218-Fahrpult

Da immer mehr Zusi User von einem 1:1 Führerstand mit träumen, soll es zumindest an Datenaustausch nicht hapern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

218-Fahrpult

#1 Beitrag von Thomas Gabler »

So, langsam wird es Ernst mit meinem 218-Fahrpult. Die Grundplatte mit dem Original-V100-Handrad ist fertig, außerdem das hier:

Bild

Im Moment warte ich auf die Lieferung der benötigten Elektrik-Teile (Potis, Schalter), dann gehts weiter. Später werden alle Holzteile noch lackiert.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Andreas Karg »

Ich glaube, du bist der erste Fahrpultbastler, der auf Holz als Haupt-Baumaterial setzt... :D Das Zeug hat natürlich den großen Vorteil, dass man es in jedem Kuhkaff kriegt und dass es leicht zu bearbeiten ist und überhaupt alles krass. Hat aber den Nachteil, dass man nicht so dran schleppen kann. Weil man kann bestimmt voll rumprotzen, wenn man sich so nen D5/D2-Hebel aus größtenteils massivem Stahl zusammengesetzt hat und den dann zu irgendeinem Treffen bringt oder so. Man könnte damit auch einen Staffellauf veranstalten... Äh. Merke: Hirn war heut ausverkauft und das, was ich noch im Kühlschrank hab is schon übers Ablaufdatum.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#3 Beitrag von Michael_Poschmann »

@ Tom:

Du hast doch nicht etwa einen der Griffe vom "Quietschie" abgeschraubt?!? ?(
Die werden noch benötigt - zum Wegwerfen... 8)

Gruß
Michael

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Sieht eher nach ehemaligem Schraubenzieher aus...
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Philipp Küster »

Michael_Poschmann hat geschrieben:@ Tom:

Du hast doch nicht etwa einen der Griffe vom "Quietschie" abgeschraubt?!? ?(
Die werden noch benötigt - zum Wegwerfen... 8)

Gruß
Michael
Wo hast denn du solche Griffe schonmal in nem Quietschie gesehen? Das war mal ein Schraubenzieher.

CU Tille
CU Tille

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#6 Beitrag von Michael_Poschmann »

Philipp Küster hat geschrieben: Wo hast denn du solche Griffe schonmal in nem Quietschie gesehen?
CU Tille
Nicht gesehen, sondern vermißt. :]

Michael

in freudiger Erwartung pünktlicher 110-bespannter Züge mit Silberlingen

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas Gabler »

So, gestern, hatte ich mal wieder Zeit, ein bisschen weiter zu bauen. Dank der großzügigen Spende eines gewissen Fahrpultbastlers aus München nun auch mit Original-Schaltern.

Der Kasten mit dem FbV wird noch auf die korrekte Höhe getrimmt und bekommt noch ne Holzscheibe oben drauf, der Rest von dem Kasterl wird dann gleich für den H-Bremssteller recycelt.

Die Blenden über den Schaltern sind nur zu Demozwecken angebracht (falsche Beschriftung).

Bild

Tom
Zuletzt geändert von Thomas Gabler am 26.09.2004 13:53:15, insgesamt 1-mal geändert.
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Markus H.
Beiträge: 166
Registriert: 21.06.2004 12:39:57
Wohnort: Köln

#8 Beitrag von Markus H. »

sieht ja schon mal sehr gut aus.
das fahrschalterhandrad stammt aber aus einer 212er?! oder?
was hast du mit dem "unterbau " des handrades gemacht? rasten die fahrstufen auch ohne den unterbau ein?
schon eine ahnung wie du das ganze verkabeln wirst??

gruß
marc
Ja ne....is klar!

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas Gabler »

Das Handrad ist in der Tat aus einer V100. Der Rastmechanismus ist inkusive des ersten Zahnrads noch vorhanden und funktioniert prima - Schaltbau sei Dank. Bei Conrad gibts passende Plastikzahnräder (Modul 1), mit denen ich eine Übersetzung fürs Poti bauen werde.

Als Elektronik verwende ich das Innenleben eines Logitech Dual Action Gamepads. Das bietet vier analoge Achsen, die für Fahrschalter, Bremsventil und H-Bremssteller sowie einen optional ansteckbaren Joystick-Fahrschalter verwendet werden. Das Pad besitzt 14 Feuerknöpfe, die an die diversen Schalter angeschlossen werden. Zur Steuerung von Zusi werde ich die Software von Hanspeter Thöni einsetzen.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#10 Beitrag von Marcel Zehl »

Das Handrad ist in der Tat aus einer V100.
Dann könnte man's auch 215-Fahrpult nennen ;)
Die hatten teils Schaltbau, teils BBC drin.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Markus H.
Beiträge: 166
Registriert: 21.06.2004 12:39:57
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Markus H. »

@ tom

ich hätte auch sehr großes interesse an einem solchen fahrpult und habe auch (bis auf das fbv) alle teile im keller. also auch fahrschalterhandrad und schalter wie du auch.
leider bin ich technisch gesehen nicht gerade auf dem höchsten level ;D
was wäre wenn du einfach den selben mechanismus für die ansteuerung der originalteile in 2facher ausführung herstellen würdest? ich kaufe dir dann einen satz ab.
das wäre echt super!

gruß
marc
Ja ne....is klar!

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas Gabler »

Die Mechanik wird wohl ziemlich speziell ausfallen, außerdem übernimmt die meisten Holzarbeiten mein Vater, der in seiner Jugend Modellschreiner gelernt hat (sprich: Er hat Holzmodelle zur Herstellung von Gußformen gebaut - FbV lässt grüßen!)

Tom
Zuletzt geändert von Thomas Gabler am 28.09.2004 16:10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Markus H.
Beiträge: 166
Registriert: 21.06.2004 12:39:57
Wohnort: Köln

#13 Beitrag von Markus H. »

ja ja die eltern müssen es mal wieder richten... ;D
bin gerade in verhandlung wegen eines ausgemusterten fbv inkl. e-brems steller aus einer 110er.
wenn ich das bekomme bin ich auf jeden fall mal 1er sieger. ist zwar nicht gerade leicht aber läßt sich gut bedienen.
kannst ja mal ein paar fotos von deiner elektrokonstruktion mit verkabelung und anschlüssen einstellen wenn es soweit ist.

gruß
marc
Ja ne....is klar!

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas Gabler »

Das mach ich auf jeden Fall. Mal sehen, vielleicht komme ich am Wochenende wieder zum Bauen.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#15 Beitrag von Kilian »

Fehlt bei dir nicht der "Knochen" ??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 56711&rd=1
Zuletzt geändert von Kilian am 01.11.2004 20:09:12, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Kilian :confused:

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Sebastian Sperling »

Falls Du noch etwas kernigeren Sound willst:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 74990&rd=1
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Markus H.
Beiträge: 166
Registriert: 21.06.2004 12:39:57
Wohnort: Köln

#17 Beitrag von Markus H. »

lol. :D

aber mal ernsthaft...wer will oder kann damit etwas anfangen? ?(

... ey super meine private 216er hat zufällig einen kolbenfressen. da kommt der motor ja wie gerufen. nur noch schnell einen schwertransport organisieren und dann nichts wie rein damit, habe doch nächste woche wieder viele termine mit meiner 216.... ;D

kopfschüttel,,,
Ja ne....is klar!

Benutzeravatar
Philipp Küster
Beiträge: 3209
Registriert: 13.04.2002 18:09:36
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Philipp Küster »

joker-74 hat geschrieben:lol. :D

aber mal ernsthaft...wer will oder kann damit etwas anfangen? ?(

kopfschüttel,,,
Damit kannste ja deinen Manta tunen :mua :mua :mua :mua

CU Tille

Markus H.
Beiträge: 166
Registriert: 21.06.2004 12:39:57
Wohnort: Köln

#19 Beitrag von Markus H. »

jaaaa, das wäre dann der erste manta diesel mit 16 zylindern... der hat dann aber nicht nur mächtig viel drehmoment sondern ist dann mal so richtig tief.. :]

gruß an den manta club "manta de colognes" ;D
Ja ne....is klar!

Benutzeravatar
Jens Strumberg
Beiträge: 2190
Registriert: 09.04.2003 16:13:19
Wohnort: Bochum

#20 Beitrag von Jens Strumberg »

Zum Thema Handrad: Ich war neulich beim Schrotthändler in Köln am Deutzer Hafen, der Sagte, mit Genehmigung der DB würde er gerne Führerstandteile abgeben. Da stehen zur zeit 5 216er und unzählige V60er. Leider schon demuliert, allerdings soll ma einer versochen, ein Handrad kapuutzukloppen :D .Die sind noch alle in Ordnung. Er selbst gibt keine Teile raus, da das mit der DB Vertraglich so geregelt ist. Sonst sind die Führerstände noch gut erhalten nur Scheiben u.ä. kaputt. Ein Fbv könnteste da auch herkriegen (obwohl du dir schon soviel Mühe gegeben hast...) Flex nicht vergessen :D

bei eventuellen fagen,Mail mir, oder schrieb PN
Gruß

Kalle :D

Antworten