Seite 1 von 1

Brückenstellwerk

Verfasst: 18.02.2005 19:43:01
von Herbert Brüser
Hallo Leute,
für meine neue Strecke Hamm-Bielefeld benötige ich Brückenstellwerke.
Ausführung: wie etwa Hbf Stuttgart 1979, 3-4 gleisig.
Wer kann hier von den Zusianern helfen?
mfg
Herbert

Verfasst: 18.02.2005 22:04:20
von Oliver Lamm
Hallo Herbert,

ein Foto wäre hier sehr hilfreich. Ich gehe mal davon aus das relativ viele Leute 1979 nicht in Stuttgard waren oder sich nicht dran erinnern können wie es damals da aussah :)

Gruss, Oliver

Brückenstellwerk

Verfasst: 19.02.2005 11:35:18
von Herbert Brüser
Hallo Oliver,
vielen Dank für deine Antword.
Leider kann ich dir keine eMail unter deine Adresse senden, weil mein eMail-Programm die Adresse als Fehler anzeigt.
Bitte sende mir deine gültige eMail-Adresse, dann sende ich dir ein Foto.
mail AT oliverlamm DOT de ?

mfg
Herbert

Verfasst: 19.02.2005 12:02:19
von Andreas Damm
Hallo Herbert.

Das mit dem Mailfehler glaube ich aufklären zu können. Bitte ersetzte in Olis adresse das AT durch @ und das DOT durch . und entferne alle Leerzeichen. Das ist eine Sicherung gegen Spam (damit automatische Mail-adressen-such-Rechner seine Adresse hier im Forum nicht lesen können)

Viele Grüße,
Andreas

Brückenstellwerk

Verfasst: 19.02.2005 12:30:13
von Herbert Brüser
Hallo Leute,
ich habe soeben ein aktuelles Foto von Rbf-Hamm auf meine Homepage,
Seite News eingefügt.
mfg
Herbert

Verfasst: 19.02.2005 16:05:23
von Carsten Hölscher
ich sah gerade die Screenshots Deiner Strecke. Sah so aus, als ob da keine Weichenbausätze zum Einsatz kommen. Daß das dann hinsichtlich Zusi 3 eine Sackgasse wird, ist Dir hoffentlich bewußt?

Carsten

Verfasst: 20.02.2005 00:58:34
von Elmar Gröne
Dieses Stellwerk könnte angepasst werden.

Bild

Gruß aus Göttingen

Elmar

Brückenstellwerk

Verfasst: 20.02.2005 11:13:09
von Herbert Brüser
Hallo Leute,

Carsten Hölscher hat geschrieben:
ich sah gerade die Screenshots Deiner Strecke. Sah so aus, als ob da keine Weichenbausätze zum Einsatz kommen. Daß das dann hinsichtlich Zusi 3 eine Sackgasse wird, ist Dir hoffentlich bewußt?
.... ist mir zur Zeit nicht bekannt. Habe wegen der vielen Kurven im Streckennetz die Zusi-Standardweichen verwendet. Bei einer Probestrecke war es nicht möglich (Weichenbausätze, Gleismodule), die Weichenverbindungen herzustellen, weil anderseits die Stichmaße (Weichenmitte) Standardmaß 4m, sowie das Stichmaß mit 5m festgelegt ist.
Warum entfallen denn die Standardweichen ? Die Streckennetze der DB stimmen Heute auch nicht mehr mit den erworbenen Gleisplänen und den interaktiven Kartenwerk 3D von NRW überein. Weil die DB das Streckennetz ständig den zeitlichen Erfordernissen anpaßt.
Mit den Zusi-Standardweichen lassen sich hervorragende Streckennetze erstellen.


Elmar Gröne hat geschrieben:
Dieses Stellwerk könnte angepasst werden.
Dein Stellwerk paßt nach einigen Änderungen hervorragend in das Streckennetz Hamm Rbf.
Wo kann ich den Download ausführen?
mfg
Herbert

Verfasst: 20.02.2005 11:38:20
von Carsten Hölscher
Daß man mit den Weichenbausätzen auch bei komplizierten Gleislagen hervorragende Ergebnisse erzielen kann, ist in etlichen Strecken zu bewundern.

hiermal was zum Thema:
http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... c&start=26

Und in Schwerte steht auch so Stellwerkstyp rum.

Carsten

Verfasst: 21.02.2005 12:58:44
von Elmar Gröne
@Herbert,

du solltest Post haben.

Gruß Elmar

Brückenstellwerk

Verfasst: 24.02.2005 12:31:03
von Herbert Brüser
Hallo Carsten,
Zu der Sache Weichenbausätze mit Zusi 3.0:
Für Deinen guten Rat danke ich dir.
Ich muß aber gestehen, dass ich von Deiner Nachricht der Software Änderung bzw. Ergänzung geschockt bin.
An den Streckenabschnitt Hamm-Rbf arbeite ich seid Monaten und ich war jetzt kurz davor den Lückenschluss der zu reparierenden Weichen zu finden. Mein Software-Stand beim Strecken-Edi ist zur Zeit die Version 2.3.5.1.
Danach wäre meine Arbeit der letzten Monate für die Katz!

Carsten Hölscher hat geschrieben:
Daß man mit den Weichenbausätzen auch bei komplizierten Gleislagen hervorragende Ergebnisse erzielen kann, ist in etlichen Strecken zu bewundern.
Ich habe Deinen Hinweis bzw. Information zu den Weichenbausätzen gelesen. Die Neuerungen zu dem Streckenbau erwarten sehr viel praktische Erfahrung im Streckenbau. Mit andern Worten, das Arbeitsverfahren kann man nicht eben mit der linken Hand erledigen.

Meine Frage hierzu:
- wo kann ich mir die hervorragenden Ergebnisse ansehen?
- kannst Du mir die Beta Version von dem Strecken-Edi 3.0 zur Verfügung stellen, damit ich meinen Baustopp an der Strecke Hamm-Rbf aufheben kann?
mfg
Herbert

Verfasst: 24.02.2005 13:50:24
von Daniel Rüscher aka Merlin
Äh ich glaube ihr redet an einander vorbei: Die Weichenbausätze werden jetzt schon verwendet (Ober Ruhrtalbahn 0.9, Köln-Koblenz, Main-Neckar-Bahn etc.) Es geht simpel gesagt bloß drum das man seine Weichen nicht mehr mit der dazugehörigen Editorfunktion baut, sondern die Weichen über Strecke/Importieren importiert.
Nachtäglicher Umbau ist kein Problem: Alte Weiche löschen, neue einfügen und anpassen, fertig.

Streckenedi BEta 3.0 hätte ich allerdings auch gern. :D

Verfasst: 24.02.2005 17:18:20
von Carsten Hölscher
Ich muß aber gestehen, dass ich von Deiner Nachricht der Software Änderung bzw. Ergänzung geschockt bin.
das Thema ist aber bestimmt schon ein Jahr alt, es ist hier im Forum auch schon zigmal durchgekaut worden und die Doku ist auch schon lange entsprechend angepaßt. Ich wüßte nicht, was ich da noch hätte machen können.

Carsten

Brückenstellwerk

Verfasst: 25.02.2005 16:59:34
von Herbert Brüser
Hallo Carsten,
vielen Dank für Deine Nachricht.

Carsten Hölscher hat geschrieben:
das Thema ist aber bestimmt schon ein Jahr alt, es ist hier im Forum auch schon zigmal durchgekaut worden und die Doku ist auch schon lange entsprechend angepaßt. Ich wüßte nicht, was ich da noch hätte machen können.

Ich mach Dir persönlich keinen Vorwurf, wie sehe bist Du mit der Zusi-Software voll ausgelastet.
Es kann sein das ich vor einem Jahr hiervon gelesen habe und nicht darauf eingegangen bin, weil mir die Sache noch zu Neu erschien. Oder, wenn ich die Auseinandersetzungen von einigen Leuten wegen den Rechtschreibfehlern der Zusianer im Forum lese, dann ist das für mich kein Lesestoff und ich arbeite lieber an meinen Streckenabschnitt weiter. Vielleicht war das ein Fehler von mir! Die Zusianer sollten doch zu der Sachlichkeit zurückfinden und nicht streiten, wie es die Politiker uns vormachen. Denn ich glaube, die Zusianer verfolgen nicht den Selbstzweck sonder bilden eine Gemeinschaft gleichgesinnter.

@Merlin und Jürgen Verheien
Ich Danke für den praktischen Vorschlag. Um den Baustopp aufzuheben werde ich die Gedanken aufgreifen und es mal an einer Teststrecke versuchen.
mfg
Herbert