Seite 2 von 4

Verfasst: 03.06.2003 13:07:29
von Oliver Lamm
Was ist denn das für ein komischer Kasten im Führerstand?
Also der Thalys hat auch so einen Babywickeltisch ...

Überhang an weiblichen Tf's ... ???

grübelnd, Oli :D

Verfasst: 03.06.2003 13:22:17
von Kilian
Mich hat auch schon immer interessiert für was dieser "Kasten" bei den ganzen Loks/Triebwägen in Frankreich, Luxemburg und Belgien gut ist :)

Verfasst: 03.06.2003 14:59:03
von Eric
In diesem kasten ist bei ältere loks die steuermechanik enthalten. Und in frankreich wollen sie den führerstand so wenig wie möglich ändern also haben sie den Kasten beibehalten. Ist neben bei auch praktisch dient auch zur Ablage des Fahrplan und da die schaltern neben diese Kästchen hängen hat man auch einen grösseren Spielraum. man liegt mit diesem Kästchen auch besser.

Eric

Verfasst: 03.06.2003 18:36:43
von Andreas Karg
Also, ich weißnich... Ich glaube, mir würde so ein Kasten irgendwie ziemlich auf den Nerv gehn.. Der sieht so reingeklatscht aus immer.

Verfasst: 03.06.2003 19:08:56
von Eric
also mich nervt er nicht, und ich habe meist die füsse drauf liegen. Fahre fast alle Luxemburgische loks.

Eric

Verfasst: 12.06.2003 17:07:33
von Henning Dirlenbach
Hallo Moho

Da du ja nun die FST's fertig hast wie wäre es mit einem Scrennshot (nur mal vorsitig anfragend), hat eigentlich schon jemand die Aussenhüllen von 640/648 in Arbeit oder sind die schon fertig (vielleicht ein kleines Bild)? Würde mich schon sehr interessieren da ich fas jeden Tag,als Fahrgast mit dem 640 unterwegs bin.

mfg
Henning

Verfasst: 13.06.2003 17:12:42
von Peter Buchholz
Hi @ RHS und @ all:

Screenshots sind bei mir 'nen lüttes Prob: hab keine url zum angeben und hochladen von Platte ist ja leider noch nicht möglich. Und bei lauter Zusi-Bauerei steht die eigene hp immer noch auf dem "Weihnachts-Wunschzettel" ...

Wegen Aussenhüllen hat mich bereits Kalle gefragt, zwecks nächstes Gemeinschaftsprojekt. Da würden wir uns also gern engagieren, falls noch niemand mit den LINTen angefangen hat.

Verfasst: 13.06.2003 17:15:36
von Julian Scheer
Hi!

Also ich biete mich freiwillig zum Hochladen von den Screenshots an.

mfg

trainman

Screenshots

Verfasst: 16.06.2003 13:03:36
von Peter Buchholz
Hi trainman,

ich werd mal heute 'nen paar kleine Proberunden mit Talent und Desiro drehen, da haste morgen zwei Schreenshots inner Mail.

Gruss

Verfasst: 16.06.2003 16:00:40
von Jens Strumberg
Moin.
So 'nen tollen Lint41 der NWB habe ich neulich bei der RAG in Gladbeck
gesehen.
Kommen die da öfter hin???

Gruß

Kalle

Verfasst: 16.06.2003 16:52:50
von patrick_kn
Hey, ich hätte noch eine Idee für den Kasten auf'm FST-Tisch:

Kopfkissenablage, wenn das Signal mal länger rot zeigt (aber nicht vergessen, den Wecker zu stellen) :D

@Peter: Irgendwo im Ram Basel ist doch eine Strecke (von der DB!!!!) reaktiviert worden, wo der Lint jetzt fährt. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber irgendwo hab' ich glaube ich noch ein Bild davon rum'fliegen...
Weisst du zufälligerweise, von wo nach wo die Strecke führt???

Verfasst: 16.06.2003 17:37:59
von Peter Zimmermann
patrick_kn hat geschrieben: @Peter: Irgendwo im Ram Basel ist doch eine Strecke (von der DB!!!!) reaktiviert worden, wo der Lint jetzt fährt. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber irgendwo hab' ich glaube ich noch ein Bild davon rum'fliegen...
Weisst du zufälligerweise, von wo nach wo die Strecke führt?
Ist der Zubringerzug zur Museumsbahn (Sauschwänzlebahn). Der Zugbringerzug fährt von Waldshut nach Weizen. Der Zug verkehrt bis Lauchringen auf der KBS 730, dann "biegt" er ab auf die stillgelegte Strecke. Er braucht sage und schreibe 1:08h; ein SBG-Bus braucht 1:04h. Kein Wunder, wenn ab Lauchringen Vmax 30km/h ist und es wird unterwegs teilweise noch schlimmer.

Verfasst: 16.06.2003 17:50:07
von Jan Friedrich
Hi Peter,
hab was vom "Sauschwänzle-Shuttle" gelesen(in der BZ), mit was fahren die denn da rauf? Ich dachte das wär ne Kooperation von der Sauschwänzlebahn/Eurovapor und DB Regio, fahren die da nicht mit nem 641 hoch?

Verfasst: 16.06.2003 19:08:08
von patrick_kn
Ja, sie fahren mit einem 641er hoch, deshalb hab' ich ja hier und nicht anderswo gefragt. Soviel ich weiss, müssen an einigen Bü's sogar noch Mitarbeiter (der DB?) raus und die Fahnen schwenken...!?

Verfasst: 16.06.2003 20:11:50
von Peter Zimmermann
Jan Friedrich hat geschrieben: Hi Peter,
hab was vom "Sauschwänzle-Shuttle" gelesen (in der BZ), mit was fahren die denn da rauf? Ich dachte das wär ne Kooperation von der Sauschwänzlebahn/Eurovapor und DB Regio; fahren die da nicht mit nem 641 hoch?
Ja, stimmt. Da in Waldshut die 641er "stationiert" sind, fahren auch die nach Weizen.
Mir deucht nur: LINT und 641 scheinen wohl nicht dasselbe zu sein. LINT ist 640/648 und 641 ist 641. Da hat Patrick_KN etwas durcheinander gebracht.

Verfasst: 16.06.2003 20:15:08
von Arie van Zon
Peter: Stimmt, siehe Seite 1.

/Arie

Verfasst: 16.06.2003 21:42:57
von Jan Friedrich
[quote="Peter]Ja, stimmt. Da in Waldshut die 641er "stationiert" sind, fahren auch die nach Weizen.
Mir deucht nur: LINT und 641 scheinen wohl nicht dasselbe zu sein. LINT ist 640/648 und 641 ist 641. Da hat Patrick_KN etwas durcheinander gebracht.[/quote]

Deshalb dacht ich schon...
Bist du da schon mitgefahren bzw. weisst du wie gut das angelaufen ist Fahrgastzahlmäßig?

Verfasst: 16.06.2003 22:03:06
von Peter Zimmermann
Jan Friedrich hat geschrieben: Bist du da schon mitgefahren bzw. weisst du wie gut das angelaufen ist Fahrgastzahlmäßig?
Weder noch. :evil: Wenn man sonntags nicht immer an der Orgel sitzen müsste ...

Verfasst: 17.06.2003 10:23:25
von Michael Brunsch
Hallo,

also der 641 wird von Alstom als Coradia A TER angeboten.

Ich wußte gar nicht, dass Alstom auch bei den Neigezügen von Fiat drinhängen.

MfG
Michael


http://www.alstom.fr
oder
http://www.transport.alstom.com/servlet ... 6157055604

Verfasst: 30.06.2003 23:29:53
von Henning Dirlenbach
Hi Moho

Wollte mal fragen ob die Proberunden ein vorzeigbares Ergebniss gebracht haben?
Seit dieser ankündigung ist es leider sehr ruhig geworden.

Gruss
Henning