Bitte an Bitmapkünstler: Lesbarkeit der Instrumente

Alles rund um Führerstände, also Vorstellen eigener Projekte, Diskussionen usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Bitte an Bitmapkünstler: Lesbarkeit der Instrumente

#1 Beitrag von Carsten Hölscher »

es gibt ein paar Führerstände, die mit einzelnen sehr dunkel ausgefallenen Skalen durch die Lande fahren.
Frage an Leute die gut mit Bitmapprogrammen umgehen können: Könnte man da evtl. die Ziffern und Skaleneinteilungen etwas aufhellen?
Als betroffene Fahrzeuge kommen mir gerade ohne Garantie auf Vollständigkeit der 420, 614 und ein paar der Einheitseloks in den Sinn.

Carsten

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sebastian Sperling »

Ja, der 614er könnte da wirklich noch eine Überarbeitung gebrauchen, wobei ich da wohl noch etwas mehr verbessern muss, seit der Bildschirm bei mir etwas heller eingestellt ist, seh' ich da ganz schlimme Sachen, die mir vorher gut gelingen schienen...
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#3 Beitrag von Marc_Gottwald »

Ja Sebastian, ist doch eine erstaunliche Erfahrung, wenn man plötzlich was sieht ;-)

@Carsten, bzgl. Einheitselloks:
Anfragen nimmt der Erbauer sicherlich gerne persönlich entgegen... ;)
Was wäre zu dunkel?.
Ggf. wie bei Sebastian einfach mal den Bildschirm heller stellen :hat2

Marc

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

den Bildschirm auf 100% Helligkeit stellen geht tatsächlich, aber er ist eigentlich halbwegs normal eingestellt. Ich meinte insbesondere die vier Instrumente oben rechts bei den "Kasten"-Eloks.

Carsten

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#5 Beitrag von Stefan Hums »

Mal die Bildröhre putzen könnte auch nützlich sein. Man glaubt kaum, was sich da im Laufe der Jahre für Dreck drauf ansammelt. :rolleyes:

Stefan

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Carsten Hölscher »

nachdem mein alter Monitor nach fast 10 Jahren vor nicht allzulanger Zeit abgeraucht ist, sitzte ich vor einem noch halbwegs sauberen Gerät. Außerdem hasse ich nichts mehr als schmierige Bildschirme - wenn doch mal einer draufgepatscht hat, dann wird gleich geputzt. :gap

Auf http://www.zu-den-zuegen.de gibt es unter Kalibrierung übrigens eine Anleitung zum Einstellen des Monitors (übrigens eine Seite mit erstklassigen Bahnfotos, auch einige Vorbildzüge Altenbeken-Ottbergen und Ruhrtalbahn sind dort zu finden), danach war er wirklich etwas dunkel.

Die Ziffern sehe ich jetzt etwas besser, die Lesbarkeit z.B. bei der 140er Hll ist aber immer noch nicht so supertoll. Falls es kein großer Aufwand wäre, da was zu machen...wenn nicht: man weiß ja, 5 bar ist oben.

Der 420er Tacho wäre schon interessanter.

Carsten

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Sebastian Sperling »

Seit der Marc da war, weiß ich auch, dass bei der 212 der Tisch links hinten neben den LMs nicht schwarz ist - ganz neue Erfahrung... 8o
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#8 Beitrag von Marc_Gottwald »

Der Meister hat geschrieben: danach war er wirklich etwas dunkel.
Ei da guck ...
Ebenfalls der Meister hat geschrieben: Die Ziffern sehe ich jetzt etwas besser, die Lesbarkeit z.B. bei der 140er Hll ist aber immer noch nicht so supertoll. Falls es kein großer Aufwand wäre, da was zu machen...wenn nicht: man weiß ja, 5 bar ist oben.

Also, ich bin der Meinung, man muß nicht unbedingt jede Anzeige lesen, aber doch erkennen können (was bei mir bei kalibriertem jedoch ebenfalls schon stark abrauchgefährdetem Bildschirm auch abseits der 5 bar der Fall ist). Ein wenig wird sich vielleicht noch machen lassen, ohne daß es unnatürlich wirkt.
Die HBL-Anzeige finde ich eigentlich schon zu unnatürlich.

Ich werde demnächst mal etwas versuchen .... Tauschgeschäft gefällig? ;)
Bastl aus Nürrnperrch hat geschrieben: Seit der Marc da war, weiß ich auch, dass bei der 212 der Tisch links hinten neben den LMs nicht schwarz ist - ganz neue Erfahrung...
Irre, wa?

Der ZPA-Scheff hat geschrieben:
Mal die Bildröhre putzen könnte auch nützlich sein. Man glaubt kaum, was sich da im Laufe der Jahre für Dreck drauf ansammelt.
Klar, bei deinem Ofen samt den digitalen Brennstoffen ;)

Marc
Zuletzt geändert von Marc_Gottwald am 07.04.2003 22:04:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Carsten Hölscher »

Die HBL-Anzeige finde ich eigentlich schon zu unnatürlich.
unter hellerem Licht betrachtet stimme ich Dir zu. Vorher war HBL genau gut und die anderen weitgehend komplett dunkel.

Carsten

Benutzeravatar
Patrick Seidler
Beiträge: 751
Registriert: 09.12.2002 15:55:37

#10 Beitrag von Patrick Seidler »

ich kann hier nur zustimmend nicken :]

Die Hintergrund-Bitmaps lassen sich bis zu einer gewissen Grenze in einem Editor - ohne Qualitätsverluste - aufhellen (Fenster muß dann allerdings wieder auf 100% schwarz). Dann modelt man das halt einmal um und hat Ruhe. Sobald man nämlich Zusi beendet und auf den Explorer wechselt, braucht man bei aufgehelltem Bildschirm nämlich sowas: 8)
== http://www.kbs257.de == das Dransfelder Rampe Memorial == :schaffner

Antworten