Problem mit Gamcontroller Ansteuerung (mit "Zusi Fahrpu

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Simon Giovanazzi

Problem mit Gamcontroller Ansteuerung (mit "Zusi Fahrpu

#1 Beitrag von Simon Giovanazzi »

Hallo
ich nutze seit einiger Zeit Zusi Fahrpult von Hanspeter Thöni, um Zusi mittels eines Saitek Gamecontrollers zu steuern. Da leistete mir das Programm bis vor kurzem tolle Dienste!

Leider musste ich mein komplettes Betriebssystem neu installieren, damit auch Zusi und das Fahrpult (neuer Download vom 27.07.). Dabei ist es mir bisher nicht gelungen, die Software wieder zum ordungsgemäßen Betrieb "zu überreden", im Zusi Forum fand ich keine Lösung zur Abhilfe. Die Konfiguration habe ich übernommen, es sieht auch alles richtig aus (Achsenzuordnung, Knopfbelegung). Wenn ich das Programm öffne, erscheint unter Lokname <unbekannt>, wenn ich nachträglich zwischen manuell und automatisch wechsle, kommt die Fehlermeldung _1.cfg nicht gefunden. Auch ein manuelles Öffnen der cfg-Datei führt nicht zum Erfolg, denn in Zusi ist keinerlei Reaktion auf das Fahrpult zu bemerken, obwohl im Fahrpult angezeigt wird: "Aktiv, mit Zusi verbunden".

- Ich verwende Windows XP SP1, und Zusi 2.4 (2.3 parallel, es funktioniert beides nicht.)
- Im Konfigurationsmodus werden die Achsen/Knopfbedienungen richtig angezeit.
- Zusi liegt im Verzeichnis: D:\bahn\Zusi
- Das Fahrpult im Verzeichnis: D:\bahn\Zusi-Fahrpult\Fahrpult
- Eine Wiederinstallation nach Deinstallation brachte das gleiche Ergebnis

Vielleicht kennst jemand das Problem und weiss einen Workaround, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.

Viele Grüße

Simon Giovanazzi

Benutzeravatar
Hanspeter Thöni
Beiträge: 202
Registriert: 01.07.2002 12:32:37
Wohnort: Rifferswil/Schweiz
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Hanspeter Thöni »

Ich vermute mal, das Übel könnte mit der Registry zusammenhängen. Da keine Lok angezeigt wird hat mein Programm wohl den Pfad von Zusi nicht gefunden. Der wird aus den Registry-Einträgen von Zusi ausgelesen. Wird diese nicht gefunden kann mein Programm gar nicht funktionieren, da die Tastaturbelegung ebenfalls von dort ausgelesen wird. Müsste hier wohl mal noch eine Überprüfung/Fehlermeldung einbauen...

Hast du mal abgeckeckt ob sich Zusi die Einstellung merkt? Allenfalls mal mit Regedit nachsehen ob die Einträge HKEY_CURRENT_USER/Software/Zusi inkl. Unterverzeichnisse da sind.
Viele Grüsse, Hanspeter
Joystick oder Raildriver für Zusi :schaffner

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

den Eintrag legt Zusi erst nach der Beendigung einer Zusi-Komponente an. Also Zusi ggf. einfach nochmal starten und es sollte laufen.

Carsten

Mr. Rail
Beiträge: 2
Registriert: 03.08.2003 20:26:03
Wohnort: Dresden

Problem gelöst

#4 Beitrag von Mr. Rail »

Wie Hanspeter vermutet hatte, Zusi war (weshalb auch immer) nicht in der Registry eingetragen. Auch ein Neustarten, eine Fahrt mit Tastatur und der komplette Neustart, nichts veranlasste zu einem Eintrag in der Registry.

Also installierte ich Zusi komplett neu, damit wurden die Einträge in der Registry vorgenommen und ich kann wieder wie gewohnt fahren! Fantastisch!

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Jörg Petri »

Carsten Hölscher hat geschrieben:den Eintrag legt Zusi erst nach der Beendigung einer Zusi-Komponente an. ...Carsten
Einige Einträge, wie zum Beispiel Reibwert und Objektsichtweite, werden aber nirgens hinterlegt. Kannst Du das für die nächste Version mit einbauen?
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Carsten Hölscher »

Neuinstallation legt den Registry-Eintrag definitiv nicht an, muß also irgendwie anders gekommen sein.

carsten

Antworten