Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1081 Beitrag von Peter Zimmermann »

Heute gab es in Eisenbahnromantik einen Beitrag über "Die Ruhr und ihr Pott"; die Sendung gibt es auch im Netz wer es sich anschauen möchte.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1082 Beitrag von Michael_Poschmann »

Danke für den Tip, den Film muß ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Speichern lässt sich der Beitrag wohl nicht?

Netter und gerechtfertigter Werbeblock für die Seite von Stephan und Martin Zöllner: www.sauerlandbahnen.de. Müßig zu erwähnen, daß die im Film gezeigte Aufnahme des "NS Kameels" in meinem Heimatdorf entstanden ist, auf der Straßenbrücke habe ich so manches Fahrzeug fotografisch "erlegt".

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 02.08.2010 11:56:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jannick Dahm
Beiträge: 262
Registriert: 15.09.2006 09:10:28

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1083 Beitrag von Jannick Dahm »

Ja, Danke für den Tipp Peter,

ich steh zwar ehrlich gesagt nicht auf historische Rückblicke - am Besten noch schwarz/weiß, aber die von Michael erwähnten Fotografenbrüder Zöllner und derren Internetauftritt sind doch wirklich mehr als gelungen und man findet nebenbei viele, nette Informationen über die Geschichte der Oberen Ruhrtalbahn. :tup

Auch immer wieder bemerkenswert, wie sehr ich die Strecke auf Bildern der Gebrüder Zöllner aus Zusi wiedererkenne - hier ist sicherlich ein Lob für dich Michael mehr als angebracht! :respekt

Liebe Grüße und schönen Abend der gemeinen Gemeinde
wünscht
Jannick

EDIT: Namensänderung :wand
Zuletzt geändert von Jannick Dahm am 01.08.2010 23:58:16, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1084 Beitrag von Peter Zimmermann »

Jannick Dahm hat geschrieben: EDIT: Namensänderung.
Es steht aber weiterhin Matthias in Deinem Beitrag anstatt Michael. :schiel
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Jannick Dahm
Beiträge: 262
Registriert: 15.09.2006 09:10:28

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1085 Beitrag von Jannick Dahm »

Ach, leck mich fett... Menno :P

Danke Peter!

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1086 Beitrag von Carsten Hölscher »

Immer noch :P

Carsten

Benutzeravatar
Jannick Dahm
Beiträge: 262
Registriert: 15.09.2006 09:10:28

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1087 Beitrag von Jannick Dahm »

Auch auf die Gefahr hin (eig zurecht), dass Carsten gleich die letzten 4 oder 5 Beiträge aus diesem Thread wegen Unsinnsgedöns löschen kann, aber ich hab mich die ganze Zeit auf den "Matthias/Michael" am Ende meins Beitrages konzentriert. Das ich seine Person weiter oben noch mal erwähnen wollte, hab ich völlig übersehen - das macht eben die Müdigkeit! Unkonzentriertheit bringt sie mit sich

Nun denn, aber jetzt ist alles richtig

Danke an euch - ihr Klugsch+++**ß**

Hihi :rofl

Bernhard Raschke
Beiträge: 664
Registriert: 18.02.2003 18:32:49
Wohnort: 72655 Altdorf

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1088 Beitrag von Bernhard Raschke »

Hallo Michael,

ich zeichne ER routinemäßig auf und könnte Dir 'ne CD/DVD davon schicken. Bei Bedarf PN. Mein DSL ist hier auf dem Land etwas langsam.
Grüssle Bernhard

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1089 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Bernhard,

danke für das Angebot. Ich habe mir, da grenzenlos neugierig, die Sendung gestern noch komplett angesehen. Das sollte eigentlich reichen, ein darüber hinausgehender Bedarf nach Archivierung besteht nicht mehr.

Sehr schön die Sequenz mit der 612er Garnitur zwischen Meschede und Wennemen, aufgenommen von meiner Jogging-Strecke aus Schülerzeiten. Nur standen damals (TM) ein paar Bäume mehr im Weg. Fotos und Aufnahmen der Bahnstrecke sind dort erst seit Kyrill möglich.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1090 Beitrag von Peter Zimmermann »

Habe ich das eigentlich richtig gehört, dass der Sprecher sich versprochen hat als er von der Fernsteuerung für die G1206 im Stahlwerk sprach und sie als E-Lok bezeichnete.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1091 Beitrag von Michael_Poschmann »

Zumindest klang der E-Motor recht ungesund... :rolleyes:
Da waren aber noch ein paar "Hoppalas" mehr dabei, so kann ich mir nur schwer vorstellen, daß der Fernverkehr Düsseldorf-Kassel wie im Film behauptet via Oberwengern und das Ruhrtal lief. Aber im Großen und Ganzen ein netter Feierabendfilm.

Michael

Bernhard Raschke
Beiträge: 664
Registriert: 18.02.2003 18:32:49
Wohnort: 72655 Altdorf

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1092 Beitrag von Bernhard Raschke »

Hallo zusammen,

@ Michael: Gerne!

@ Peter: rischtisch! Aber bei Journalisten aller Art bin ich im Zusammenhang mit unserem Hobby schon immer etwas großmütiger.

Edith hat gesagt, ich soll das richtig schreiben!
Zuletzt geändert von Bernhard Raschke am 02.08.2010 12:39:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüssle Bernhard

Benutzeravatar
fatzi
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2006 12:31:47
Wohnort: Münster

Anst. Bergerhammer - vmax 20

#1093 Beitrag von fatzi »

Ich bin die Tage mal die ÜG 69722 von der Anst. Bergerhammer gefahren. Kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Berge wird per Lf4 eine vMax von 20 km/h angekündigt (die nicht im Buchfahrplan steht), dann mit Lf5 auch begonnen - es folgt aber kein End-Zeichen. Ist das in der Realität auch so (gewesen) ??

Fragt
mit sonnigen Grüßen

Thomas

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1094 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Thomas,

ja, das sollte so passen. Inzwischen kann man's ja leider nur noch mit dem Fahrrad nachvollziehen. :evil:

Gruß
Michael

Volker Grünberg
Beiträge: 56
Registriert: 08.07.2004 20:05:39
Aktuelle Projekte: Bergisches Land in Zusi
Wohnort: Remscheid

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1095 Beitrag von Volker Grünberg »

Hallo zusammen,

ich erinnere mich dunkel, daß mal jemand Hagen Hbf zumindest im Rohbau in Zusi erstellt hat.
Wer war das damals, gibt es den Rohbau noch und ist er erweiterungsfähig (geo-referenziert etc.)?
Ich überarbeite im Bergischen Land zunächst noch mal das Tal der Wupper zwischen Gruiten und W-Langerfeld.
Mit ein paar Erweiterungen könnte das dann prima als Bindeglied für Fahrten von Düsseldorf ins Sauerland herhalten. Daran hätte ich nämlich Interesse.

Volker

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1096 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Volker,

ich bin seinerzeit vor der Modellierung des Hbf zurückgeschreckt, da dies möglicherweise die Kapazitäten von Zusi2 überschritten hätte. Für Version 3 steht hingegen die Strecke gen Schwelm in der Aufgabenliste. Ggf. können wir uns zu gegebener Zeit abstimmen, wo die Schnittstelle liegen soll.

Gruß
Michael

Alwin Meschede
Beiträge: 9027
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1097 Beitrag von Alwin Meschede »

Der mit dem "Rohbau" des Hagener Hbf war ich. Alte Hasen erinnern sich vielleicht noch schwach: Es gab in früheren Zeiten mal ein Konkurrenzprojekt zu Poschmanns Oberer Ruhrtalbahn von mir, das ich schließlich im Sommer 2002 abgebrochen habe.

Bis heute nachmittag hätte ich auch behauptet, dass sämtliche Dateien dazu irgendwann einer Windows-Neuinstallation zum Opfer gefallen sind. Jetzt habe ich festgestellt: Das stimmt nur zum Teil. Ich habe tatsächlich noch ein Modul "Hagen Hauptbahnhof", zusammen mit ein paar Kilometer Rudimentär-Strecke nach Gevelsberg. Das ganze Ding läuft sogar noch im heutigen Zusi-Fahrsimulator, wenn man einen neuen Fahrplan dafür erstellt.

Dieser letzte Stand war wirklich ein extremer Rohbau, mit Fehlern noch und nöcher, die insbesondere dem Autopiloten zu schaffen machen. Aber ich hatte immerhin bereits das schwierige Problem gelöst, ein Modell der im Bogen liegenden Hagener Bahnhofshallen zu konstruieren.

Bezüglich Erweiterbarkeit: Wir reden hier über ein Modul aus dem Jahr 2002. Entsprechend ist der technische Stand. Viele der verlangten Dateien liegen heute in anderen Pfaden oder existieren nicht mehr. Das Datenformat ist veraltet und führt in den modernen Versionen der Zusi-Programme zu Problemen (so kann beispielsweise der Fahrplaneditor keine Fahrzeitberechnungen anstellen). Georeferenzierung und digitale Höhenmodelle gab es nicht. Die Baugenauigkeit ist grottig und entspricht damit dem, was mit einem verzerrten Gleisplan und einem Stadtplan als Kartengrundlage machbar war.

Mit heutiger Bautechnik, einem Höhenmodell und zum Beispiel georeferenzierten Luftbildern als Basis könnte man wohl das ganze Modul in einem Bruchteil der Zeit in besserer Qualität neu machen.

Wer aber trotz meiner Warnungen eine Reise in die Zusi-Vergangenheit unternehmen will, für den habe ich das Modul mit einem neuen Fahrplan (der alte funktioniert nicht mehr) neu verpackt und zum Download bereitgestellt: http://www.echoray.de/devel/Rhein-Ruhr_S8.zip

Volker Grünberg
Beiträge: 56
Registriert: 08.07.2004 20:05:39
Aktuelle Projekte: Bergisches Land in Zusi
Wohnort: Remscheid

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1098 Beitrag von Volker Grünberg »

In der Tat, ein Neubau wird einfacher sein als Anpassung an heutigen Standard.
Aber sehr nett, mal in der Vergangenheit stöbern zu können, vielen Dank!
Volker

Reinhard Hämmerling
Beiträge: 74
Registriert: 30.07.2006 18:22:59
Wohnort: nähe KBS 740

Probleme mit dem D 2641

#1099 Beitrag von Reinhard Hämmerling »

Hallo,
ich bin einige Male den D 2641 auf der Oberen Ruhrtalbahn gefahren. Das erste Mal wurde in Bestwig Pbf Hp2 am Zsig signalisiert, obwohl am Einfahrvorsignal Vr1 signalisiert wurde, bin dann zu schnell über die Weiche und entgleist. Bin diesen Zug nochmals gefahren, allerdings mit ca. 40 km/h im Bahnhofsbereich, das Zsig hat wieder Hp2 signalisiert. Bei beiden Fahrten war der Chaosregler auf Null. Bin diesen Zug wieder gefahren, allerdings den Chaosregler auf 10%, die Fahrt ging dann über das Gl. 1 mit Hp1 am Zsig durch Bestwig. Gestern bin ich den Zug nochmal gefahren mit der gleichen Einstellung gefahren und kam dann von Olsberg nicht mehr weg, vermutlich Fahrplan zugefahren.
Mein PC:
AMD Phemom(tm) 9550 Quad-Core Processor 2200 Mhz, L2 Cache 128 KB
Speicher: 3 328 MB
Grafik: Nvidia GeForce 9600 GT
Kann mir jemand eine Tipp geben, was dieses Problem möglicherweise ausgelöst hat? Im voraus Danke für Eure Antworten!

Grüßle Reinhard
EIN RICHTIGES FEUER BRAUCHT ZEIT !!!

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

#1100 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Reinhard,

die Signalisierung war eine Bestwiger Besonderheit, das ist schon so korrekt. Eine nette Falle... :mua
Zum Zufahren des Fahrplans kann ich leider aus dem Stegreif nichts sagen.

Gruß
Michael

Antworten