In Planung: Talent fahrpult

Da immer mehr Zusi User von einem 1:1 Führerstand mit träumen, soll es zumindest an Datenaustausch nicht hapern.
Antworten
Nachricht
Autor
Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

In Planung: Talent fahrpult

#1 Beitrag von Düwag-fan »

Hallo!
Ich würde mir gerne den Talent Führerstand nachbauen.Nur, ich hab Gar keine Ahnung wie ich das machen soll. Das Gerüst baue ich auch aus Holz.
Ich brauche aber noch Bedienelemente. Fahrschalter usw. Hat jemand zufällig solche teile aus Älteren Loks? Indusi, mesagerät. Ich brauch das alles noch.
Gruß Max

.Patrick.
Beiträge: 105
Registriert: 07.07.2007 23:12:26
Wohnort: Mengen

#2 Beitrag von .Patrick. »

Moin,

kommt drauf an, sag ich mal.
Wenn du nicht so Wert auf original Teile legst und du handwerklich ein wenig drauf hast (gehe ich mal von aus, wenn du das Pult aus Holz bauen willst ;) ) dann wäre Selbstbau eine Alternative, wie die Originale aussehen kannst du hier fragen oder auf Bildern im großen WWW sehen.

Wenn ich mal von mir sprechen darf, bei mir entsteht eigendlich alles im Selbstbau aus Holz, Metall, Plastik und Plexiglas.

Wenn du natürlich auf originale Teile wert legst musst du mal drauf achten wenn hier jemand wieder ne halbe Lok verkauft :D ;D
(oder eben ein paar Teile).

Oder eben, wie könnte es anders ein, mal in eBay schauen was da so angeboten wird, du musst halt bei der Sache mit dem Original das nötige Kleingeld haben...

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

Eines ist hoffentlich klar: Um das ganze in Betrieb nehmen zu können, braucht man auch etwas Wissen zum Thema Elektrik und Programmieren, da es ja keine fertige Lösung für Fahrpulte gibt, an die man nur sein Pult anstöpseln muß.
(Selbstbaufahrschalter würden mich mal interessieren)

Carsten

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

#4 Beitrag von Achim Adams »

Und wenn du mal an Original-Teile kommst dann pass bloß auf dass du offizielle Eigentumsnachweise bekommst, ohne diese Zettel kann das böse ins Auge gehen, aber ganz böse.

.Patrick.
Beiträge: 105
Registriert: 07.07.2007 23:12:26
Wohnort: Mengen

#5 Beitrag von .Patrick. »

Eines ist hoffentlich klar: Um das ganze in Betrieb nehmen zu können, braucht man auch etwas Wissen zum Thema Elektrik...
Hast du natürlich recht, habe ich weg gelassen weil die geziehlte Frage nach Original Teilen war...
Ein bisschen Löten sollte man dann vieleicht demnach auch noch können ohne den Lötkolben am falschen Ende fest zu halten.
Wenn diese Kenntnisse fehlen dann wirds richtig schwer, wenn du nicht gerade jemanden hast, der dir da helfen kann, eventuell kannst du auf Sachen zurück greifen wie die Fahrschalter mit Joysticks oder so, das macht alles vieleicht etwas einfacher, die aufgezählten Kenntnisse sind jedoch trotzdem erforderlich...
(Selbstbaufahrschalter würden mich mal interessieren)
Mich auch ;D
Wenn mein Pult dann mal in 1000 Jahren soweit ist, solltest du bei mir welche sehen können, weil man die schlecht original bekommt, wenn man nicht gerade nen Goldesel im Keller geparkt hat.
Gruß
Patrick

Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Düwag-fan »

Ich kann ein wenig löten, aber wozu gibt`s den Papa :D
Ich habe bei ebay fahrschalter gefunden.Aber sonst muss ich ja Angst haben, das ihr mir die wegschnappt ?(
Gruß Max

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Mirko »

Düwag-fan hat geschrieben:Ich habe bei ebay fahrschalter gefunden.
Wie der Vorredner schon schrieb, solltest Du die nur kaufen, wenn ein Eigentumsnachweis (Zettel auf dem die DB bescheinigt, dass sie das Zeug ausgemustert und an Privat verkauft hat) dabei ist. Sonst wird der Kram schlimmstenfalls beschlagnahmt und die Strafanzeige (in Deinem Alter zu Händen des lötenden Papas) gibt's ohne Aufpreis...
Man sollte sich immer gut überlegen, was man sich wünscht. Manchmal passiert es, dass man es kriegt (Meat Loaf)

Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Düwag-fan »

Ist wohl direkt vom Hersteller. Die DB verkauft nur so zweier Fahrschalter.
Sehen zwar gleich aus, Aber von unten anders.
ciao aus Bochum!
Max

.Patrick.
Beiträge: 105
Registriert: 07.07.2007 23:12:26
Wohnort: Mengen

#9 Beitrag von .Patrick. »

Moin,

der Hersteller verscherbelt seine Fahrschalter direkt beim eBay?

Gib mal bitte den Link, davon muss ich mich überzeugen... :]

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Düwag-fan »

ciao aus Bochum!
Max

.Patrick.
Beiträge: 105
Registriert: 07.07.2007 23:12:26
Wohnort: Mengen

#11 Beitrag von .Patrick. »

Ist wohl direkt vom Hersteller
Ich bin davon ausgegangen, das du meinst, das die der Hersteller direkt bei eBay anbietet.

Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob und wo solche "Joysticks" zum Einsatz kommen, aber auch da solltest du wohl vorsichtig sein.
Wenn ich in einer Werkstatt der Bahn nen neuen Fahrschalter mitnehme war der auch noch nicht eingebaut und für eine Lok vorgesehen.
Soll auf keinen Fall heissen das das bei diesem Angebot so wäre, nur so mein Gedanke.

Aber wie gesagt, ob solche Joysticks überhaupt bei DB-Fahrzeugen verbaut sind weiß ich nicht.

Und wenn das bedenkenlos sein sollte, kannst du den vieleicht für ne Auf/Ab-Steuerung nehmen...
Gruß
Patrick

Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Düwag-fan »

Oder zum Pultnachbau eines Straßenbahnwagens.
Diese hebel wurden schon zweimal verkauft, und nie habe ich die bekommen X(
Gruß Max

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

#13 Beitrag von Achim Adams »

Der Hersteller "Telemechanique" ist mir als Hersteller von allerlei Teilen für den Industriebedarf bekannt, da haben wir (Flaschenreinigung/Weinkellerei) einiges in den Schaltschränken drin. Ist also nicht unbedingt was eisenbahntypisches, der Schalter kommt wohl auch in Gabelstaplern oder ähnlichem zum Einsatz. Meines wissens nach der Hersteller aus Frankreich (oder aus dem französischsprachigen Raum), vielleicht wird ja in dortigen Bahnen sowas verwendet.

Unabhängig davon ist auf jeden Fall eine Schnittstelle zum PC erforderlich, die du nirgends fertig kaufen kannst. Weiterhin muss dann noch der softwaremäßige Anschluß an Zusi realisiert werden. Bei Verwendung als "Auf/Ab" sehe ich die fehlende Nullstellung als äußerst hinderlich, du wirst nach dem Anhalten deines Zuges keine Leistung mehr aufschalten können (Nullstellungszwang). In wieweit das für eine Zusi-Straßenbahn machbar ist müßte ich selbst mal probieren.

Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Düwag-fan »

Hallo!
Aber man könnte ja die Griffe weiter verwenden, die sehen genau so aus wie im Orginal.
Gruß Max

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

#15 Beitrag von Achim Adams »

Ist ja nur traurig dass das Pult keine Funktion hat, hauptsache die Griffe sehen schonmal aus wie Original :-)

Ohne dich entmutigen zu wollen: die Form des Griffes sollte im Moment mal deine geringste Sorge sein.

Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Düwag-fan »

Aber es sieht besser aus.
Es soll halbwegs funktionieren und orginal aussehen.
ciao aus Bochum!
Max

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

#17 Beitrag von Achim Adams »

[equote]Nur, ich hab Gar keine Ahnung wie ich das machen soll.[/equote]

Wir helfen dir gerne weiter: zuerst braucht du ein funktionierende Elektronik. Alles weitere ist zwar nett, aber zweitrangig.

Nimm diesen Tipp von den Alten Hasen ruhig an.....

Düwag-fan
Beiträge: 14
Registriert: 25.03.2008 12:22:28
Aktuelle Projekte: Talent fahrpult
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Düwag-fan »

mach ich ja.
ciao aus Bochum!
Max

Benutzeravatar
Pascal E.
Beiträge: 528
Registriert: 25.10.2005 20:00:22
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Pascal E. »


Diese Art von Joystick sieht mir sehr nach der direkten Bremse einer G1206 (o.ä.) aus.

Benutzeravatar
Jens Strumberg
Beiträge: 2190
Registriert: 09.04.2003 16:13:19
Wohnort: Bochum

#20 Beitrag von Jens Strumberg »

Bingo, Vossloh verbaut die Dinger gerne.

Antworten