Seite 2 von 68

Verfasst: 28.07.2004 18:58:54
von patrick_kn
Auch eindeutig Epoche Vb ab 1994 (Deutsche Bahn AG). Ich meine auf der Strecke KS-Signale gesehen zu haben. Dann würde eine ältere Epoche gar nicht dazu passen...

Verfasst: 28.07.2004 21:12:53
von Sebastian Sperling
Ich würde das ganze etwas flexibler gestalten - einen für Va und einen für Vb ;)

Tja, und wenn man die Readme gelesen hätte... Dann wüsste man auch, dass es keine Ks-Signale, sondern Hp-Kompaktsignale sind ;D

Verfasst: 28.07.2004 21:21:23
von Steven De Haeck
Fürs Fahrplan: Epoche Va

Verfasst: 28.07.2004 22:16:47
von Julian Scheer
Hallo,
um der Strecke vielleicht noch einen weiteren Kick zu verpassen wäre für einen neumodischen Fahrplan auch eine Ausrüstung mit GNT zwischen Inning und Taufkirchen schön. (Wäre übrigens noch ein weiteres Feature, das Zusi bietet!)
Ich wäre auch für einen Fahrplan aus der aktuellen Epoche!

Viele Grüße

Julian

Verfasst: 29.07.2004 08:40:29
von indy
mal kurz mein erfahrungsbericht (900MHz, 128 MBRam): laden der strecke 20 minuten, laden des fahrplans 10 minuten. ;(
fps: zwar meist ganz annehmbar (10-30 fps), allerdings musste sich der rechner alle zwei minuten eine dreiminütige rechenpause nehmen - obwohl ich zum schluss sichtweiten von landschaft=970m und objekte=470m hatte...
unter diesen umständen hab ichs dann, obwohl die strecke sehr schön ist, schon nach dem tiefbahnhof in r. aufgegeben, obwohl ich nur aus richtung nordwesten kam... (=10 min fahrtzeit, für die ich 25 min brauchte...)

fazit, lob und anerkennung für die strecke, ;( ;( ;( für meinen rechner...

Verfasst: 29.07.2004 09:21:34
von Frank Wenzel
@indy: Pack' mal die drei- bis vierfache Menge an RAM in deinen Rechner hinein, dann funzt das. Aufgrund des kleinen Arbeitsspeichers muss der PC ständig Daten in die Windows-Auslagerungsdatei auf der Platte schreiben und auch wieder lesen, was naturgemäß viiiiiel länger dauert...

EDIT + OT: Indy, Wohnort KBS700, da wohne ich auch! Welches ist denn dein Heimatbahnhof?

Verfasst: 29.07.2004 13:52:31
von indy
@frank
genau das ist das problem, die warnmeldung "zu wenig virtueller speicher" kann ich schon bald nicht mehr sehen...
das mit dem zusätzlichen ram muss ich mir mal überlegen - und bei ebay die preise anschauen. ist es eigentlich möglich, beliebig viel zusätzlichen ram dem rechner zu spendieren?

zum ot: heimatbahnhof ist waghäusel, allerdings komme ich aus einem nachbarort. deinen heimatbahnhof kenne ich zu genüge, war ne zeitlang arbeitsmässig jeden tag von RWG nach RMW und zurück unterwegs - auch wenn ich meist in zügen saß, die rheinau durchfahren haben ;)

Verfasst: 29.07.2004 14:09:58
von Stefan Hums
indy hat geschrieben:das mit dem zusätzlichen ram muss ich mir mal überlegen - und bei ebay die preise anschauen.
Kaufe RAM beim Fachhändler, und nicht bei eBay. Sonst haste keine Garantie, wenn so ein Baustein kaputt ist. Markenhersteller pflegen 5 bis 10 Jahre Gewährleistung auf RAM-Module zu geben. Das Geld, das Du bei eBay u.U. einsparst, kann Dich hinterher u.U. teurer kommen, als wenn Du gleich zum Händler gehst...
ist es eigentlich möglich, beliebig viel zusätzlichen ram dem rechner zu spendieren?
Ist abhängig
a) von Deinem Mainboard, was das überhaupt für Module verträgt
b) abhängig vom Betriebssystem. Unter Windows98/ME gehen maximal 512 MB, wenn die Kiste damit stabil laufen soll. Mit gewissen Verrenkungen ist da zwar auch mehr möglich, empfehlen kann ich das aber nicht unbedingt, kann zu erheblichen Problemen führen. Bei Windows2000 oder XP sind 1 oder 2 GB kein Problem, soweit das das Mainboard mitmacht.

Stefan

Verfasst: 29.07.2004 14:15:26
von ZugLok
Ähm... ich hab da ein kleines Problem:

Ich hab alles runtergeladen nur den Teil 3 kann ich nicht installieren.
Bei mir folgende Fehlermeldung:

" Extrahieren fehlgeschlagen "

Was soll ich machen ?

Bye, bye
Maxi

Verfasst: 29.07.2004 14:17:23
von Sebastian Sperling
Nochmal runterladen?

HILFE - Brauche den aktuellen Ordner "Umbauwagen_DR&quo

Verfasst: 29.07.2004 18:30:17
von Ade_420
Hi Zuglok;

habe den Download ausprobiert und das *.zad-packet installiert; müsste eigentlich ohne nennenswerte Probleme funktionieren.

Alle gefundenen Fehler sollten nun behoben sein und auch eine Grundplatte ist jetzt mit dabei;
Konnte sogar die Performance der Strecke erhöhen (bei mir läuft jetzt alles mit mindestens 40fps); wage es aber trotzdem zu bezweifeln, dass die Strecke auf einem 900 MHz Rechner eine spielbare Qualität haben dürfte; Wie sehen bei Euch die fps-Quoten aus?

Auf alle Fälle sollte die Strecke jetzt allgemein ein bisschen glatter und runder laufen;
Werde die neue Version in Bälde auf meiner Seite zur Verfügung stellen;
dann auch auf allgemeinen Wunsch mit neuem Fahrplan der aktuellen Epoche;

Aber dazu brauche ich noch Hilfe!

Schickt mir bitte jemand den offiziellen Ordner "Umbauwagen_DR" an meine E-Mail; (a.juerging[ät]web.de)


Findet sich unter: F:\Programme\Zusi\Waggons\Reisewagen\Umbauwagen_DR

Der ist trotz aktuellster Updates irgendwie auf dem altem Stand geblieben;

Mit besten Dank im Voraus,
Andreas

//Anmerkung: das [ÄT] steht für @, wollte es aber den Searchrobots nicht mehr zu einfach machen :evil: Habe schon genug Spammail im Postfach.

Verfasst: 29.07.2004 18:57:54
von Zimmer
So, nun mal ein paar "Bugs" von mir:

gefahren bin ich CB 89600, vor Wasserburg musste ich die Testfahrt leider aus familienfriedenstechnischen Gründen unterbrechen (Restteilstück reiche ich noch nach).

- Reichenkrichen ASig Zs 1: trotzdem Zp9-Lichtsignal (darf meiner Meinung nach wegen der Signalabhängigkeit des Zp9 nicht gehen)
- Sbk IB 2563: bei Zs1 ca. 50m vor dem Signal 2000Hz-Beeinflussung erh.
- Thalheim: Lt. Fahrplan 2 Asig => ändern in ein ZSig und ein ASig.
- Bergheim: 2x fehlende Böschung
- Seltsame VSig-Konstruktion bei V Gutenfürst West 2x ne 2, kurz dahinter "Reste" eines Form-Vorsignals
- In der Ausf.Gr. Inning Hbf 2x Lf7 + Kennz. "WE" -> einmal zuviel.

Gruß Zimmer

Verfasst: 29.07.2004 19:01:48
von Jürgen Porbadnik
@Ade_420


Du solltest Post haben.

Gruß

Jürgen

Verfasst: 29.07.2004 23:43:11
von Carsten Hölscher
Reichenkrichen ASig Zs 1: trotzdem Zp9-Lichtsignal (darf meiner Meinung nach wegen der Signalabhängigkeit des Zp9 nicht gehen)
Doch geht, selber schon gesehen in Göttingen.

Carsten

Verfasst: 30.07.2004 00:29:05
von Daniel Rüscher aka Merlin
Is Zp9 wirklich Signalabhängig? M.W. is des ja nur n Schlüsselschalter mit Timer dran

Verfasst: 30.07.2004 07:13:46
von Zimmer
In der Zf-Ausbildung haben wir gelernt, dass wir die Lz-Anlage für's Zp 9 benutzen müssen, wenn eine da ist. Das Zp 9 ließe sich angeblich nur anschalten, wenn das zugehörige Hauptsignal einen Fahrbegriff anzeigt. Inwiefern und bei welchen Stw-Bauarten das Zs1/Zs7/Zs8/Zs11 da mit dazugezählt wird, weiß ich jetzt auch nich....

Gruß Zimmer

Verfasst: 30.07.2004 08:04:24
von Thomas Gabler
patrick_kn hat geschrieben:Ich meine auf der Strecke KS-Signale gesehen zu haben.
Da irrst du dich teilweise. Es sind KS-Signalschirme mit Hp-Signalbegriffen

Verfasst: 30.07.2004 16:46:21
von Alex
Hallo zusammen,
habe die Strecke jetzt auch mal probiert und muß sagen: Suuuper!

Ein paar Bugs habe ich aber dennoch:

Bei Kilometer 27,5 am Block Lichtenau ist in Richtung Thalheim der 500 Hz Magnet nicht scharf.
Wenn man aus Richtung Wasserburg nach Eldenburg mit Hp1 einfährt gibt es im Buchfahrplan eine kurze Stelle mit 60 Km/h, ist denke ich durch eine Weichenverbindung reingerutscht.

Ansonsten weiter so!

Verfasst: 30.07.2004 17:07:16
von Holger Lürkens
Das ist wirklich eine schöne Strecke geworden.

Es ist allerdings nicht nötig, vor jedem Tunnel eine Pfeiftafel aufzustellen. Vor Einfahrt in einen Tunnel war vom Signalbuch her generell zu pfeifen. Da stand beim Vorbild nirgends eine Pfeiftafel.

Diese Vorschrift ist abgeschafft worden und heute wird bei Einfahrt in einen Tunnel nicht mehr gepfiffen.

Holger

Verfasst: 30.07.2004 20:30:33
von Frank Wenzel
Holger Lürkens hat geschrieben:Das ist wirklich eine schöne Strecke geworden.

Es ist allerdings nicht nötig, vor jedem Tunnel eine Pfeiftafel aufzustellen. Vor Einfahrt in einen Tunnel war vom Signalbuch her generell zu pfeifen. Da stand beim Vorbild nirgends eine Pfeiftafel.

Diese Vorschrift ist abgeschafft worden und heute wird bei Einfahrt in einen Tunnel nicht mehr gepfiffen.

Holger
Da bin ich ganz deiner Meinung! Soll die Pfeiferei weiterhin gewünscht sein, dann sollte ein entsprechender Hinweis in der README-Datei enthalten sein - vgl. Obere Ruhr!