Neuer Taurus bmp_Fst???

Hier findet ihr immer interessante Umfragen und könnt auch selbst Umfragen erstellen.

Umfrage: Neuer Taurus bmp_Fst gebraucht?

Umfrage endete am 16.08.2002 18:36:39

Ja, der derzeitige ist nicht so mein Fall.
18
82%
Nein, der jetzige ist super!
3
14%
Was ist ein Taurus?
1
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Neuer Taurus bmp_Fst???

#1 Beitrag von Philipp Küster »

Hallo.

Ich weiß nicht ob es noch mehr Zusianer meiner Meinung gibt, aber ich bin (leider) nicht ganz mit dem derzeitigen Taurus Fst zufrieden. Manchen mögen den Fst, aber für mich ist er kein richtiger bmp_Fst. Das soll sich nicht persöhnlich gegen den Erbauer richten ;) , also, nicht so zu Herzen nehmen.

Deshalb habe ich mit dem Bau einens neuen Taurus bmp_Fst begonnen. Falls er fertig wird, habe ich eigentlich vor den alten NICHT zu erstetzen.
Falls ihr ne andere Idee habt wie man das auch umsetzen kann, schreibt es hier bitte ins Forum.

Hier schonmal nen Screenshot. Nicht wundern, habe ihn nur mal schnell bearbeitet.

Bild

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von patrick_kn »

Wie sah den der alte bmp-Fst aus??? Kann mich leider nicht mehr ganz errinenern...

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Philipp Küster »

CU Tille

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Mirko »

Hi!

Ich finde die mit Software erstellten Führerstände beinahe immer besser als die mit echten Fotos erstellten. Bei echten Fotos gehen die Instrumente nach dem Mond (z.B. V160-Familie), fügen sich irgendwelche deutlich als computererstellte Teile in den Führerstand ein und beißen sich mit dem Foto (z.B. 218 ) oder die Elemente bilden Bruchkanten mit dem Hintergrund, wenn man sie bewegt (z.B. V160). Die künstlich erstellten Führerstände wie die 101 und alle daraus abgeleiteten oder die 141 sind dagegen aus einem Guß ohne Fehler oder optische Brüche.

Mirko
Zuletzt geändert von Mirko am 17.07.2002 21:45:07, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte sich immer gut überlegen, was man sich wünscht. Manchmal passiert es, dass man es kriegt (Meat Loaf)

Björn Schließmann
Beiträge: 48
Registriert: 17.07.2002 21:45:49

#5 Beitrag von Björn Schließmann »

Also, mir gefällt der alte nicht so gut, weil man die Hebelstellungen nicht sehen kann. Der neue ist gut javascript:smilie(%27;D%27)

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Max Senft »

Hi,

ich hab auch nix gegen den Erbauer des "alten" Fsts, aber der siehtn bischen aus wie die des MSTSes *g*
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!
Das einzige was mich bei dem jetzt vorhandenen Fst stört, ist das für mehrere Zwecke nur eine Anzeige da ist z.B. Fahrstufe, E-Bremse usw.

Aber ein fotorealisischer Führerstand finde ich immer besser! Selbst der der 101 finde ich langsam nicht mehr so gut! Irgendwie stimmt da die Hintergrundfarbe nicht so ganz!

Gruß trainman

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Philipp Küster »

Okay. Ich lasse die Umfrage jetzt noch ein paar Tage laufen. Dann mache ich nen neuen Eintrag im geplante Vorhaben Forum.

Ich mußte mittlerweile leider feststellen das ich von dem Fst zuerst ne Beta rausbringen muß. Aber nur wenn es gewünscht ist. Und zwar geht es darum das ich die Fahrschalter nicht fotografiert habe. So bin ich gezwungen die Schalter (nur AFB, FBRV, E-Bremse, und Zugkraftsteller) von der 120 nehme. Da mein Kollege (der mit der Kamera) wahrscheinlich bald nach Nürnberg fahren, werden wir den taurus nochmal fotografieren. Dann aber auch noch ein paar andere fst. Die 232 dürfte schwierig werden, da der Fst noch enger als der 420 ist.

Also, bis denne.

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Timo Albert »

Hi,
Ich wollte mal fragen ob an den Führerstand noch gebaut wird!? :rolleyes:
Viele Grüße Timo
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Als bisheriger Nicht-Leser des ehemaligen Fanpage-Forums stoße ich erst heute auf diesen Beitrag und muß ad hoc gleich dazu sagen:

MIR gefällt der "neue" Führerstand sehr gut. Nur die Ablesbarkeit der Instrumente könnte ein bisserl besser sein (oder sieht das im screenshot bloß so undeutlich aus?).

Ich hoffe auch, daß die Sichtbarkeit der Meldelampen gegenüber dem alten wesentlich besser ist, alle laut Lokeditor möglichen "funktionieren" und auch die Bedienelemente, die beim "alten" nicht verwendbar sind, nun funtionieren; aber das nehme ich bei Tille als selbstverständlich an.

Für Nachtfahrten wäre noch zu bedenken, daß die Farben (im oberen Bereich) etwas dunkler als in Wirklichkeit sein könnten.

Gerade aus der Sicht der ÖBB kann ich diese Initiative nur begrüßen und hoffen, daß sie zu Ende geführt wird. Oder gibt es den Führerstand inzwischen schon, und ich wußte es bisher bloß nicht?

Ich denke auch, daß ich - zumindest bei den 1016 und 1116, also den Draxlerschen ÖBB-Rotochsen - Deinen neuen Führerstand einführen und gegen den alten austauschen werde, wenn es möglich und Dir recht ist.

Ich würde mich über eine Zusendung freuen.

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#11 Beitrag von Peter Zimmermann »

Tilletappen hat geschrieben: http://www.eisenbahn-seiten.de/zusiforu ... &boardid=1
CU Tille
Der Link funktioniert wohl im neuen Forum nicht mehr. :P

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#12 Beitrag von Peter Zimmermann »

Timo Albert hat geschrieben: Ich wollte mal fragen ob an den Führerstand noch gebaut wird!?
Wenn ich mich an das alte Forum erinnere, dann ja, aber erst wenn die Stammstrecke fertig ist. :evil:
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 27.02.2003 21:59:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
David Seemayer
Beiträge: 1470
Registriert: 12.08.2002 21:45:45
Wohnort: Vöcklabruck
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von David Seemayer »

Ich würd' mich auch über einen besseren Fst freuen, vor allem weil bei uns in naher Zukunft 400 davon herumfahren! :schaffner

David

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#14 Beitrag von Stefan Hums »

Existent ist der Fst noch, liegt auch bei mir in einem "Sammelsurium-Archiv". Wenn die Lesbarkeit des Instrumentariums noch gerichtet würde, könnte das Teil sogar veröffentlicht werden, so denn der Urheber des bisherigen Führerstandes nichts dagegen hat, wenn der dann auf's Abstellgleis kommt. ;)

Stefan

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Timo Albert »

ah, das hört sich doch gut an! :]
Gegen den alten Führerstand habe ich eigendlich nichts, bloß ist es natürlich schöner mit animierten Hebeln zu fahren :mua
Gruß Timo :schaffner
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#16 Beitrag von Stefan Hums »

Beim alten Fst gefällt mir persönlich nicht, daß man ja quasi schon mit'm Nischel an der Scheibe klebt, unnatürliche Blick-Perspektive also.

Stefan

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#17 Beitrag von Marcel Zehl »

Stefan Hums hat geschrieben: so denn der Urheber des bisherigen Führerstandes nichts dagegen hat, wenn der dann auf's Abstellgleis kommt. ;)

Das wird schwierig...
Den Fst hat Patrick Kluge gebaut. Der hat aber seit Monaten nichts mehr von sich sehen/hören lassen...


Marcel

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Mirko »

Howdie!

Ich hab ihn vor kurzer Zeit per Mail erreicht. Er hat derzeit aber wenig derselben frei und läßt daher nix von sich hören. Für 'ne Antwort auf die Frage dürfte es aber langen.

Mirko

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#19 Beitrag von Kilian »

Der Alte Fst ist auch nur aus den Ausbildungsunterlagen der Rh 1x16/182 entstanden, da sind die beiden Bilder bei der Beschreibung des MFA´s drin
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Philipp Küster »

Stefan Hums hat geschrieben:Wenn die Lesbarkeit des Instrumentariums noch gerichtet würde, könnte das Teil sogar veröffentlicht werden,
Stefan
Ja, die liebe Zeit. Das ist leider das was ich zur Zeit gar nicht habe. Ich habe mal, was die LM´s angeht, kräftig rumprobiert. Aber leider keine großartiegen Ergebnisse erziehlt. Die Lesbarkeit der Messinstrumente ist ja auch wieder so ne Sache. Mir macht das trotzdem nichts aus ;D

Naja, vielleicht wende ich mich dem Fst mal nach der Stammstrecke, bzw. wenn ich mehr zeit habe zu. Genaues kann ich aber noch nicht sagen.

CU Tille
CU Tille

Antworten