Obere Ruhr - Version 0.9 ff.

Alles rund um Streckenprojekte, also Vorstellen eigener Projekte, Fragen zu den Strecken anderer usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Carsten Hölscher »

das Zusi-Explorerfenster dürfte einfach nur das machen, was der Explorer auf dem System auch macht.

Carsten

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

#102 Beitrag von Christian Gründler »

Carsten Hölscher hat geschrieben:das Zusi-Explorerfenster dürfte einfach nur das machen, was der Explorer auf dem System auch macht.
Hallo Carsten,

falls dürfen hier im Sinne von sollen zu verstehen ist sehe ich das genauso. Falls dürfte aber eine Vermutung über das tatsächliche Verhalten ausdrückt habe ich andere Erfahrungen gemacht: der Zusi-Browser versucht zu wählen, der IE zeigt daß aktive Inhalte geblockt wurden und wählt nicht (dies gilt zumindest bei meinen ziemlich restriktiven Einstellungen). Vorschlag: ausprobieren! (Und dabei sicherstellen, daß der IE nicht im Offlinebetrieb ist.)

M.f.G. Christian
Zuletzt geändert von Christian Gründler am 25.12.2004 14:48:21, insgesamt 2-mal geändert.

sven_s (adriano)
Beiträge: 127
Registriert: 19.03.2002 13:14:33
Wohnort: Berlin

#103 Beitrag von sven_s (adriano) »

Hallo zusammen,

habe heute mal die version 0.9 ausprobiert und finde das ergebnis sehr gelungen
es sieht doch alles gleich viel lebendiger aus :-)

habe jedoch ein problem mit dem EZ19037
der kommt in neheim-hüsten aus richtung dortmund an
zieht dann auf das rangiergleis aus und dann zurück auf neheim-hüsten rlg
dort sollte er dann wenden und auf die nebenbahn gehen, tut er aber nicht
sanft vorwärts gerückt, bis an den prellbock aber es zuckt sich einfach nix
1:87 hätte ich ih ja per hand umgedreht, aber die funktion hab ich bei zusi noch nicht gefunden :D

der autopilot kommt übrigends auch nicht damit zurecht

mach ich irgendwas verkehrt (was ich mir ja gar nicht vorstellen kann :O ?( ) oder kann ich das system verklagen ?

noch einen angenehmen 2. feiertag wünscht sven

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#104 Beitrag von Peter Zimmermann »

sven_s (adriano) hat geschrieben: Der Autopilot kommt übrigens auch nicht damit zurecht ... Mach ich irgendwas verkehrt?
Habe den Zug 2x hintereinander mit dem AP fahren lassen; er hat beides Male nicht gewendet.
Das Problem hatten wir schon in der Betatester-Phase; ich dachte, das war korrigiert oder hat sich da ein alter Fehler wieder eingeschlichen?
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#105 Beitrag von Miri »

Meine (laienhafte) Vermutung: diese komige (Mittel-)Weiche am Bahnsteig gefällt der Zusi-Logik nicht.
Muss man in Berge eigentlich an einer bestimmten Stelle halten, um den Fdl aus seinem Häuschen zu locken? Der lässt mich nämlich nicht weiterfahren, obwohl ich mit meiner Üg nur 2 Minuten + war (was für Cargo eigentlich überpünktlich heisst).
Ansonsten: wow! :wow *sabber*
Endlich sieht der Anschluss VEW auch nach nem Anschluss aus und nicht nach n paar Metern Gleis, die irgendwo in der Wiese liegen -schade eigentlich nur, dass man im Zusi nicht den Drahtverhau drumrum nachbilden kann, irgendwie sehen zwei alleinstehende Trafos so unbedeutend aus...
Ist es eigentlich Absicht, dass die Strecke in Neheim beginnt, ein paar Kilometer weiter östlich und man könnte... ;D

Weihnachtsurlaub habende Grüsse

OG Nowotny ähh Meik

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Stephan Giehl »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
sven_s (adriano) hat geschrieben: Der Autopilot kommt übrigens auch nicht damit zurecht ... Mach ich irgendwas verkehrt?
Habe den Zug 2x hintereinander mit dem AP fahren lassen; er hat beides Male nicht gewendet.
Das Problem hatten wir schon in der Betatester-Phase; ich dachte, das war korrigiert oder hat sich da ein alter Fehler wieder eingeschlichen?
Nein - ich habe z.B. auch ein Problem mit dem Fahrplan 1988. Beim Zug 3484/6084von Warburg nach Bestwig und zurück habe ich das Problem, wenn ich in Gleis 3 einfahre und bis vor den Bahnübergang fahre, dann die Mitteilung kriege, dass ich auf der Weiche stehen würde und eine Wende nicht durchgeführt werden kann. Das wars dann - der Zug verhungert auf Gleis 3.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#107 Beitrag von Michael_Poschmann »

@ Stephan: Lautete die Fehlermeldung wirklich "in einer Weiche stehengeblieben"? Bei mir wendete die Fuhre einwandfrei. Was sagt der Autopilot / Schummelfenster bezüglich der Entfernung zum Halteplatz?

Die Weiche ist "sinnwahrend" so gestellt, daß der Zug durchkommen müßte.

@ Meik: Bitte mal die Zugnummer angeben, da prüfe ich nochmals die Fahrplaneinträge.

@ Christian: Habe mit Carsten lange geknobelt, wie man den Falschafhrbetrieb so vermint, daß *garantiert* jemand reinfällt. :]

Hast Du eine Chance, die readme so zu editieren, daß der "Kontaktversuch" mit Redmont ausbleibt? Dann würde ich die natürlich lieber verwenden.

@ Sven: Die Sache ist geklärt. Der Akku bekommt nach dem Wenden in Gleis 61 (Ausziehgleis Neheim) sofort Sh1. Dadurch verhaspelt sich die Routine, die zwischen Gz und Rz hin- und herschaltet. Hier ist bis Zusi 3 noch ein wenig Tricksen angesagt.

Die notwendige Abhilfe schafft ein "entspannterer" Fahrplan - bitte per Wordpad o.ä. in der Datei

Fahrplan_1988_EZ19037-19039.zug

im Fahrplanverzeichnis von 1988 manuell einige Zeilen sinnwahrend überschreiben (ich hoffe, copy-paste tut's):

...

Neheim-Hüsten...E50
1988-09-02 11:22:00
1988-09-02 11:22:30
N 2...haltende Rz nach Arnsberg
#
5
2

#
#
Neheim-Hüsten Rangiergleis
1988-09-02 11:25:00
1988-09-02 11:29:00
63...(Ausziehgleis Ri Strecke)
#
1
0

5
1

#
#
Neheim-Hüsten Rangiergleis|
1988-09-02 11:25:00
1988-09-02 11:29:00
63...(Ausziehgleis Ri Bahnhof)
#
#
#
Neheim Hüsten RLG|
1988-09-02 11:32:30
1988-09-02 11:34:00
0...(Pz-Gleis Streckenende)
#
1
0

#
#
Neheim Hüsten RLG
1988-09-02 11:32:30
1988-09-02 11:34:00
0...(Pz-Gleis Ri Arnsberg)
#
#
#

...
Nach dem Wenden bitte kurz anfahren (1 m reicht) und wieder halten! Steht auch als Anmerkung im Befehl. Sorry, geht leider derzeit nicht anders.

Die Korrektur geht an das ZPA raus.
Ferner wurde optimiert:
- Signalsicht Meschede Gleis 1
- Befehle Neheim (Ansage des freien Fahrwegs wieder rausgenommen)

Grüße
Michael


Falls es jemanden interessiert - mit heutigem Datum könnt Ihr bei
360 610 vr (Fiege BEG Cargo)
216 062 rw
216 217 rw
216 197 rw
ein "+" eintragen.
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 27.12.2004 15:57:18, insgesamt 2-mal geändert.

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#108 Beitrag von Miri »

weder
copy-paste
noch
sinnwahrend überschreiben
helfen was, weil bei ersterem
Neheim-Hüsten Rangiergleis
1988-09-02 11:25:00
1988-09-02 11:29:00
63...(Ausziehgleis Ri Strecke)
#
1
0

5
1


#
#
nicht stimmen kann und beim zweitem der Zug trotzdem nicht wendet.
Zu der Üg die in Berge nicht weiterkommt: das ist die Lz87710_68101_64918.
Ich dachte, dass alle 216 mittlerweile ausgemustert wären, abgesehen von den 226, die die ICE auf der einen NBS abschleppen dürfen...

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#109 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Meik,

warum kann das nicht stimmen?
Besser gefragt: Warum schnurrt bei mir der Akku rüber in die Kleinbahnabteilung? ;)

Was passiert bei der Berge-Geschichte genau? (Schummelfenster-Info?)

OT: Die 216er waren ausgemustert, sicher, vielleicht hätte ich als passendes Zeichen "++" wählen sollen.

Michael

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#110 Beitrag von Miri »

Wenn ich das da oben 1:1 einfüge, meckert der Fahrsim rum "Röhrbrücke Hp ist kein gültiger Integerwert".Vermute mal stark, dass da entweder irgendwo ne Leerzeile fehlt, oder das was ich da rot gekennzeichnet hab nicht passt. Muss da nicht ne # hin, wo die Leerzeilen sind?
Zu der Üg: das dauert noch, bis man endlich nach Berge kommt muss man ja erst die halbe Strecke hin und her bügeln...
Zuletzt geändert von Miri am 27.12.2004 17:28:53, insgesamt 1-mal geändert.

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von Sebastian Sperling »

Hast Du vielleicht am Ende des eingefügten Textes noch eine Leerzeile drin? In dem, was da steht, kann der Fehler nicht liegen, sonst würde die Fehlermeldung einen ganz anderen Namen zeigen...
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Axel Eifelch
Beiträge: 457
Registriert: 18.03.2003 22:11:59
Wohnort: KBS 475

#112 Beitrag von Axel Eifelch »

Meik hat geschrieben: [...]abgesehen von den 226, die die ICE auf der einen NBS abschleppen dürfen...
Auch die sind durch 218.8 ersetzt worden.
Grüße aus der Voreifel
---
Aktuell (März 2015) 218 460 wieder im Winter- und Schadeinsatz Euskirchen/K-Deutzerfeld!
1. April: 218 392 mit Mess-NbZ durch die Eifel Trier -> Köln West und weiter li. Rhein.

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#113 Beitrag von Miri »

Habs noch mal kopiert, nu gibt er zwar keinen Fehler mehr aus, allerdings findet er keinen Weg mehr von Vosswinkel nach Neheim. Bin wohl zu doof dazu...

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#114 Beitrag von Michael_Poschmann »

Meik hat geschrieben:Zu der Üg: das dauert noch, bis man endlich nach Berge kommt muss man ja erst die halbe Strecke hin und her bügeln...
Die Üg mit V90 zu bespannen, ist zwar aus Streckensicht-Gründen suboptimal, aber die Durchfahraufträge in Berge erscheinen wie gewünscht.

Ein Fall für den Bahnarzt? Ich sehe Dich schon im Innendienst Akten sortieren. Oder Strecke bauen... :)

EZ-Fahrplan lade ich morgen auf den Exchange, wenn ich das ohne Webspace gebacken bekomme.

Michael

Der Exchangeserver hat sich meiner doch noch erbarmt, der Patch kann von dort heruntergeladen werden.
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 28.12.2004 12:55:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marcel Templin
Beiträge: 842
Registriert: 06.05.2004 10:02:38
Wohnort: Berlin

#115 Beitrag von Marcel Templin »

Hallo,

da hat sich irgendwo eine Lücke in meinem Wissen ums Eisenbahnwesen eingeschlichen. Auf der Ruhrtalbahn hatte ich kurz vor Meschede das Pech, daß ich vor Hp0 zum Halten gezwungen wurde, jedoch befindet sich an diesem Signal auch ein Gleissperrsignal (ebenfalls in Haltstellung). Nach kurzer Zeit sprang das GSP auf Fahrtstellung und ich fuhr (vorsichtshalber) mit Befehlstaste über das Signal. Am Ende zeigte mir die Auswertung, daß ich ein Haltsignal an dieser Stelle überfahren hätte.

Wie verhält man sich denn nun als Zugfahrt?

Ein wenig OT, aber es war auf der Ruhrtalbahn... naja.

Marcel T

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#116 Beitrag von Peter Zimmermann »

Marcel Templin hat geschrieben: Auf der Ruhrtalbahn hatte ich kurz vor Meschede das Pech, daß ich vor Hp0 zum Halten gezwungen wurde, jedoch befindet sich an diesem Signal auch ein Gleissperrsignal (ebenfalls in Haltstellung). Nach kurzer Zeit sprang das GSP auf Fahrtstellung und ich fuhr (vorsichtshalber) mit Befehlstaste über das Signal. Am Ende zeigte mir die Auswertung, daß ich ein Haltsignal an dieser Stelle überfahren hätte.
Fahrplan und Zugnummer wären sehr hilfreich. ;)
Marcel Templin hat geschrieben: Ein wenig OT, aber es war auf der Ruhrtalbahn... naja.
Was soll diese Aussage (bewirken). ?(
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#117 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Marcel,

"kurz vor" oder "in" Meschede? In letzterem Fall wäre es das Zwischensignal in Gleis 8. Das Hauptsignal geht vorbildgerecht erst dann auf Fahrt (Hp2), wenn das nachfolgende Ausfahrsignal Richtung Eversberg an Gleis 1 einen Fahrtbegriff zeigt. Das Sperrsignal zeigt Dir lediglich an, daß der Fahrweg bis dorthin schon einmal vorbereitet wurde. Da Du aber als Zug- und nicht als Rangierfahrt (!) unterwegs bist, solltest Du tunlichst Ruhe bewahren und nicht vorzeitig losdüsen.

Gruß
Michael

p.s.: Falls der Vorfall woanders passiert sein sollte (die obige Erklärung ist die einzige Schlußfolgerung, die ich aus Deiner Beschreibung ziehen kann), bitte ich um genauere Eingrenzung (Ort, Gleis, Zug).

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

#118 Beitrag von Stephan Giehl »

Michael_Poschmann hat geschrieben:@ Stephan: Lautete die Fehlermeldung wirklich "in einer Weiche stehengeblieben"? Bei mir wendete die Fuhre einwandfrei. Was sagt der Autopilot / Schummelfenster bezüglich der Entfernung zum Halteplatz?

Die Weiche ist "sinnwahrend" so gestellt, daß der Zug durchkommen müßte.
Hi Michael!

Werd ich nachher noch einmal nachverfolgen. Fehlermeldung lautete: Wenden nicht möglich - Zug steht ggf. in einer Weiche o.s.ä. - ich versuche das heute abend nochmal zu überprüfen

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#119 Beitrag von Peter Zimmermann »

Stephan Giehl hat geschrieben:
Michael_Poschmann hat geschrieben:@ Stephan: Lautete die Fehlermeldung wirklich "in einer Weiche stehengeblieben"? Bei mir wendete die Fuhre einwandfrei. Was sagt der Autopilot / Schummelfenster bezüglich der Entfernung zum Halteplatz? Die Weiche ist "sinnwahrend" so gestellt, daß der Zug durchkommen müßte.
Werd ich nachher noch einmal nachverfolgen. Fehlermeldung lautete: Wenden nicht möglich - Zug steht ggf. in einer Weiche o.s.ä. - ich versuche das heute abend nochmal zu überprüfen.
@ Stephan, brauchst nicht mehr prüfen. Bei mir hat der Zug Gestern Abend auch nicht gewendet. Meldung: "Zugwende fehlgeschlagen - Zug steht vermutlich auf Weiche." Michael hat auch schon einen Verdacht.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Marcel Templin
Beiträge: 842
Registriert: 06.05.2004 10:02:38
Wohnort: Berlin

#120 Beitrag von Marcel Templin »

Hallo,

@Michael_Poschmann: Danke für die Antwort. Mit Zusi kann man noch etwas lernen, denn die Bedutung dieser Konstellation war mir entfallen bzw. in dem Moment unklar. Das nächste Mal werde ich mich natürlich gedulden...Bild

Marcel T
Zuletzt geändert von Marcel Templin am 30.12.2004 12:36:22, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten