BR 215 - Nummer 2

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#21 Beitrag von Peter Zimmermann »

Stimmt das, dass ein 225er-FST einem 215er-FST entspricht bzw. umgekehrt: 215 = 225. ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Andreas Karg »

Die 225er sind bis auf 14 Stück, die neu motorisiert sind identisch zur 215, soweit ich weíß

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#23 Beitrag von Marcel Zehl »

Um es noch genauer zu sagen. Es sind (bzw. waren) 215er.

@Timo: Sieh zu, dass du noch nen Türtaster in den Fst kriegst, damit er auch für die 215 verwendbar ist ;)
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33516
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Carsten Hölscher »

welche Unterschiede gibt es denn zum 218-Führerstand?

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#25 Beitrag von Michael_Poschmann »

Irgendwelches LM-Gelump, das auf Dampfheizung hindeutet?! ;)

OK, daß es auch "elektrische" 215 wie z.B. die damaligen Krefelder 215 030-032 gab, ist mir bekannt.

Grüße
Michael

p.s.: Warum meldet sich Marc eigentlich nicht?

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Julian Scheer »

Hi!

Bei dem Bild (aus Brügge) sollte man nur aufpassen, dass die Fahrplanblätter sowie die Handschuhe nicht von der Ablage fallen. Aber das Bild ist echt top geworden. Ich würde ja auch zu gerne mal nen Fst bauen, aber aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen gefallen meiner Kamera keine Führerstände. :evil:

@Peter
Auf den Loks der BR225 steht fast überall als Baureihennr. noch 215

mfg

trainman
Zuletzt geändert von Julian Scheer am 26.08.2003 18:20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33516
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Carsten Hölscher »

aber aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen gefallen meiner Kamera keine Führerstände
Was für Probleme ergeben sich denn?

Carsten

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Julian Scheer »

Hi!
Ich bekomm nie den ganzen Führertisch drauf. Habe eine Brennweite (auf analoge Kameras umgelegt) vom 38 - 228 mm. Mal sehen, vielleicht kann ich mir ja irgendwann ne neue Digitalkamera leisten.

mfg

trainman

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33516
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Carsten Hölscher »

38 mm ist wohl wirklich nicht ausreichend. Unter 30 reicht für das meiste.

Carsten

Benutzeravatar
Daniel Hübschen
Beiträge: 304
Registriert: 06.12.2001 19:54:17
Wohnort: KRI
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Daniel Hübschen »

Das Bild wurde auf der 225 071-0 aufgenommen!
Ahh ! :D :D :D Eine mit großem Motor ! :D :D :D
Ich hör schon die Hutzen scheppern :D :) :) :)

Gruss

V100

Antworten