Seite 1 von 2

Fahrpult mit Fahrschalterhandrad

Verfasst: 11.09.2003 18:40:44
von Helmut R.
Hallo Leute!

Vor einiger Zeit habe ich mich mal dran gemacht, ein Fahrpult zusammenzufummeln. Als grundsätzlichen Aufbau hatte ich Führerstände so in der Art 216/218 vor Augen. 8o
Aufbau rein passiv, als "Tastatur", ohne irgendwelche Anzeigen etc. dazu nehme ich die Anzeige am Bildschirm - "reine Streckensicht" benutze ich nicht, dazu sind die tollen Führerstände viel zu schade... ;D
Leider habe ich keine Gelegenheit, hier Fotos zu posten, aber wenn sich vielleicht jemand erbarmt... :D
Dann könnte die Zusi-Gemeinde mal einen Blick auf das Ergebnis meiner Bastelei werfen :rolleyes:
Das Teil wird zwar nicht vor den gestrengen Augen der ganz großen Spezialisten bestehen können, aber erfüllt seinen Zweck recht ordentlich.

Gruß Helmut

Verfasst: 11.09.2003 19:47:26
von Timo Albert
schick die Bilder an timoalbert@zusi-news.de ;)

Verfasst: 11.09.2003 21:11:34
von Timo Albert
Hier die Bilder! Wie ich finde einfach nur geil :]

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 11.09.2003 21:28:00
von Andreas Karg
Schönes Ding! Allerdings frage ich mich, was der Gameboy auf der linken Seite da macht... :P

Verfasst: 11.09.2003 21:32:55
von Helmut R.
Danke für´s posten, Timo!

Tja, dann will ich mal eine kurze Beschreibung abgeben:
- Gehäuse aus Sperrholz :O , vier einzeln auswechselbare Baugruppen aus Alu-Blech
- Anschluß über USB mit Hilfe eines Tastatur-Controllers, Aufbau rein elektro-mechanisch ohne irgendwelche Elektronik (außer einiger Kondensatoren zur Begrenzung des Impulses bei längerem Tastendruck und dem aufgesetzten Touchpad) oder Software (Tastatur wird halt immer erkannt)
- Umsetzung praktisch sämtlicher Funktionen inkl. Wahl und Steuerung der Außenansichten usw.
- zwei Fußtaster für Sifa und Zoom (das schien mir eine sinnvolle Funktion)
- aufgeteilt auf 4 Baugruppen von links nach rechts:
1. Programmfunktionen (Zusatzfenster ein-/ausblenden, Ansichten wählen etc.) und Sifa
2. Fahren
3. Lok-Funktionen (z.B. PZB, Türen, Sand, Hauptschalter)
4. Bremsen

Für später habe ich mir aufgehoben, vor allem für die Baugruppe "Fahren" weitere auswechselbare Module zu bauen, z.B. Auf-/Ab-Steuerung oder Fahrschalterhebel + AFB

So viel dazu für den Moment

Gruß Helmut

Verfasst: 11.09.2003 21:33:05
von Carsten Hölscher
:respekt

ein paar Details zur techn. Umsetzung würden mich mal interessieren!

Carsten

Edit: Okay - erledigt, höchtens die Herkunft der Schaltelemente...?

Verfasst: 11.09.2003 21:37:40
von Helmut R.
AndiK hat geschrieben:Schönes Ding! Allerdings frage ich mich, was der Gameboy auf der linken Seite da macht... :P
Der Gameboy - ähem, ja. Hauptsächlich wollte ich Maus-Tasten haben, um bei der Außenansicht schwenken zu können. Hätte man auch anders realisieren können, aber irgendwie bot sich das Tochpad an...
An dem Tastatur-Controller war noch ein PS/2-Anschluß dran, den konnte ich so mit verbraten :D

@Carsten: Dieses schwenken links/rechts, wäre das nicht was für die Pfeil-Tasten links/rechts?

Verfasst: 11.09.2003 21:41:22
von Helmut R.
Carsten Hölscher hat geschrieben: Edit: Okay - erledigt, höchtens die Herkunft der Schaltelemente...?

Die Schaltelemente - Du meinst wohl hauptsächlich die "beweglichen" Teile, sind kleine "Bastelarbeiten" aus Mikroschaltern mit Rollenhebel und selbstgebauten Nockenscheiben.
Gelegentlich gibt´s mal einen Aussetzer, aber das hält sich in Grenzen...

Verfasst: 11.09.2003 21:44:30
von Stefan Aussum
Hallo!
Sieht ja wirklich super aus! :respekt
:respekt Mit vier Hebeln hätte mir das zwar besser gefallen, aber jeder so, wie ers mag! :]

Hey, der Typ kommt ja aus Laatzen!
Da wird ihm ja wohl nichts übrig bleiben um beim nächsten Zusi Stammtisch Nord am 08.11. anzutanzen und das mal vorzuführen! :mua

Stefan

Verfasst: 11.09.2003 21:50:48
von Helmut R.
Stefan Aussum hat geschrieben: Hey, der Typ kommt ja aus Laatzen!
Da wird ihm ja wohl nichts übrig bleiben um beim nächsten Zusi Stammtisch Nord am 08.11. anzutanzen und das mal vorzuführen!
8.11. - hmm, wann und wo? Wird schwierig, habe ich Dienst, aber könnte sich vielleicht noch was machen lassen ;)

Verfasst: 11.09.2003 21:56:11
von Stefan Aussum
Hallo!
15 Uhr am Hauptbahnhof. Näheres siehe da:
http://zusiforum.eisenbahn-seiten.de/vi ... php?t=2718
:D
Stefan

Verfasst: 11.09.2003 22:10:04
von Julian Scheer
Hi!

Mich würde mal interessieren, wo du die Hebel bestellt bzw. gekauft hast.

mfg

trainman

Verfasst: 11.09.2003 22:16:06
von Helmut R.
trainman hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wo du die Hebel bestellt bzw. gekauft hast.
Das Handrad bei eBay - ist aus Bakelit, schön leicht.
Die Bremshebel - wende Dich an den Eisenwarenhöker Deines Vertrauens und verlange nach Feilenheften... ;D

Verfasst: 12.09.2003 12:55:44
von AndreasBrandtner
Also mir würden noch ein paar Bilder aus dem Innenleben interessieren. Baue auch an Fahrschaltern nach Moderner Bauart. Vielleicht könnte man sich ja mal via EMail in kontakt setzen. Interessiert mich nun doch sehr das ganze. Vorallem den Tastaturcontroler. Woher z.B.?

:respekt von meiner Seite aber!!!!!!

Verfasst: 12.09.2003 21:39:51
von Helmut R.
AndreasBrandtner hat geschrieben:... Vor allem den Tastaturcontroler. Woher z.B.?
Hi Andreas!

in Kurzform: gebrauchte USB-Tastatur für ein paar Euro bei eBay, ausgeschlachtet, die Matrix für jede einzelne Taste ausgeklingelt, eine Art "Bus" stattdessen angeschlossen, jeder Schalter/Hebel mit den beiden so ermittelten Kontakten verbunden.

Ich schick´ Dir mal was über´s Innenleben.

Gruß Helmut

Fahrpult

Verfasst: 15.09.2003 05:35:37
von Britzl, Hans-Juergen
Hallo guten Morgen, das Teil sieht doch gut aus. Ich wäre froh selbst so tolle dinge bauen zu können. Aber mir würde es schon mal langen wenn ich Sifa und Pfeife mit Fußpedalen bedienen könnte.

Es grüßt euch
Hans-Jürgen

Verfasst: 04.11.2003 09:50:25
von Zusianer
Sieht ja super klasse aus.
Wie funktioniert denn das Handrad (technisch).
Wird jeder Rasterstellung ein Impuls abgegeben? Ist die Fahrstufenanzahl begrenzt?

Verfasst: 04.11.2003 21:57:46
von Helmut R.
Hi Kollege "Zusianer"

Das Handrad hat eine Art Scheibe mit Nocken, die einen Mikrotaster betätigen, 20 Nocken (=Fahrstufen) pro Umdrehung, endlos drehbar.
Die Drehrichtung auf/ab wird über zwei weitere Mikroschalter erkannt, die so eine Art Schleppschalter bilden.
In Reihe geschaltet mit dem "Nockenschalter" ergibt das Taste "8" oder Taste "2", je nach Drehrichtung.

Als Rastung habe ich - verbesserungswürdig - eine Lochscheibe eingebaut, in die jeweils eine federnde Kugel einrastet. Zwischen den Rasten ist allerdings im Moment zu viel Zwischenraum, sodass die Bedienung ein bißchen schwammig ist, da muß ich gelegentlich noch mal dran...

Ab und an wird mal eine Fahrstufe "verschluckt", aber das kann man wieder ausgleichen, nicht zuletzt durch die Möglichkeit, endlos durchzudrehen. Ist halt kein Profi-Teil... :rolleyes:

Gruß Helmut

Verfasst: 09.11.2003 00:00:53
von Stefan Aussum
Hallo!
Also ich muss wirklich sagen, mein Beitrag oben hat sich gelohnt! ;)
Habe heute das Faghrpult mal auf dem Stammtisch Nord testen dürfen.
Klasse!
Auch wenn die Fahrstufen noch etwas schwammig geschaltet werden und dort und bei den Bremsen mal dann und wann mal eine Stufe nicht registriert wird, ist das ein ganz anderes Fahrgefühl! :] :applaus :respekt
Und das Ding ist wirklich riesig! Vielleicht 1,50 m breit oder so!?
Schon toll! ;D

Stefan

Verfasst: 09.11.2003 00:42:28
von Carsten Hölscher
das übertrifft das Railsim-Fahrpult wirklich um ein Vielfaches

:respekt

Carsten