Seite 2 von 7

Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 01.06.2009 19:16:59
von Herbertla
Streckennetz Nürnberg

Aus aktuellem Anlass möchte ich einen neuen Thread öffnen, der eigentlich auf meine alte Strecke KBS870 Pegnitzstrecke aufbaut.
@forummaster: Forumeinträge unter KBS870 bitte entweder hier integrieren oder löschen!

Im Laufe des letzten Jahres hat sich das ursprüngliche Ziel die KBS860 nachzubauen drastisch erweitert. Aus der Situation heraus, dass die verschiedenen Strecken aus/nach Nürnberg HBF -insgesamt 7 Hauptbahnen - enden, wurde der Hauptbahnhof Nürnberg immer mehr zum zentralen Objekt.
Wer den Bahnhof kennt, weis, dass sich durch die räumliche Enge seiner Vorfelder dort wahre Tummelplätze für exotische Weichen befinden.
Dies hatte mich ursprünglich davon abgehalten den Bahnhof nachzubauen. Irgendwann packte mich der Ehrgeiz und ich habe es trotzdem realisiert und wie ich glaube auch einen vernünftigen Mittelweg zwischen Realitätstreue und Realisierbarkeit erreicht.
Ausgehend vom Hauptbahnhof ist der Beginn aller Hauptstrecken realisiert. Dies ist auch als Nukleus gedacht um anderen Streckenbauern, leider ist bisher aus dem ‚Team Franken’ nichts geworden, daran ein Anflanschen zu ermöglichen. Auch die Strecke ‚Straßenbahn Nürnberg’ könnte eingebunden werden.

Darum soll diese Strecke zukünftig ‚Streckennetz Nürnberg’ heißen. Bauzustand ist Mitte 2008, also ohne Neubau des Richtungsgleises nach Nürnberg KBS860 und ohne S-Bahn Ausbau Richtung Fürth (kann aber auch gerne noch realisiert werden).

Realisierte Module:
1. Hauptbahnhof Nürnberg:
umfasst den Hauptbahnhof, alle 23 Bahnsteiggleise, mit Vorfeldern West und Ost, inklusive Abstellbahnhöfe Mitte, Ost (Nha), West (Kanalgleise), hier fehlt noch Abstellharfe Süd mit Waggonbehandlung)
2. Nürnberg-Cheb (KBS860) bis Lauf r. Peg. (Strecken-Km 18)
3. Nürnberg-Weiden (KBS870) mit S1 bis Lauf l. Peg. (Strecken-Km 18)
4. Nürnberg-Regensburg (KBS880) mit S2 bis Feucht Bhf. (Strecken-Km 87)
5. SFS Nürnberg-München (KBS901) bis Strecken-Km 20
6. Nürnberg Rangierbahnhof (NNR) (bis Strecken-Km 1, Überführung Münchner Strasse) mit Anbindung an KBS860, 870, 880 (Ringbahn)
7. Nürnberg-Würzburg (KBS805/810) bis Bh West (Strecken-Km 3,3)
8. Nürnberg-Crailsheim (KBS786) bis Nürnberg-Schweinau (Strecken-Km 3,8)
9. Nürnberg-Treuchtlingen (KBS910) mit S3 bis Nürnberg-Sandreuth (Strecken-Km 58 bzw. S-Bahn 3,4)

Für das gesamte Streckennetz gibt es einen orginal Fahrplan für die Betriebsstunden 16-18Uhr inklusive Auto- und Strabverkehr.

Realisierungszustand:
Voll funktionsfähiges Streckensystem mit allen Signalen (es gibt keine BUEs), teilweise GWB (KBS860).
Landschaft ist noch in Bau, mein Ziel ist hierbei 100m rechts und links der Strecke mindestens mit „Klötzchen“, aber das dauert noch!

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 02.06.2009 10:19:36
von Tobias
Hallo,

da sag ich doch mal ein ganz großes :respekt
Ich kann zwar nicht genau sagen, wieviel Arbeit das alles geacht hat und noch machen wird, da ich mich eher auf kleinere Lokumbauten beschränke, aber es hört sich nach einem phantastischen Werk an.
Wird sicher eine große Bereicherung für Zusi werden.
Deshalb wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Weiterbau und hoffe nicht, dass jetzt die Fragen losgehen, wann es denn was für die Allgemeinheit zu sehen geben wird. Falls doch, lass dich davon nicht beirren und bau in Ruhe weiter ;D

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 02.06.2009 12:52:15
von Frank Wenzel
Hallo Herbert,
klasse, dass du weiterhin am Arbeiten bist und Erfolge verbuchen kannst. :) Ich werde deine Angaben - sofern von meinen bisherigen Einträgen abweichend - beizeiten in meine Streckenkarte als "Im Bau" einfliessen lassen.

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 02.06.2009 14:58:50
von Thomas Gabler
Herbert Birn hat geschrieben:2. Nürnberg-Cheb (KBS860) bis Lauf r. Peg. (Strecken-Km 18)
Da ließe sich doch prima unser Fragment Neunkirchen-Hersbruck anbinden.

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 02.06.2009 15:20:52
von Jens Strumberg
Falls noch betriebliche Details fehlen, kann ich gerne etwas Hilfe leisten, da ich im Moment (noch) auf der Kbs 860/870 in Thomas' Heimatstadt arbeite.
Schöne Grüße,
Jens

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 03.06.2009 02:24:48
von JoergPorsch
Hallo Herbert,

schön das du vorankommst. Wie schon mal besprochen stehe ich dir wenn soweit ebenfalls zur Hilfe wenn du noch was brauchst.

@Jens Strumberg: Hättest ja mal anklingeln können das du momentan hier im Raum arbeitest (für Götz oder AZ Leistungen?).

Gruss Joerg, der erst letzte Woche mit 218 466 und 10Wagen durch Thomas seine Heimatstadt gedonnert ist ;-).

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 03.06.2009 17:11:31
von Jens Strumberg
Hallo Jörg.
JoergPorsch hat geschrieben:@Jens Strumberg: Hättest ja mal anklingeln können das du momentan hier im Raum arbeitest (für Götz oder AZ Leistungen?).
Weder noch - für Netz.
Ab dem 1.9. dann im Tower Bamberg.

Schönen Gruß,
Jens

PS: KLINGELING! :gap

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 03.06.2009 17:54:56
von Carsten Hölscher
Aus aktuellem Anlass möchte ich einen neuen Thread öffnen, der eigentlich auf meine alte Strecke KBS870 Pegnitzstrecke aufbaut.
@forummaster: Forumeinträge unter KBS870 bitte entweder hier integrieren oder löschen!
Verstehe ich nicht so ganz. Warum dann nicht gleich den alten weiterführen?

Carsten

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 03.06.2009 23:21:29
von Herbertla
Danke für die Resonanz

@Thomas: Dein Modul hatte ich schon im Sinn, deshalb habe ich auch bei km 18,4, das ist der Heuchlinger Damm, auf Höhe der VSigs, zum bauen aufgehört. Dort gibt es auch einen schönen geraden Übergang zum anflaschen. Wie weit ist Dein Modul fahrfähig?

@Jens: Danke für das Angebot. Der Weiterbau der KBS870 l. Peg. ist zwar momentan noch nicht geplant, aber es wäre sicherlich nützlich einen Buchfahrplan oder ähnliches auf Vorrat zu haben. Kommst Du an sowas ran?

@Joerg: ich wollte Dich fragen, ob ich Deine Gebäude, speziell den Hauptbahnhof mit Postamt, als Nukleus verwenden darf. Ich würde die 'Bahnseite' dann ergänzen und Dir selbstverständlich zur Verfügung stellen. Hättest Du vielleicht die Dateien zum einbinden?

@Carsten: Ich wollte einfach mit dem neuen Thread ein Zeichen Richtung Teamwork setzen um z. B. auch Stefan Pintag mit Nürnberg-Ansbach 'einzufangen'!

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 04.06.2009 10:42:57
von Thomas Gabler
Herbert Birn hat geschrieben:@Thomas: Dein Modul hatte ich schon im Sinn, deshalb habe ich auch bei km 18,4, das ist der Heuchlinger Damm, auf Höhe der VSigs, zum bauen aufgehört. Dort gibt es auch einen schönen geraden Übergang zum anflaschen. Wie weit ist Dein Modul fahrfähig?
Zwischen Hersbruck und Neunkirchen sind Fahrten von jedem Bahnhofsgleis in jedes des anderen Bahnhofs möglich, vor dem Lauf-seitigen Esig von Neunkirchen gibt es einen Aufgleispunkt.
Wenn du willst, schicke ich dir gerne den aktuellen Bauzustand.

Re: Streckennetz Nuernberg

Verfasst: 04.06.2009 13:20:16
von Frank Wenzel
Herbert Birn hat geschrieben:...Aus aktuellem Anlass möchte ich einen neuen Thread öffnen, der eigentlich auf meine alte Strecke KBS870 Pegnitzstrecke aufbaut....
Die Zusammenführung ist ja inzwischen erfolgt, wie man sieht 8) . Kleiner Tip am Rande: Falls du den ganzen Thread in "Netz Nürnberg" umbenennen willst, dann musst du nur den den allerersten Beitrag mittels "ändern" öffnen und dort den vorhandenen Titel umbenennen.

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 04.06.2009 18:08:59
von Herbertla
@ Frank: danke für den Tipp, hat prima geklappt! :applaus Hast Du einen aktuellen Stand von den Bauaktivitäten "Nürnberg-Ansbach"?

@Thomas: Du kannst mir gerne die Strecke schicken. Ich würde dann die Anbindung an meine "Lauf"-Geländebau-Strecke testen (geht von km 15 bis Streckenende), da ist auch GWB in beiden Richtungen möglich. Natürlich kriegst Du eine dann Kopie

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 06.06.2009 10:57:14
von Stefan Pint AG
Hallo zusammen,

Meine Bauaktivitäten stehen, wie schon vermutet, still. Ich hatte mich zwar schon einmal mit dem 3D-Blender befasst, aber zu einem fertig modellierten Gebäude hat es noch nicht gereicht.

Die Strecke hatte ich in den vergangenen Jahren mehrfach neugebaut, allerdings ohne Weichenbausätze. Da die Gleise der 43,7km langen Strecke rasch verlegt sind, würde ich ebenfalls vorschlagen, das Ganze in Zusi 3 noch einmal in Angriff zu nehmen. Größeren Aufwand stellt eher das Nachbilden von Gebäuden dar.

Ich habe dazu aber keine Zeit und Lust. Ich sitze zwecks des Studiums schon sehr viel an CAD-Programmen und möchte nicht auch noch in der Freizeit stundenlang auf den Bildschirm starren.

Ich kann leider auch nicht sagen, wann sich das mal wieder ändern wird. Falls sich sonst niemand für den Bau der Strecke interessiert, bin ich dennoch gerne weiterhin bereit, das Projekt zu schultern.

Gruß

Stef

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 06.06.2009 15:13:13
von Herbertla
@Stefan: Danke für den Status!
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen: für einen km-Strecke - ohne Bahnhof - brauche im Schnitt 2 Stunden Vorbereitung (Strecke erkunden, Fotos machen, Betrieb filmen), für die Erstellung der Strecke in ZUSI-2 ca. 1 Stunde inkl. Pläne lesen bzw. Daten aus Googleworld, Bayernviewer etc. ermitteln. Der km-Landschaft, 100m rechts-links der Strecke, in ZUSI-2 braucht 1-2 Tage, je nach Detaillierung.
Meine Versuche in BLENDER haben gezeigt, dass ich pro Gebäude 1-2 Tage brauche (Mein Versuchsfeld war die BFB am Bahmhof Nürnberg Ost, weil man da auch die Gebäude schön fotografieren kann). Wie Du richtig schreibst besitzt Blender auch nicht besonders ausgeprägte Funktionen die man von CAD-Programmen kennt (ich kann Pro-E und Solidworks) und damit gewöhnungsbedürftig. Somit sind meine Blender(x)-Dateien auf Bahnhofsschilder und Werbeplakate beschränkt.

Ich hatte mich dann ja entschlossen nicht auf ZUSI3 zu warten, da würde ich heute noch warten (keine Kritik, sondern Tatsache) und ich wollte ja etwas zum FAHREN auf die Beine bringen. Ich wil ja irgendwann dieses Jahr noch die BETA zum Testen fertig haben, dann kannst Du entscheiden ob Du die Strecke andocken willst oder nicht, ich werde definitiv nicht weiter als Schweinau bauen.

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 29.11.2011 20:32:16
von mrMax
Hi,
ich kram mal den Thread wieder aus.
Darf man fragen, wie der momentane Entwicklungsstand ist?

mfG

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 30.11.2011 04:02:45
von Herbertla
Darfst Du! :]

Die Strecke (die Statistik sagt: 740 km, 61000 Streckenelemente, 530 Signale) ist fahrtechnisch soweit fertig und getestet. Ich baue momentan an der Landschaft, die ist so ca. 50% fertig.

Streckennetz (Bauzustand ist Mai 2008, also vor Ausbau des S-Bahnnetzes als noch alles pünktlich fuhr!):
1. KBS 860, Nürnberg-Bayreuth (Strecke 5903) bis Vogelherdtunnel -> km 42,6
2. KBS 870, Nürnberg-Amberg (5904) bis hinter Neunkirchen bei Sulzbach-Rosenberg -> km 47,3 nach Amberg, -> km 2,0 nach Weiden
3. KBS 880, Nürnberg-Regensburg (5850) bis Mimberg -> km 81,2
4. S2 (5933), bis hinter Feucht -> km 2,0
5. KBS 900, SFS Nürnberg-München ( 5934) bis Tunnel Göggelsbuch -> km 29,4
6. Anbindung Güterbahnhof Strecke 34 + Abzweig Reichswald + BBf Langwasser bis Einfahrtbahnhof
7. Nürnberg Hbf. mit westlichen und östlichen Abstellgleisen, Hauptgüterbahnhof und DB-Museum
8. die westlichen Strecken jeweils bis ca. km 3,0; KBS 805 Nürnberg Würzburg (5900) bis Neusündersbühl, KBS 900 Nürnberg Treuchtlingen (5320) bis Sandreuth (inkl. S3), KBS 786 Nürnberg-Crailsheim (5902) bis Schweinau

Es gibt dazu einen Fahrplan nach Originalunterlagen von 15.45h - ca. 18 h mit ca. 225 Zügen, davon die meisten Personenzüge mit Wende in Nürnberg Hauptbahnhof, S-Bahn-Pendelzüge, Flügeln und Koppeln der 610-er in NHR und NNS etc.

Noch ein Bild von der Einfahrt S1 in Nürnberg Hbf, Gleis 2:
Bild

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 30.11.2011 14:04:08
von Peter Zimmermann
Herbertla hat geschrieben: Die Strecke ist fahrtechnisch soweit fertig und getestet.
Aber nicht von mir. ;D

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 30.11.2011 15:53:21
von mrMax
Hi,
kannst Du da irgendwo ne alpha / Beta bereitstellen? :)

mfG

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 30.11.2011 15:57:33
von Kevin Grün
Hallo

Frage 1.) Wie hat man das in Zusi 2 gelöst mit der Festen Farbahn?

Frage 2.) Sieht man einen unterschied bei Zusi 2 zwischen B361 W60/Gitterträger Duobl und B301 und B302/Monoblock das im Bahnhof Allersberg verbaut ist?

Frage 3.) Wird es vom Netz Nürnberg eine Konvertierung geben auf Zusi3? Falls nicht, was spricht dagegen?

Fragt interessiert Kevin

Re: Streckennetz Nürnberg

Verfasst: 30.11.2011 20:16:36
von Leon R.
N Abend,

herrlich, noch ein großes Streckennetz. Nürnberg HBF kenn ich von der jüngst erfolgten Reise nach Prag (mit ALEX und CD-Wagen inkl. "bistro vuz", aber dafür ist der Simulationszeitpunkt m.W. zu alt; außerdem fahren diese hässlischen Möpse noch nicht) und hab's gleich wiedererkannt.
Tja, eigentlich schade, dass es die alte S-Bahn ist. S1 mit DAV-111 (blau) fand ich farblich herrlich.
Ich weiß grad gar nicht, worauf ich mich mehr freuen soll, neue Strecken für Zusi2 oder Zusi3. Am besten entscheide ich mich für beides.

Gute Nach aus dem "Hohen Norden",
Leon

P.S. Wirst du bis Schwandorf/Marktredwitz weiterbauen oder ist der o.g. Ausbauzustand endgültig?