2016-Führerstand Alpha-Test-Projekt ;)

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
David Seemayer
Beiträge: 1470
Registriert: 12.08.2002 21:45:45
Wohnort: Vöcklabruck
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von David Seemayer »

OK, Kilian, ich organisier dir einen Termin in Attnang-Puchheim! ;D
http://www.maurerbock.com" target="_blank

Ein Triebkopf kommt selten allein!

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Philipp Küster »

David Seemayer hat geschrieben:Das ist kein Ebu sondern das Diagnosedisplay! LZB wär' wohl etwas unsinnig bei dieser Lok.
Oh, hab ich gar nicht gesehen. Sah mehr wie ein EBu aus :O . Naja, EBu afu die linke seite, LZB in die mitte, und rechts das Terminal hin, und dann ist das ein feiner Fst ;D

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#23 Beitrag von Kilian »

So, Heute hat mich mal wieder die "Bau-Lust" überkommen.

Ich hab an dem Führerstand weitergewerkelt, es gibt jetzt besser lesbare Anzeigen, Bitmap-Zeiger und ich hab in den Download Soundfiles vom MTU 4000 - Motor integriert, allerdings von der 8-Zylinder-Variate (Baureihe 290/294 "Remot"). Klingt aber recht ähnlich, zumindest von außen. Hatte leider noch nie das Vergnügen, auf einer 2016 oder einem ER20 bei laufendem Motor zu sitzen ...

Achja, hier der Link: http://www.tfzf.de/eib/Dispo_ER20.zip

P.S. Das ganze ist weiterhin nicht viel mehr als ein Testprojekt für mich, habe bis jetzt sehr viel über Führerstandsbau gelernt, mehr will ich nicht erreichen ;)
Vielleicht setze ich mal die Baureihe 294 (Natürlich dann mit PZB90 die im Gegensatz zum Original funktioniert und den paar Änderungen, die eine "Remot" hat, wenn ich eine erwische) und/oder die 362/363 um, die Joystickvarianten beider Loks sind ja nicht gerade toll. Mit Sound versteht sich, der fehlt nämlich teilweise auch noch.
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33524
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Carsten Hölscher »

ich habe mich jetzt über die ER20 hergemacht, um sie auf dem aktuellen Hercules-Führerstand zu verlinken.
Dabei fiel auf, daß sich die 2016 und die ER20 in diversen Daten (Bremsmassen, Sounds,...) unterschieden. Ich habe jetzt alles auf die 2016-Daten gesetzt (bis auf BR-Bezeichnung und ls-Datei natürlich).
Sollte dann wohl passen, oder übersehe ich was?

Welche Stellungen und Rastungen hat denn der 2016-Fahrschalter und wofür ist der Hebel ganz links (AFB?)?

Carsten

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#25 Beitrag von Stefan Hums »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Sollte dann wohl passen, oder übersehe ich was?
Du übersiehst, daß dann mindestend für das Paket cd13_09_oebb_allgemein_01 das rote Sternchen erforderlich wird, damit besser auch für alle anderen ÖBB-Pakete. Es gibt nämlich mindestens 3 Dateien, die von der ÖBB-2016 verwendet werden, und die bereits vor CD13 offiziell wurden, die da wären:

Loks\Oesterreich\Sounds_OeBB\1014 Hintergrund.wav
Loks\Oesterreich\Sounds_OeBB\1016 Kompressor.wav
Loks\Oesterreich\Sounds_OeBB\Makro hoch.wav

Weiter habe ich nicht gesucht. Das Zeug jetzt als Stückwerk mit einzuspielen, halte ich wenig davon, das führt irgendwann ins Chaos. Außerdem würden dann mit oben genanntem Paket Dateien eingespielt, die nicht zum benötigten Fst gehören, und die einen "Nicht-ÖBB-Fan" dann auch nicht interessieren würden.

Entschuldige bitte, aber was Du da vorhast, wird großer Mist!

Es wäre jetzt wirklich an der Zeit, generell alle Fahrzeuge, Führerstände etc. zum Grundbestand zu erklären, EDIT: ohne Strecken.

Zur Information: die ÖBB-Sachen (und auch Schweiz) von Ostern wurden über 2200 mal angefordert, da ist kein nennenswerter Unterschied zu den anderen AddOns zu sehen, die liegen im Schnitt auch nur bei 100-200 Anfragen drüber...

Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Hums am 27.05.2005 20:48:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33524
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Carsten Hölscher »

das ist zwar eine andere Frage, aber die können wir dann die Tage mal klären.
Jetzt wüßte ich gerne erstmal, ob die Differenzen Absicht waren, also gibt es außer dem Lack Unterschiede zwischen den 2016 und den ER.

Carsten

Antworten