Seite 1 von 2

"Tankstelle" für Akkus

Verfasst: 14.02.2004 21:50:48
von Sebastian Sperling
An was für "Zapfsäulen" wurden denn die Akkus aufgeladen? Könnte mir die jemand bauen oder mir zumindest ein Bild bieten...?

Verfasst: 14.02.2004 21:56:29
von Andreas Karg
Komm im Mai nach Dahlhausen... Die haben da in der Bude drinne 'ne Ladestation.

Verfasst: 15.02.2004 11:59:01
von Daniel Hübschen
Hallo, hier mal drei schnell gescannte Dias:


Bild
Die drei Buden sind soviel ich weiss dafür da, den Bahnstrom in Gliechstrom umzuwandeln und auf ein verträgliches Maß zu reduzieren (Ladegleichrichter). Vorne: ein Gleichrichter auf einem Güterwagenuntergestell, die beiden anderen waren stationär


Bild
Die beiden schwarzen Kabel, die aus der blauen Säule kommen werden in den ETA gesteckt (Klappe neben Einstieg)

Bild
Die Säule von der anderen Seite (mit Ein-Aus-Schalter).
(Natürlich nicht die selbe Säule, aber wie mir scheint eine baugleiche...)

Gruss
V100

Verfasst: 15.02.2004 15:15:15
von Sebastian Sperling
Danke! Dann setz' ich sowas auch noch um. Allerdings überdacht, da die Dinger bei mir nicht im Schuppen stehen ;)

Verfasst: 15.02.2004 15:17:54
von Daniel Hübschen
Nö, brauchst du nicht zu überdachen !!!
In Wanne standen die Säulen auch außen so rum, ohne irgednwelche Wetterschutzmaßnahmen. Wenn du willst, kannst du auch von denen Fotos haben...

Verfasst: 15.02.2004 15:29:49
von Sebastian Sperling
Na gut, dann lass ich das Dach weg.
Fotos nehme ich gerne noch an ;)

Wie viele solche Gleichrichter-Teile bräuchte ich denn für, sagen wir mal, vier "Zapfsäulen"?

Verfasst: 15.02.2004 15:56:49
von Daniel Hübschen
Ein Gleichrichter dürfte ausreichen.
Es gab und gibt immer noch in Oberhausen Hbf ein ganz uriges Teil.
Ein umgebauter dreiachsiger Uralt-Wagen...
Wird jetzt als Unterstellraum oder so genutzt

Verfasst: 15.02.2004 16:12:14
von Arie van Zon
Die Ladevorgang in Wanne-Eickel ist hier sichtbar:
http://www.akkutriebwagen.de/Fotos/rot71.jpg

/Arie

Verfasst: 15.02.2004 16:16:25
von Daniel Hübschen
@Arie: Ja, das ist der 515 616 mit blau/beiger Ladeklappe

@Sebastian: Um den Ladevorgang vorbildgerecht zu gestalten, müssen obendrein neue ls-Dateien erstellt werden: 515-Klappen_auf.ls. :D
Die Klappen sind zwingend während des Ladens zu öffnen.
Hat glaube ich was mit gefährlicher Gasentwicklung bei der Schwefelsäure oder so zu tun...

Verfasst: 15.02.2004 19:35:40
von Sebastian Sperling
Bild
Und so schaut das Zeug dann im Probeeinsatz aus.

Welche Abmessungen kann ich für so einen Gleichrichter grob annehmen?

EDIT: Überflüssiges "m" entfernt

Verfasst: 15.02.2004 19:38:59
von Daniel Hübschen
Total unterscheidlich je nach Typ.
Ein alter umgebauter Güterwagen oder eben nur die Größe eines Güterwagenaufbaus, wenn nicht fahrbar...

Verfasst: 15.02.2004 19:44:01
von Sebastian Sperling
Na gut, dann werde ich mal schauen, wie ich so ein Teil denn hinbring. :]

Verfasst: 15.02.2004 20:11:52
von Daniel Hübschen
@Sebastian: Ach so: Bei den Ladesäulen gibt es übrigens auch ganz viele Varianten. Mit Schalter, ohne Schalter, rechteckige Grundfläche, quadratische Grundfläche, grün, gelb, türkis, grau, mit vier Kabeln, mit zwei Kabeln...

Verfasst: 16.02.2004 17:22:31
von Sebastian Sperling
Bild
Ich denk' mal, die 15 Meter Länge für den Gleichrichter könnten einigermaßen hinkommen.

Und jetzt gibt's noch ein paar Farbvarianten für alle... :D

Verfasst: 16.02.2004 17:42:33
von Daniel Hübschen
@sebastian: Jau, länge ist ok, wie gesagt, da gabs zig varianten, kommt mir aber ein bisschen hoch vor.
Ist doch höher, als ein gw-aufbau, oder ?

gruss
v100

Verfasst: 16.02.2004 20:12:04
von Sebastian Sperling
Sind knapp 5 Meter, also schon *ein bisschen* höher. Habe mich an den Bildern oben orientiert - war wohl ein bisschen optische Täuschung mit drin. ;) Werde nochmal ein bisschen rumprobieren!

Verfasst: 16.02.2004 20:16:40
von Daniel Hübschen
@Sebastian: Ne, keine optische Täuschung, die Gleise liegen tiefer als die Gleichrichter ! :D :D :D

Verfasst: 17.02.2004 12:56:19
von Sebastian Sperling
Eben das dachte ich ja. Wobei ich da in der falschen Richtung gedacht habe und somit müssten die Dinger eher kleiner als größer sein... 8o

Wolltest Du mir nicht noch ein paar Fotos zu Farbvarianten geben? :D

Verfasst: 17.02.2004 15:31:30
von Daniel Hübschen
Fotos gibts Ende der Woche, heute hab ich keine Zeit zum scannen. Dann gibt es auch den urigen Dreiachser....

Gruss
v100

Verfasst: 21.02.2004 16:46:07
von Carsten Hölscher
Im Bw Braunschweig steht heute noch die Ladestation aus ETA-Zeiten, Foto hab ich aber nicht zur Hand.

Carsten