Innerdeutsche Angelegenheiten

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Üg 1088

#21 Beitrag von Peter Zimmermann »

Fehler im Buchfahrplan des o.g. Zuges.
Soll um 15.34 Uhr in Tratzelreuth sein. Um 15.34 Uhr bin ich aber erst in Bernried, denn dort ist auch 15.34 Uhr eingetragen.
Müsste für Tratzelreuth 15.44 Uhr heissen, wobei ich bei Fahrt erst um 15.47 Uhr dort war.
Und der Zug wird erst um 17.35 Uhr lt. eingetragener Zeit im Fahrplaneditor entfernt?
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 14.01.2004 20:54:40, insgesamt 1-mal geändert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
MichaelAlbert
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2003 12:33:14
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von MichaelAlbert »

Kann ich die Strecke bitte auch haben?

buchstabenwerkstatt@t-online.de

danke! :]

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von R. Bauer »

Kann ich die Strecke bitte auch haben?
Gut; aber ich würde sagen, das sind dann erst einmal genügend BETA-Tester.

(Du bekommst die Strecke morgen im Lauf des Tages.)

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

Wendepunkte Tratzelreuth und Schkeudelwitz

#24 Beitrag von R. Bauer »

Die bisher von Peter Zimmermann gemeldeten Fehler sind korrigiert, vielen Dank für die Hinweise.

Vielleicht können die BETA-Tester ja auch herausfinden, wieso es mit dem Wenden in Tratzelreuth und Schkeudelwitz nicht klappen will. Wendepunkte sind in Tratzelreuth an Gl. 1a und in Schkeudelwitz im Bereich der Abstellgleise (aus Einfahrrichtung:) hinter dem Bahnsteig an Gleis 1 eingerichtet (="Schkeudelwitz' Gl. 1a, 2a"); dort sollte es möglich sein, DR-Nahverkehrszüge umzugruppieren, Loks vom Lokschuppen kommen bzw. dorthin umsetzen zu lassen, was aus der Perspektive der im Kontrollbahnhof wartenden D-Züge ganz nett anzusehen sein sollte. Bei der Erstellung der Fahrpläne ist das Wenden problemlos einzutragen; die Züge finden aber das Gleis in Gegenrichtung nicht.

Benutzeravatar
Simon Weiher
Beiträge: 404
Registriert: 06.11.2001 16:29:55
Aktuelle Projekte: Mariazellerbahn (aber das kann wohl doch eher noch dauern...)
Wohnort: Mal Bonn (Eltern), mal Zürich (Studium), mal München (Freunde)
Kontaktdaten:

Re: Wendepunkte Tratzelreuth und Schkeudelwitz

#25 Beitrag von Simon Weiher »

R. Bauer hat geschrieben:Vielleicht können die BETA-Tester ja auch herausfinden, wieso es mit dem Wenden in Tratzelreuth und Schkeudelwitz nicht klappen will. Wendepunkte sind in Tratzelreuth an Gl. 1a und in Schkeudelwitz im Bereich der Abstellgleise (aus Einfahrrichtung:) hinter dem Bahnsteig an Gleis 1 eingerichtet (="Schkeudelwitz' Gl. 1a, 2a"); dort sollte es möglich sein, DR-Nahverkehrszüge umzugruppieren, Loks vom Lokschuppen kommen bzw. dorthin umsetzen zu lassen, was aus der Perspektive der im Kontrollbahnhof wartenden D-Züge ganz nett anzusehen sein sollte. Bei der Erstellung der Fahrpläne ist das Wenden problemlos einzutragen; die Züge finden aber das Gleis in Gegenrichtung nicht.
In Schkeudelwitz Gleis 1a, haben die Elemente 1266, 1267, 9929 kein Element in Gegenrichtung. An Gleis 2a fehlt ein Element der Gegenrichtung bei 1256 und 1302. Um zu wenden, müssen aber auf der Länge des ganzen Zugs Elemente der Gegenrichtung vorhanden sein. Soviel zu einer ersten Analyse.

Danke für die Strecke, schaut schon jetzt äußerst ordentlich aus.

Simon

EDIT: InTratzelreuth besteht das gleiche Problem
Zuletzt geändert von Simon Weiher am 16.01.2004 14:12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von R. Bauer »

So - nun klappt das mit den Wendepunkten in Schkeudelwitz, aber jetzt gibt es ein neues Problem:

Im einen Fahrplan lässt sich die Kleinlok brav erst vom Lokschuppen auf das Stumpfgleis schicken, wendet dort, hält am Signal, fährt zum Bahnsteig ... alles unter Kontrolle.

Wenn ich exakt dasselbe in einen anderen, umfangreicheren Fahrplan einbauen will - nämlich den, der den BETA-Testern vorliegt - , bekomme ich zwar im Fahrplaneditor den Streckenweg richtig angezeigt, aber der Versuch, den Fahrweg über den Wendepunkt (Schkeudelwitz' Gleis 2a oder 1a) zu leiten, schlägt regelmässig fehl: Es erscheint ein "Ungültiges Gleitkomma". Auffällig auch, dass nach dem ersten Eintrag keine Durchfahr- oder Haltezeiten mehr angezeigt werden.

?(

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Carsten Hölscher »

hört sich fast nach einem Formatfehler in der Datei an. Schick notfalls mal alles was man zum Nachvollziehen braucht rüber.

Carsten

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#28 Beitrag von Peter Zimmermann »

War gerade mit dem Gag 37171 unterwegs und habe noch ein paar Bild geschossen.

1. Bild: Die Beleuchtung der rechten Weichenlaterne scheint defekt zu sein.

Bild

2. Bild: Die Lf für "55" wird im Buchfahrplan nicht berücksichtigt.

Bild

3. Bild: Da hängt irgendein ein weisses Rechteck im Zusatzanzeiger; kommt auf der Strecke öfters vor.

Bild
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von R. Bauer »

Peter Zimmermann hat geschrieben: 1. Bild: Die Beleuchtung der rechten Weichenlaterne scheint defekt zu sein.
Ja, und die ist schon lange defekt - seitdem nämlich zwischen dem Ausfahrbereich des Kontrollbahnhofs Schkeudelwitz und den Abstellgleisen für den Nahverkehr (rechts) dieser Sicherungszaun gezogen worden ist, kann diese Weiche gar nicht mehr umgestellt werden. Ist ja auch ganz verbogen ... Wahrscheinlich von den zuständigen Organen extra unbrauchbar gemacht worden.
3. Bild: Da hängt irgendein ein weisses Rechteck im Zusatzanzeiger; kommt auf der Strecke öfters vor.
Das scheint aber doch ein Fehler der Landschaftsdatei der Hp51-Signale zu sein, da sitzt dieses weisse Viereck unter dem Hauptsignalschirm (was ist das eigentlich? :O ) etwas höher als bei anderen Hp-Signalen und gerät dann ggf. in den Zusatzanzeiger.

@ Carsten:
Carsten Hölscher hat geschrieben: was man zum Nachvollziehen braucht
Was wäre das - Strecke ohne Landschaft, Fahrplan, Züge?

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Carsten Hölscher »

wenn's nichts ausmacht bitte mit Landschaft, erleichert etwas die Orientierung.

Carsten

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#31 Beitrag von Stefan Hums »

R. Bauer hat geschrieben:
3. Bild: Da hängt irgendein ein weisses Rechteck im Zusatzanzeiger; kommt auf der Strecke öfters vor.
Das scheint aber doch ein Fehler der Landschaftsdatei der Hp51-Signale zu sein, da sitzt dieses weisse Viereck unter dem Hauptsignalschirm (was ist das eigentlich? :O ) etwas höher als bei anderen Hp-Signalen und gerät dann ggf. in den Zusatzanzeiger.
Dann verwendest Du die falschen *.sig-Dateien. Ich hatte vor etlichen Monaten da mal auf Anfrage (Ralf Lorenz?) nachgebessert, weil bei den damaligen sig-Dateien unpassende statische Ls verwendet wurden. Betraf alle LichtHp51 mit Zs3v.
Das weiße Viereck stellt übrigens die Signalbezeichnung (A, B, 251 etc.) dar.

Stefan

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#32 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Stefan Hums hat geschrieben:
...

Dann verwendest Du die falschen *.sig-Dateien. Ich hatte vor etlichen Monaten da mal auf Anfrage (Ralf Lorenz?) nachgebessert, weil bei den damaligen sig-Dateien unpassende statische Ls verwendet wurden. Betraf alle LichtHp51 mit Zs3v.

...
Stefan

jepp, ich war's, und habe gerade noch mal nach geschaut, die jetzigen *.sig Dateien stimmen ! Du hast also den verkehrten Mast genommen, der für die Hpsig 51 wurde nach geliefert ! Vorher war es der mit Normalelage des Schildes.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Zacki

#33 Beitrag von Zacki »

Hi,

mich interessiert die Strecke wirklich sehr. gibt es neue Infos bezüglich einer "offiziellen" 1. Version. Wann ist diese denn (endlich :-)) fertig?

Viel Erfolg auf'm Bau ...

Zacki

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von R. Bauer »

Zacki hat geschrieben:Wann ist diese denn (endlich :-)) fertig?
Ich glaube, die zuständigen Organe haben den betreffenden Fünfjahresplan gerade verlegt ... :evil:

Naja, vielleicht sind es ja auch nur Monate.

Hauptsache: Weltniveau! ;D

Benutzeravatar
R. Bauer
Beiträge: 184
Registriert: 14.03.2003 22:43:39
Aktuelle Projekte: Innerdeutsche Angelegenheiten; Miechow-Wittenhagen (Version 293)
Wohnort: Mitterzusing
Kontaktdaten:

Beta-Tester für den Westen

#35 Beitrag von R. Bauer »

Ich suche ein paar Beta-Tester für den ersten Abschnitt auf DB-Gebiet. Mehr als sieben sollten es sicher nicht sein, und es sollten sich bitte auch wirklich nur Beta-Tester melden - also unerschrockene Zusianer, die den Streckenabschnitt nicht nur zum Spass fahren wollen, sondern ein scharfes Auge auf alles haben und hier dann entsprechende Rückmeldung geben.

P.S.: Ich hatte den Streckenabschnitt zwar schon an die ZPA-Abteilung geschickt, aber nachdem dort momentan alles im Umbruch ist und die nächste CD in Vorbereitung, sollte wohl doch erst noch einmal betagetestet werden.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Beta-Tester für den Westen

#36 Beitrag von Peter Zimmermann »

R. Bauer hat geschrieben: Ich suche ein paar Beta-Tester für den ersten Abschnitt auf DB-Gebiet.
Was für ein Service. Ohne mich zu melden, habe ich die Strecke schon im Postkasten. Danke. :] :rolleyes:
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2935
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

#37 Beitrag von Michael Springer »

Hallole,

auch ich würde mich gerne als Betatester anbieten ...
Emailadresse steht im Profil.

Vielen Dank im Voraus, beim positiven Entscheid :D

Ciao Michael

Benutzeravatar
Michael Manhardt
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2003 17:55:05
Wohnort: Dachau (MDA)
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Michael Manhardt »

Vielen Dank für das Angebot, ich melde mich also als dritter zum Test.
Meine E-Mail-Adresse solltest du noch haben, ansonsten lasse ich sie dir nochmal zukommen (EDIT: stünde auch auch meiner Homepage unter "Kontakt").
Zuletzt geändert von Michael Manhardt am 23.06.2004 07:07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4958
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,
würde mich gerne als vierter Tester melden.
E-Mail Adresse steht auch bei mir im Profil.

Danke im Voraus.

MfG Jens

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Stephan Giehl »

Klar bin ich gerne dabei, wenn möglich und erschrecken - wen kann was erschrecken?

Antworten