Seite 1 von 4

VT 640 / 641

Verfasst: 01.06.2003 22:34:57
von Julian Scheer
Hi!
Also, ich würde mit die beiden VTs 640 und 641 wünschen. Zumindest beim 640er wären Fstbilder kein Problem.

mfg

trainman

Verfasst: 01.06.2003 22:39:47
von Jan Friedrich
...für den 641 wären die Bilder auch kein Problem ;)

Verfasst: 01.06.2003 23:11:22
von MichaelAlbert
Mal ´ne Frage: Was ist ein VT 640/641?Kenn ich nicht. :§$%

Verfasst: 02.06.2003 03:52:00
von Marcel Zehl
BR 640/648 (LINT):
Bild

BR 641:
Bild

Verfasst: 02.06.2003 17:15:23
von Carsten Hölscher
mmmh - das unten ist doch der LINT aus dem Hause LHB, oder?

Carsten

Verfasst: 02.06.2003 17:20:25
von Jan Friedrich
Nö, nur der obere heißt LINT und kommt von Alstom.
Der untere(641) ist von LHB hat aber keinen Spitznamen. Innerbetrieblich schon, z.B. Walfisch oder Enterprise(oder eine bekannte Abwandlung davon ;D )

Verfasst: 02.06.2003 17:28:02
von Carsten Hölscher
aja - und ich dachte immer, dieser Walfisch wäre Bestandteil der LINT-Familie...

Carsten

Verfasst: 02.06.2003 17:54:20
von Marcel Zehl
Nun ja...

Von außen find ich den 641 einfach nur hässlich (auch wenn genug Leute anderer Meinung sind)

Aber von innen kann er sich sehen lassen. Viel komfortabler, als z.B. der 642. Und das für ein (vom derzeitigen Hauptverwendungszweck her) ein Nebenbahnfahrzeug. ;D

Verfasst: 02.06.2003 18:10:42
von MichaelAlbert
Marcel Zehl hat geschrieben:Nun ja...

Von außen find ich den 641 einfach nur hässlich (auch wenn genug Leute anderer Meinung sind)

;D
Daumen hoch. Sieht sehr "gewöhnungsbedürftig" aus.
Aber der 640 geht. Errinert leicht an den Puma stw. Wo kann man den solche sachen beobachten? Im Osten?

Verfasst: 02.06.2003 18:40:46
von Julian Scheer
Hi!
Nun ja, aber nicht nur über die Optik, sondern auch über den Sinn dieser Fahrzeuge lässt sich streiten.

Aber jedenfalls der 640 ist hauptsächlich im Bereich Dortmund unterwegs.

mfg

trainman

Verfasst: 02.06.2003 19:20:35
von Jan Friedrich
Der 641 fährt auf der Oberweisbacher Bergbahn und rund um Weimar(?) im Nebensstreckendienst.
Bei uns unten ist er zwischen basel bad und Waldshut-Lauchringen(-Singen) unterwegs und dass ist zweifelsohne eine hauptbahn.

Verfasst: 02.06.2003 19:26:35
von Stefan Aussum
Hallo!
Also ich wäre auch sehr dafür, wenn jemand den LINT baut.
Die NordWestBahn (http://www.nordwestbahn.de), die die Strecken Osnabrück-Bremen, Osnabrück-Wilhelmshaven, Bremen-Wilhelmshaven und Sande-Esens fährt, fährt mit LINT41. Die passende Bezeichnung bei der DB weiß ich jetzt nicht.
Es gibt im großen und ganzen zwei Sorten LINTe und zwar eine einteilige und eine zweiteilige. Die LINT41 sind zweiteilig.

Hier ein Foto eines LINT41 der NWB in Bremen:
Bild

und der Führerstand dazu:
Bild

Die NWB fährt eine einfachere Version als die DB. Z.B. ist im Fst links vom Tacho bei der DB ein Display:

Bild

Auch die NordOstseeBahn fährt mit Fahrzeugen vom Typ Lint.

Stefan

Verfasst: 02.06.2003 19:41:18
von Bastian
Hallo!

Ja genau! Die NOB fährt hier oben von Kiel aus nach Neumünster und Husum mit dem Lint 41/H - der hat glaub ich den Einstieg höher als der "normale Lint 41. Und von Kiel nach Flensburg fährt die DB mit der Baureihe 648 - also auch dem Lint 41/H soweit ich weiss. Die haben hier 6 Stück (mehr hat die DB in ganz Deutschland nicht) davon. und die NOB hat glaub ich 9 Lint 41/H.

MfG

Bastian

Nen Linktipp:
http://www.baureihe648.de.vu/

Verfasst: 02.06.2003 20:43:03
von Peter Zimmermann
Jan Friedrich hat geschrieben: Bei uns unten ist er zwischen Basel Bad und Waldshut-Lauchringen(-Singen) unterwegs ...
Korrekterweise:
Basel Bad und Waldshut (- Lauchringen) sowie Erzingen (Baden) und Singen (Hohentwiel). Einen durchgehenden 641er von Basel nach Singen gibt es nicht.
Zwischen Singen und Friedrichshafen war er anfangs auch unterwegs; dort wurde er aber inzwischen durch den 650er ersetzt.

Verfasst: 02.06.2003 22:33:44
von MichaelAlbert
Der obere Fst ist ja bis auf die Farbe ziemlich gleich mit dem Talent.Den könnte man da reinpacken.

Verfasst: 02.06.2003 22:51:24
von Eric
Bei uns in Luxemburg fährt der 641 ( CFL 2100) auf allen Strecken. Würde mich freuen wenn jemand ihn bauen würden. Und hier noch ein bild der luxemburgische version:


Bild


und der Führerstand:


Bild


und das französiche model


Bild


Eric

Verfasst: 02.06.2003 23:16:15
von Jan Friedrich
@Eric
Was ist denn das für ein komischer Kasten im Führerstand?

Verfasst: 03.06.2003 00:00:29
von Peter Zimmermann
Jan Friedrich hat geschrieben: Was ist denn das für ein komischer Kasten im Führerstand?
Ist die Vesperbox für den Tf. :D

Verfasst: 03.06.2003 09:41:22
von Arie van Zon
Jan Friedrich hat geschrieben:Nö, nur der obere heißt LINT und kommt von Alstom.
Der untere(641) ist von LHB hat aber keinen Spitznamen.
Das ist nicht ganz richtig:
BR 640 = Alstom LHB LINT 27/H
BR 641 = De Dietrich/Alstom
BR 648 = Alstom LHB LINT 41/H

LINT=Leichter Innovativer NahverkehrsTriebwagen

/Arie

Verfasst: 03.06.2003 10:36:02
von Peter Buchholz
... die Führerstände (s. Bilder von Stefan Aussum) sind bereits fertig. :]

Sind auch im Desiro und Talent drin, also hab ich die Fst's für Zusi unlängst gebaut.