Seite 3 von 3

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 24.10.2011 08:26:37
von Martin S.
Hallo Markus,

ich kann leider nicht mit Fahrplandaten dienen, möchte dir aber folgendes nicht vorenthalten:

Ich habe mich vor langer Zeit auch mal mit einem - allerdings fiktiven - Taktfahrplan an der Strecke versucht. Ich habe diesen aber erst nach längerem Hin und Her verbunden mit manchem "Frustabend" zum Laufen bekommen. Hierfür waren, wenn ich mich recht entsinne, v.a. Nachbesserungen/Anpassung an der Strecke erforderlich, da z.B. in einigen Bahnhöfen/Gleisen keine Wendepunkte vorhanden sind (waren).

Ich empfehle dir daher für´s erste das Anlegen je eines Zuglaufes incl. Wende für die vorgesehenen Linien, um das generelle Funktionieren des Fahrplangrundgerüstes zu testen. Das erspart dir hoffentlich Arbeit und (unnötigen) Frust!

Gruß Martin.

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 25.10.2011 18:29:45
von Markus Hellwig
Hallo, Martin!

Danke für deinen Hinweis bezüglich der Wendepunkte!
Tatsächlich fehlten diese zumindest in Heringsdorf, und nach einigem Probieren (ist halt komplettes Neuland für mich!) sitzen jetzt sowohl in Gleis 3 (dem "Außengleis" mit Umlaufgleis) und dem "Sackgleis" 2 Wendepunkte auf anderen Blocknamen.
Mein zaghafter Versuch, im Plan von 1992 eine DR-110 nebst 4 Bghw für den P 15805 von Wolgast über Heringsdorf nach Ahlbeck zu lotsen, bleib jedoch leider ohne Erfolg: Aufgrund des gesetzten Spezialeffekts läuft die Lok zwar brav in Heringsdorf um, aber im Streckenbaum des Fahrplaneditors taucht Ahlbeck als Zielbahnhof trotzdem nicht auf.
Der Stummel Heringsdorf - Ahlbeck wird zwar im mitgelieferten GTW-Fahrplan bedient, aber durchgängige Zugläufe mit Kehren in Heringsdorf, die ich als Vorlage nehmen könnte, sind leider nicht enthalten. Hast Du (oder ein anderer Usedom-Kenner) noch 'ne Idee, wo es haken könnte?

Herzlichen Dank vorab,
Markus.

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 25.10.2011 18:58:03
von Michael_Poschmann
Hallo Markus,

aus der dunklen Erinnerung, der Fahrplaneditor tut sich mit Sonderereignissen ein wenig schwer. Am besten den Fahrlplan per Texteditor in die Knie zwingen. Details können sicherlich unsere Experten auf diesem Gebiet beisteuern.

Gruß & gutes Gelingen!
Michael

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 25.10.2011 20:54:20
von Horlofftalbahner
Die Strecke dürfte noch aus Zeiten stammen, bei denen in Zusi noch keine Fahrzeugwenden möglich waren.

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 25.10.2011 22:57:45
von Michael_Poschmann
Hallo Jonathan,

deshalb hat Markus sie offenbar auch nachgerüstet. ;)

Gruß
Michael

Re:

Verfasst: 26.10.2011 04:50:47
von Wolfgang Hüttner
Dieses Thema hatten wir doch schon mal vor 4 Jahren:
Wolfgang Hüttner hat geschrieben:Hallo Matthias,

ich habe für mich mal schon vor einiger Zeit die Strecke mit diesen Wendepunkten in Heringsdorf ausgestattet, außerdem auch sonst noch ein paar Ungereimtheiten beseitigt, wie z.B. fehlende Fahrstraße auflösen Ereignisse in Zinnowitz und Anpassung der Streckengeschwindigkeit an die aufgestellten Tafeln.
Falls der ursprüngliche Streckenbauer nichts dagegen hat, könnte ich diese Version mit einem entsprechenden Fahrplan gerne zur Verfügung stellen.
Mein Angebot besteht immer noch.

Gruß
Wolfgang

Re: Usedom Reloaded?

Verfasst: 26.10.2011 09:52:07
von Markus Hellwig
Moin, Wofgang!
Wolfgang Hüttner hat geschrieben:Mein Angebot besteht immer noch.
Gut zu wissen!
Ich ging davon aus, daß die Angelegenheit - aus welchen Gründen auch immer -irgendwie "eingeschlafen" sei...
Ferner vermute ich, daß das allgemeine Interesse an überarbeiteten Zusi 2-Strecken (und noch dazu einer derartig betagten!) recht gering sein dürfte. Soll ich denn mal - quasi als "Vermittler" - versuchen, mit dem Ursprungsautor Kontakt aufzunehmen?

Ich bitte um Verständnis für meinen Versuch, hier ein totes Pferd zu reiten, aber ich finde den Zustand vor dem Neubau der Wolgaster Brücke irgendwie reizvoller, auch wenn die Möglichkeit, mit dem 624er ab Sommer 2000 in Heringsdorf einzureiten, durchaus auch etwas für sich hat...

Gruß,
Markus.

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 26.10.2011 10:21:00
von jrbecker
Markus Hellwig hat geschrieben:Moin, Wofgang!

... Ferner vermute ich, daß das allgemeine Interesse an überarbeiteten Zusi 2-Strecken (und noch dazu einer derartig betagten!) recht gering sein dürfte.
Das halte ich aber für ein starkes Gerücht! Bedenkt man, dass - aus den bekannten und an anderer Stelle bereits häufiger diskutierten Gründen - nicht mit einem "PLOPP" alle ZUSI 2-Strecken auch für ZUSI 3 verfügbar sein werden, dann gehe ich einmal davon aus, dass es hier außer mit noch weitere Personen gibt, die an ZUSI 2-Strecken nach wie vor Interesse haben. (Ich vermute sogar, dass einige Strecken gar nicht nach ZUSI 3 umziehen werden...)

Also: Ich habe auf jeden Fall Interesse!

LG
Jörg

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 26.10.2011 10:40:26
von Wolfgang Hüttner
Ich habe jetzt meine Version an das Strecken - ZPA geschickt.

Möge das Gremium dort entscheiden, was damit geschehen soll.

Gruß
Wolfgang

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 26.10.2011 10:52:44
von Markus Hellwig
Das ist ohne Zweifel die beste Lösung von allen!
Meinen herzlichen Dank dafür, Wolfgang! :tup

Gruß,
Markus.

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 26.10.2011 11:59:59
von Peter Zimmermann
Wolfgang Hüttner hat geschrieben: Möge das Gremium ...
Ich diskutiere es mit meinen beiden Katzen. ;D

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 26.10.2011 16:50:18
von Markus Hellwig
Klasse!

Auch Dir meinen Dank - und ein freundliches "Mau" von meinen beiden Samtpfoten!

Auch wenn ich oben schrieb, daß ich die Prä-Brückenbau-Epoche reizvoller fände:
Der Festlandanschluß hat auch seine Vorteile - so wie hier der D 2112 "Usedom Expreß" Berlin-Ahlbeck mit vierteiligem 624er im Fahrplan von 2003...

Bild

Gruß,
Markus.

Noch etwas Urlaubsstimmung (obwohl ich Usedom mit blauem Himmel noch nie erlebt habe...) :
http://www.inselbahn.de/index.php?nav=1401157&lang=1" target="_blank

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 26.10.2011 18:45:17
von Lindner
Hallo zusammen,

vor sehr sehr vielen Jahren hatte ich die UBB-Strecke für Zusi erstellt. Seit nunmehr beinahe ebenso vielen Jahren habe ich mich mit dem Zugsimulator nicht mehr beschäftigt. Manchmal lese ich hier im Forum mit oder bekomme selten noch eine Anfrage zu meinen früheren Streckenprojekten. Meine Reaktion auf Anfragen war, man kann mit den Strecken von mir tun und lassen was man will, sei es umbauen, neue Fahrpläne erstellen usw. und diese Änderungen über die "Zusi-Offiziellen" gerne auf der Zusi-CD der Gemeinschaft zur Verfügung stellen. Von mir aus kann selbstverständlich auch die damalige UBB-Strecke in jeglicher Hinsicht überarbeitet oder komplett neu erstellt werden und der gegenwärtige Dateiname dazu herangezogen werden. Ihr braucht Euch aus meiner Sicht also nur mit den "Zusi-Offiziellen", ich sag' jetzt einfach mal Carsten Hölscher oder "Zusi-Prüfamt" oder wie auch immer die Instanzen jetzt aktuell heißen, abstimmen. Ihr seht, auch da ich nicht mehr in der Materie drinnen ;D

Gruß und viel Erfolg beim Bauen
Alexander Lindner

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 27.10.2011 09:40:03
von Markus Hellwig
Hallo, Alexander!

Vielen Dank für Deine großzügige Bereitschaft, Deine Strecken als "Open Source" betrachten zu dürfen! :respekt
Als direkter Anrainer der Wannseebahn (schließlich ist Lichterfelde West Anschlußbahnhof meiner MKB) bin ich direkt versucht, mir auch diesen Bereich nebst Goerzbahn vorzunehmen.
Ich hoffe, daß Carsten uns eine ebenso generöse Lizenzvereinbarung einräumt, sobald wir Zusi für unsere Personalschulung nutzen werden... :schaffner

Gruß,
Markus.

Zeitreise nach Usedom

Verfasst: 14.05.2012 13:50:44
von Markus Hellwig
Moin zusammen!

Schönes Video aus dem Usedom einer untergegangenen Epoche (1992):
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-5903166" target="_blank

Viel Spaß und gute Reise!

Gruß,
Markus.

Re: Usedomer Bäderbahn

Verfasst: 14.05.2012 15:09:09
von Ronny
Ein sehr schöner Fund! Zumindest dort hat die Eisenbahn nach 20 Jahren eine positive Entwicklung genommen.
Das waren noch Zeiten - Sogar die Omi schafft es die Stufen hoch. Heute wäre es eine "Frechheit", dass keine Klimaanlage in den Wagen vorhanden ist ...
Schade, dass nicht mehr von der Zugfahrt selbst zu sehen ist.