Seite 4 von 62

Verfasst: 22.12.2004 08:47:49
von Arndt Wrobel
Moin Michael,

in der Tat ein sehr schönes und angemessenes Zusi-Geburtstags- und vorgezogenes Weihnachtsgeschenk (konnte direkt bei den ersten Probefahrten mal wieder ein paar Besonderheiten im Betriebsablauf genießen).

Eine Sache: Du hast die La ja einmal als jpg und zweimal als gif-Format im Readme-Ordner. Die beiden gifs haben -bei mir zumindest- die Eigenart, beim Öffnen (also auch vor dem Anzeigen der Readme beim Laden der Strecke) nach dem IE und einer Verbindung zum Internet zu verlangen.

Gruß

Arndt

Verfasst: 22.12.2004 10:03:56
von Michael_Poschmann
Moinmoin,

erstmal noch einen Screenshot vom östlichen Rand der Welt (Brilon Wald):


Bild


@ Carsten: die beiden unsinnigen Fahrpläne sind mir beim Packen dazwischengerutscht. :O

Kann es sein, daß einige wenige Rechner Probleme mit den Endloskreiseln haben, was dann zum Einfriereffekt führt? Strange. Bitte um weitere Rückmeldungen dieses Phänomens, das bei mir noch nicht aufgetreten ist.

@ Arndt: Das Problem der gif-Dateien kann ich nicht einschätzen bzw. nachvollziehen. Weiß einer der Mitleser Rat? Die Obere Ruhr sollte auch ohne Internetanbindung fahrbar sein.

@ Andreas: Die Bohlenwege führen auf die Wiese, aber der gemeine Sauerländer verreist sowieso mit Gummistiefeln...

Michael

Verfasst: 22.12.2004 10:31:14
von Arndt Wrobel
Der Meister der oberen Ruhr hat geschrieben:Die Obere Ruhr sollte auch ohne Internetanbindung fahrbar sein.
Ist sie ja auch. Man kann die aufpoppenden Fenster ja wegdrücken, aber es nervt halt. Sehr mysteriös. Eigentlich müsste man die beiden gifs doch einfach verlustfrei löschen können, oder?

Gruß

Arndt (der sich in der Bewertung über Puntkabzüge wegen ruhrabwärts z.T. verlegter Geschwindigkeitswechsel "gefreut" hat)

Verfasst: 22.12.2004 11:00:03
von Peter Zimmermann
Arndt Wrobel hat geschrieben: Eigentlich müsste man die beiden gifs doch einfach verlustfrei löschen können, oder?
Für die Readme bräuchts theoretisch nur die image002.gif

Verfasst: 22.12.2004 11:17:35
von Michael_Poschmann
Arndt Wrobel hat geschrieben:Ist sie ja auch. Man kann die aufpoppenden Fenster ja wegdrücken, aber es nervt halt.
Ist das eventuell eine Browsereinstellung? Habe bislang von diesem Effekt noch nicht gehört, aber meinen "Fenstern zur Welt" strikt untersagt, eigenmächtig Kontakt mit Außen aufzunehmen.
Arndt Wrobel hat geschrieben:(der sich in der Bewertung über Puntkabzüge wegen ruhrabwärts z.T. verlegter Geschwindigkeitswechsel "gefreut" hat)
Entspricht nunmehr exakt den Buchfahrplänen von 1984. Nur 70 von Bestwig raus westwärts ist in der Tat eigenwillig. Ich kenne das auch nur als "0-8-15"-Fahren. :) Desgleichen der frühere 100er vor Meschede.
Also Augen auf im Schienenverkehr!

Verfasst: 22.12.2004 14:09:35
von Sebastian Sperling
Zum gif: Also ich könnt mir nicht erklären, warum das sein sollte, nachdem die mit Paint entstanden sind, das ja solche lustigen nichtgewollten Features überhaupt nicht hat... Ich bin nicht schuld!
Die Beta von Exchange hab ich noch nicht geladen, deswegen einfach mal die vorsichtige Frage, ob denn jetzt das "richtige" (neueste) gif drin ist, in der letzten Beta, die ich besitze, war immer noch ein altes drin...
Und dann noch die Frage, ob denn jetzt die beiden unsinnigen Sätze über GNT in der Readme entweder beseitigt oder korrigiert wurden...

Verfasst: 22.12.2004 14:14:30
von Carsten Hölscher
oder ist evtl. ein externer Link in der Readme?

Carsten

Verfasst: 22.12.2004 17:17:22
von Michael_Poschmann
Hallo Sebastian,

die Beta spiegelt selbstverschnittlauch den aktuellen Stand. Bald droht Dir ja die Ferienzeit.

- Warum muß ich gerade wieder an den Vt 602 denken - ?(

Gruß
Michael

Verfasst: 22.12.2004 17:41:49
von Sebastian Leonow
Nochmal zum Autoproblem: Habe es jetzt auf drei Rechnern mit komplett unterschiedlicher Hardware feststellen könnensowohl mit Win XP und Win 2000. Seltsamerweise tritt der Fehler auch nicht immer auf, wenn man nur das erste Auto 101 im Fahrplan lässt, und den Rest rausnimmt. Habe grade nochmal Version 6 ausprobiert, da läuft alles einwandfrei, mit Autos und Seglern.

Verfasst: 22.12.2004 18:40:41
von Stefan Stodolkowitz
Prädigkat: Einmalig!!

Ein Fehler ist mir aber aufgefallen: Ich fuhr im Fahrplan 1988 den DZ 15305 Rheine - Willingen (VT 624) und wurde in Bestwig ganz links rüber auf das äußerste Bahnsteiggleis geschickt. Bei der Ausfahrt hatte das Asig kein Signalbild (hätte Hp2 sein müssen), sondern es war nur der Mast sichtbar.

Eine großartig gelungene Strecke!
Gruß
Stefan

Verfasst: 22.12.2004 19:30:47
von Sascha_Lips
Könnte mir jemand vielleicht erklären, was dieses weiße Schild mit schwarzem Rand (siehe Pic) zu bedeuten hat???
Bild


Mfg Sascha

Verfasst: 22.12.2004 19:54:23
von Kilian
In Echt steht da "BÜ xx,x" drauf und kennzeichnet den Standort des Bahnübergangs. Ist das selbe in Gelb darunter, ist man in einer "Bü-Kette" und muss im Falle der manuellen Sicherung auch den nächsten BÜ sichern. Das geht so lange so weiter, bis kein gelbes BÜ-Schild mehr am letzten BÜ hängt ;)

Verfasst: 22.12.2004 21:18:53
von Sebastian Leonow
BÜ Kette :angst

Nochmal zu dem Fehler: Warscheinlich liegts an meinem verkorksten Zusi, sollte mal dringend CD 13 bestellen ;)

Verfasst: 22.12.2004 21:37:07
von Poltmichel
PS.: Tolle Bilder von der Oberen Ruhrtalbahn heute auf Drehscheibe-Online im Sichtungsforum (unter KBS435/438)
Gruß
Michael

Verfasst: 22.12.2004 21:48:02
von Carsten Hölscher
zum "Hängen per Zufall" fällt mir so richtig viel nicht ein. aber vielleicht kann ich den Fehler ja mal bei mir erzeugen.

Carsten

Verfasst: 22.12.2004 22:05:58
von Peter Zimmermann
Sascha_Lips hat geschrieben: Könnte mir jemand vielleicht erklären, was dieses weiße Schild mit schwarzem Rand (siehe Pic) zu bedeuten hat?
Ich war der Meinung, dass man hier zu Halten hat, wenn der BÜ defekt ist. Ist einer der Spezialeffekte der Oberen Ruhrtalbahn in Richtung Winterberg.

Verfasst: 22.12.2004 22:22:18
von Thomas Gabler
Kilian Lachenmayr hat geschrieben:In Echt steht da "BÜ xx,x" drauf und kennzeichnet den Standort des Bahnübergangs. Ist das selbe in Gelb darunter, ist man in einer "Bü-Kette" und muss im Falle der manuellen Sicherung auch den nächsten BÜ sichern. Das geht so lange so weiter, bis kein gelbes BÜ-Schild mehr am letzten BÜ hängt ;)
Von dieser Sorte wirds von mir bald ein schönes Beispiel geben: Ein Einschaltkontakt für drei BÜ...

Tom

Verfasst: 22.12.2004 22:54:19
von Michael_Poschmann
Kilian und Peter haben beide Recht. ;)
Vor Zusi 3 mit Texturen wird aber keine Schrift auf der Tafel zu erkennen sein.

Bezüglich Asig Bestwig - war das Gleis 3 Richtung Gbf? Den Fehler hatte ich beim Testen vor einigen Wochen behoben. So glaubte ich zumindest. :( Wird also nochmals gerichtet.

Michael

Verfasst: 23.12.2004 01:27:50
von Kilian
Hmm, wenn Peter (auch) Recht hat, ist das aber die "HET"-Tafel, auf der eben HET oder im "Zusi-Fall" Auto- HET stehen müsste (In Zusi kann man ja nicht "Schlüsseln")

Verfasst: 23.12.2004 09:39:53
von Stefan Stodolkowitz
Michael_Poschmann hat geschrieben:Bezüglich Asig Bestwig - war das Gleis 3 Richtung Gbf? Den Fehler hatte ich beim Testen vor einigen Wochen behoben. So glaubte ich zumindest. :( Wird also nochmals gerichtet.
Die Numerierung der Gleise kenne ich zwar nicht, aber Gleis 3 kann hinkommen. Es war aus Richtung Eversberg kommend das "linkeste" Bahnsteiggleis in Richtung Gbf.