Seite 6 von 7

Verfasst: 04.02.2008 06:58:32
von Daniel Rüscher aka Merlin
Dürfte aber dann trotzdem nur ganz oder gar nicht geben. In dem Fall wirds ja eben nur an die falsche Stelle entpackt. Das hat also wohl kaum was mit dem Speicherort zu tun...

Verfasst: 04.02.2008 08:37:09
von Michael Müller
ich versuche mal,mit der Verwaltung die Verknüpfungen zu überprüfen und werde sie anschließend berichtigen lassen,dann spiele ich die Ad ons nochmal der Reihe nach ein und dann versuche ich,die Ordner der Strecke richtig zu zu ordnen,vielleicht bringt es ja Erfolg,bis später

Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2-1

Verfasst: 04.02.2008 13:32:37
von Herbert Brüser
Hallo Zusianer,
Vielen Dank für die Hinweise. An dieser Teilstrecke habe ich einige Änderungen vorgenommen. Insbesondere wurde der Fahrplan an dem Fahrsimulator angepasst, weil hier die Probleme mit der Fahrzeug- bzw. Fahrtzeitdichte bestehen. Der Schwerpunkt der Zugstörung liegt hier im Bf Hamm und bei der Betriebsstelle Hamm.Pbf3 den sogenannten "Poschmann Hosenträger". An diesem Kreuzungsbereich sind die Ein- und Ausfahrten der Züge mit dem Fahrplan und dem Leistungsvermögen des Fahrsimulators und meinem PC abgestimmt. Es waren hierfür tagelange Versuchsfahrten mit den Zügen notwendig.
Ich hoffe, dass ihr eine bessere PC-Ausstattung habt und den Fahrplan fehlerfrei umsetzen könnt.

Die Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2-4_Stand: 04-02-2008 kann von meiner Homepage geladen werden.
http://www.herbert-brueser.de/html/index.php
mfg
Herbert

PS: Hierbei sind noch die 2 Null-Kb *.ls Dateien vorhanden, die ich wegen der doppel Verknüpfung nicht weg bekomme. Diese Dateien sind ca. - 70 m unter der Schienen-Oberkante vor dem Bf Heessen mit der Landschft verknüpft. Bitte so übernehmen. Mit der Zusi-Verwaltung habe ich Heute die Verknüpfung aller Dateien geprüft und es wurden keine Fehler gefunden.

Verfasst: 04.02.2008 15:45:22
von Steve
Hallo, ich habe mir die Strecke gerade runtergeladen, aber die Datei Hamm Bf Heessen wird nicht gefunden und die dazugehörigen Elemente auch nicht. Was ist der Fehler?

Gruß Steve

Verfasst: 04.02.2008 18:21:59
von Carsten Hölscher
An diesem Kreuzungsbereich sind die Ein- und Ausfahrten der Züge mit dem Fahrplan und dem Leistungsvermögen des Fahrsimulators und meinem PC abgestimmt.
Es ist ja neulich hier schon mal erklärt worden, aber diese Zusammenhänge gibt es im Normalfall nicht. Erst wenn der PC so lahm ist, daß die fps gegen 1...3 geht, dann mag es anfangen, in der Simulation zu haken. Und reale Fahrpläne lassen sich in Zusi auch real nachbilden - natürlich muß die Infrastruktur dann auch mit dem Vorbild übereinstimmen.

Carsten

Verfasst: 04.02.2008 19:59:05
von Michael Müller
Peter Zimmermann hat geschrieben:
Jörg Petri hat geschrieben: Sieht mir fast nach Packfehler des Versenders aus, ...
Genau. Die Verwaltung entpackt die Strecke nach X:\...\Zusi\Hamm-Bielefeld anstatt nach X:\...\Zusi\Strecken\Hamm-Bielefeld
Also quasi da,wo sie auch hingehört ??Nämlich in den Streckenordner,oder?

Verfasst: 05.02.2008 11:38:17
von Michael Müller
klappt,jetzt taucht sie da auf,wo sie soll,ich habe sie nochmal komplett neu runtergeladen.ABER:
Beim auswählen der Strecke nehme ich den Ordner KBS 400 Hamm_Ahlen,dort taucht die Strecke auf,aber gleich nach dem anwählen passiert das hier:
Bild
läßt man ihn allerdings überspringen,passiert das hier:
Bild
Es kommen also jede Menge an Fehlermeldungen zustande.
Wie ist sowas möglich?
Die Strecke läßt sich fahren und alles,aber das ist das einzigste Problem,welches ich damit noch habe.
:§$% :§$% :§$%

Verfasst: 05.02.2008 13:12:37
von Peter Zimmermann
Michael Müller hat geschrieben: ... aber gleich nach dem anwählen passiert das hier: ...
Die zad entpackt leider nun alles in den Streckenordner, also auch DiverseLandschaftselemente, Loks und Signale, die da nicht hineingehören, sondern in den entsprechenden Zusi-Ordner. Müssen dahin kopiert werden, also z.B. X:\...\Zusi\Strecken\Signale nach X:\...\Zusi\Signale

Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2-1

Verfasst: 05.02.2008 13:19:58
von Herbert Brüser
Hallo Zusianer,
ich habe Heute die Teilstrecke neu gepackt und auch getestet. Bitte die Download-Datei in das Verzeichnis: C:\Programme\Zusi\Strecken kopieren und anschließend mit der Zusi-Verwaltung entpacken. Die Dateien sind hiernach in dem Verzeichnis: C:\Programme\Zusi\Strecken\Hamm-Bielefeld\KBS400_Hamm-Ahlen zu finden.

[equote]... von Carsten:
Und reale Fahrpläne lassen sich in Zusi auch real nachbilden - natürlich muss die Infrastruktur dann auch mit dem Vorbild übereinstimmen.[/equote]

Ich denke, dass ich die Strecke bis auf den "Poschmann-Hosenträger" so ausgelegt habe. Diese Art der Streckenführung finde ich auf jeden Fall besser als die derzeitige Weichen-Führung und Installation der DB.
Das eigentliche Problem mit dem Zug-Simulator ist die nicht Korrekte Abwicklung einer zu befahrenden Fahrstraße.
Beispiel:
- der Zug 1 befährt die Strecke Dortmund - Hamm Bf und hat bereits 2 Blöcke passiert. Er bewegt sich zur Zeit im Block 3 der Fahrstraße!
- Zug 2 befährt die gleiche Strecke und bewegt sich im zeitlichen Abstand in dem Block 1 und muss am Anfang von Block 2 halten (Signal zeigt rot an) obwohl dieser nicht belegt und frei ist. Eine Freigabe für den Zug 2 erfolgt erst, wenn der Zug 1 im Bf Hamm eingefahren bzw. die Fahrstraße freigegeben hat.
Es ist auch zu bedenken, dass der gesamt Fahrplan 100 Züge umfast und eine Zugfahrt greift in eine andere Zugfahrt hinein bzw. ist von dieser abhängig.
Hierbei entstehen die Zeitverzögerungen und der Fahrplan läuft schnell aus dem Ruder.

.[equote].. von Carsten:
zu Neue Funktion vom 29.11.2007
(Wenn ich mal wieder was an Zusi 2 mache, muss ich mich stärker an die dort etwas schlampigere Programmierung gewöhnen...)
[/equote]
Ich möchte in keiner Weise Carsten kritisieren, aber man sollte bestehende Fehler akzeptieren und die Änderung in Zusi 3 einfließen lassen.
mfg
Herbert

@Michael Müller, bitte alle bereits geladene Dateien löschen, damit die fehlerhaften Verknüpfungen entfernt werden und wie oben beschrieben neu installieren.

Re: Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2-1

Verfasst: 05.02.2008 14:26:14
von Martin S.
Herbert Brüser hat geschrieben:..Das eigentliche Problem mit dem Zug-Simulator ist die nicht Korrekte Abwicklung einer zu befahrenden Fahrstraße. ..
Hallo Herbert,

Du unterstellst also, dass bei ZUSI immer ein "Mittelblock" als Puffer vorhanden ist.
Das kann ich aber nicht bestätigen. Wenn bislang derartige Symptome bei anderen Strecken aufgetreten sind, fehlte meistens ein "Fahrstraße auflösen"-Ereignis am Ende von Block 2.
Hast Du mal geschaut (ggf. Blickpunkt neu eiinrichten), ob das Blocksignal am Ende Block 2 (welches Block 3 deckt) nach Durchfahrt von Zug 1 auf Halt fällt bzw. einen Blick ins Register geworfen?

Martin

Verfasst: 05.02.2008 16:53:19
von Carsten Hölscher
jau, das hoert sich nach einem Fehler in der Strecke an. Laesst sich ggf. ueber die Tabelle der Registerbelegung aufspueren.

Carsten

Verfasst: 05.02.2008 18:07:32
von F(R)S-Bauer
Folgender "Tip":

Stell bei den Blöcken 1,2,3 jeweils im Block ein Signal* auf, die am Anfang der Blöcke neben einander stehn und schau dir an wie Zusi Durchschaltet.

* Ich nehme dafür eine Grünes und ein Rotes Rechteck, ca 5x5 Meter


Das ganze 10 Meter unter dem Gleis und ein Blickpunkt drauf hilft besser zu debuggen

@Carsten, ins besondere bei zusätzlichen Registerpunkten habe ich schon Durchschaltverzögerungen bis 30 sek bemerkt, könnte das die Fahrstrassensuche sein?

mfg

Ralf

Verfasst: 06.02.2008 08:08:39
von MichaG
F(R)S-Bauer hat geschrieben: @Carsten, ins besondere bei zusätzlichen Registerpunkten habe ich schon Durchschaltverzögerungen bis 30 sek bemerkt, könnte das die Fahrstrassensuche sein?

mfg

Ralf
Wird auch ohne zusätzliche Registerpunkte vorkommen, siehe:
http://forum.zusi.de/viewtopic.php?p=148369#148369

CU
Micha

Verfasst: 06.02.2008 12:35:09
von Holger Lürkens
Eine Schaltverzögerung von 20 bis 30 Sekunden ist bei Strecken mit Achszählern auch beim Vorbild realistisch. Es dauert ungefähr 25 Sekunden, bevor nach dem erlöschen der Rotausleuchtung das entsprechende Hauptsignal in Fahrtstellung kommt. Diese Verzögerung ist technisch bedingt.

Nur bei Strecken mit Gleisstromkreisen gibt es keine Verzögerung.

Holger

Re: Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2.1

Verfasst: 27.12.2009 22:00:08
von Klaus Schollas
Viele kluge Sprüche, aber es funkrioniert einfach nicht.Weil einfach einige Dateien fehlen.
z.B Signale/Hektormetertafel/141-6 Mast zwei Gleisig u.s.w

Re: Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2.1

Verfasst: 27.12.2009 22:22:11
von F(R)S-Bauer
eta515 hat geschrieben:Viele kluge Sprüche, aber es funkrioniert einfach nicht.Weil einfach einige Dateien fehlen.
z.B Signale/Hektormetertafel/141-6 Mast zwei Gleisig u.s.w
Hast du dann das Paket mal in ein seperates Verzeichniss Entpack und mal geschaut ob die dabei sind? Ich Empfehle dazu das Nutzene der Zusi-Verwaltung. Wie Peter geschrieben hat, es wird falsch entpackt.

mfg

Ralf

Re: Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2.1

Verfasst: 28.12.2009 21:09:56
von Klaus Schollas
Hallo Ralf.

ich habe alles genau so gemacht wie es Peter beschrieben hat,alles ohne Erfolg. Die Dateien sind in den Paket nicht enthalten.

mfg
Klaus

Re: Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2.1

Verfasst: 28.12.2009 21:23:26
von Peter Zimmermann
eta515 hat geschrieben: Die Dateien sind in den Paket nicht enthalten.
Stimmt, die Hektometertafeln sind im Paket nicht enthalten; ich habe gerade nachgesehen. Wenn ich jetzt nur wüsste woher ich sie habe ... Bild

Re: Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2.1

Verfasst: 28.12.2009 21:41:51
von F(R)S-Bauer
Von Irgendeiner Betaversion der F(R)S / VSN?

mfg

Ralf

Re: Teilstrecke_Hamm-Ahlen_Beta-2.1

Verfasst: 28.12.2009 21:43:07
von Peter Zimmermann
Die stammen alle aus 08/2006.