp Küster
David Seemayer hat geschrieben:Na ja der 1044-Fst enstand nur aus einer Laune von Peter Schmidt und das Bild war nie als HG gedacht. Ich denke wir sollten auf richtige Fst warten und uns nicht mit solchen Experimenten aufhalten.

David
Genau ;D Lieber die 1012 bauen ;D :D

CU Tille

Verfasst: 24.02.2004 18:21:58
von Jan Friedrich
Tilletappen hat geschrieben:
Genau ;D Lieber die 1012 bauen ;D :D

CU Tille
*gaaanz-kräftig-zustimm* ;D :D

Verfasst: 24.02.2004 18:46:41
von (Ar-) T-Rex
...Bis dahin können wir nur den Peter in Wien kräftig bauchpinseln...
Also, auf, auf! Künstler wollen gebeten sein ... :hat2