Seite 1 von 1

CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 00:37:46
von Kai V.
Hallo,

Ich habe aus den Zusi-Doppelstockwagen die Dostos der CFL gebaut.
Bild
CFL-Doppelstockwagen mit offizieller CFL-4000 davor
Besteht interesse an einer Veröffentlichung?

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 05:25:13
von Sven86
Hallo Kai,

ich find die ziemlich gut. Interesse besteht meinerseits auf jeden fall.

Lieben Gruß Sven

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 10:36:46
von Kai V.
Hallo,

Freut mich, das es interesse gibt!

Hier noch ein Screen von der anderen Seite des Zuges:
Bild

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 12:22:41
von Frank Wenzel
Cool! :) Die Züge kommen ja regelmäßig auch bis Trier und Schweich.

Eigenartig ist der Helligkeitsunterschied bei den beiden Bildschirmfotos: Das erste trifft den Grauton perfekt, beim zweiten ist es viel zu hell. Wie kommt das - Aufnahme zu verschiedenen Tageszeiten? ?(

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 17:18:12
von Kai V.
Das liegt an verschiedenen Formaten (vermute ich mal).
Hier noch ein Detailfoto:
Bild

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 20:33:40
von Peter Zimmermann
Kai V. hat geschrieben: Besteht Interesse an einer Veröffentlichung?
Ich würde ja sagen.

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 22:02:21
von Kai V.
Ich hätte da noch ne Frage zur Zugsicherung in den CFL-Dostos: mit welchen Zugsicherungssystemen sind die CFL-Steuerwagen ausgestattet?

Ich hoffe das mir jemand helfen kann

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 22:39:26
von Mirko
Mutmaßlich Memor II ("Crocodile") und für den nach Deutschland einbrechenden Verkehr ein PZB90-Derivat (Version 1.6 dem Baujahr nach?).

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 23:39:16
von Frank Wenzel
Mirko hat geschrieben:Mutmaßlich Memor II ("Crocodile")...

Korrekt, wenn man der deutschen Wikipedia wie der französischen Wikipedia folgt. Auf http://www.carreweb.fr" target="_blank findet man unter "European Railway Signalling Server" auch eine englischsprachige Beschreibung.

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 23:40:47
von Kai V.
Ahja, danke. Sifa haben die Stwg. nicht? Kommt mir etwas komisch vor, denn Sifa ist doch soweit ich weiß in Deutschland pflicht, oder? Noch eine Frage: welches in Zusi unterstützte System kommt denn diesem Memor II am nächsten?

EDIT: Ich kann leider kein Französisch, daher hilft mir der Link nicht wirklich weiter. Habe jetzt aber den Englisch-Button gefunden. Danke.

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 23:49:13
von Frank Wenzel
Kai V. hat geschrieben:...EDIT: Ich kann leider kein Französisch, daher hilft mir der Link nicht wirklich weiter. Habe jetzt aber den Englisch-Button gefunden. Danke.
's ist schon spät, da übersieht man schnell mal was. :sleep ;D
GN8

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 19.07.2010 23:54:00
von Mirko
Die eine Antwort gibst Du Dir ja selbst. Sifa haben sie natürlich auch, ohne so was dürfte kein Land Westeuropas mehr ein Fahrzeug zulassen. Selbstverständlichkeiten werden aber nicht Diskutiert :P

Das Crocodile brauchst Du nur für den Einsatz auf luxemburgischen Strecken nachbilden, die wir eh nicht haben. Funktional kann man es auch nicht nachbilden (deshalb ist bei den englischen Fahrzeugen die AWS-Sonnenblume nicht in Betrieb. Das funktioniert weitestegehend genauso wie das Ur-Crocodile, von der Funktion am dichtesten dran wäre wohl noch Integra-Signum. Die luxemburgische Weiterentwicklung mit einer Bremskurve kann man dann schon gar nicht mehr sinnvoll nachbilden, weil da eine Crocodile-Anlage mit einer zur Indusi vergleichbaren Bremskurvenüberwachung kommt.
Standardantwort: Zusi 3 - da wird man wohl über Schnittstellen entsprechende Systeme selbst implementieren können ("können" wird betont, sicher nix für Laien)

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 01.08.2010 12:03:30
von Domi
Moin,

von meiner Seite besteht auch interesse an den CFL Dosto wagen. Aber mal 2 Fragen:
1. Welchen Fü haben die CFL Dostos?
2. Welche Strecke ist das bei den Screenshots?

Gruß Dominique

Re: CFL-Doppelstockwagen

Verfasst: 05.08.2010 20:23:30
von Kai V.
Hi,

Die Steuerwagen haben den offiziellen Führerstand der auch bei den metronom-Steuerwagen drin ist, und die Strecke ist die KBS 110 (glaub ich zumindest.

Gruß
Kai