Seite 3 von 21

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 25.05.2010 18:54:59
von Peter Zimmermann
@ Marcel: wie viel % hast Du beim Chaosregler eingestellt?

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 27.05.2010 11:06:45
von Kilian
In Viersen (vom Pbf Richtung Gbf kommend z.B.) sind die 500Hz-Magnete (teilweise?) scharf trotz Hp2.

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 27.05.2010 21:55:15
von Marcel Templin
Hallo,

@Peter: Meine Chaosregler steht bei glatten drei Prozent.

Gruß,

Marcel T.

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 27.05.2010 23:12:31
von Jannick Dahm
Ich habe meinen Chaosregler bei allen Strecken auf 30% und es ging nie etwas schief... bringt bloß nette Abwechslung!

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 04:40:56
von destroyer
Jannick Dahm hat geschrieben:Ich habe meinen Chaosregler bei allen Strecken auf 30% und es ging nie etwas schief... bringt bloß nette Abwechslung!
Moin Zusammen !!

Also mein Chaosregler steht auf 20%, und damit komme ich überall gut durch. Mir ist auch aufgefallen, bei manchen Strecken muß man den Chaosregler höher setzten, damit etwas passiert :D.
Noch ne andere frage, sprich fahrplan, es wäre gut wenn man denn RE13 von Düsseldorf nach Venlo und wieder zurück fahren würde. :]
Naja vielleicht kommt ja nochmal ne Update raus oder neuer Fahrplan von 2009. Aber Trotzdem großes lob an den erbauer für die Erweiterung. :respekt

P.S Wenn es nach mir ginge, könnte die Strecke weiter nach Roermond führen :P

LG
SVen

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 10:58:27
von ET 403 Fan
destroyer hat geschrieben: Noch ne andere frage, sprich fahrplan, es wäre gut wenn man denn RE13 von Düsseldorf nach Venlo und wieder zurück fahren würde. :]
Naja vielleicht kommt ja nochmal ne Update raus oder neuer Fahrplan von 2009. Aber Trotzdem

LG
SVen
Hallo

Du bist nicht der einzigste der es sich wünscht das die Züge von Venlo wieder nach Düsseldorf zurück fahren. Ich bin auch dafür das der RE 13 wieder zurückfahren sowie die S-Bahnen. Ich hab mich dazu über Skype mit einem Fahrplanbauer unterhalten, wie er es den einschätzen tut ob es schwierig ist diesen Wunsch wo viele haben un zusetzten. Er meine nein den die Züge bestehen ja schon im Fahrplan und sind recht schnell zusammen gefügt.

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 11:04:28
von Michael_Poschmann
Hallo "ET 403 Fan" (?),

dann bist Du ja offensichtlich bereits zugange - sehr gute Idee! Selbst aktiv werden, nicht nur fordern, sondern die Aufgabe angehen - ich finde das lobenswert.
Und es spricht ja nichts dagegen, weitere Fahrpläne zu veröffentlichen, die ebendiese Eigenschaften mit Zugwenden bzw. kompletten Umläufen aufweisen. Falls Fragen auftreten, werden sicherlich die Spezialisten hier im Forum weiterhelfen können.

Gutes Gelingen!
Michael

p.s.: Es ist doch immer wieder eine schöne Erfahrung, daß Zusi davon lebt, daß viele Einzelne zum großen Ganzen beitragen. Echtes Teamwork eben...

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 13:03:26
von Sascha Ohrem
dann bist Du ja offensichtlich bereits zugange - sehr gute Idee! Selbst aktiv werden,
Na ja wenn ich das hier so lese...
Ich hab mich dazu über Skype mit einem Fahrplanbauer unterhalten, wie er es den einschätzen tut ob es schwierig ist diesen Wunsch wo viele haben un zusetzten.
lässt mich das nichts gutes erahnen. Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen den Fahrplanbauer zu fragen wie man sowas umsetzt.

Es geht ja bekanntlich vieles bei Zusi was den Fahrplanbau betrifft allerdings scheuen viele die Arbeit davor und erwarten dann das es andere machen.

Ich könnte gut Hilfe gebrauchen beim Rheinstreckenfahrplan. Aufgabe ist es den Fahrplan jeder einzelnen Zugdatei in Excel zu übertragen. Eine schöne monotone Arbeit :idee .

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 13:29:43
von Michael_Poschmann
Sascha Ohrem hat geschrieben:Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen den Fahrplanbauer zu fragen wie man sowas umsetzt.
Sofern nicht geschehen, ist es angesichts der vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten wie Skype, E-Mail, SMS, geschriebener Schreibebrief oder gar persönlicher Besuch ein Leichtes, das nachzuholen. Auf geht's!

Michael

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 17:06:48
von Oliver Lamm
Ich könnte gut Hilfe gebrauchen beim Rheinstreckenfahrplan. Aufgabe ist es den Fahrplan jeder einzelnen Zugdatei in Excel zu übertragen. Eine schöne monotone Arbeit :idee .
Und für sowas gibt es Scriptsprachen ... vielleicht einfach mal die Aufgabe mit Beispiel hier vorstellen. Es sind genug im forum die da evtl. mal schnell ein Script oder Tool zaubern können ...

Oli

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 17:22:29
von Dirk Hornung
Hallo,

an diese Stelle herzlichen Dank für die Erweiterung, in den letzten Tagen ging es regelmässig nach Venlo. :]

Sehr schöne Gimmicks sind zu hören.... :wow


Gruss
Dirk,

der sich jedesmal wenn es virtuell nach Venlo ging eine Frikandel aus dem Automaten gewünscht hat.

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 20:24:31
von Peter Zimmermann
destroyer hat geschrieben: Es wäre gut, wenn man den RE13 von Düsseldorf nach Venlo und wieder zurück fahren würde.
Ich finde es gut wie es ist, denn lieber rangiere ich in Venlo bzw. der Zug beginnt am 'Reinigingsperron' :] anstatt dass ich einfach hin- und wieder zurück fahre. :gaehn

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 20:48:45
von Thomas U.
Vor allem gibt es Leute, die nicht immer erst in Düsseldorf beginnen möchten, um von Venlo aus zu fahren.

In Sachen Fahrplan wünsche ich mir viel mehr einen 2010er Fahrplan vom Jahresbeginn mit den RE13-Ersatzzügen. Ich würde es ja sogar selbst machen (Die anderen Züge kann man ja so aus dem 2006er Plan übernehmen), aber da sträubt sich bei mir immer was. Wie kompliziert würdet ihr das einschätzen für jemanden, der eher weniger Fahrpläne baut und wenn, überwiegend für einfache Strecken?

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 21:31:15
von Peter Zimmermann
Immer diese Werbung ... ;D

Bild

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 21:36:19
von Michael_Poschmann
Herrlich! :tup Das Schild sieht aber nur derjenige Fahrzeuglenker, der die 100%-Wertung erreicht, oder?

Amüsierte Grüße
Michael

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 21:45:25
von Peter Zimmermann
Michael_Poschmann hat geschrieben: Das Schild sieht aber nur derjenige Fahrzeuglenker, der die 100%-Wertung erreicht, oder?
Doch, man sieht das Schild in Blerick auch vom Führerstand aus; nur darf man sich dabei nicht ablenken lassen. ;)

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 22:02:19
von Frank Strumberg
[quote="Thomas U."...
In Sachen Fahrplan wünsche ich mir viel mehr einen 2010er Fahrplan vom Jahresbeginn mit den RE13-Ersatzzügen. Ich würde es ja sogar selbst machen (Die anderen Züge kann man ja so aus dem 2006er Plan übernehmen), aber da sträubt sich bei mir immer was. Wie kompliziert würdet ihr das einschätzen für jemanden, der eher weniger Fahrpläne baut und wenn, überwiegend für einfache Strecken?[/quote]

Dann weißt Du ja schon mal, wie es grundsätzlich geht. Du brauchst in den schon bestehenden Fahrplanlagen doch nur das Fahrzeugmaterial tauschen, den Venloer Teil ab/bis Mönchengladbach abschneiden, ggf. noch die Original-Ersatz-DPE-Zugnummern eintragen (gab es mal irgendwo auf DSO) und fertig ist die Fuhre. Dann lädst Du einen alten Zug noch einmal in den Editor und löschst den Abschnitt MG-D-Dorf-(Hamm), und schon hast Du die Vorlage für die DB-Ersatz-Züge, die dann für jede Stunde einfach kopiert werden können.
Alles klar ;)?

Grüße

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 28.05.2010 23:46:11
von jrbecker
Guten Abend allerseits,

super Sache, die Erweiterung der Strecke! Bin zwar erst einmal nach Venlo gekommen, aber es wird sicher noch öfter sein...

Btw, hat hier schonmal jemand diesen Fehler hier gehabt...?

Bild

Suchfunktion ergab nichts. Fehlermeldung erschein nachdem die Strecke ohne Meldungen geladen wurde und ich den Fahrplan ohne Dekozüge Düsseldorf anklickte. Strecke ließ sich aber probelmlos fahren. Reproduzierbarkeit noch nicht geprüft.

Danke + Grüße
Jörg

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 29.05.2010 00:27:17
von whoami
Peter Zimmermann hat geschrieben:Immer diese Werbung ...
Das schreibt sich aber eigentlich "coming".

Noch etwas für Zusi3-Streckeneditor: Rechtschreibprüfung auf Signalschildern. <g>

Re: Netz Düsseldorf-Köln-Niederrhein

Verfasst: 29.05.2010 01:24:38
von Sascha Ohrem
vielleicht einfach mal die Aufgabe mit Beispiel hier vorstellen
Ganz einfach die Fahrplantrasse in Excel oder PDF übertragen. Thomas hat es bei seinem Rheinstreckenfahrplan mit PDF gemacht und ich halt jetzt mit Excel wobei bei mir nicht jede Betriebsstelle enthalten ist. Ich habe das ganze auf das betriebsnotwendige reduziert. Sieht dann so aus bei mir...

http://img175.imageshack.us/img175/491/beispiely.jpg

Gruß
Sascha