Seite 1 von 1

Streckenwunsch Münster - Hamm - Pderborn

Verfasst: 03.08.2005 17:20:33
von babycarsten
Hallo

Ich habe erst vor kurzem den Zusi geschenkt bekommen und suche seit dem nach einer Strecke von Münster über Hamm (Westfalen) nach Paderborn.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Allzeit gute Fahrt wünscht

babycarsten

Verfasst: 03.08.2005 17:21:44
von Sascha Ohrem
Ich habe erst vor kurzem den Zusi geschenkt bekommen und suche seit dem nach einer Strecke von Münster über Hamm (Westfalen) nach Paderborn.
Die Strecke gibt es aber nicht.

gruß
Sascha

Verfasst: 03.08.2005 17:26:49
von babycarsten
Vielleicht kann sie ja jemand mal erstellen?

Gruß

babycarsten

Verfasst: 03.08.2005 17:28:24
von JoergPorsch
selber bauen?

Verfasst: 03.08.2005 20:38:36
von Patrick Seidler
Bei Zusi ist es mit dem Streckenbau folgendermaßen: es gibt keine bezahlten Programmierer, die für Milliardengehälter, Sekretärin schickanieren, S-Klasse fahren und in Schampus baden, Strecken veröffentlichen. Auch Carsten Hölscher, der Zusi nebenberuflich entwickelt(e), bekommt - gemessen an seinem Aufwand - eher ein Taschengeld. Es gehen eine Menge an Materialkosten weg und auch das Finanzamt hält sicher beide Hände auf.

Zweitens ist mit dem Bau einer Strecke ein ungeheurer Zeitaufwand verbunden, da man nicht nach dem Bauklötzchen-Prinzip im virtuellen Faller-Katalog einen Tunnel anklickt, den an die oder die Stelle setzt und die Märklin-Schienen wieder auseinanderreißt, wenn das Gleisoval nicht zusammenpaßt.

Da also sämtliche Streckenbauer a) ehrenamtlich und b) zeitintensiv Strecken (aber auch Fahrzeuge und Zubehör) erstellen, bauen sie vordergründig nur das, woran sie auch selbst interessiert sind, oder wo sie jemandem - der im Erstellen eines Schienennetzes erstickt, aushelfen. Zu einer realistischen Strecke sollte man auch einen persönlichen Bezug haben und die Örtlichkeiten halbwegs kennen. Alles andere macht auch keinen Sinn.

Hinzu kommt, daß einige Leute verstimmt reagieren könnten, wenn solche Forderungen nach Strecken oder Fahrzeugen aufkommen, ohne daß man selbst einen maßgeblichen Eigenanteil leistet. Dies kann man mit den Editoren, die der Vollversion beiliegen. Diese sind zwar in der Bedienung recht komplex, aber erlernbar. Eine andere Möglichkeit wäre, Du schaust in alten Railsim-Archiven nach und konvertierst die Strecke für Zusi. Zwar nicht der Detailgetreue letzter Schrei, aber trotzdem freut man sich wie ein Schneekönig, wenn man durch den Heimatbahnhof fährt und der Nachbarort genauso heißt, wie in Wirklichkeit.

Dies zur allgemeinen Erklärung. Fühl Dich bitte jetzt nicht angegriffen, Deine Frage war ja höflich formuliert. Es geht nur darum, auch bei zukünftigen Fragen keine falsche Erwartungshaltung zu wecken.

Gruß,

Patrick

Verfasst: 03.08.2005 21:19:18
von Elmar Gröne
Hallo Patrick. Kannst du deine Erklärung bitte irgendwo als Satzbaustein hinterlegen für kommende Streckenanfragen bzw. könnte einer der Administratoren diesen Text in entsprechend abgewandelter Form jedem per email schicken, der weniger als 50 Beiträge hat und sich hier mit den Worten hallo..... ich suche vorstellt?

Seit MB sollte allen regelmäßigen Forumsbesuchern bekannt sein, dass niemand eine Strecke einfach wegen eines Eintrages baut.

Bald aus Bergen,NL vom Wetter erzählkönnender Gruß aus Göttingen

Elmar

Verfasst: 03.08.2005 22:01:17
von babycarsten
Erst einmal möchte ich mich für eure Antworten bedanken.

Mein Intresse an dieser Strecke ist nicht dadurch geweckt worden, weil ich in Hamm wohne, sondern weil ich hier in Hamm ehrenamtlich bei der Bahnhofs- Mission tätig bin.

Gruß

babycarsten

Verfasst: 03.08.2005 23:24:12
von Sascha Ohrem
Elmar Gröne hat geschrieben:Seit MB sollte allen regelmäßigen Forumsbesuchern bekannt sein, dass niemand eine Strecke einfach wegen eines Eintrages baut.

Bald aus Bergen,NL vom Wetter erzählkönnender Gruß aus Göttingen

Elmar
Och wieso? Wenn babycarsten genug Geld auf den Tisch :geld legt wären vielleicht auch ein paar Streckenbauer hier bereit Münster-Hamm schnellstens zu realisieren.

Außerdem ist eine Strecke ab Hamm bereits in Bau nach Bielefeld. Also dürfte da auch in absehbarer Zeit was kommen.

gruß
Sascha

Verfasst: 06.08.2005 21:41:57
von Christopher Spies
Sascha Ohrem hat geschrieben:Och wieso? Wenn babycarsten genug Geld auf den Tisch :geld legt wären vielleicht auch ein paar Streckenbauer hier bereit Münster-Hamm schnellstens zu realisieren.
Das glaube ich nicht; auch als Hubert (Loki) einen Lohn-Programmierer suchte, der für ihn ein MFA erstellt, fand sich niemand...

Würdest Du für Geld eine Strecke bauen?

- Christopher

Verfasst: 06.08.2005 22:31:33
von Thomas Gabler
Christopher Spies hat geschrieben:Würdest Du für Geld eine Strecke bauen?
Kommt immer auf die Summe an :D :mua

Tom

Verfasst: 07.08.2005 23:03:05
von Patrick Seidler
Weil an anderer Stelle wieder danach gefragt wird und es sich sicher nicht um die letzte Anfrage derart handeln wird: von meiner Seite spricht nichts dagegen, Elmars Vorschlag umzusetzen. Wenn gewünscht, kann ich mich auch an eine FAQ-Überarbeitung setzen :)

Verfasst: 08.08.2005 10:46:17
von Christoph Blümer
Patrick Seidler hat geschrieben:Wenn gewünscht, kann ich mich auch an eine FAQ-Überarbeitung setzen :)
Das würde ja voraussetzen, dass die FAQ auch gelesen wird... :D
Wie wäre es, diesen Text in einen allgemeinen Begrüßungstext einfließt, der jedem Neumitglied automatisch per E-Mail zukommt? Ich mache das so bei einer Mailingliste, die ich verwalte. Liest zwar auch nicht jeder, aber bei ein paar kommt es wenigstens an...

Christoph

Verfasst: 08.08.2005 11:36:21
von Patrick Seidler
... und es würde voraussetzen, daß man die FAQ findet :D

Ich habe in der letzten Zeit nicht beobachtet, in wie weit sich hier Fragen wiederholen, die in den FAQ beantwortet sind, bilde mir aber ein, daß damals im alten Römerforum etliche Fragen (z.B. wann gibt es endlich LZB....) nicht mehr auftauchten, nachdem ich mal so eine Übersicht z.T. mit Forenbeiträgen von Carsten zusammengestellt habe. Selbst auf 103er.de, wo eine FAQ seit Jahren von mir herumschimmelt hörten etliche Fragen auf, die zuvor im Forum wieder und wieder gestellt wurden.

In einem Diskussionsverteiler von mir kriegen die Leute auch so eine Gebrauchsanweisung wie sie sich dort zu benehmen haben, es scheint erstaunlicherweise auch gelesen zu werden, denn der Verteiler wird nicht so zugemüllt wie der eines Kollegen zu ähnlichen Inhalten. Es muß klar strukturiert, übersichtlich und ansprechend aufgebaut sein, sonst liest es keiner.

Elmar ging es sicher darum einen wie auch immer gearteten, zentralen Hinweis irgendwo zu hinterlegen, der jedem Foren-Neuling ins Gesicht springt. Wie man den Feinschliff macht, ist letztendlich egal.

Gruß,
Patrick

Verfasst: 08.08.2005 11:58:08
von Christoph Blümer
Patrick Seidler hat geschrieben:... zentralen Hinweis irgendwo zu hinterlegen, der jedem Foren-Neuling ins Gesicht springt.
Nerviges Popup beim ersten Login, das erst durchgescrollt werden muss um die Lösungsworte zu finden, die man in die Freischaltungsmaske der Anmeldung eingeben muss...? :D

Christoph

Verfasst: 08.08.2005 20:53:05
von Patrick Seidler
Genau! :mua

Verfasst: 08.08.2005 21:14:56
von Thomas U.
Oder mit Prüfungsfragen zum Inhalt am Ende :D