Seite 2 von 5

Re: ET422

Verfasst: 23.06.2008 20:46:30
von Thomas U.
Jens Strumberg hat geschrieben:Vier X-Wagen haben eine Fahrgastkapazität von 737, drei von 547 Personen.
Der 422 hat eine Kapazität von 532 Fahrgästen [... ]
Der Grund, wieso auf der S2 und S4 keine 422 eingesetzt werden.
Och, auf der S2 fahren doch eh nur Drei-Wagen-Züge und auf die 15 Fahrgäste mehr oder weniger kommt es auch nicht an :D 182 Personen in einem Wagen möcht ich eh mal sehen...


Oder einfach den Takt verdichten, ein 15er mit Einzelfahrzeugen ist immernoch besser als ein 30er mit Doppeltraktion :idee

Re: ET422

Verfasst: 23.06.2008 21:59:16
von F(R)S-Bauer
Thomas U. hat geschrieben: 15 Fahrgäste mehr oder weniger..
Da gab es mal die Idee in den X-Wagen die Sitze aus zu bauen um mehr Platz zu haben, würden dann nicht sogar 2 Wagen reichen :idee

mfg

Ralf

Re: ET422

Verfasst: 24.06.2008 11:28:16
von Jens Strumberg
Thomas U. hat geschrieben: Och, auf der S2 fahren doch eh nur Drei-Wagen-Züge und auf die 15 Fahrgäste mehr oder weniger kommt es auch nicht an :D 182 Personen in einem Wagen möcht ich eh mal sehen...


Oder einfach den Takt verdichten, ein 15er mit Einzelfahrzeugen ist immernoch besser als ein 30er mit Doppeltraktion :idee
Naja, ganz so einfach ist es ja nicht ;) - ich bin nicht sicher wie viele Züge auf der S2 unterwegs sind (und gerade etwas zu faul nachzurechnen), aber lassen wir es mal 14 Stück sein. Mit dem 422 hätte man eine Gesamtkapazität von 7'448 Fahrgästen, bei den x-Wagen immerhin 7'658. Macht gut 200 Fahrgäste mehr.
Tacktverdünnung wiederum wären deutlich höhere Personal- und Trassenkosten.
F(R)S-Bauer hat geschrieben:Da gab es mal die Idee in den X-Wagen die Sitze aus zu bauen um mehr Platz zu haben, würden dann nicht sogar 2 Wagen reichen :idee
Die Idee wurde in einem Wagenpark ja probiert, der liebevoll genannten "Stasi-S-Bahn" oder einfach nur "S-Bahn Plus". Ein redesignter 3-Wagen-Park mit neuen Sitzen, Zielanzeige in den Fenstern, totaler Kameraüberwachung, dazugehöriges Überwachungsabteil (Trennwand direkt hinter der Lok mit Tür und milchigen Scheiben) und einem vier Sitzgruppen großen Mehrzweckraum im ABx.
Schöne Grüße,
Jens

Re: ET422

Verfasst: 28.06.2008 11:49:08
von Arne Linder
Jens Strumberg hat geschrieben: Naja, ganz so einfach ist es ja nicht ;) - ich bin nicht sicher wie viele Züge auf der S2 unterwegs sind (und gerade etwas zu faul nachzurechnen), aber lassen wir es mal 14 Stück sein. [...]
Wenn ich hier nachsehe, scheinen es 3x2=6 Umläufe zu sein. Das sind weniger als die Hälfte der von Dir angenommenen Garnituren. Demnach wird auch der Unterschied an angebotenen Platzkilometern deutlich geringer ausfallen.

Arne

Re: ET422

Verfasst: 28.06.2008 14:43:09
von Jens Strumberg
Danke, muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich das neulich auch gemerkt habe, auch bei der S4 habe ich mich übel verrechnet :O
Die Aussage sollte aber trotzdem noch stimmen.

Re: ET422

Verfasst: 28.06.2008 22:50:10
von namenlos
entfernt

Re: ET422

Verfasst: 17.07.2008 10:02:22
von Christian Groth
Kleiner?
Im gegenteil. Der Führertisch selber ist genau so groß wie beim 423 und der Raum ansich ist sogar größer.
Ich finds gut. Ist mehr Ablage vorne für den Rucksack. ^^

Re: ET422

Verfasst: 17.07.2008 15:00:02
von Daniel R.
Die Endwagen des Zuges mussten um je einen Meter länger gebaut werden um Energieverzehrelemente als Schutz für den Tf im Falle eines Aufpralls unterzubekommen. Die Teile sitzen unterhalb der Scheinwerfer, also auf der Höhe, wo sonst Puffer hingehören. Ob sich das auch auf die Größe des Innenraums ausgewirkt hat oder ob da noch andere Faktoren eine Rolle gespielt haben, weiß ich nicht.

Grüße
Daniel

Re: ET422

Verfasst: 17.07.2008 16:04:00
von Konstantin E.
Nein, das ist absolut ein 423 mit einem neuen (längeren) Kopf

Re: ET422

Verfasst: 18.07.2008 16:02:19
von Daniel R.
Mit Innenraum meinte ich auch bloß den Führerstand, das habe ich irgendwie vergessen zu schreiben... ;) Darüber ging ja die eigentliche Diskussion.

Re: ET422

Verfasst: 21.08.2008 10:21:09
von Andreas Wolff
Jens Strumberg hat geschrieben:Der Grund, wieso auf der S2 und S4 keine 422 eingesetzt werden.
Wahnsinn was es Menschen mit Freizeit gibt, die einem alles vorrechnen wollen und am ende doch Blödsinn schreiben. Die 422er werden sehr wohl auf der S2 eingesetzt, weil vom VRR so gefordert. :) Auf der S2 verkehren auch noch Züge mit 143+4-Wagen und nicht nur mit 3...

Re: ET422

Verfasst: 21.08.2008 14:10:11
von Thomas U.
Na, S2 mit einer Vierergarnitur ist aber genauso selten wie eine 143 auf der S9, da fährt selbst der RE1 öfter mit vier Wagen und ner 111 vor - zumindest, was die eigenen Beobachtungen angeht...

Aber 422er auf der S2, das hält man ja im Kopf nicht aus, wie soll man denn dann nach Essen kommen? :D

Re: ET422

Verfasst: 21.08.2008 14:13:30
von Andreas Wolff
Thomas U. hat geschrieben:Na, S2 mit einer Vierergarnitur ist aber genauso selten wie eine 143 auf der S9, da fährt selbst der RE1 öfter mit vier Wagen und ner 111 vor - zumindest, was die eigenen Beobachtungen angeht...

Aber 422er auf der S2, das hält man ja im Kopf nicht aus, wie soll man denn dann nach Essen kommen? :D
Also wenn ich so nachdenke hatte ich bestimmt in 20-30% aller S2-Fahrten einen 4er-Park am Haken. So selten war das garnicht. Kann aber auch dran liegen dass ich einfach aufgrund meines Dienstplans "das Glück" hatte relaitv oft nen 4er zu bekommen.

Einen 422 für Zusi fänd ich auf jeden Fall klasse, da ich selbst wohl nicht mehr in den Genuss der 4-Stunden-Einweisung kommen werde...ab 01.11. geht's zu TX Logistik. :D

Re: ET422

Verfasst: 22.08.2008 21:44:53
von Jens Strumberg
Andreas Wolff hat geschrieben: Wahnsinn was es Menschen mit Freizeit gibt, die einem alles vorrechnen wollen und am ende doch Blödsinn schreiben. Die 422er werden sehr wohl auf der S2 eingesetzt, weil vom VRR so gefordert.
Hey, das machte damals die Runde ;D

Re: ET422

Verfasst: 19.09.2008 11:25:16
von Total
Der ET 422 ist pro Kopf(!) 1m länger, also insgesamt 2m pro Einheit. Fotos von den Anschriften kann ich gerne machen.

Re: ET422

Verfasst: 19.09.2008 20:23:04
von Johannes Düring
Selbst diese 6 Meter (Langzug!) sorgen dafür, dass der Karrn nicht an alle Bahnsteige passt...

Re: ET422

Verfasst: 21.09.2008 19:15:10
von Frank Strumberg
"Selbst diese 6 Meter (Langzug!) sorgen dafür, dass der Karrn nicht an alle Bahnsteige passt..."

Damit bleibt ein einzelner Zug immer noch unter 70 m (Zitat Bahn-TV-Video: "... die 69 m langen Züge ..."). Halte für Vollzüge (= 2 x Tw bzw 5 x-Wagen plus Lok) sind auf 140m bemessen, Langzüge, die bei uns gar nicht vorkommen, auf 210 Meter. Also, wo ist das Problem? Es passt doch.

Derzeit lassen sich einzig die Vierteiler auf unserer S4 nicht durch 422-Doppel ersetzen, weil man damals beim Umbau der Strecke der Meinung war, mit 120 Meter langen Bahnsteigen auskommen zu können - was für vierteilige x-Wagen-Züge auch zutrifft. Und nicht alle Bahnsteige ließen sich ohne Eingriff in den Gleisplan verlängern.

Grüße

Re: ET422

Verfasst: 22.09.2008 00:39:23
von F(R)S-Bauer
Angesichts der geplanten Preissteigerungen im VRR (Jedes Jahr + 5 bis + 10% gem. den Medien) dürften in 5 Jahren sowieso nur noch Einzelzüge laufen. Also warum so ein Aufstand?

mfg

Ralf

Re: ET422

Verfasst: 22.09.2008 15:07:03
von Thomas U.
Einzelzüge? Du meinst Fünffachtraktionen im Zweistundentakt, so lässt sich doch viel mehr sparen :rolleyes: Pro Bahnsteig muss man dann halt drei- oder viermal halten, was solls...

Re: ET422

Verfasst: 07.10.2008 01:37:45
von Markus F.
Frank Strumberg hat geschrieben:
Derzeit lassen sich einzig die Vierteiler auf unserer S4 nicht durch 422-Doppel ersetzen, weil man damals beim Umbau der Strecke der Meinung war, mit 120 Meter langen Bahnsteigen auskommen zu können - was für vierteilige x-Wagen-Züge auch zutrifft. Und nicht alle Bahnsteige ließen sich ohne Eingriff in den Gleisplan verlängern.
Wie wäre es denn mit dem Talent2: Den gibts als Vierteiler(72,3m) und als Zweiteiler(40,1m)
Der würde mit 110,4 Meter Gesamtlänge den Bahnsteig perfekt ausfüllen.