KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#61 Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo Jörg,

vectus hat von der HLB einen GTW 2/6 erhalten um Fahrzeugengpässe zu minimieren. Das Fahrzeug war voher bei der Kassel-Naumburger Eisenbahn auf der Strecke Wabern - Bad Wildungen im Einsatz. Dieser wird von vectus in einem eigenen Umlauf auf der Strecke eingesetzt.



MfG aus FMAI
Jonathan
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 05.06.2008 22:01:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jrbecker
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2007 12:39:57
Wohnort: Gießen-Wieseck

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#62 Beitrag von jrbecker »

Hallo Jonathan,

vielen Dank für die nachbarschaftliche Aufklärung ;) . Trotzdem bin ich der Ansicht, dass die Frage nach dem Bau eines Führerstands nicht unter dem Thema "Strecken" diskutiert werden sollte, zumal es zum konkreten Führerstand offensichtlich seit mehrern Wochen nix Neues gibt. Die Frage dann einfach in einem "fachfremden" Forum zu stellen ist halt dann auch nicht zielführend.

Ich möchte aber gerne wieder zur Strecke zurückkehren. Ich habe diese Strecke in den späten 80er Jahren ausführlich kennen gelernt und natürlich gilt für den Wiedererkennungswert und die Umsetzung das entsprechende Lob meiner Vorredner hier auch von mir uneingeschränkt. Klar, seit damals hat sich einiges geändert.

Allerdings tut sich mir doch hier oder da eine Frage bezüglich der Signalisierung auf. Da ich die Strecke im aktuellen Stadium nicht kenne, kann es durchaus sein, dass es den Tatsachen entsprechend nachgebildet ist, dann bitte ich einfach darum, mich ein wenig aufzuklären. Ich will auch nicht als "Meckertante" auftreten, es sind halt Punkte, an denen ich ein wenig gezweifelt habe. Ich bin aber lernfähig...

1. Ausfahrt Limburg
Bei Ausfahrt aus den Gleisen 1 und 8 erfolgt die Signalisierung an den Signalen R1/nII bzw. R8/nI mit Hp2/Vr2, das folgende Ausfahrsignal N101 zeigt dann Hp1. Es ist zwar unkritisch, wenn am Vorsignal ein niedrigerer Signalbegriff gezeigt wird als am Hauptsignal folgt, aber ungewöhnlich finde ich es schon...

2. Einfahrt Limburg
Die Einfahrt in die Stumpfgleise 2 + 8 erfolgt am Signal S101/p Hp2 mit Kz"3"/Vr0. Da kein Hauptsignal mehr folgt: Müsste das Vorsignal dann nicht einfach dunkel sein? - Auch das ist unschädlich, mehr eine Verständnisfrage meienrseits. Ich habe auch hier im Forum schon öfter gelesen, dass das Vorsignal dunkel geschaltet wird, wenn es für den Fahrweg nicht benötigt wird. Das wäre doch bei Fahrt nach Gl. 2 + 8 der Fall, oder?

3. Einfahrt Staffel aus Ri. Westerburg
Bei Einfahrt nach Gleis 1 wird am ESig N Hp1 signalisert. Wenn es so wäre, dass über den abzweigenden Ast die Streckengeschwindigkeit erlaubt wäre, wofür dann noch der 2. Flügel am ESig? (Nach Gl. 2 wird geradeaus natürlich ebenfalls Hp1 gezeigt.)

4. Ausfahrt Staffel Ri. Westerburg
Wird realiter bei Ausfahrt aus Gl. 1 nach Westerburg tatsächlich Hp1 über den abzweigenden Ast gezeigt? Es entspricht der unter 3. beschriebenen Signalisierung der Einfahrt nach Gl. 1. Beides war - meinen Aufzeichnungen nach - in den späten 80ern noch mit Hp2 signalisiert. (Kann sich ja geändert haben, einfach kurze Info, bin dann schon still...)

5. Ausfahrt Wilsenroth Ri. Limburg
Bei Ausfahrt aus Gl. 3 in Ri. Limburg wird Hp1 signalisiert (in umgekehrter Fahrtrichtung bei der Einfahrt Hp2).

6. Einfahrt Westerburg aus Ri. Limburg
Das ESig S zeigt auch in die Gleise 3 und 4 Hp1? Auch hier stellt sich dann die Frage, wofür der 2. Flügel benötigt wird...

7. Ausfahrt Westerburg
Das ASig N 3+4 zeigt ebenfalls trotz des Vorhandenseins zweier Flügel nur Hp1 an.

Wie gesagt, diese Fragen stelle ich - da ich nicht aktuell streckenkundig bin - eher um für mich Klarheit zu gewinnen, dass hier heute tatsächlich so signalisiert wird, denn Ende der 80er Jahre waren an diesen Stellen entweder andere Siganlisierungen vorhanden oder es sind Signalisierungen, die sich mir nicht auf den ersten Blick als "logisch" erschließen.

Ich habe auch sehr wohl den Hinweis des Erbauers gelesen, dass die Signale alle authentisch stehen und durch Führerstandsmitfahrten überprüft sind. Wenn dies auch für die hier angesprochenen Signalbegriffe gilt, genügt mir ein kurzer Hinweis. Und falls ich irgendeinen anderen Hinweis überlesen hätte, der meine Fragen schon beantwortet, dann schlagt mich... (und entschuldigt meine Blindheit!).

Vielen Dank!
Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von jrbecker am 06.06.2008 11:48:27, insgesamt 1-mal geändert.

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#63 Beitrag von namenlos »

entfernt
Zuletzt geändert von namenlos am 28.04.2012 12:32:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#64 Beitrag von Christian Gründler »

Hallo Hendrik,

mein Rat: begnüge Dich mit Fahren! Fahrpläne für fremde Strecken zu erstellen ist ohne gewisse Ortskenntnis meist nicht so einfach.

Falls Du es dennoch nicht lassen willst: Start in "Westerburg Asig Sued" oder "Westerburg Esig N" ist möglich. Die beiden anderen Startpunkte in Westerburg funktionieren bei mir nicht so ganz richtig (ist halt ne Beta - ohne Gewährleistung).

Ziel sollt LimPbfO sein (da sind nach meiner Erinnerung nämlich die Bahnsteige).

M.f.G. Christian

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#65 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich wollte Carsten Hölscher auch fragen ob wir die beitrag zahl erhöhen können!
Vorgaben waren doch klar: Wenn die Qualität der Beiträge steigt, dann werde ich mich melden. Ich habe nicht gebeten, mich alle paar Tage danach zu fragen. Es ist nicht erwünscht, dauernd andere Leute nach dem Stand ihrer Projekte zu fragen; es wurde Dir nahegelegt, mal eine Rechtschreibkorrektur über die Beiträge zu schicken, was offenbar nicht geschieht, obwohl es nur max. ein Beitrag pro Tag ist. Du darfst jetzt selbst herausfinden, ob Deine Beiträge besser geworden sind.

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 08.06.2008 13:34:01, insgesamt 1-mal geändert.

Ulore
Beiträge: 127
Registriert: 28.06.2002 17:26:52
Aktuelle Projekte: Strecke Limburg-Altenkirchen
Wohnort: Elsoff-Mittelhofen

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#66 Beitrag von Ulore »

Hallo an alle
Bin wieder aus dem Urlaub zurück.
Ich habe die Fragen heute mit einem Lokführer diskutiert.
Zu den Fragen von jrbecker:
1. Bei der Ausfahrt Limburg von Gl.1+8 wird Vr2 gezeigt.
2. Die gezeigten Signale sind richtig.
3. Einfahrt Staffel Gl.1 hat jetzt HP2
4. Ausfahrt Staffel Gl.1 hat jetzt HP2
5.Ausfahrt Wilsenroth Signale sind richtig
6. Einfahrt Westerburg Gl.3+4 Hp2, Gl.2 Hp1
7. Ausfahrt Westerburg nach Lim Hp2, auf Gl.20+21 Hp1

Die Änderungen sind mit diversen anderen Kleinigkeiten ab der Vers. 08-06-08 eingebaut.
Diese ist aber noch nicht im Umlauf.
Voraussichtlich ab 13.06.08 bei Michael.
MfG
Peter

Ulore
Beiträge: 127
Registriert: 28.06.2002 17:26:52
Aktuelle Projekte: Strecke Limburg-Altenkirchen
Wohnort: Elsoff-Mittelhofen

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#67 Beitrag von Ulore »

Hallo
Noch eine Antwort zu Joerg, der 640/648 ist dieselmechanisch.
MfG
Peter

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#68 Beitrag von JoergPorsch »

Ulore hat geschrieben:Hallo
Noch eine Antwort zu Joerg, der 640/648 ist dieselmechanisch.
MfG
Peter
Hmm, im Fahrzeugeditor steht er als dieselhydraulisch, deswegen habe ich ja gefragt.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Ulore
Beiträge: 127
Registriert: 28.06.2002 17:26:52
Aktuelle Projekte: Strecke Limburg-Altenkirchen
Wohnort: Elsoff-Mittelhofen

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#69 Beitrag von Ulore »

Sorry, ich wollte es gerade berichtigen, dieselhyraulisch ist richtig.
Peter

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#70 Beitrag von Christian Gründler »

Wikipedia schreibt von mechanischer Leistungsübertragung (was natürlich nicht stimmen muß). Google liefert einen Haufen Treffer, aber über die Art der Leistungsübertragung schweigen die sich alle aus :§$% .

M.f.G. Christian
Zuletzt geändert von Christian Gründler am 08.06.2008 14:20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#71 Beitrag von JoergPorsch »

Meines Wissens ist der Lint wie alle anderen 64x Baureihen dieselmechanisch (ausser die dieselelektrischen natürlich). Kann es aber rausfinden, hier in Nürnberg gibts ja bei Regio jetzt den 648.
Zuletzt geändert von JoergPorsch am 09.06.2008 18:47:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#72 Beitrag von Marcel Zehl »

Ist er. Fährt aber eben auch mit gefülltem Wandler für die H-Bremse usw.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#73 Beitrag von Andreas Karg »

Ist der Wandler bei den Kisten eigentlich ständig "an" oder gibt es für den eine Überbrückungssperre?

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#74 Beitrag von Marcel Zehl »

Der ist wohl ständig gefüllt, das Fahrzeug verliert im Leerlauf auch schnell an Geschwindigkeit.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#75 Beitrag von Andreas Karg »

Umgekehrt zum leeren Wandler gibt es noch die Möglichkeit, selbigen über eine mechanische Sperre zu umgehen. Dann ist der Antriebsstrang kraftschlüssig und verbrät nicht mehr so viel Leistung zum Ölquirlen.
Ich kenne das Prinzip von den wunderschönen alten MAN 5to gl beim Bund. Deren Antriebsstang ist ein ziemlich geniales Unikat, wie ich finde. ^^
Und jetzt fragte ich mich eben, ob es das auch in den aktuellen Dieseltriebwagen so möglich ist.
Zuletzt geändert von Andreas Karg am 08.06.2008 20:03:44, insgesamt 1-mal geändert.

namenlos
Beiträge: 139
Registriert: 15.11.2007 16:46:39

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#76 Beitrag von namenlos »

entfernt
Zuletzt geändert von namenlos am 28.04.2012 12:31:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für sich behalten.

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#77 Beitrag von JoergPorsch »

Hendrik.k hat geschrieben:
JoergPorsch hat geschrieben:Meines Wissens ist der Lint wie fast alle anderen 64x Baureihen dieselmechanisch.

Hallo, der 644 der bei DB ist ist DieselErlektrich, kein dieselmechanischer.
Hallo Hendrk, deswegen habe ich geschrieben:

Meines Wissens ist der Lint wie fast alle anderen 64x Baureihen dieselmechanisch.

Genau um solche Bemerkungen zu umgehen.

Danke
Zuletzt geändert von JoergPorsch am 09.06.2008 00:10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Benutzeravatar
Florian Ziese
Beiträge: 636
Registriert: 18.04.2004 14:47:44
Wohnort: Rielasingen

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#78 Beitrag von Florian Ziese »

Jetzt kann man noch diskutieren, ob 71 % der 64x schon "fast alle" sind ;) . Der 646 ist auch dieselelektrisch (was soll auch sonst aus der Schweiz schon kommen).
Wobei bei der DB ja auch "fast alle" Züge pünktlich sind bei ähnlichen Prozentzahlen...

Florian

Benutzeravatar
jrbecker
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2007 12:39:57
Wohnort: Gießen-Wieseck

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#79 Beitrag von jrbecker »

... also ich hab' da kein Problem mit, meine Frau sagt um 8:36 Uhr auch immer:"Es ist gleich 9, wir kommen zu spät"...

"Fast alle" beginnt seitdem bei mir bei 56%.

Und jetzt ist es schon fast Nacht.
Grüße
Jörg.

Benutzeravatar
JoergPorsch
Beiträge: 2105
Registriert: 18.07.2003 03:53:56
Wohnort: Nürnberg

Re: KBS 461 Limburg - Au(Sieg)

#80 Beitrag von JoergPorsch »

Für die Korintenkacker habe ich meinen Beitrag editiert :rolleyes: .
Gruss Joerg mit oe

Tf auf 101, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 120, 139, 140, 143, 145, 146, 150, 151, 152, 182, 183, 185, 186, 189, 1016, 1116, 1216, 218, 246, 285, 223, 253, 290-295, 360-365, 401, 402, 403, 406, 410, 411, 415, 440, 610, 612, 614, 620, 622, 650, X60, X61, X62 und div. Stwg

Antworten